Service Manual

ANMERKUNG: Achten Sie darauf, die Kabel im System entlang der Gehäusewand zu führen und mit der Kabelhalterung zu
befestigen.
3. Schalten Sie das System ein.
4. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Schritte ausführen:
a. Verwenden Sie die Funktion „Easy Restore“ (Einfache Wiederherstellung), um die Service-Tag-Nummer wiederherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Wiederherstellen des Systems mit Easy Restore.
b. Wenn die Service-Tag-Nummer im Flash-Sicherungsgerät nicht gesichert wurde, geben Sie die Service-Tag-Nummer des Systems
manuell ein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Eingeben der Service-Tag-Nummer über das System-Setup.
c. Aktualisieren Sie die BIOS- und iDRAC-Versionen.
Installieren Sie das Trusted Platform Module (TPM, Modul vertrauenswürdige Plattform). Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Aktualisieren des Trusted Platform Module.
5. Wenn Sie nicht Easy Restore verwenden, importieren Sie Ihre neue oder vorhandene iDRAC Enterprise-Lizenz. Weitere Informationen
finden Sie unter iDRAC-Benutzerhandbuch verfügbar unter www.dell.com/idracmanuals.
6. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems auf Seite 55.
7. Die Funktion „Easy Restore“ stellt mehrere Konfigurationseinstellungen wieder her, vor allem das Service-Tag, iDRAC-Lizenzen und
OEM-ID-Module (falls erforderlich, für die letzten zwei). Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Wiederherstellen des Service-
Tags mithilfe von Easy Restore“. Wenn die Systemplatine zum ersten Mal gestartet wird, wird ein Bildschirm mit wiederherstellbaren
Einstellungen angezeigt.
ANMERKUNG: Wenn Easy Restore nicht gestartet werden kann, müssen Sie die Service-Tag-Nummer manuell eingeben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Aktualisieren der Service-Tag-Nummer“. Andere Konfigurationsprobleme müssen
auch manuell behoben werden, beispielsweise das Importieren einer iDRAC-Lizenz über die iDRAC-GUI.
8. Aktualisieren Sie die BIOS-Version.
ANMERKUNG:
Der RACADM-Befehl RACADM sslresetcfg dient zum Generieren eines neuen SSL-Zertifikats mit Service-Tag-Nummer,
in dem der eindeutige Common Name (CN) angegeben wird. Wenn das Zertifikat nicht vom Service erzeugt wird, informieren
Sie den Kunden oder den technischen Support, damit Folgemaßnahmen ergriffen werden können.
RACADM muss installiert sein. Falls RACADM nicht installiert ist, laden Sie es herunter und installieren Sie die Dell DRAC Tools
(nur Windows). Weitere Informationen zur RACADM-Befehlszeilenoberfläche finden Sie unter RACADM-
Befehlszeilenoberfläche für DRAC.
9. Aktivieren Sie das Trusted Platform Module (TPM) erneut.
10. Lassen Sie das System starten.
ANMERKUNG:
Wenn dieser Austausch der Systemplatine für ein OEM-Markenprodukt stattfindet, finden Sie weitere
Informationen unter dem folgenden Link für Referenzmaterial:
Interner Link: PowerEdge-OEM-Branding > Aktualisierung der Systemplatine für OEM-Branding
Externer Link: PowerEdge-OEM-Branding > Aktualisierung der Systemplatine für OEM-Branding
ANMERKUNG: Wenn der Austausch der Systemplatine für ein Produkt der Marke Dell mit einem in Windows eingebetteten
Betriebssystem stattfindet, beenden Sie den Herstellermodus erst, wenn Sie das Dell Branded Embedded (DBE)-Modul installiert
haben.
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht auf die oben angegebenen Link zugreifen können, melden Sie sich zunächst bei Oracle
Knowledge an und lesen Sie dann SLN294158.
ANMERKUNG: Wenn der Austausch eine Nicht-OEM-Systemplatine betrifft oder Sie bereits das richtige Identity Module
installiert haben: Drücken Sie bei Aufforderung auf „A“, um den Herstellermodus auszuschalten. Weitere Informationen zum
Herstellermodus finden Sie im Abschnitt „Troubleshooting Manufacturing Mode“ (Troubleshooting beim Herstellermodus). Oder
wenden Sie sich zwecks weiterer Unterstützung an den technischen Support von Dell.
Wiederherstellen der Service-Tag-Nummer
Die Easy Restore-Funktion ermöglicht Ihnen das Wiederherstellen der Service-Tag-Nummer, der iDRAC-Lizenz, der UEFI-Konfiguration
und der Konfigurationsdaten des Systems nach dem Austausch der Systemplatine. Alle Daten werden automatisch auf einem Backup-
Flash-Laufwerk gesichert. Wenn das BIOS eine neue Systemplatine und die Service-Tag-Nummer auf dem Backup-Flash-Gerät erkennt,
fordert es den Benutzer auf, die gesicherten Informationen wiederherzustellen.
120
Installieren und Entfernen von Systemkomponenten