Users Guide

Starten des Verbrauchens des Seed-Laufwerks:
>cmdutil /seeddrive -startconsume -path \\10.10.1.1\Share\Seed\ -seeddriveusername
Adminsitrator -seeddrivepassword 12345 -remotecore RemoteCoreName
Abbrechen einer ausstehenden Seed-Laufwerk-Anfrage:
>cmdutil /seeddrive -abandon RemoteCoreHostName
StartExport
Der Befehl startexport erzwingt einen einmaligen Datenexport von einem geschützten Computer auf einen virtuellen Server. Sie
können den Export in eine virtuelle ESXi-, VMware Workstation-, Hyper-V- oder VirtualBox-Maschine durchführen. Beim Export nach
ESXi müssen Sie die Datenträgerbereitstellung (thick oder thin) angeben.
Syntax
Der Befehl weist folgende Syntax auf:
/startexport -exporttype [esxi | vm | hyperv | vb] -core [host name] -user [user name] -
password [password] -protectedserver [name | IP address] -volumes [volume names] -rpn
[recovery point number | numbers] | -time [time string] -vmname [virtual machine name] -
hostname [virtual host name] -hostport [virtual hostport number] -hostusername [virtual host
user name] -hostpassword [virtual host password] [-ram [total megabytes] | -usesourceram] -
diskprovisioning [thin | thick] -diskmapping [automatic | manual | withvm] -targetpath
[location] -pathusername [user name] -pathpassword [password] [-uselocalmachine]
Befehlsoptionen
Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der verfügbaren Optionen für den Befehl startexport:
Tabelle 210. StartExport-Befehlsoptionen
Option Beschreibung
-?
Zeigt diese Hilfemeldung an.
-exporttype
Datenexport von einem geschützten Server auf einen ESXi-Server ('esxi'), VMware Workstation-Server ('vm'),
Hyper-V-Server ('hyperv') oder VirtualBox-Server ('vb') durchführen.
-core
Optional. IP-Adresse der Remote-Core-Hostmaschine (mit einer optionalen Portnummer). Die Verbindung wird
standardmäßig zum Core hergestellt, der auf der lokalen Maschine installiert ist.
-user
Optional. Benutzername für die Remote-Core-Hostmaschine. Wenn Sie einen Benutzernamen angeben, müssen
Sie auch ein Kennwort angeben. Wird kein Konto angegeben, werden die Anmeldeinformationen des
angemeldeten Benutzers verwendet.
-password
Optional. Kennwort für die Remote-Core-Hostmaschine. Wenn Sie ein Kennwort angeben, müssen Sie auch einen
Benutzernamen angeben. Wird kein Konto angegeben, werden die Anmeldeinformationen des angemeldeten
Benutzers verwendet.
-
protectedser
ver
Geschützte Maschine mit den zu exportierenden Wiederherstellungspunkten.
-volumes
Optional. Eine Liste mit den Namen der zu exportierenden Volumes. Ohne Angabe werden alle Volumes
exportiert. Die Werte müssen in doppelten Anführungszeichen stehen und durch Leerzeichen getrennt sein, z. B.:
"c:" "d:". Verwenden Sie in Volume-Namen keine führenden Schrägstriche,
356 Grundlegende Informationen zum Rapid Recovery Befehlszeilenverwaltungsprogramm