Owners Manual

Gehäuseverwaltungsmodul
Jedes EMM stellt für das Gehäuse die folgenden Datenpfad- und Gehäuseverwaltungsfunktionen bereit:
Überwachung und Steuerung von Gehäuseumgebungselementen (Temperatur, Lüfter, Netzteile und
Gehäuse-LEDs)
Zugriffssteuerung für die Festplattenlaufwerke
Weiterleitung von Gehäuseattributen und -zuständen an den Host-Server
ANMERKUNG: Im Gehäuse muss mindestens ein EMM installiert sein. Wenn nur ein EMM im
Gehäuse installiert ist, muss es im primären EMM-Schacht installiert werden und im sekundären
EMM-Schacht muss eine Platzhalterkarte installiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter
Installieren einer EMM-Platzhalterkarte .
Abbildung 6. Gehäuseverwaltungsmodul
Elemen
t
Anzeige, Taste
oder Anschluss
Symbol Beschreibung
1, 2, 3,
4,
SAS-Schnittstelle
(Eingang oder
Ausgang)
Bietet eine SAS-Kabelverbindung zum Host oder zum
nächsthöheren Erweiterungsgehäuse und zu dem
nächsttieferen Erweiterungsgehäuse in einer
Verkettungsschaltung (Single Port, redundante und Multi-
Chain-Konfiguration)
5 USB Mini-B
(serieller Debug-
Anschluss)
Nur für Nutzung durch Techniker.
6 7-Segment-
Anzeige
Anzeigen des Gehäuse-Speicherorts in der SAS-Kette.
Gehäuse-Failover bei zwei installierten EMMs
Wenn zwei EMMs installiert sind, besteht ein gewisses Maß an Failover-Funktionalität. Die Steuerung und
Überwachung der Gehäusekomponenten kann von einem EMM auf den anderen übertragen werden,
wenn ein EMM defekt ist. Ein Failover tritt auf, wenn die Netzwerk-Kommunikation zwischen einem EMM
und seinem Partnergerät beendet wird.
9