Users Guide
Tabelle13-13 beschreibt die Befehle, die auf der Seite Diagnosekonsoleeingegebenwerdenkönnen.GebenSieeinenBefehlein,undklickenSieaufSenden.
Die Debug-Ergebnisse werden auf der Seite Diagnosekonsole angezeigt.
KlickenSieaufdieSchaltflächeLöschen,umdiedurchdenvorhergehendenBefehlangezeigtenErgebnissezulöschen.
Zum Aktualisieren der Seite Diagnosekonsole klicken Sie auf Aktualisieren.
Tabelle 13-13.Diagnosebefehle
Netzstrom auf einem Remote-System verwalten
MitdemiDRACkönnenimRemote-ZugriffmehrereStromverwaltungsmaßnahmenaufdemverwaltetenServerdurchgeführtwerden.VerwendenSiedieSeite
Stromverwaltung,umwährendeinesNeustarts,undumdasSystemein- und auszuschalten, ein ordentliches Herunterfahren durch das Betriebssystem
durchzuführen.
1. Klicken Sie auf System und dann auf das Register Stromverwaltung.
2. WählenSieeineStromsteuerungsmaßnahme aus, z. B. Systemzurücksetzen(Softwareneustart).
Tabelle13-14bietetInformationenzuStromregelungsmaßnahmen
3. Klicken Sie auf Anwenden,umdieausgewählteMaßnahmeauszuführen.
4. KlickenSiezumFortfahrenaufdieentsprechendeSchaltfläche.SieheTabelle13-15.
Tabelle 13-14.Stromsteuerungsmaßnahmen
Tabelle 13-15.SchaltflächenderStromverwaltungs-Seite
FehlerbehebungundhäufiggestellteFragen
Tabelle13-16enthälthäufiggestellteFragenzuProblemenbeiderStörungsbehebung.
Tabelle 13-16.HäufiggestellteFragen/Störungsbehebung
Befehl
Beschreibung
arp
ZeigtdenInhaltderTabelledesAdressauflösungsprotokolls(ARP)an.ARP-Einträgedürfennichthinzugefügtodergelöschtwerden.
ifconfig
Zeigt den Inhalt der Netzschnittstellentabelle an.
netstat
Druckt den Inhalt der Routingtabelle aus.
ping <IP-
Adresse>
Überprüft,obdieZiel-IP-Adresse unter Verwendung des Inhalts der aktuellen Routing-Tabelle vom iDRAC aus erreichbar ist. Im Feld rechts
von dieser Option muss eine Ziel-IP-Adresse eingegeben werden. Ein ICMP-Echo-Paket (Internetsteuerungsmeldungsprotokoll) wird
basierend auf dem aktuellen Inhalt der Routingtabelle zur Ziel-IP-Adresse gesendet.
gettracelog
Zeigt das Ablaufverfolgungsprotokoll des iDRAC an. Weitere Informationen finden Sie unter gettracelog.
ANMERKUNG: SiemüssenüberdieBerechtigungServer-Maßnahmenbefehleausführenverfügen,umStromverwaltungsmaßnahmenausführenzu
können.UnteriDRAC-Benutzerhinzufügenundkonfigurieren finden Sie Hilfeanleitungen zum Konfigurieren von Benutzerberechtigungen.
System einschalten
SchaltetdenSystemstromein(äquivalentzumDrückendesNetzschalters,wennderServerstromausgeschaltetist).
System ausschalten
SchaltetdenSystemstromein(äquivalentzumDrückendesNetzschalters,wennderServerstromeingeschaltetist).
NMI (nicht-maskierbarer
Interrupt)
SendeteinenInterrupthoherStufeansBetriebssystem,wasdazuführt,dassdasSystemdenVorgangunterbricht,um
kritische Diagnose- undFehlerbehebungsaktivitätenzuermöglichen.
Ordentliches Herunterfahren
Versucht,dasBetriebssystemsauberherunterzufahrenundschaltetdanndasSystemaus.HierfüristeinACPI-
abhängigesBetriebssystem(AdvancedConfigurationandPowerInterface)erforderlich,dassystemgesteuerte
Stromverwaltungermöglicht.
Systemzurücksetzen
(Softwareneustart)
Startet das System neu, ohne es auszuschalten (Softwareneustart).
System aus- und wieder
einschalten (Power Cycle)
Schaltet das System aus und startet es dann neu (Hardwareneustart).
Schaltfläche
Abhilfe
Drucken
Druckt die Werte der Stromverwaltung aus, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Aktualisieren
LädtdieSeiteStromverwaltung erneut.
Anwenden
Speichert alle neuen Einstellungen, die Sie bei der Betrachtung der Seite Stromverwaltung vornehmen.