Owners Manual

PS4210 Hardware-Benutzerhandbuch
3 Warten von Controllern
Handhabung eines Controllers
Richten Sie sich nach diesen Anforderungen zur Handhabung von Controllern:
Entfernen Sie keinen aktiven Controller.
Schützen Sie den Controller vor elektrostatischer Entladung. Tragen Sie beim Umgang mit Controllern stets
eine Erdungsmanschette.
Anforderungen für den Transport
Falls Sie ein bereits installiertes Array räumlich verlagern wollen, sollten Sie den Akku aus Sicherheitsgründen
auf ein geringeres Ladeniveau entladen. Schalten Sie zum Entladen des Akkus das Array mithilfe des Befehls
halt -b aus. Dieser Befehl versetzt den Smart-Akku in den Transportzustand, wodurch bei Lagerung oder
Transport weitere Entladung reduziert wird.
Bei der Neuinstallation des Arrays kommt es zu einer Verzögerung von bis zu 20 Minuten, während die Akkus
wieder auf 100 Prozent aufgeladen werden.
Bevor Sie beginnen
1. Stellen Sie sicher, dass der Controller, bei welchem Sie den Akku wechseln möchten, im Sekunrmodus
uft. Ist dieser aktiv, schalten Sie den Controller um, damit dieser in den Sekunrmodus versetzt wird.
Controller in den Sekundärmodus schalten:
a. Klicken Sie auf Gruppe.
b. Erweitern Sie Mitglieder und wählen Sie den Mitgliedernamen.
c. Klicken Sie auf die Registerkarte Controller, um den Status des Controllers anzuzeigen.
d. Klicken Sie auf die Registerkarte Wartung und klicken Sie auf Neu Starten.
2. Kennzeichnen Sie ggfs. die Netzwerkkabel am sekundären Kontrollmodul, um diese ster richtig wieder
anzuschließen.
Entfernen Sie den Akku
1. Trennen Sie die Netzwerkkabel vom sekundären Kontrollmodul.
2. Entfernen Sie das sekunre Kontrollmodul und legen Sie es mit der Akkuabdeckung nach oben auf eine
elektrostatisch sichere Arbeitsfläche.
3. Die Akkuabdeckung, in der sich Akku und zugerige Elektronik befinden, wird durch eine Schraube fixiert.
Diese Schraube ist nicht unverlierbar. Lösen Sie die Schraube mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers
(Abbildung 22), nehmen Sie die Schraube heraus und legen Sie sie zur Seite.
30