Users Guide
-u <iDRAC-Benutzername>
DieserParameterenthältdeniDRAC-Benutzernamen,derdenvirtuellenDatenträgerausführenwird.
Der <iDRAC-Benutzername> muss die folgenden Attribute aufweisen:
l GültigerBenutzername
l iDRAC - BenutzerberechtigungfürdenvirtuellenDatenträger
Wenn die iDRAC-Authentifizierungfehlschlägt,wirdeineFehlermeldungangezeigt,undderBefehlwirdterminiert.
iDRAC-Benutzerkennwort
-p <iDRAC-Benutzerkennwort>
DieserParameterenthältdasKennwortfürdenangegebeneniDRAC-Benutzer.
Wenn die iDRAC-Authentifizierungfehlschlägt,wirdeineFehlermeldungangezeigt,undderBefehlwirdterminiert.
Diskette/Festplatten-Gerätoder-Abbilddatei
-f {<Gerätename> | <Image-Datei>}
wobei <Gerätename>eingültigerLaufwerkbuchstabe(beiWindows-Systemen)odereingültigerGerätekomponentennameist,einschließlichder
Partitionsnummer des bereitstellbaren Dateisystems, falls zutreffend (bei Linux-Systemen), und wobei <Image-Datei>derDateinameundPfadeinergültigen
Image-Datei ist.
DieserParameterbestimmtdasGerätoderdieDatei,diedievirtuelleDisketten-/Festplattendatenträgerliefern.
Beispiel: Eine Abbilddatei wird wie folgt angegeben:
-f c:\temp\myfloppy.img (Windows-System)
-f/tmp/myfloppy.img (Linux-System)
WenndieDateinichtschreibgeschütztist,kanndervirtuelleDatenträgerzurAbbilddateischreiben.KonfigurierenSiedasBetriebssystem,umeine
Diskettenabbilddatei,dienichtüberschriebenwerdensoll,mitSchreibschutzzuversehen.
Beispiel:EinGerätwirdwiefolgtangegeben:
-f a:\ (Windows-System)
-f/dev/sdb4 # 4th partition on device /dev/sdb (Linux-System)
WenndasGeräteineSchreibschutzfähigkeitbietet,könnenSiedieseFähigkeitzumSicherstellenverwenden,dassdervirtuelleDatenträgernichtzum
Datenträgerschreibenwird.
LassenSiediesenParameterausderBefehlszeileaus,wennSiekeineDiskettendatenträgervirtualisieren.WenneinungültigerWertfestgestelltwird,wird
eine Fehlermeldung angezeigt und der Befehl beendet.
CD/DVD-Gerätoder-Abbilddatei
-c {<Gerätename> | <Image-Datei>}
wobei <Gerätename>eingültigerCD/DVD-Laufwerkbuchstabe (bei Windows-Systemen)odereingültigerCD/DVD-Gerätedateiname(beiLinux-Systemen) ist,
und wobei <Image-Datei>derDateinameundPfadeinergültigenISO-9660-Image-Datei ist.
DieserParameterbestimmtdasGerätoderdieDatei,das/dievirtuellenCD/DVD-ROM-Datenträgerliefert:
Beispiel: Eine Abbilddatei wird wie folgt angegeben:
-c c:\temp\mydvd.img (Windows-Systeme)
-c/tmp/mydvd.img (Linux-Systeme)
Beispiel:EinGerätwirdwiefolgtangegeben:
-c d:\ (Windows-Systeme)
-c/dev/cdrom (Linux-Systeme)
Lassen Sie diesen Parameter aus der Befehlszeile aus, wenn Sie keine CD/DVD-Datenträgervirtualisieren.WenneinungültigerWertfestgestelltwird,wird
eine Fehlermeldung angezeigt und der Befehl beendet.
GebenSiemitdemBefehlmindestenseinenDatenträgertyp(DisketteoderCD/DVD-Laufwerk) an, es sei denn, es werden nur Switch-Optionen vorgegeben.
Ansonsten wird eine Fehlermeldung angezeigt und der Befehl mit einem Fehler beendet.