Users Guide

Edit-HyperVVirtualStandby
Mit dem Befehl Edit-HyperVVirtualStandby können Sie PowerShell verwenden, um Änderungen an einem vorhandenen virtuellen
Export auf eine virtuelle Hyper-V-Maschine vorzunehmen.
Syntax
Der Befehl weist folgende Syntax auf:
Edit-HyperVVirtualStandby [-HostName <String>] [-HostPort <String>] [-HostUserName <String>]
[-HostPassword <String>] [-VMLocation <String>] [-UseLocalMachine] [-gen2] [-UseVhdx] [-
ProtectedServer <String>] [-Volumes <String[]>] [-VMName <String>] [-UseSourceRam] [-Ram
<String>] [-User <String>] [-Core <String>] [-Password <String>] [-Verbose] [-Debug] [-
ErrorAction <ActionPreference>] [-WarningAction <ActionPreference>] [-ErrorVariable <String>]
[-WarningVariable <String>] [-OutVariable <String>] [-OutBuffer <Int32>]
Befehlsoptionen
Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der verfügbaren Optionen für den Befehl Edit-HyperVVirtualStandby:
Tabelle 229. Befehlsoptionen für Edit-HyperVVirtualStandby
Option Beschreibung
-?
Zeigt diese Hilfemeldung an.
-core
Optional. IP-Adresse der Remote-Core-Hostmaschine (mit einer optionalen Portnummer). Die Verbindung wird
standardmäßig zum Core hergestellt, der auf der lokalen Maschine installiert ist.
-user
Optional. Benutzername für die Remote-Core-Hostmaschine. Wenn Sie einen Benutzernamen angeben, müssen
Sie auch ein Kennwort angeben.
Wird kein Konto angegeben, werden die Anmeldeinformationen des angemeldeten Benutzers verwendet.
-password
Optional. Kennwort für die Remote-Core-Hostmaschine. Wenn Sie ein Kennwort angeben, müssen Sie auch ein
Anmeldekonto angeben.
Wird kein Konto angegeben, werden die Anmeldeinformationen des angemeldeten Benutzers verwendet.
-
protectedser
ver
Jobs für eine bestimmte geschützte Maschine mit der angegebenen IP-Adresse anzeigen.
-all
Alle Jobs anzeigen, einschließlich der Jobs, die vom Core und allen geschützten Servern durchgeführt werden.
-number
Optional. Bestimmen, wie viele Datensätze angezeigt werden sollen. Verfügbare Werte sind:
all (alle Jobs anzeigen); l[Zahl] oder [Zahl] (angegebene Anzahl der zuletzt ausgeführten Jobs sortiert nach
Ausführung und Zeit abrufen); f[Zahl] (angegebene Anzahl von Wiederherstellungsjobs sortiert nach Ausführung
und Zeit anzeigen). Standardmäßig werden die 20 zuletzt ausgeführten Jobs angezeigt.
-jobtype
Optional. Gibt den Jobtypfilter an. Verfügbare Werte sind: 'transfer' (Datenübertragung),'repository'
(Repository-Wartung),'replication' (lokale und Remote-Replikation),'backup' (Sicherung und
Wiederherstellung),'bootcdbuilder' (Start-CD-Erstellung),'diagnostics'
(Protokollupload),'exchange' (Exchange Server-Dateiprüfung),'export' (Export von
Wiederherstellungspunkten),'pushinstall' (Bereitstellung von Agenten),'rollback' (Wiederherstellung
aus einem Wiederherstellungspunkt),'rollup' (Rollup von Wiederherstellungspunkten),'sqlattach'
(Anfügbarkeitsprüfung von Agenten), and'mount' (Repository-Bereitstellung). Standardmäßig werden alle Jobs
des angegebenen Typs zurückgegeben.
382 Grundlegendes zum Rapid Recovery PowerShell-Modul