Owners Manual

Abbildung 34. CompactFlash-Speicherkarte
1. CompactFlash-Speicherkarte
2. Controller-Modul mit Rückansicht
Wenn in Konfiguration mit einem einzigen Controller-Modul das Controller-Modul ausfällt oder nicht startet und die Cachestatus-LED
leuchtet oder blinkt, muss die CompactFlash-Karte in einen Ersatz-Controller umgesetzt werden, um alle nicht auf das Laufwerk
übertragenen Daten wiederherzustellen.
VORSICHT: Nur bei Konfigurationen mit einem einzigen Controller-Modul ist es nötig, die CompactFlash-Karte aus dem
ausgefallenen Controller-Modul in ein Ersatz-Controller-Modul umzusetzen, um die auf der CompactFlash-Karte
gespeicherten Daten beizubehalten. Dieses Verfahren wird im Dokument
Dell EMC PowerVault ME4 Series Storage
System Owner‘s Manual
(Dell EMC PowerVault-Speichersystem der ME4-Serie Benutzerhandbuch) im Rahmen der
Anleitung zum Austauschen eines Controller-Moduls beschrieben. Wenn Sie die Schritte in dieser Anleitung nicht
durchführen, gehen die im Cachemodul gespeicherten Daten verloren. Die CompactFlash-Karte muss in demselben
Gehäuse verbleiben. Wenn die CompactFlash-Karte in einem anderen Gehäuse verwendet wird bzw. in ein anderes
Gehäuse eingesetzt wird, kommt es zu einem Verlust oder einer Beschädigung der Daten.
ANMERKUNG: Funktioniert in Konfigurationen mit zwei Controller-Modulen ein Partner-Controller-Modul noch einwandfrei, muss
die CompactFlash-Karte nicht aus dem ausgefallenen Controller-Modul in das Ersatz-Controller-Modul umgesetzt werden. Der Cache
wird zwischen den Controller-Modulen dupliziert. Voraussetzung ist, dass auf allen vom ausgefallenen Controller-Modul verwalteten
Volumes im Speicherpool für den Volume-Cache die Standardeinstellung gesetzt ist.
Superkondensatorpaket
Um den Controller-Modul-Cache bei einem Stromausfall zu schützen, wird jedes Controller-Gehäusemodell mit
Superkondensatortechnologie in Kombination mit CompactFlash-Speicher ausgestattet, der in jedes Controller-Modul integriert ist, um
eine längere Backupzeit für den Cache-Speicher bereitzustellen. Das Superkondensatorpaket liefert im Falle eines Stromausfalls Energie
für das Backup noch nicht geschriebener Daten im Schreibcache in den CompactFlash-Speicher. Ungeschriebene Daten im
CompactFlash-Speicher werden bei Wiederherstellung der Stromversorgung automatisch auf Festplattenmedien geschrieben. Im Falle
eines Stromausfalls blinkt die Cache-Status-LED mit einer Frequenz von 1/10 Sekunde ein und 9/10 Sekunden aus.
Controller-Ausfall, wenn ein einzelner Controller in
Betrieb ist
Die folgenden Informationen gelten für 2U-Einzel-Controller-Gehäuse, wenn der Controller ausfällt. Die folgenden Informationen gelten
auch für 2U- und 5U-Dual-Controller-Gehäuse, wenn einer der Controller ausgefallen ist und der andere Controller ebenfalls ausfällt.
Der Cache-Speicher wird im Falle eines Controller-Ausfalls oder Stromausfalls auf CompactFlash geleert. Während des Schreibvorgangs
auf CompactFlash werden nur die Komponenten, die für das Schreiben des Caches auf die CompactFlash benötigt werden, vom
Superkondensator angetrieben. Dieser Prozess dauert in der Regel 60 Sekunden pro 1 GByte des Caches. Nachdem der Cache auf
CompactFlash kopiert wurde, wird die verbleibende Energie im Superkondensator zum Aktualisieren des Cache-Speichers verwendet.
28
Speichersystemhardware