Users Guide

UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l Telnet/SSH-RACADM
racresetcfg
TabelleA-15 beschreibt den Unterbefehl racresetcfg.
Tabelle A-15.racresetcfg
Zusammenfassung
racadm racresetcfg
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l Telnet/SSH-RACADM
Beschreibung
Durch den Befehl racresetcfgwerdenallevomBenutzerkonfiguriertenEinträgederDatenbankeigenschaftenentfernt.DieDatenbankweist
StandardeigenschaftenfüralleEinträgeauf,diezurWiederherstellungderursprünglichenStandardeinstellungendesiDRAC6verwendetwerden.
serveraction
TabelleA-16 beschreibt den Unterbefehl serveraction.
Tabelle A-16.serveraction
Zusammenfassung
racadm serveraction <Maßnahme>
Beschreibung
Der Unterbefehl serveractionermöglichtBenutzern,StromverwaltungsvorgängeaufdemHost-Systemauszuführen.TabelleA-17 beschreibt die
Unterbefehl
Definition
racresetcfg
Setzt die gesamte iDRAC6-KonfigurationaufdiewerkseitigenStandardwertezurück.
ANMERKUNG: Der Unterbefehl racresetcfg setzt das Objekt cfgDNSRacNamenichtzurück.
ANMERKUNG: DieserBefehllöschtdieaktuelleiDRAC6-Konfiguration, deaktiviert DHCP und setzt die iDRAC6-Konfiguration auf die
Standardeinstellungenzurück.NachdemResetlautenderStandardnameunddasStandardkennwortroot bzw. calvin und die IP-Adresse ist
192.168.0.120 plusdieNummerdesSteckplatzes,denderServerimGehäuseeinnimmt.
Unterbefehl
Definition
serveraction
FührtdenReseteinesverwaltetenServersodereinenEinschalten/Ausschalten-Zyklus aus.