Users Guide

Tabelle 23. Andere Core-Ebene-Tools (fortgesetzt)
UI-Element Beschreibung
Herunterladen von
Core-
Protokolldateien
Informationen zu verschiedenen Aktivitäten für den Rapid Recovery Core sind auf der Core-Protokolldatei
gespeichert. Zur Diagnose möglicher Probleme können Sie Protokolle für Ihren Rapid Recovery Core
herunterladen und anzeigen. Weitere Informationen zum Öffnen der Core-Protokolle finden Sie unter Zugriff auf
Core-Protokolle auf Seite 64.
Jede geschützte Maschine speichert auch ein Protokoll der Aktivität. Dieses Protokoll kann auf den Core
hochgeladen werden, wenn Sie den nächtlichen Job mit der Bezeichnung „Herunterladen der Protokolle von den
geschützten Maschinen“ wählen. Weitere Informationen zu nächtlichen Jobs finden Sie unter Grundlegende
Informationen zu nächtlichen Jobs auf Seite 38. Weitere Informationen zum Konfigurieren dieser nächtlichen Job-
Einstellungen für den Core finden Sie unter Konfigurieren nächtlicher Jobs für den Core auf Seite 40. Weitere
Informationen zum Konfigurieren nächtlicher Jobs für bestimmte geschützte Maschinen finden Sie unter
Anpassen von nächtlichen Aufgaben für eine geschützte Maschine auf Seite 152.
Grundlegende Informationen über Systeminformationen für den Core
In Rapid Recovery können Sie Informationen über den Rapid Recovery Core anzeigen. Sie können allgemeine Informationen, Informationen
über lokale Volumes sowie Informationen zu bereitgestellten Volumes anzeigen.
Im Fensterbereich Allgemein können Sie die in der folgenden Tabelle beschriebenen Informationen anzeigen.
Tabelle 24. Systeminformationen
UI-Element Beschreibung
Hostname Den Maschinennamen des Rapid Recovery Core.
Betriebssystem-
Version
Die Version des Betriebssystems, das auf dem Rapid Recovery Core installiert ist.
Betriebssystemarchit
ektur
Listet die zugrunde liegende Struktur und Bauart der Hostmachine für den Rapid Recovery Core auf. Dazu
gehören ggf. Chipsatz und die Angabe, ob es sich um ein 64-Bit-System handelt. Rapid Recovery Core
unterstützt nur 64-Bit-Systeme.
Speicher (Physisch) Zeigt die Größe des in der Core-Maschine installierten Arbeitsspeichers (Random Access Memory, RAM) an.
Anzeigename Zeigt den konfigurierbaren Anzeigenamen des Core an (siehe Konfigurieren von allgemeinen Core-Einstellungen
auf Seite 36).
Vollqualifizierter
Domänenname
Zeigt den vollständig qualifizierten Domänennamen für die Core-Maschine an.
Speicherort
Metadaten-Cache
Zeigt den Pfad zum Speicherort des Metadaten-Cache an.
Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegende Informationen zu Deduplizierungscache und Speicherorten
auf Seite 42.
Speicherort primärer
Cache
Zeigt den Pfad zum Speicherort des primären Deduplizierungscache an.
Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegende Informationen zu Deduplizierungscache und Speicherorten
auf Seite 42.
Speicherort
sekundärer Cache
Zeigt den Pfad zum Speicherort des sekundären Deduplizierungscache an.
Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegende Informationen zu Deduplizierungscache und Speicherorten
auf Seite 42.
Der Fensterbereich Volumes umfasst die folgenden Informationen zu den Speicher-Volumes für die Core-Maschine: Name, Geräte-ID,
Dateisystem, Rohkapazität, formatierte Kapazität, verwendete Kapazität und Bereitstellungspunkte.
Im Fensterbereich Replay Engine-Verbindungen werden ausführliche Informationen zu den momentan bereitgestellten
Wiederherstellungspunkten angezeigt. Angezeigt werden lokaler Endpunkt, Remote-Endpunkt, Agent-ID für bereitgestelltes Image, ID des
bereitgestellten Image und Anzeigename des bereitgestellten Image. Sie können feststellen, ob die Bereitstellung Schreibzugriff erlaubt,
sowie die authentifizierten Benutzer, die Anzahl der gelesenen Bytes und die Anzahl der geschriebenen Bytes anzeigen.
Arbeiten mit dem DL Appliance Core
63