Service Manual

Der Speicherbus kann mit einer Geschwindigkeit von 3200 MT/s, 2933 MT/s oder 2666 MT/s betrieben werden, abhängig von den
folgenden Faktoren:
Ausgewähltes Systemprofil (z. B. leistungsoptimiert oder benutzerdefiniert [kann bei hoher oder niedrigerer Geschwindigkeit
ausgeführt werden])
Maximale unterstützte DIMM-Geschwindigkeit der Prozessoren
Maximale unterstützte Geschwindigkeit der DIMMs.
ANMERKUNG: Die Einheit MT/s gibt die DIMM-Taktrate in Millionen Übertragungen (Megatransfers) pro Sekunde an.
Das System unterstützt die flexible Speicherkonfiguration. Das System kann somit in jeder Konfiguration mit zulässiger Chipsatz-
Architektur konfiguriert und ausgeführt werden. Für den Einsatz von Speichermodulen werden die folgenden Richtlinien empfohlen:
Bei sämtlichen DIMMs muss es sich um DDR4 handeln.
Die gleichzeitige Verwendung von verschiedenen Speichermodul-Kapazitäten in einem System wird nicht unterstützt.
Wenn Speichermodule mit verschiedenen Taktraten installiert werden, erfolgt der Betrieb mit der Taktrate des langsamsten
Speichermoduls.
Bestücken Sie die Speichermodulsockel nur, wenn ein Prozessor installiert ist.
In einem Einzelprozessorsystem stehen die Sockel A1 bis A16 zur Verfügung.
In einem Einzelprozessorsystem stehen die Sockel A1 bis A16 zur Verfügung.
In einem Zweiprozessorsystem stehen die Sockel A1 bis A16 und die Sockel B1 bis B16 zur Verfügung.
Im Optimizer Mode (Optimierter Modus) arbeiten die DRAM-Controller unabhängig im 64-Bit-Modus und bieten eine optimierte
Speicherleistung.
Tabelle 44. Regeln für die Speicherbestückung
Prozessor Konfiguration Speicherbestückung Informationen zur
Speicherbestücku
ng
Einzelprozessor Optimierte Bestückungsreihenfolge
(unabhängiger Kanal)
A{1}, A{2}, A{3}, A{4}, A{5}, A{6},
A{7}, A{8}, A{9}, A{10}, A{11}, A{12},
A{13}, A{14}, A{15}, A{16}
Eine ungerade
Anzahl von DIMMs
pro Prozessor ist
zulässig.
Tabelle 45. Regeln für die Speicherbestückung
Prozessor Konfiguration Speicherbestückung Informationen zur
Speicherbestückung
Einzelprozessor Optimierte
Bestückungsreihenfolge
(unabhängiger Kanal)
A{1}, A{2}, A{3}, A{4}, A{5}, A{6},
A{7}, A{8}, A{9}, A{10}, A{11},
A{12}, A{13}, A{14}, A{15}, A{16}
Eine ungerade Anzahl von
DIMMs pro Prozessor ist
zulässig.
Zwei Prozessoren
(Beginnend mit Prozessor 1.
Die Bestückung von
Prozessor 1 und Prozessor 2
sollten übereinstimmen.)
Optimierte
Bestückungsreihenfolge
(unabhängiger Kanal)
A{1}, B{1}, A{2}, B{2}, A{3}, B{3},
A{4}, B{4}, A{5}, B{5}, A{6}, B{6},
A{7}, B{7} A{8}, B{8}
Eine ungerade Anzahl von
DIMMs pro Prozessor ist
zulässig. DIMMs müssen für
jeden Prozessor identisch
bestückt sein.
Tabelle 46. Regeln für die Speicherbestückung
Prozessor Konfiguration Speicherbestückung Informationen zur
Speicherbestückung
Einzelprozessor Optimierte
Bestückungsreihenfolge
(unabhängiger Kanal)
A{1}, A{2}, A{3}, A{4}, A{5}, A{6},
A{7}, A{8}
Eine ungerade Anzahl von
DIMMs pro Prozessor ist
zulässig.
Zwei Prozessoren
(Beginnend mit Prozessor 1.
Die Bestückung von
Prozessor 1 und Prozessor 2
sollten übereinstimmen.)
Optimierte
Bestückungsreihenfolge
(unabhängiger Kanal)
A{1}, B{1}, A{2}, B{2}, A{3}, B{3},
A{4}, B{4}, A{5}, B{5}, A{6}, B{6},
A{7}, B{7} A{8}, B{8}
Eine ungerade Anzahl von
DIMMs pro Prozessor ist
zulässig.
ANMERKUNG: Eine
ungerade Anzahl an
DIMMs führt zu
unausgeglichenen
Speicherkonfigurationen
76 Installieren und Entfernen von Systemkomponenten