Install Guide

4 Konfiguration des Arrays
Nach der Installation der PS-M4110 Hardware nnen Sie das Array konfigurieren, die RAID-Richtlinie
einrichten und entweder eine PS Series Gruppe mit dem Array als erstem Gruppenmitglied erstellen oder das
Array einer vorhandenen Gruppe hinzufügen.
Wenn Sie eine Gruppe erweitern, werden die Kapazität und Leistung automatisch ohne Auswirkungen auf den
Benutzer skaliert.
Wenn die Softwarekonfiguration abgeschlossen ist, nnen Sie den Speicher zuweisen und das SAN benutzen
Siehe Speicherzuordnung auf Seite 51.
Auswahl einer Konfigurationsmethode
Die folgenden Methoden stehen zur Konfiguration des Arrays bereit:
Verwenden Sie die GUI der Dell-Gehäuseverwaltungskonsole (CMC). Informationen über die Verwendung
der CMC GUI zur Konfiguration des Arrays finden Sie unter Verwendung des CMC GUI zur Konfiguration
des Arrays auf Seite 30.
Verwenden Sie die Befehlszeilenschnittstelle der Dell-Gehäuseverwaltungskonsole (CMC CLI). Die CMC
CLI ermöglicht die Verbindungsherstellung mit dem nicht konfigurierten PS-M4110-Array genauso, wie Sie
ein serielles Kabel zwischen der Vorderseite des PS-M4110 und einem Hostcomputer anbringen.
Informationen über die Verwendung der CMC CLI zur Konfiguration des Arrays finden Sie unter
Verwendung des CMC CLI zur Konfiguration des Arrays auf Seite 37. Nach der Verbindungsherstellung
zwischen dem Array und der CMC CLI verwenden Sie das EqualLogic Setup-Dienstprogramm zum
Ausführen der Konfiguration.
Verwenden Sie das Setup-Dienstprogramm. Das Setup-Dienstprogramm ist ein interaktives
Befehlszeilendienstprogramm, das Informationen über das Array und die Gruppenkonfiguration abfragt. Um
das Setup-Dienstprogramm zu verwenden, muss eine serielle Verbindung zwischen dem Array und einem
Konsolenterminal bzw. einem Computer bestehen, auf dem eine Terminalemulation uft. Informationen
über die Verwendung des Setup-Dienstprogramms zur Konfiguration des Arrays finden Sie unter
Verwendung des EqualLogic Setup-Dienstprogramms zur Konfiguration des Arrays auf Seite 38.
Verwenden Sie den Remote Setup Wizard (RSW, Remote-Setup-Assistenten) für MS Windows® oder
Linux, um das Array zu konfigurieren. Informationen über den Einsatz des RSW finden Sie unter
Konfigurieren des Arrays mit dem Remote-Setup-Assistenten auf Seite 42.
27