Owners Manual

Tabelle 27. Ereignisbeschreibungen und empfohlene Aktionen (fortgesetzt)
Nummer Schweregrad Beschreibung/Empfohlene Maßnahmen
Um die Fortsetzung der Replikation zu ermöglichen, beheben Sie das Problem, das den Zugriff auf
das sekundäre Volume verhindert.
476 Warnung Die CPU-Temperatur hat den sicheren Bereich überschritten, sodass für die CPU der
Selbstschutzmodus aktiviert wurde. IOPS wurden reduziert.
Das Speichersystem ist in Betrieb, die E/A-Leistung wurde jedoch reduziert.
Empfohlene Maßnahmen:
Stellen Sie sicher, dass die Lüfter des Speichersystems in Betrieb sind.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur nicht zu hoch ist. Der Betriebstemperaturbereich
des Controller-Gehäuse liegt zwischen 5 °C und 35 °C (41 °F und 95 °F). Der
Betriebstemperaturbereich des Erweiterungsgehäuses liegt zwischen 5 °C und 40 °C (41 °F und
104 °F).
Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse vorhanden sind, die den Luftstrom beeinflussen.
Vergewissern Sie sich, dass sich in jedem Modulsteckplatz im Gehäuse ein Modul oder eine
Abdeckplatte befindet.
Wenn sich das Problem durch keine der empfohlenen Maßnahmen beheben lässt: Tauschen Sie das
Controller-Modul aus, das den Fehler gemeldet hat.
Wenn das Problem behoben ist, wird Ereignis 478 protokolliert.
477 Info. Die CPU-Temperatur hat den normalen Bereich überschritten, sodass die CPU-Geschwindigkeit
reduziert wurde. IOPS wurden reduziert.
Das Speichersystem ist in Betrieb, die E/A-Leistung wurde jedoch reduziert.
Empfohlene Maßnahmen:
Stellen Sie sicher, dass die Lüfter des Speichersystems in Betrieb sind.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur nicht zu hoch ist. Der Betriebstemperaturbereich
des Controller-Gehäuse liegt zwischen 5 °C und 35 °C (41 °F und 95 °F). Der
Betriebstemperaturbereich des Erweiterungsgehäuses liegt zwischen 5 °C und 40 °C (41 °F und
104 °F).
Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse vorhanden sind, die den Luftstrom beeinflussen.
Vergewissern Sie sich, dass sich in jedem Modulsteckplatz im Gehäuse ein Modul oder eine
Abdeckplatte befindet.
Wenn sich das Problem durch keine der empfohlenen Maßnahmen beheben lässt: Tauschen Sie das
Controller-Modul aus, das den Fehler gemeldet hat.
Wenn das Problem behoben ist, wird Ereignis 478 protokolliert.
478 Info. Ein Problem, das vom Ereignis 476 oder 477 gemeldet wurde, wurde behoben.
Empfohlene Maßnahmen:
Keine Maßnahme erforderlich
479 Fehler Der Controller, der dieses Ereignis gemeldet hat, konnte die Daten nicht leeren bzw. nicht aus dem
nichtflüchtigen Speicher wiederherstellen.
Dies deutet wahrscheinlich auf einen CompactFlash-Fehler hin, es könnte jedoch auch durch ein anderes
Problem mit dem Controller-Modul verursacht werden. Der Speicher-Controller, der dieses Ereignis
protokolliert hat, wurde von dem Partner-Controller deaktiviert, der die eigene Datenkopie verwendet,
um das Leeren oder Wiederherstellen durchzuführen.
Empfohlene Maßnahmen:
Wenn dieses Ereignis zum ersten Mal protokolliert wird, starten Sie den deaktivierten Speicher-
Controller neu.
Wenn dieses Ereignis erneut protokolliert wird, tauschen Sie die CompactFlash-Karte aus.
Wenn dieses Ereignis dann erneut protokolliert wird, fahren Sie den Speicher-Controller herunter
und tauschen Sie das Controller-Modul aus.
480 Fehler Ein IP-Adressenkonflikt wurde für den angegebenen iSCSI-Port des Speichersystems festgestellt. Die
angegebene IP-Adresse wird bereits verwendet.
Empfohlene Maßnahmen:
Ereignisse und Ereignismeldungen 125