Users Guide

Table Of Contents
1. RSA-Authentifizierungs-API-URL: Die URL-Syntax lautet https://<rsa-am-server-hostname>:<port>/mfa/v1_1 und
der Port ist standardmäßig 5555.
2. RSA Client-ID : Standardmäßig ist die RSA Client-ID identisch mit dem RSA AM-Server-Hostnamen. Die RSA Client-ID ist auf der
Konfigurationsseite des Authentifizierungs-Agenten für den RSA AM-Server zu finden.
3. RSA Zugriffsschlüssel: Der Zugriffsschlüssel kann auf dem RSA AM-Server abgerufen werden, indem Sie zum Abschnitt Setup >
Systemeinstellungen > RSA SecurID > Authentifizierungs-API navigieren und wird in der Regel als
l98cv5x195fdi86u43jw0q069byt0x37umlfwxc2gnp4s0xk11ve2lffum4s8302 angezeigt. So konfigurieren Sie die
Einstellungen über die iDRAC-GUI:
Gehen Sie zu iDRAC-Einstellungen Nutzer.
Wählen Sie im Bereich Lokale Nutzer einen vorhandenen lokalen Nutzer aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
Scrollen Sie bis zum Ende der Konfigurationsseite.
Klicken Sie im Abschnitt RSA SecurID auf den Link RSA SecurID-Konfiguration, um die Einstellungen anzuzeigen oder zu
bearbeiten.
Sie können die Einstellungen auch wie folgt konfigurieren:
Gehen Sie zu iDRAC-Einstellungen Nutzer.
Wählen Sie im Abschnitt Verzeichnisdienste Microsoft Active Service oder Generischer LDAP-Verzeichnisdienst aus und
klicken Sie auf Bearbeiten.
Klicken Sie im Abschnitt RSA SecurID auf den Link RSA SecurID-Konfiguration, um die Einstellungen anzuzeigen oder zu
bearbeiten.
4. RSA AM-Server-Zertifikat (Kette)
Sie können sich bei iDRAC über die iDRAC-GUI und SSH mit dem RSA SecurID-Token anmelden.
RSA SecurID-Token-App
Sie müssen die RSA SecurID-Token-App auf Ihrem System oder Smartphone installieren. Wenn Sie versuchen, sich bei iDRAC
anzumelden, werden Sie aufgefordert, den in der App angezeigten Passcode einzugeben.
Wenn ein falscher Passcode eingegeben wird, fordert der RSA AM-Server den Nutzer auf, das nächste Token einzugeben. Dies kann auch
der Fall sein, obwohl der Nutzer möglicherweise den korrekten Passcode eingegeben hat. Dieser Eintrag weist darauf hin, dass der Nutzer
das richtige Token besitzt, das den richtigen Passcode erzeugt.
Sie können das Nächste Token aus der RSA SecurID-Token-App durch Klicken auf Optionen abrufen. Wählen Sie das Nächste Token
aus und der nächste Passcode ist verfügbar. In diesem Schritt kommt es auf die Zeit an. Andernfalls kann die Verifizierung des nächsten
Tokens auf dem iDRAC fehlschlagen. Wenn bei der iDRAC-Nutzeranmeldesitzung ein Timeout auftritt, muss ein weiterer Anmeldeversuch
durchgeführt werden.
Wenn ein falscher Passcode eingegeben wird, fordert der RSA AM-Server den Nutzer auf, das nächste Token einzugeben. Dies kann auch
der Fall sein, obwohl der Nutzer möglicherweise später den korrekten Passcode eingegeben hat. Dieser Eintrag weist darauf hin, dass der
Nutzer das richtige Token besitzt, das den richtigen Passcode erzeugt.
Um das nächste Token in der RSA SecurID-Token-App abzurufen, klicken Sie auf Optionen und wählen Sie das Nächste Token.
Daraufhin wird ein neues Token generiert. In diesem Schritt kommt es auf die Zeit an. Andernfalls kann die Verifizierung des nächsten
Tokens auf dem iDRAC fehlschlagen. Wenn bei der iDRAC-Nutzeranmeldesitzung ein Timeout auftritt, muss ein weiterer Anmeldeversuch
durchgeführt werden.
Systemzustand anzeigen
Bevor Sie eine Aufgabe ausführen oder ein Ereignis auslösen, können Sie RACADM verwenden, um zu überprüfen, ob das System sich in
einem passenden Zustand befindet. Zum Anzeigen des Remotedienst-Status über RACADM verwenden Sie den Befehl
getremoteservicesstatus.
Tabelle 6. Mögliche Werte für den Systemstatus
Hostsystem Lifecycle-Controller (LC) Echtzeit-Status Allgemeiner Status
Ausgeschaltet
In POST
POST abgeschlossen
Erfassen der
Systembestandaufnahme
Bereit
Nicht initialisiert
Daten werden erneut
geladen
Deaktiviert
Bereit
Nicht Bereit
Bereit
Nicht Bereit
44 Anmelden bei iDRAC