Users Guide

Table Of Contents
Freigabename – Pfad zum Repository oder freigegebenen Ordner, in dem die DUPs gespeichert sind. Beispiel:
\\192.168.20.26\sharename or \\servername\sharename
Domänen- und Benutzername – Geben Sie den korrekten Domänen- und Benutzernamen zur Anmeldung bei der Netzwerkfreigabe
an. Zum Beispiel: login-name@myDomain. Falls es keine Domäne gibt, dann geben Sie nur den Anmeldenamen ein, z.B.login-
name.
Kennwort – Kennwort für den Zugriff auf die Freigabe.
Dateipfad oder Pfad zum Aktualisierungspaket – Name des DUP-Speicherorts oder Unterverzeichnis, in dem der Katalog
gespeichert ist.
NFS
Für NFS, geben Sie die folgenden Details ein:
Freigabename – Pfad zum Repository oder freigegebenen Ordner, in dem die DUPs gespeichert sind. Beispiel:
\\192.168.20.26\sharename or \\servername\sharename
Dateipfad oder Pfad zum Aktualisierungspaket – Name des DUP-Speicherorts oder Unterverzeichnis, in dem der Katalog
gespeichert ist.
ANMERKUNG: Geben Sie in Dateipfad oder Pfad zum Aktualisierungspaket nicht den Dateinamen ein, wenn sich die
Katalogdatei im Stammverzeichnis befindet. Befindet sich die Katalogdatei jedoch in einem Unterverzeichnis, dann geben Sie den
Unterverzeichnisnamen ein.
ANMERKUNG: Wenn Sie die Katalogdatei und das DUP von ftp.dell.com heruntergeladen, dann kopieren Sie diese nicht in ein
Unterverzeichnis.
ANMERKUNG: Lifecycle Controller unterstützt 256 Zeichen in einem Pfad, inklusive Dateiname und Dateierweiterung. Beispiel:
Wenn 56 Zeichen für Dateiname und Erweiterung verwendet werden, sind noch 200 Zeichen für den Pfad verfügbar. Lifecycle
Controller unterstützt folgende Zeichen nicht: -:, *, ?, ”, <, >, |, #, %, ^ und die Leertaste.
HTTP
Für HTTP, geben Sie die folgenden Details ein:
Freigabename – Pfad zum freigegebenen Ordner, in dem sich die DUPs bzw. das Repository befindet. Beispiel:
\\192.168.20.26\sharename or \\servername\sharename
Dateipfad oder Pfad zum Aktualisierungspaket – Name des DUP-Speicherorts oder Unterverzeichnis, in dem der Katalog
gespeichert ist.
ANMERKUNG:
Es gibt keine Möglichkeit, zum Ordner zu navigieren. Um auf die Datei zuzugreifen, geben Sie die vollständige URL
des HTTP-Webservers ein.
Einstellungen aktivieren – Wählen Sie diese Option aus, um die folgenden Details einzugeben:
Server: Der Host-Name des Proxy-Servers.
Schnittstelle: Die Schnittstellennummer des Proxy-Servers.
Benutzername: Der Benutzername, der für den Zugriff auf den Proxy-Server erforderlich ist.
Kennwort: Das Kennwort, das für den Zugriff auf den Proxy-Server erforderlich ist.
Typ: Der Typ des Proxy-Servers. Lifecycle Controller unterstützt die Proxy-Servertypen HTTP, SOCKS 4 und SOCKS 5.
ANMERKUNG:
In dieser Version werden die Proxy-Servertypen HTTP, SOCKS 4 und SOCKS 5 (für IPv6) unterstützt. HTTPS
wird auf der Benutzeroberfläche von Lifecycle Controller nicht unterstützt.
Verwenden von Einzelkomponenten-DUPs
Laden Sie zur Verwendung eines Einzelkomponenten-DUP (Dell Update Package) das Dell Update Package (nur .exe) von der Dell
FTP-Website (ftp.dell.com) herunter, oder kopieren Sie es von der DVD Server Update Utility oder von der Website dell.com/support
auf ein lokales Festplattenlaufwerk oder eine Netzwerkfreigabe.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Dateiname der Einzelkomponenten-DUPs keine Leerzeichen enthält.
ANMERKUNG: Es werden 32–Bit und 64–Bit DUPs unterstützt.
42 Firmware-Aktualisierung