Users Guide

Links/Rechts, Enter (Eingabe) und Back/Return (Zurück)) benutzen. Die Bedienerkonsole ist kein Touch-
screen. Die Position der Navigationstasten finden Sie in „Vorderseite” auf Seite 7.
Anzeigen der Bedienerkonsole
Layout der Hauptanzeige der Bedienerkonsole
v linkes Teilfenster - Zeigt den Speicherarchivstatus (Firmware-Version, Anzahl der Module, Anzahl der
Ablagefächer, Anzahl der Laufwerke, Anzahl der Fehler, Anzahl der Warnungen) an.
v Mittleres Teilfenster - Ermöglicht den Zugriff auf den Betrieb, die Konfiguration und die Abmeldung
des Speicherarchivs und das Anzeigen weiterer Statusinformationen (Operation, Configuration, Mainte-
nance, Status).
v Unteres Teilfenster - Zeigt weitere Statusinformationen (Speicherarchivstatus, Datum/Uhrzeit, IPv4-
oder IPv6-Adresse) an. In diesem Statusfenster wird eine Statusinformation 10 Sekunden lang ange-
zeigt und dann zum nächsten Statuselement umgeschaltet.
Tabelle 29. Menübaumstruktur der Bedienerkonsole
Operation Konfiguration Maintenance Status Logout
Move Cartridge
from Drive
to Home Slot
Initial System Setup
Date & Time
Network Settings
User Accounts
Grundstellung
Library Tests
View Events
Drive Logs
Download
Library Logs
Download
Drive Firmware
Upgrade
Library Firmware
Upgrade
LCD-Einstellung
Network Settings
Library
Drive
Logout
Die Bedienerkonsole stellt im Vergleich zum vollen Funktionsumfang der Management-GUI eine Unter-
gruppe der Menüpunkte bereit. Informationen zu den auf der Bedienerkonsole verfügbaren Operationen
finden Sie in „Managementfunktionen lokalisieren” auf Seite 69.
Über Bedienerkonsole auf Speicherarchiv zugreifen
Es kann auf zwei Arten auf die Bedienerkonsole zugegriffen werden (mit und ohne PIN).
1. Ist der Bildschirmschoner der Bedienerkonsole eingeschaltet, drücken Sie die Eingabetaste.
2. Ist keine PIN konfiguriert, drücken Sie die Eingabetaste.
3. Ist eine PIN konfiguriert, geben Sie die PIN ein, wählen Sie dann Login aus und drücken Sie die Ein-
gabetaste.
Abbildung 55. Hauptanzeige der Bedienerkonsole
68 Dell EMC ML3-Bandarchiv: Benutzerhandbuch