Users Guide

Tabelle 41. Optionen für einmaliges Archiv (fortgesetzt)
Textfeld Beschreibung
Nicht wiederverwenden. Vorhandene archivierte Daten am Speicherort werden nicht überschrieben oder
gelöscht. Wenn der Speicherort nicht leer ist, gestattet Ihnen Rapid Recovery, einen anderen Speicherort
auszuwählen.
Diesen Core ersetzen. Alle bereits vorhandenen archivierten Daten auf dem Core werden überschrieben.
Die Daten anderer Cores bleiben aber unverändert.
Vollständig löschen. Alle archivierten Daten werden aus dem Verzeichnis gelöscht, bevor das neue Archiv
geschrieben wird.
Inkrementell. Bietet die Möglichkeit, Wiederherstellungspunkte zu einem vorhandenen Archiv
hinzuzufügen. Die Wiederherstellungspunkte werden verglichen, um eine Duplizierung von bereits im
Archiv vorhandenen Daten zu vermeiden.
Anmerkung Geben Sie alle zusätzlich erforderlichen Informationen für die Erfassung des Archivs ein. Die Anmerkung wird
angezeigt, wenn Sie das Archiv später importieren.
Wiederherstellungsp
unkt-Ketten
erstellen (Waisen
korrigieren)
Wählen Sie diese Option aus, um die gesamte Wiederherstellungspunkt-Kette zu archivieren. Diese Option ist
standardmäßig ausgewählt.
16. Klicken Sie auf Weiter.
17. Geben Sie auf der Seite Datumsbereich entweder manuell das Start- und Enddatum der zu archivierenden Wiederherstellungspunkte
ein oder wählen Sie Datum/Uhrzeit aus, indem Sie auf das Kalendersymbol und dann auf das Uhrsymbol unter dem Kalenderfenster
klicken.
18. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Der Assistent wird geschlossen.
Archivieren in einer Cloud
Wenn die Daten das Ende eines Aufbewahrungszeitraums erreichen, können Sie die Aufbewahrung verlängern, indem Sie ein Archiv der
alten Daten erstellen. Beim Archivieren von Daten stellt sich immer die Frage, wo die Daten gespeichert werden sollen. Rapid Recovery
bietet die Möglichkeit, das Archiv direkt in der Core Console in verschiedene Cloud-Anbieter hochzuladen. Kompatible Clouds sind u. a.
Microsoft Azure, Amazon™, Rackspace und alle OpenStack-basierten Anbieter.
Der Export eines Archivs in eine Cloud mit Rapid Recovery umfasst die folgenden Verfahren:
Cloud-Konto zur Rapid Recovery Core Console hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines Cloud-Kontos
auf Seite 87.
Daten archivieren und in das Cloud-Konto exportieren. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Archivs auf Seite 90.
Archivierte Daten durch Importieren vom Cloud-Speicherort abrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren eines Archivs
auf Seite 96.
Bearbeiten einer geplanten Archivierung
Sie können in Rapid Recovery die Details einer geplanten Archivierung ändern. Führen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte aus, um
eine geplante Archivierung zu bearbeiten.
1. Klicken Sie in der Rapid Recovery Core Console auf das Dropdownmenü
More (Mehr) in der Symbolleiste und wählen Sie dann
Archives (Archivierungen) aus.
2. Klicken Sie auf der Seite „Archives“ (Archivierungen) auf das Dropdownmenü unter „Schedule Archives“ (Archivierungen planen)
neben der zu ändernden Archivierung und klicken Sie dann auf Edit (Bearbeiten).
Der Add Archive Wizard (Assistent zum Hinzufügen von Archiven) wird geöffnet.
3. Wählen Sie auf der Seite Location (Speicherort) des Assistenten zum Hinzufügen von Archiven eine der folgenden Optionen aus der
Dropdownliste Location Type (Speicherorttyp) aus:
Lokal
Netzwerk
Cloud
92
Arbeiten mit dem DL Appliance Core