Users Guide

Table Of Contents
NOTE: In addition to Active Directory, openLDAP, openDS, Novell eDir, and Fedora-based directory services are supported.
NOTE: LDAP authentication with OpenDS is supported. The DH key must be larger than 768 bits.
NOTE: RSA feature can be configured and enabled for LDAP user, but the RSA does not support if the LDAP is configured on
Microsoft active directory. Hence LDAP user login fails. RSA is supported only for OpenLDAP.
To log in to iDRAC as local user, Active Directory user, or LDAP user:
1. Open a supported web browser.
2. In the Address field, type https://[iDRAC-IP-address] and press Enter.
NOTE: If the default HTTPS port number (port 443) changes, enter: https://[iDRAC-IP-address]:[port-number]
where [iDRAC-IP-address] is the iDRAC IPv4 or IPv6 address and [port-number] is the HTTPS port number.
The
Login page is displayed.
3. For a local user:
In the Username and Password fields, enter your iDRAC user name and password.
From the Domain drop-down menu, select This iDRAC.
4. For an Active Directory user, in the User name and Password fields, enter the Active Directory user name and password. If you have
specified the domain name as a part of the username, select This iDRAC from the drop-down menu. The format of the user name
can be: <domain>\<username>, <domain>/<username>, or <user>@<domain>.
For example, dell.com\john_doe, or JOHN_DOE@DELL.COM.
Active Directory domain from the Domain drop-down menu displays the last used domain.
5. For an LDAP user, in the Username and Password fields, enter your LDAP user name and password. Domain name is not required for
LDAP login. By default, This iDRAC is selected in the drop-down menu.
6. Click Submit. You are logged in to iDRAC with the required user privileges.
If you log in with Configure Users privileges and the default account credentials, and if the default password warning feature is
enabled, the Default Password Warning page is displayed allowing you to easily change the password.
Bei iDRAC über eine Smartcard als lokaler Nutzer
anmelden
Bevor Sie sich als lokaler Benutzer unter Verwendung einer Smartcard anmelden können, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
Nutzer-Smartcard-Zertifikat und vertrauenswürdiges Zertifikat der Zertifizierungsstelle in iDRAC hochladen.
Smartcard-Anmeldung aktivieren
Die iDRAC-Weboberfläche zeigt die Smartcard-Anmeldeseite für alle Benutzer an, die für die Verwendung der Smartcard konfiguriert
wurden.
ANMERKUNG:
Abhängig von den Browser-Einstellungen werden Sie aufgefordert, das Smartcardlesegerät-ActiveX-Plug-in
herunterzuladen und zu installieren, wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal anwenden.
So melden Sie sich bei iDRAC als lokaler Nutzer mit einer Smartcard an:
1. Rufen Sie die iDRAC-Weboberfläche über den Link https://[IP address] auf.
Die iDRAC-Anmeldeseite wird eingeblendet und fordert Sie zum Einlegen der Smartcard auf.
ANMERKUNG:
Wenn die standardmäßige HTTPS-Portnummer (Port 443) geändert wird, geben Sie Folgendes ein:
https://[IP address]:[port number] , wobei [IP address] die IP-Adresse für den iDRAC und [port number]
die HTTPS-Portnummer ist.
2. Legen Sie die Smartcard in das Laufwerk ein und klicken Sie auf Anmeldung.
Sie werden daraufhin aufgefordert, die PIN für die Smartcard einzugeben. Ein Kennwort ist nicht erforderlich.
3. Geben Sie die PIN der Smartcard für lokale Smartcard-Nutzer ein.
Sie werden am iDRAC angemeldet.
Anmelden bei iDRAC
37