Deployment Guide

7. Stellen Sie sicher, dass alle neuen und vorhandenen SAS-Host-Bus-Adapter gemäß den Angaben in
Dell Storage with Microsoft Storage Spaces Cabling Guide (Verkabelungshandbuch für Dell Storage
mit Microsoft Storage Spaces) verkabelt sind.
ANMERKUNG: Wenn dieser Schritt als Online-Erweiterung ausgeführt wird, müssen Sie, wenn
die vorhandene Verkabelung aktualisiert wird und um die Verfügbarkeit des Datenpfads für
vorhandene Gehäuse sicherzustellen, Folgendes beachten: Stellen Sie jederzeit sicher, dass
mindestens ein SAS-Pfad für die vorhandenen Speichergehäuse verfügbar ist.
8. Stellen Sie sicher, dass alle SAS-Host-Bus-Adapter in jedem Server im Cluster erkannt wurden.
9. Schalten Sie das neu hinzugefügte Speichergehäuse ein.
10. Stellen Sie sicher, dass alle neuen Speichergehäuse und alle ihre physischen Laufwerke von allen
Servern im Cluster erkannt werden.
11. Aktualisieren Sie die Firmware und Treiber der SAS-Host-Bus-Adapter sowie die Firmware der
physischen Laufwerke auf die aktuellsten unterstützten Versionen, die in Support-Matrix für Dell
Storage mit Microsoft Storage Spaces aufgeführt sind.
12. Fügen Sie die neuen physischen Laufwerke einem Speicherpool hinzu, indem Sie die bewährten
Verfahren in Dell Storage with Microsoft Storage Spaces Cabling Guide (Verkabelungshandbuch für
Dell Storage mit Microsoft Storage Spaces) verwenden.
13. Ändern Sie, unter Verwendung des neu hinzugefügten Speicherplatzes, die Größe eines vorhandenen
virtuellen Laufwerks folgendermaßen: mit dem Befehl
Resize-VirtualDisk für virtuelle Laufwerke,
die über keine Speicherschichten verfügen; oder mit dem Befehl
Resize-StorageTier für virtuelle
Laufwerke mit Speicherschichten; oder indem Sie neue virtuelle Laufwerke erstellen.
14. Wenn die Größe eines vorhandenen virtuellen Laufwerks geändert wird, muss das Volume auf dem
Laufwerk mit dem Befehl Resize-Partition geändert werden.
Hinzufügen der neuen Server zu einem vorhandenen
Cluster
1. Stellen Sie sicher, dass der hinzugefügte Server unterstützt wird, indem Sie Support-Matrix für Dell
Storage mit Microsoft Storage Spaces lesen.
2. Stellen Sie sicher, dass durch Hinzufügen des neuen Servers eine gültige und unterstützte
Konfiguration entsteht, indem Sie die unterstützten Konfigurationen in Support-Matrix für Dell
Storage mit Microsoft Storage Spaces
nachlesen.
3. Installieren Sie den Server in das Rack. Befolgen Sie dabei die Richtlinien des Benutzerhandbuchs des
Servers.
4. Lesen Sie Dell Storage with Microsoft Storage Spaces Cabling Guide (Verkabelungshandbuch für Dell
Storage mit Microsoft Storage Spaces), um die Menge der erforderlichen neuen SAS-Host-Bus-
Adapter und SAS-Kabel zu bestimmen.
5. Installieren Sie die neuen SAS-Host-Bus-Adapter in den vorhandenen und neuen Cluster-Knoten.
Beachten Sie, dass bei vorhandenen Knoten im Cluster die Installation von neuen SAS-Host-Bus-
Adaptern für jeden Knoten einzeln erfolgen muss. Halten Sie die Cluster-Services auf dem Knoten an
und stellen Sie diese offline. Stellen Sie sicher, dass Sie, bevor Sie den Knoten ausschalten, die
aktuelle Stimme erneut auf den anderen Server in
Failover-Cluster-Manager zuweisen. Schalten Sie
den Knoten nach der Installation der SAS-Host-Bus-Adapter ein und nehmen Sie die Cluster-Services
wieder auf, indem Sie die aktuelle Stimme erneut aktivieren und dem anfänglichen Serverknoten in
Failover-Cluster-Manager zuweisen.
6. Stellen Sie sicher, dass alle Rollen und Cluster-Ressourcen wieder auf die ursprünglichen
besitzenden Knoten verteilt werden.
7. Stellen Sie sicher, dass alle neuen und vorhandenen SAS-Host-Bus-Adapter gemäß den Angaben in
der Dell Storage with Microsoft Storage Spaces Support Matrix (Support-Matrix für Dell Storage mit
Microsoft Storage Spaces) verkabelt sind.
55