Users Guide
ZurückzumInhaltsverzeichnis
iDRAC mit Microsoft Active Directory verwenden
IntegratedDell™RemoteAccessController,Firmware-Version1.11
Benutzerhandbuch
Vorteile und Nachteile des Erweiterten Schemas und Standardschemas
ÜbersichtdesActiveDirectorymiterweitertemSchema
ÜbersichtzumStandardschemadesActiveDirectory
SSLaufeinemDomänen-Controller aktivieren
Active Directory zur Anmeldung beim iDRAC verwenden
HäufiggestellteFragen
EinVerzeichnisdienstpflegteineallgemeineDatenbankallerInformationen,diezurSteuerungvonBenutzern,Computern,DruckernundweiterenGerätenin
einem Netzwerk erforderlich sind. Wenn Ihre Firma die Microsoft®Active Directory®Service-Software verwendet, kann die Software so konfiguriert werden,
dasssieZugriffaufdeniDRACbietet.SiekönnendannbestehendenBenutzerninderActiveDirectory-Software iDRAC-Benutzerberechtigungen zuteilen und
diese steuern.
SiekönnenActiveDirectorydazuverwenden,denBenutzerzugriffaufiDRACüberdieLösungeineserweitertenSchemaszudefinieren,diedievonDell
definierte Active Directory-ObjekteodereineStandardschemalösungeinsetzt,dienurActiveDirectory-Gruppenobjekte verwendet.
Vorteile und Nachteile des Erweiterten Schemas und Standardschemas
WennSieActiveDirectoryzurKonfigurationdesZugriffsaufdeniDRACverwenden,müssenSieentwederdieLösungdeserweitertenSchemasoderdes
Standardschemaswählen.
DieVorteilebeiderVerwendungderLösungdeserweitertenSchemassindfolgende:
l Alle Zugriffssteuerungsobjekte werden im Active Directory instand gehalten.
l MaximaleFlexibilitätbeiderKonfigurationdesBenutzerzugriffsaufverschiedeneiDRACsmitunterschiedlichenBerechtigungsebenen.
Die Vorteile bei der Verwendung der Standardschema-Lösungsindfolgende:
l Es ist keine Schemaerweiterung erforderlich, da das Standardschema nur Active Directory-Objekte verwendet.
l Die Konfiguration vom Active Directory aus ist einfach.
ÜbersichtdesActiveDirectorymiterweitertemSchema
Active Directory kann auf drei Arten mit dem erweiterten Schema aktiviert werden:
l Mit der iDRAC-Webschnittstelle. Siehe Konfiguration des iDRAC mit der Schemaerweiterung des Active Directory unter Verwendung der Webschnittstelle.
l Mit dem RACADM-CLI-Hilfsprogramm. Siehe iDRAC mit der Schemaerweiterung des Active Directory unter Verwendung von RACADM konfigurieren.
l Mit der SM-CLP-Befehlszeile. Siehe iDRAC mit der Schemaerweiterung des Active Directory und SM-CLP konfigurieren.
Active Directory-Schemaerweiterungen
Die Active Directory-Daten sind eine verteilte Datenbank von Attributen und Klassen. Das Active Directory-SchemaenthältdieRegeln,diedenTypderDaten
bestimmen,diederDatenbankhinzugefügtbzw.inihraufgenommenwerdenkönnen.DieBenutzerklasseisteinBeispieleinerKlasse,dieinderDatenbank
gespeichert wird. Einige Beispiel-AttributederBenutzerklassesindVorname,Nachname,Telefonnummerusw.desBenutzers.FirmenkönnendieActive
Directory-Datenbankerweitern,indemsieihreeigeneneindeutigenAttributeundKlassenhinzufügen,umsichanumgebungsspezifischeBedürfnissezu
richten.DellhatdasSchemaerweitert,umdieAttributeundKlassenzurUnterstützungderRemote-Verwaltungsauthentifizierung und -autorisierung
einzuschließen.
Jedes Attribut bzw. jede Klasse, die einem vorhandenen Active Directory-Schemahinzugefügtwird,mussmiteinereindeutigenIDdefiniertwerden.Um
industrieweiteindeutigeIDaufrechtzuerhalten,unterhältMicrosofteineDatenbankvonActiveDirectoryObjekt-Bezeichnern (OIDs), so dass Firmen beim
HinzufügenvonErweiterungenzumSchemasicherseinkönnen,dassdieseeindeutigsindundnichtmiteinanderinKonfliktstehen.UmdasSchemaim
MicrosoftActiveDirectoryzuerweitern,hatDelleindeutigeOIDs,eindeutigeNamenserweiterungensowieeindeutigverknüpfteAttribut-IDsfürdieAttribute
undKlassenerhalten,diedemVerzeichnisdiensthinzugefügtwordensind,wieinTabelle6-1dargestellt.
Tabelle 6-1. Object Identifier des Dell Active Directory
ANMERKUNG: Die Verwendung von Active Directory zur Erkennung von iDRAC-Benutzern wird auf den Betriebssystemen Microsoft Windows®2000 und
Windows Server®2003unterstützt.
Dienstklasse des Active Directory
OID des Active Directory
Dell-Erweiterung
dell
Dell base OID
1.2.840.113556.1.8000.1280
RAC-LinkID-Bereich
12070bis12079