Users Guide

WORM-Kassetten
Da die Standard-Schreib-/Lese-Kassetten nicht mit dem WORM-Feature kompatibel sind, ist eine speziell
formatierte WORM-Bandkassette erforderlich (siehe Abb. 86). Jede WORM-Kassette hat eine eindeutige
weltweite Kassettenkennung (WorldWide Cartridge IDentifier, WWCID), die aus der eindeutigen Serien-
nummer des Kassettenspeicher-Chips und der eindeutigen Seriennummer der Bandkassette besteht. Ultri-
um-WORM-Datenträger sind zweifarbig ( und silbergrau).
Anmerkung: Die gesamte Dell Laufwerk-Firmware erlaubt die Verwendung von WORM-Datenträgern.
Datensicherheit auf WORM-Kassetten
Durch bestimmte integrierte Sicherheitsmaßnahmen wird sichergestellt, dass die auf eine WORM-Kassette
geschriebenen Daten nicht beeinträchtigt werden. Beispiel:
v Das Format einer WORM-Bandkassette entspricht nicht dem einer Standard-Schreib-/Lese-Kassette.
Dieses eindeutige Format verhindert, dass ein Laufwerk, das nicht über WORM-fähige Firmware ver-
fügt, Daten auf eine WORM-Bandkassette schreiben kann. Für LTO 8 liegt die Kapazität nativer Daten
bei 12.000 GB und die Kapazität komprimierter Daten bei 30.000 GB.
v Wenn das Laufwerk eine WORM-Kassette erkennt, verhindert die Firmware das Ändern von bereits
auf das Band geschriebenen Benutzerdaten. Die Firmware überwacht den letzten Punkt auf dem Band,
an dem Daten angehängt werden können.
WORM-Kassettenfehler
Die folgenden Bedingungen führen dazu, dass WORM-Kassettenfehler auftreten.
v Informationen im SMW (Servo Manufacturer's Word) auf dem Band müssen mit Informationen im Kas-
settenspeichermodul in der Kassette übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, wird der Kassettenfehler-
code 7 an die Einzelzeichenanzeige des Laufwerks gesendet.
v Wird eine WORM-Bandkassette in ein Laufwerk eingelegt, das nicht WORM-kompatibel ist, wird die
Kassette als nicht unterstützte Kassette behandelt. Das Laufwerk berichtet den Kassettenfehlercode 7.
Reinigungskassette
Mit jedem Speicherarchiv wird eine speziell gekennzeichnete Reinigungskassette zum Reinigen des Lauf-
werkkopfs geliefert. Das Laufwerk ermittelt selbst, wann ein Laufwerkkopf gereinigt werden muss. Das
Laufwerk informiert über eine aufleuchtende Laufwerkreinigungs-LED (bernsteinfarbene LED) auf der
Bedienerkonsole über die erforderliche Reinigung. Dell empfiehlt, die Funktion für automatische Reini-
gung im Speicherarchiv zu verwenden. Ist diese Funktion aktiviert, ruft das Speicherarchiv die Reini-
gungskassette ab, legt die Reinigungskassette in das zu reinigende Laufwerk ein, reinigt das Laufwerk
und legt die Reinigungskassette dann in das Ausgangsfach zurück. Legen Sie zum manuellen Reinigen
des Laufwerkkopfs eine Reinigungskassette in den Kassettenladeschacht ein. Das Laufwerk führt die Rei-
nigung automatisch aus. Ist die Reinigung beendet, gibt das Laufwerk die Kassette aus, und das Speiche-
rarchiv schaltet die Laufwerkreinigungs-LED aus. Siehe „Methoden der Reinigung von Laufwerken” auf
Seite 76.
Abbildung 86. LTO-Daten- und WORM-Bandkassetten
172 Dell EMC ML3-Bandarchiv: Benutzerhandbuch