Users Guide

Das Menü enthält auf der rechten Seite ein Dropdown-Menü mit den Funktionen, die für alle „Nur Wiederherstellungspunkte“-Maschinen
durchgeführt werden können. In diesem Fall ist nur eine Funktion verfügbar, mit der Sie Wiederherstellungspunkte vom Core entfernen
können.
VORSICHT: Diese Aktion entfernt alle „Nur Wiederherstellungspunkte-Maschinen“ im Rapid Recovery Core. Die
Wiederherstellungspunkte werden dadurch unwiderruflich gelöscht, sodass die betreffenden Wiederherstellungspunkte
auf diesem Core nicht mehr wiederhergestellt werden können.
Anzeigen des Menüs für benutzerdefinierte Gruppen
Das Menü für benutzerdefinierte Gruppen wird nur dann im linken Navigationsbereich angezeigt, wenn mindestens eine benutzerdefinierte
Gruppe erstellt wurde. Wie bei allen Menüs im Navigationsbereich wird auch die Bezeichnung dieses Menüs in Großbuchstaben angezeigt.
Sie können die Ansicht für Elemente in diesem Menü reduzieren oder erweitern, indem Sie auf den Pfeil auf der linken Seite klicken.
Das Menü für benutzerdefinierte Gruppen enthält auf der rechten Seite ein Dropdown-Menü mit den Funktionen, die gleichzeitig für alle
gleichartigen Elemente in der jeweiligen Gruppe durchgeführt werden können.
Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegende Informationen zu benutzerdefinierten Gruppen auf Seite 156.
Verwendung des Fehlerdialogfelds
Wenn in der Benutzeroberfläche der Rapid RecoveryRapid Recovery Core Console ein Fehler festgestellt wird, z. B. beim Versuch, einen
ungültigen Parameter einzugeben, wird ein Fehlerdialogfeld angezeigt. Im Dialogfeld werden normalerweise die Fehlerursache sowie Links
mit weiteren Informationen zum Fehler sowie die Schaltfläche „Schließen“ angezeigt. Sie müssen das Fehlerdialogfeld schließen, damit Sie
fortfahren können. Sie sollten jedoch ggf. weitere Informationen zum Fehler anzeigen.
Im Fehlerdialogfeld sind die folgenden Optionen verfügbar:
Benutzeroberflächenfehler, die zur Anzeige des Fehlerdialogfelds führen, werden auf der Rapid Recovery-Registerkarte für Ereignisse
nicht angezeigt, da es sich lediglich um Validierungs- oder Dateneingabefehler handelt. Wenn Sie jedoch auf die Option „Knowledge Base
durchsuchen“ für einen Fehler klicken, wird der für den Fehler zurückgegebene URL-Link in der Datei „CoreAppRecovery.log“ protokolliert.
Sie können in der Protokolldatei die Textzeichenfolge „KB article url generated“ suchen, um die in einem Browser angezeigte URL der
Fehler zu ermitteln. Weitere Informationen zum Herunterladen oder Anzeigen von Core-Fehlerprotokollen finden Sie unter Herunterladen
und Anzeigen der Core-Protokolldatei auf Seite 64 bzw. Zugriff auf Core-Protokolle auf Seite 64.
Core-Einstellungen
Dieser Abschnitt beschreibt die Verwaltung und Änderung der Einstellungen für Ihren Rapid Recovery Core über das Symbol
„Einstellungen“.
Rapid Recovery Core-Einstellungen
Die Rapid Recovery Core-Einstellungen sind standardmäßig so konfiguriert, dass sie für die meisten Benutzer optimale Leistung bringen.
Diese Einstellungen beeinflussen die Leistung des Rapid Recovery Core und in einigen Fällen die Anzeige von Informationen in der Rapid
Recovery Core Console. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf (Einstellungen) für den Zugriff auf Core-Einstellungen. Links wird eine
Liste aller Core-Einstellungen angezeigt. Sie können auf den Titel für jede der Einstellungen der Liste klicken, um zu der vollständigen
Konfiguration für diese Einstellung rechts zu springen. Oder Sie können durch alle Core-Einstellungen auf der rechten Seite nach unten
scrollen, um alle Konfigurationsoptionen anzusehen. Weitere Informationen finden Sie unter Rapid Recovery Core-Einstellungen auf Seite
33.
Sie können auch auf Core-Tools zugreifen, wie z. B. die Anzeige einer Zusammenfassung von Systeminformationen und Core-
Protokolldateien herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Core-Ebene-Tools auf Seite 62.
Alle Rapid Recovery Core-Einstellungen, die Sie konfigurieren können, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Arbeiten mit dem DL Appliance Core
33