Users Guide

Table Of Contents
Rollback der Firmware über Lifecycle-Controller durchführen
Informationen hierzu finden Sie unter Benutzerhandbuch für den Lifecycle Controller verfügbar unter https://www.dell.com/
idracmanuals.
Rollback der Firmware über die Remote-Dienste für den Lifecycle
Controller durchführen
Informationen hierzu finden Sie unter Schnellstart-Benutzerhandbuch für Lifecycle Controller Remote Services verfügbar unter https://
www.dell.com/idracmanuals.
iDRAC wiederherstellen
iDRAC unterstützt zwei Betriebssystem-Images, um ein startfähiges iDRAC sicherzustellen. Gehen Sie bei einem nicht vorhersehbaren
Fehler mit schwerwiegenden Folgen und dem Verlust der beiden Startpfade wie folgt vor:
Der iDRAC-Bootloader erkennt, dass kein startfähiges Image vorhanden ist.
Die LED für „System Health“ (Systemzustand) und „Identify“ (Identifizieren) blinkt etwa alle 0,5 Sekunden. (Die LED befindet sich auf
der Rückseite von Rack- und Tower-Systemen sowie auf der Vorderseite von Blade-Servern.)
Der Bootloader fragt den SD-Kartensteckplatz ab.
Formatieren Sie eine SD-Karte mit FAT über ein Windows-Betriebssystem oder EXT3 über ein Linux-Betriebssystem.
Kopieren Sie das Image firmimg.d9 auf die SD-Karte.
Legen Sie die SD-Karte in den Server ein.
Bootloader erkennt die SD-Karte, schaltet die blinkende LED auf eine dauerhaft gelbe Anzeige, liest das Image „firmimg.d9“,
programmiert iDRAC um und startet iDRAC neu.
iDRAC über andere Systemverwaltungs-Tools
überwachen
Sie können iDRAC über Dell Management Console und Dell OpenManage Essentials ermitteln und überwachen. Sie können außerdem
DRACT (Dell Remote Access Configuration Tool) verwenden, um iDRACs zu ermitteln, die Firmware zu aktualisieren und Active Directory
einzurichten. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Benutzerhandbüchern.
Unterstützung des Serverkonfigurationsprofils –
Import und Export
Das Serverkonfigurationsprofil (SCP) ermöglicht den Import und Export von Serverkonfigurationsdateien.
ANMERKUNG: Sie benötigen Administratorrechte, um die SCP-Aufgabe Export und Import auszuführen.
Sie können Importe und Exporte über eine lokale Management Station oder eine lokale Netzwerkfreigabe über CIFS, NFS, HTTP oder
HTTPS durchführen. Mithilfe von Serverkonfigurationsprofilen können Sie ausgewählte Konfigurationen für BIOS, NIC und RAID auf
Komponentenebene importieren oder exportieren. Sie können SCP auf die lokale Management Station importieren und exportieren oder in
eine CIFS-, NFS-, HTTP- oder HTTPS-Netzwerkfreigabe. Sie können entweder einzelne Profile von iDRAC, BIOS, NIC und RAID
importieren und exportieren oder alle zusammen als eine einzige Datei.
Sie können eine Vorschau der importierten oder exportierten Serverkonfigurationsprofile anzeigen. Dabei wird die Aufgabe ausgeführt und
das Konfigurationsergebnis generiert, es wird jedoch keine Konfiguration angewendet.
Eine Aufgabe wird erstellt, sobald der Export oder Import über die GUI initiiert wurde. Der Aufgabenstatus kann auf der Seite „Job Queue“
(Job-Warteschlange) angezeigt werden.
ANMERKUNG: Es sind nur der Hostname oder die IP-Adresse als Zieladresse zulässig.
ANMERKUNG: Sie können zum Importieren der Serverkonfigurationsdateien zu einem bestimmten Speicherort navigieren. Sie
müssen die Serverkonfigurationsdatei auswählen, die Sie importieren möchten. Zum Beispiel import.xml.
Managed System einrichten 91