Users Guide

Tabelle 213. Befehlsoptionen für VirtualStandby (fortgesetzt)
Option Beschreibung
-
linuxhostnam
e
Nur für VirtualBox Exporte. Der Hostname des virtuellen Servers.
-hostport
Nur für ESXi und Hyper-V virtuelle Exporte. Die Portnummer des virtuellen Servers.
-
hostusername
Nur für ESXi und Hyper-V virtuelle Exporte. Der Benutzername für den virtuellen Serverhost.
-
hostpassword
Nur für ESXi und Hyper-V virtuelle Exporte. Das Kennwort für den virtuellen Serverhost.
-
diskprovisio
ning
Nur für ESXi Exporte. Optional. Die Menge an Festplattenspeicherplatz, der auf dem virtuellen Computer
reserviert werden soll. Verwenden Sie eine der beiden folgenden Angaben:
Thick – Diese Angabe macht die virtuelle Festplatte so groß wie die Original-Festplatte auf dem geschützten
Computer.
Thin – Diese Spezifikation weist die Größe des aktuell belegten Speicherplatzes auf dem ursprünglichen
Laufwerk mit einigen zusätzlichen Megabyte zu.
Die Standardeinstellung ist die Angabe "Thin".
-diskmapping
Nur für ESXi Exporte. Optional. Diese Option bestimmt die Zuordnung der Laufwerke des geschützten
Computers auf dem virtuellen Computer. Wählen Sie einen der folgenden Werte:
Automatisch – Dieser Wert ordnet die Datenträger automatisch zu.
Manuell – Dieser Wert ermöglicht die manuelle Zuordnung der Laufwerke.
MitVM – Dieser Wert speichert die virtuellen Laufwerke in einem Datenspeicher, den Sie auswählen.
Der Standardwert ist "Automatisch".
-targetpath
Nur für VMware Workstation und VirtualBox Exporte. Diese Option legt den lokalen oder Netzwerkpfad – oder
nur für VirtualBox den Linux-Pfad– zu dem Ordner fest, in dem Sie die Dateien des virtuellen Computers
speichern möchten.
-
pathusername
Nur für VMware Workstation Exporte. Hierbei handelt es sich um den Benutzernamen für den
Netzwerkcomputer. Nur erforderlich, wenn Sie einen Netzwerkpfad in der Option -targetpath angeben.
-
pathpassword
Nur für VMware Workstation Exporte. Hierbei handelt es sich um das Kennwort für den Netzwerkcomputer. Nur
erforderlich, wenn Sie einen Netzwerkpfad in der Option -targetpath angeben.
-
uselocalmach
ine
Nur für Hyper-V Exporte. Optional. Verwenden Sie diesen Befehl, um eine Verbindung zum lokalen Hyper-V-
Server herzustellen. Diese Option ignoriert die Optionen -hostname,-hostport,-hostusername und -
hostpassword.
-edit
Optional. Mit dieser Option können Sie vorhandene virtuelle Computer bearbeiten. Ignoriert die Optionen -
exporttype und -initialexport.
-
initialexpor
t
Optional. Diese Option legt fest, ob ein erster bedarfsweiser Export eines virtuellen Computers nach der
Konfiguration eines dauerhaften virtuellen Standbys erfolgen soll.
362 Grundlegende Informationen zum Rapid Recovery Befehlszeilenverwaltungsprogramm