Users Guide

Table Of Contents
Übersicht über den iDRAC
Der Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) wurde entwickelt, um Ihre Produktivität als Systemadministrator zu steigern und
die Gesamtverfügbarkeit der Dell EMC Server zu verbessern. Der iDRAC warnt Sie bei Systemproblemen, hilft Ihnen bei der Remote-
Verwaltung und reduziert die Notwendigkeit für physischen Zugriff auf das System.
Der iDRAC ist Teil einer größeren Lösung für Rechenzentren, die die Verfügbarkeit geschäftskritischer Anwendungen und Arbeitslasten
erhöht. Diese Technologie ermöglicht die standortunabhängige Bereitstellung, Überwachung, Verwaltung, Konfiguration, Aktualisierung
und Fehlerbehebung von Dell EMC Systemen ohne Verwendung von Agenten oder eines Betriebssystems.
Verschiedene Produkte arbeiten mit dem iDRAC zusammen, um IT-Vorgänge zu vereinfachen. Einige der Tools sind:
OpenManage Enterprise
OpenManage Power Center-Plug-in
OpenManage Integration for VMware vCenter
Dell Repository Manager
Der iDRAC wird in den folgenden Varianten angeboten:
iDRAC Basic – standardmäßig für Server der Serien 100–500 verfügbar
iDRAC Express – standardmäßig für Rack- oder Tower-Server der 600 Serie oder höher sowie für alle Blade-Server verfügbar
iDRAC Enterprise – für alle Servermodelle verfügbar
iDRAC Datacenter – für alle Servermodelle verfügbar
Themen:
Vorteile der iDRAC-Verwendung
Wichtige Funktionen
Neue Funktionen hinzugefügt
Verwendung dieses Benutzerhandbuchs
Unterstützte Web-Browser
iDRAC-Lizenzen
Lizenzierte Funktionen in iDRAC9
Schnittstellen und Protokoll für den Zugriff auf iDRAC
iDRAC-Schnittstelleninformationen
Weitere nützliche Dokumente
Kontaktaufnahme mit Dell
Zugriff auf Dokumente der Dell Support-Website
Vorteile der iDRAC-Verwendung
Sie können die folgenden Vorteile nutzen:
Verbesserte Verfügbarkeit – Frühzeitige Benachrichtigungen zu potenziellen oder tatsächlichen Fehlern, die Sie dabei unterstützen,
einen Server-Ausfall zu verhindern oder den zeitlichen Aufwand für die Wiederherstellung nach einem Ausfall zu reduzieren.
Verbesserte Produktivität und geringere Gesamtbetriebskosten – Die Erweiterung des Server-Wartungsbereichs für Administratoren
auf eine größere Anzahl an entfernt liegenden Servern kann Sie dabei unterstützen, die Produktivität der IT-Mitarbeiter zu erhöhen
und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten, z. B. für Reisen, zu reduzieren.
Sichere Umgebung – Durch die Bereitstellung eines sicheren Zugriffs auf Remote-Server können Administratoren kritische
Verwaltungsaufgaben ausführen, ohne die Sicherheit von Servern und des Netzwerks zu beeinträchtigen.
Verbessertes integriertes Management über Lifecycle Controller – Der Lifecycle Controller bietet Bereitstellungsfunktionen und
vereinfacht Wartungsaufgaben durch die Lifecycle-Controller-Benutzeroberfläche für die lokale Bereitstellung und über Schnittstellen
für Remote-Dienste (WSMan) für die Remote-Bereitstellung. Außerdem bietet Lifecycle-Controller eine Integration mit Dell
OpenManage Essentials und Partner-Konsolen.
Weitere Informationen zum Lifecycle Controller GUI finden Sie unter Benutzerhandbuch für den Lifecycle Controller und Informationen zu
Remote-Diensten finden Sie unter Schnellstart-Benutzerhandbuch für Lifecycle Controller Remote Services, verfügbar unter https://
www.dell.com/idracmanuals.
1
16 Übersicht über den iDRAC