Users Guide

Tabelle 277. Befehlsoptionen für Start-Archive (fortgesetzt)
Option Beschreibung
-enddate
Enddatum des Datumsbereichs. Standardmäßig wird die aktuelle Uhrzeit verwendet.
-password
Optional. Kennwort für die Remote-Core-Hostmaschine. Wenn Sie ein Kennwort angeben, müssen Sie auch einen
Benutzernamen angeben. Wird kein Konto angegeben, werden die Anmeldeinformationen des angemeldeten
Benutzers verwendet.
-
protectedser
ver
Wiederherstellungspunkte für die angegebene Maschine archivieren.
-user
Optional. Benutzername für die Remote-Core-Hostmaschine. Wenn Sie einen Benutzernamen angeben, müssen
Sie auch ein Kennwort angeben. Wird kein Konto angegeben, werden die Anmeldeinformationen des
angemeldeten Benutzers verwendet.
-
archiveusern
ame
Optional. Nur für einen Netzwerkpfad erforderlich.
-
archivepassw
ord
Optional. Nur für einen Netzwerkpfad erforderlich.
-comment
Optional. Beispiel: -comment 'Before install new application'.
Beispiel:
Alle Wiederherstellungspunkte für alle Maschinen auf dem Core archivieren:
>Start-Archive -path D:\work\archive -startdate 'Example 04/30/2012' –all
Start-AttachabilityCheck
Der Befehl Start-AttachabilityCheck erzwingt eine Anfügbarkeitsprüfung für alle geschützten SQL Server-Datenbanken des
Kerns.
Syntax
Der Befehl weist folgende Syntax auf:
Start-AttachabilityCheck -core [host name] -user [username] - password [password]
- protectedserver [machine name | IP address] -rpn [number | numbers] | -time [time string]
Befehlsoptionen
Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der verfügbaren Optionen für den Befehl Start-AttachabilityCheck:
434
Grundlegendes zum Rapid Recovery PowerShell-Modul