- Benutzerhandbuch für Dell™ E1912HM monitor Über Ihren Monito Aufstellen des Monitors Bedienen des Monitor Störungsbehebung Anhang Hinweis, Vorsicht und Achtung HINWEIS: Ein HINWEIS kennzeichnet wichtige Informationen zur besseren Nutzung Ihres Computers. VORSICHT: VORSICHT kennzeichnet eine mögliche Gefahr von Schäden an Hardware oder von Datenverlust und stellt Informationen zur Vermeidung des Problems bereit. ACHTUNG: ACHTUNG kennzeichnet eine mögliche Gefahr von Schäden, Verletzungen oder Tod. 
- Zurück zum Inhaltsverzeichnis Über Ihren Monitor Benutzerhandbuch für Dell™ E1912H monitor Lieferumfang Produktfunktionen Bestimmung der Teile und Bedienelemente Monitorspezifikationen Plug-and-Play-Fähigkeit LCD-Bildschirmqualität & Pixelrichtlinie Wartungsanleitung Lieferumfang Ihr Monitor wird mit allen gezeigten Komponenten geliefert. Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang auf seine Vollständigkeit; falls etwas fehlen sollte, kontaktieren Sie Dell™. 
- l l l Medien: Treiber und Dokumentation Schnellanleitung Produktinformationshandbuch Produktfunktionen Der Flachbildschirm Dell™ E1912H verfügt über eine aktive Matrix, einen Dünnschichttransistor und Flüssigkristallbildschirm. Die Merkmale des Monitors umfassen: ■ 47,0 cm (18,5-Zoll) sichtbarer Anzeigebereich, Eine Auflösung von 1366 x 768 sowie Vollbildunterstützung bei niedrigeren Auflösungen. ■ Höhenverstellung. 
- Rückansicht Aufkleber Beschreibung Verwendung 1 Aufkleber mit Strichkode und Seriennummer Beachten Sie diesen Aufkleber, wenn Sie den technischen Kundendienst von Dell kontaktieren müssen. 2 Richtlinienaufkleber Zeigt die Übereinstimmungen mit Richtlinien auf. 3 VESA-Montagelöcher (100 mm) Dient der Befestigung des Bildschirms. 4 Sicherheitsschloss-Steckplatz Sie können Ihren Monitor durch Verwendung eines Sicherheitsschlosses mit diesem Steckplatz sichern. 
- 2 VGA-Anschluss Hier schließen Sie Ihren Computer über ein VGA-Kabel am Bildschirm an. Monitorspezifikationen In den folgenden Abschnitten erhalten Sie Informationen über verschiedene Stromverwaltungsmodi und die Pinbelegungungen der einzelnen Monitoranschlüsse. Stromverwaltungsmodi Wenn Sie eine DPMS-kompatible Grafikkarte (DPMS - von VESA spezifizierte Energiesparmethode) oder Software auf Ihrem Computer installieren, reduziert der Monitor automatisch den Stromverbrauch, wenn er nicht im Betrieb ist. 
- GND-R 7 GND-G 8 GND-B 9 DDC +5 V 10 GND-sync 11 GND 12 DDC-Daten 13 H-sync 14 V-sync 15 DDC-Uhr Technische Daten des Flachbildschirms Modellnummer Dell-monitor E1912H Bildschirmtyp Aktive Matrix - TFT-LCD Paneltyp TN Bildschirmabmessungen 47,0 cm (18,5 Zoll-Weit(winkel)bildansicht) Voreingestellter Anzeigebereich: l Horizontal 409,8 mm (16,14 Zoll) l Vertikal 230,4 mm (9,07 Zoll) Pixelabstand 0,300 mm Blickwinkel: l Horizontal 170 ° normal l Vertikal 160 ° normal 
- AC-Eingangsspannung / Frequenz / Stromstärke 100 VAC bis 240 VAC / 50 Hz oder 60 Hz + 3 Hz / 1,5 A (max.) Einschaltstrom 120 V: 30 A (max.) 240 V: 60 A (max. 
- Die folgende Tabelle listet die Umgebungsbedingungen Ihres Monitors auf: Modellnummer Dell-monitor E1912H Temperatur l Betrieb 0 ° C bis 40 ° C (32 ° F bis 104 ° F) l Kein Betrieb Lagerung: -20 ° C bis 60 ° C (-4 ° F bis 140 ° F) Transport: -20 ° C bis 60 ° C (-4 ° F bis 140 ° F) Feuchtigkeit l Betrieb 10 % bis 80 % (nichtkondensierend) l Kein Betrieb Lagerung: 5 % bis 90 % (nichtkondensierend) Lagerung: 5 % bis 90 % (nichtkondensierend) Höhenlage l Betrieb maximal 3.048 m (10. 
- Zurück zur Inhaltsseite Anhang Benutzerhandbuch für Dell™ E1912H monitor Sicherheitshinweise FCC-Hinweis (nur USA) Dell Kontaktangabe ACHTUNG: Sicherheitshinweise ACHTUNG: Die Verwendung von anderen als in dieser Dokumentation angegebenen Bedienelementen, Anpassungen oder Verfahren kann zu Schock-, elektrischen und/oder mechanischen Gefahren führen. Weitere Informationen über Sicherheitshinweise finden Sie in der Produktinformationsanleitung. 
- Zurück zur Inhaltsseite Hilfe zur PowerNap-Installation Zur erfolgreichen PowerNap-Installation führen Sie bitte diese Schritte aus: 1. Betriebssystem-Voraussetzungen prüfen Windows XP, Windows Vista®, Windows® 7 2. Entech API installieren Installieren 3. 
- Zurück zur Inhaltsseite Einstellen des Monitors Dell™ E1912H monitor Wenn Sie einen Dell™ Desktop- oder Dell™ Notebook-Computer mit einem Internetzugang haben 1. Besuchen Sie http://support.dell.com, geben Sie Ihre Servicekennung ein und laden den aktuellsten Treiber für Ihre Grafikkarte herunter. 2. Versuchen Sie nach dem Installieren der Treiber für Ihren Grafik-Adapter noch einmal die Auflösung auf 1366 x 768 einzustellen. 
- Zurück zur Inhaltsseite Einstellen des Monitors Dell™ E1912H monitor Wenn Sie einen Nicht-Dell™ Desktop-, Notebook-Computer bzw. Grafikkarte haben In Windows XP: 1. Rechtsklicken Sie auf das Desktop und klicken Sie auf Eigenschaften. 2. Wählen Sie die Registerkarte Einstellungen. 3. Wählen Sie Erweitert. 4. Sehen Sie nach dem Hersteller Ihrer Grafiksteuerung in der Beschreibung oben im Fenster (z.B. NVIDIA, ATI, Intel etc.). 5. 
- Zurück zum Inhaltsverzeichnis Den Monitor bedienen Dell™-monitor E1912H - Bedienungsanleitung Die Bedienelemente auf der Vorderseite verwenden Das Bildschirmtext-Menü (OSD) verwenden PowerNap-Software Die maximale Auflösung einstellen Die Dell-Soundbar nutzen (optional) Verwenden der Kippfunktion Den Monitor einschalten Drücken Sie zum Einschalten des Monitors die -Taste. 
- Nehmen Sie Bildeinstellungen vor, indem Sie Die Tasten verwenden, die sich auf der Vorderseite des Monitors befinden. Taste auf der Vorderseite Beschreibung A Mit der Aufwärts-Taste stellen Sie ein Element des Bildschirmtext-Menüs ein (erhöhen den Wert). Aufwärts B Mit der Abwärts-Taste stellen Sie ein Element des Bildschirmtext-Menüs ein (verringern den Wert). Abwärts C Mit der OK-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl. OK D Durch Drücken der Zurück-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. 
- 2. 3. 4. 5. 6. Schalten Sie mit den Tasten Option markiert. und zwischen den Menüoptionen um. Wenn Sie sich von einem Element zum nächsten bewegen, wird die jeweilige Wählen Sie das markierte Element durch erneutes Drücken der Verwenden Sie die Tasten Drücken Sie auf vorzunehmen. und -Taste aus. , um den gewünschten Parameter auszuwählen. , um zum Schieberegler zu gelangen. 
- Durch die automatische Anpassung stellt sich der Bildschirm automatisch auf das eingehende Videosignal ein. Nach Nutzung der automatischen Anpa können Sie mit Hilfe der Bildeinstellungen Pixel Clock (grobkörnig) und Phase (fein) weitere Feineinstellungen vornehmen. HINWEIS: Eine automatische Anpassung ist nicht möglich, wenn Sie diese Taste drücken, ohne dass ein aktives Videoeingangssignal vorhanden bzw. die K angeschlossen sind. 
- l Standard: Lädt die Standardfarbeinstellungen des Bildschirms. Dies ist der voreingestellte Standardmodus. l l Multimedia: Lädt die bei Multimediaanwendungen idealen Farbeinstellungen. Text: Laden der idealen Farbeinstellungen für Büroeinrichtungen. Warm: Erhöhen der Farbtemperatur. Die Anzeige erscheint durch rote und gelbe Farbtöne wärmer. l Kühl: Verringert die Farbtemperatur. Die Anzeige erscheint durch blaue Farbtöne kühler. 
- Phase Wenn Sie durch die Phase-Einstellungen noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt haben, nutzen Sie die Pixel Clock wieder die Phase-Einstellung (fein). Anzeigeeinstellungen Wählen Sie diese Option, um die Standardanzeigeeinstellungen wiederherzustellen. zurücksetzen Sonstige Wählen Sie zum Anpassen der OSD-Einstellungen (z. B. Sprache, die Dauer der Menüanzeige, etc.) diese Option. 
- HINWEIS: Verwenden Sie nur dann die LCD-Konditionierung, wenn ein Problem mit Geisterbildern aufgetreten ist. Die folgende Warnmeldung wird angezeigt, wenn "Enable LCD Conditioning [LCD-Konditionierung aktivieren]" gewählt wird. Zurücksetzen Setzt alle OSD-Einstellungen auf die ab Werk voreingestellten Werte zurück. Individualisieren Das Auswählen dieser Option ermöglicht ein Erstellen von zwei Schnellzugriffstasten. 
- Direkttaste 2 Diese Taste kann mit den Funktionen „Vorgabemodi“, „Helligkeit/Kontrast“, „Auto-Einstellung“, und „Seitenverhältnis“ belegt werden. Personalisieren Zum Wiederherstellen der Schnellzugriffstaste für den Schnellzugang zur Standardeinstellung. rücksetzen OSD Warning Messages Wenn der Bildschirm einen bestimmten Auflösungsmodus nicht unterstützt, wird die folgende Meldung angezeigt: Dies bedeutet, dass sich der Monitor nicht mit dem vom Computer empfangenen Signal synchronisieren kann. 
- Aktivieren Sie den Computer und holen ihn aus dem Ruhezustand zurück; dadurch erhalten Sie wieder Zugriff auf das OSD. Wenn Sie eine beliebige Taste mit Ausnahme der Ein-/Austaste drücken, erscheinen in Abhängigkeit des ausgewählten Eingangssignals die folgenden Meldungen: Wenn das VGA-Kabel nicht angeschlossen ist, erscheint das nachstehende, frei schwebende Dialogfenster. Der Monitor schaltet nach einer Nichtbedienung von 5 Minuten in den Stromsparmodus. 
- HINWEIS: Nach der Installation werden eine Desktop-Verknüpfung und eine Verknüpfung im Startmenü für PowerNap angelegt. Unterstützte Betriebssysteme: Windows XP (32 und 64 Bit), Windows 7 (32 und 64 Bit), Vista (32 und 64 Bit) Unterstützte Videoschnittstelle: Nur VGA und DVI. Sie können die aktuellste Version der PowerNap-Software von der Dell-Webseite herunterladen. Befolgen Sie zum Herunterladen der Software folgende Schritte: 1. 2. 3. 4. Besuchen Sie http://www.support.dell. 
- 3. Betriebsanzeige 4. Power/Lautstärkeregler Verwenden der Kippfunktion Kippen Bei montiertem Ständer können Sie den Bildschirm in den gewünschten Betrachtungswinkel kippen. HINWEIS: Der Standfuß ist bei Erhalt des Bildschirms (d. h. ab Werk) nicht vormontiert. 
- Zurück zur Inhaltsseite Einstellen des Monitors Dell™ E1912H monitor Anleitung zum Einstellen der Anzeigeauflösung auf 1366 x 768 (Maximum) Stellen Sie nach den folgenden Schritten die Anzeigeauflösung auf 1366 x 768 Pixel, um die optimale Anzeigeleistung unter einem Microsoft Windows® Betriebssystem zu erhalten: In Windows XP: 1. Rechtsklicken Sie auf das Desktop und klicken Sie auf Eigenschaften. 2. Wählen Sie die Registerkarte Einstellungen. 3. 
- Dell™ E1912H monitor Benutzerhandbuch Anleitung zum Einstellen der Anzeigeauflösung auf 1366 x 768 (Maximum) Änderungen der Informationen in diesem Dokument sind vorbehalten. © 2011 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion in beliebiger Weise ohne schriftliche Genehmigung seitens Dell Inc. ist streng verboten. In diesem Text erwähnte Marken: Dell und das Dell-Logo sind Marken der Dell Inc. 
- Zurück zum Inhaltsverzeichnis Den Monitor einrichten Dell™-monitor E1912H - Bedienungsanleitung Den Standfuß anbringen Ihren Monitor anschließen Ständer abnehmen Die Dell-Soundbar anbringen (optional) Den Standfuß anbringen HINWEIS: Der Standfuß ist bei Erhalt des Bildschirms (d. h. ab Werk) nicht vormontiert. 1. Befestigen Sie den Ständerarm am Ständersockel: a. Platzieren Sie den Monitorstandfußsockel auf einem stabilen Tisch. b. 
- ACHTUNG: Bitte befolgen Sie vor der Durchführung der in diesem Abschnitt erwähnten Verfahrensweisen die Sicherheitshinweise. Zum Anschluss Ihres Monitors an den Computer führen Sie bitte die folgenden Schritte/Anweisungen aus: 1. 2. Schalten Sie den Computer aus und schließen Sie das Netzkabel ab. Schließen Sie den blauen Anschluss des Monitorkabels am entsprechenden Videoanschluss auf der Rückseite Ihres Computers an. 
- 1. Begeben Sie sich auf die Rückseite des Monitors. Bringen Sie die Soundbar an, indem Sie die beiden Schlitze mit den beiden Halterungen entlang der Unterseite des Monitors verbinden. 2. Schieben Sie die Soundbar nach links, bis sie einrastet. 3. Schließen Sie die Soundbar über das Soundbar-Netzteil an einer Steckdose an. 4. Stecken Sie den Mini-Stereoanschluss auf der Rückseite der Soundbar in die Audioausgangsbuchse des Computers. 
- Zurück zur Inhaltsseite Problemlösung Dell™ E1912H monitor Selbsttest Selbstdiagnose Allgemeine Probleme Produktspezifische Probleme Dell Soundbar-Probleme ACHTUNG: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Schritten beginnen, lesen und befolgen sie bitte die Sicherheitshinweise. Selbsttest Ihr Monitor verfügt über eine Selbsttestfunktion, mit der Sie überprüfen können, ob der Monitor ordnungsgemäß funktioniert. 
- So starten Sie die Selbstdiagnose: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Überzeugen Sie sich davon, dass der Bildschirm sauber ist (kein Staub auf dem Bildschirm). Trennen Sie das/die Videokabel von der Rückseite des Computers. Der Monitor wechselt nun in den Selbsttestmodus. Halten Sie die Tasten Taste 1 und Taste 4 gleichzeitig etwa 2 Sekunden lang gedrückt. Ein grauer Bildschirm erscheint. Untersuchen Sie das Bild aufmerksam auf Unregelmäßigkeiten. Drücken Sie die Taste Taste 4 am Bedienfeld noch einmal. 
- l HINWEIS: Bei der Nutzung von DVI-D sind die Einstellmöglichkeiten für Pixeltakt und Phase nicht vorhanden. l Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück. l Lassen Sie eine automatische Anpassung über das OSD ausführen. l Passen Sie die Werte für Phase und Pixeltakt über das OSD-Menü an. l Führen Sie den Monitor-Selbsttest durch und prüfen Sie, ob die Anzeige auch im Selbsttestmodus verzerrt wirkt. l Überprüfen Sie die Stecker am Videokabel auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte. 
- l l l Verzerrter Ton Die Soundkarte des Computers wird als Audioquelle verwendet. l l l l l l l l Verzerrter Ton Andere Audioquelle wird verwendet l l l l l Unausgeglichene Tonausgabe Ton nur von einer Seite der Soundbar l l l l l l Geringe Lautstärke Lautstärke ist zu niedrig l l l l l Zurück zur Inhaltsseite Drehen Sie den Ein-/Ausschalter/Lautstärkeregler der Soundbar im Uhrzeigersinn auf eine höhere Lautstärke. Reinigen Sie den Audioeingangsstecker, schließen Sie ihn wieder an.