Users Guide

Tabelle 176. CreateRepository-Befehlsoptionen (fortgesetzt)
Option Beschreibung
-comment
Optional. Beschreibung des Repositorys.
-
concurrentop
erations
Optional. Maximale Anzahl der Vorgänge, die jeweils anstehen können. Standardwert: 64
Beispiele:
DVM-Repository an einem lokalen Speicherort erstellen:
>cmdutil /createrepository -name “Repository 1” -size 200 Gb -datapath d:\repository -
metadatapath d:\repository -core 10.10.10.10:8006 -user administrator -password 23WE@#$sdd
DVM-Repository an einem freigegebenen Speicherort erstellen:
>cmdutil /createrepository -name “Repository 1” -size 200 Gb -uncpath \\share\repository -
shareusername login -sharepassword pass123 -comment “First repository.” -concurrentoperations
8 -core 10.10.10.10:8006 -user administrator -password 23WE@#$sdd
DeleteRepository
Sie können mit dem Befehl DeleteRepository ein gesamtes DVM-Repository aus einem App Assure-Kern oder einem Rapid Recovery Kern
entfernen.
Syntax
Der Befehl weist folgende Syntax auf:
/deleterepository -core [host name] -user [user name] -password [password] name] -name
[repository name] | -a [all repositories]
Befehlsoptionen
Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der verfügbaren Optionen für den Befehl DeleteRepository:
Tabelle 177. Befehlsoptionen für DeleteRepository
Option Beschreibung
-?
Zeigt diese Hilfemeldung an.
-core
Optional. IP-Adresse der Remote-Core-Hostmaschine (mit einer optionalen Portnummer). Die Verbindung wird
standardmäßig zum Core hergestellt, der auf der lokalen Maschine installiert ist.
-user
Optional. Der Benutzername für den Remote-Kern-Hostcomputer. Wenn Sie einen Benutzernamen angeben,
müssen Sie auch ein Kennwort angeben. Wird kein Konto angegeben, werden die Anmeldeinformationen des
angemeldeten Benutzers verwendet.
-password
Optional. Das Kennwort für den Remote-Kern-Hostcomputer. Wenn Sie ein Kennwort angeben, müssen Sie auch
einen Benutzernamen angeben. Wird kein Konto angegeben, werden die Anmeldeinformationen des
angemeldeten Benutzers verwendet.
318 Grundlegende Informationen zum Rapid Recovery Befehlszeilenverwaltungsprogramm