Users Guide

Tabelle 287. Befehlsoptionen für Start-RestoreArchive (fortgesetzt)
Option Beschreibung
-
protectedser
ver
Der geschützte Computer mit den Wiederherstellungspunkten, die Sie archivieren möchten. Sie können mehrere
Computernamen in doppelten Anführungszeichen und durch Leerzeichen getrennt angeben.
-repository
Der Name des Repositorys, auf dem Sie wiederhergestellte Wiederherstellungspunkte ablegen möchten. Der
Name muss in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden, z. B.: "Repository1."
-
archiveusern
ame
Optional. Der Benutzername für die Anmeldung am Remote-Computer. Nur für einen Netzwerkpfad erforderlich
-
archivepassw
ord
Optional. Das Kennwort für die Anmeldung am Remote-Computer. Nur für einen Netzwerkpfad erforderlich
-path
Der Pfad zum Speicherort für die archivierten Daten. Beispiel:
Lokaler Computer: "d: \work\archive"
Netzwerkpfad: " \\servername\sharename"
Ordner in einem Cloud-Konto: "Ordnername"
ANMERKUNG: Die Anzahl der Symbole darf nicht mehr als 100 für lokale und Netzwerkstandorte und nicht
mehr als 150 für einen Cloud-Speicherort betragen.
-
cloudaccount
name
Optional. Nur zur Verwendung bei Cloud-Archivierung. Der Name des Cloud-Kontos, in dem Sie das Archiv
speichern möchten.
-
cloudcontain
er
Optional. Nur zur Verwendung bei Cloud-Archivierung. Der Name des Cloud-Containers im gewählten Cloud-
Konto, in dem das Archiv gespeichert werden soll. Wenn Sie diese Option verwenden, sollten Sie auch den
Parameter " -cloudaccountname" angeben.
-
manifestcore
Optional. Geben Sie den Kern aus dem Manifest der wiederhergestelltes Archiv an, den Sie verwenden möchten.
Beispiel:
Archivieren aller Wiederherstellungspunkte aller Computer im Kern und speichern selbiger auf dem lokalen Computer:
>Start-RestoreArchive -path D:\work\archive -startdate 'Example 04/30/2012' –all
Start-Scheduled Archive
Mit dem Power Shell-Befehl Start-ScheduledArchive können Sie eine geplante Rapid Recovery-Archivierung bei Bedarf erzwingen,
und zwar unabhängig vom vorgegebenen Zeitplan.
446
Grundlegendes zum Rapid Recovery PowerShell-Modul