Service Manual
ANMERKUNG: Das Fenster ePSA Pre-boot System Assessment (ePSA-Systemtests vor Hochfahren des Computers)
wird angezeigt und listet alle im System erkannte Geräte auf. Die Diagnose beginnt mit der Ausführung der Tests für
alle erkannten Geräte.
4. Drücken Sie auf den Pfeil in der unteren rechten Ecke, um zur Seitenliste zu gehen.
Die erkannten Elemente werden aufgelistet und getestet.
5. Um einen Diagnosetest für ein bestimmtes Gerät durchzuführen, drücken Sie die Esc-Taste und klicken dann auf Yes (Ja), um den
Diagnosetest zu stoppen.
6. Wählen Sie auf der linken Seite das Gerät aus und klicken Sie auf Run Tests (Test durchführen).
7. Bei etwaigen Problemen werden Fehlercodes angezeigt.
Notieren Sie sich den Fehlercode und wenden Sie sich an Dell.
Systemdiagnoseanzeigen
Stromversorgungs- und Akkuzustandsanzeige/Festplattenaktivitätsanzeige: Zeigt den Akkuladezustand oder die
Festplattenaktivität an.
ANMERKUNG: Drücken Sie Fn+H, um diese Anzeigeleuchte zwischen Strom-/ Akkustatusanzeige und
Festplattenaktivitätsanzeige umzuschalten.
Festplattenaktivitätsanzeige
Leuchtet, wenn der Computer auf das Festplattenlaufwerk zugreift.
Strom- und Akkustatusanzeige
Zeigt den Strom- und Akkuladestatus an.
Stetig weiß leuchtend - Der Netzadapter ist angeschlossen und der Akku verfügt über mehr als 5 % Ladekapazität.
Gelb – Der Computer läuft im Akkubetrieb und der Akku verfügt über weniger als 5 % Ladekapazität.
Off (Aus)
• Der Netzadapter ist angeschlossen und der Akku ist vollständig aufgeladen.
• Der Computer läuft im Akkubetrieb und der Akku verfügt über mehr als 5 % Ladekapazität.
• Computer befindet sich im Standby- oder Schlafmodus oder ist ausgeschaltet.
Die Stromversorgungs- und Akkuzustandsanzeige blinkt gelb und es ertönen Signaltoncodes, die auf Fehler hinweisen.
Zum Beispiel blinkt die Betriebs-/Akkuzustandsanzeige zwei Mal gelb, gefolgt von einer Pause und dann drei Mal weiß, gefolgt von einer
Pause. Dieses 2,3-Muster läuft weiter, bis der Computer ausgeschaltet ist, und zeigt an, dass kein Speicher oder RAM erkannt wird.
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Anzeigemuster, deren Bedeutung und die empfohlenen Lösungen.
Tabelle 15. Systemdiagnoseanzeigen
Anzeigemuster Problembeschreibung
2,1 CPU-Fehler
2,2 Systemplatine: BIOS- und ROM-Fehler
2,3 Kein Arbeitsspeicher oder RAM erkannt
2,4 Arbeitsspeicher- oder RAM-Fehler
2,5 Unzulässiger Speicher installiert
2,6 Systemplatinen- oder Chipsatzfehler
2,7 LCD-Fehler
3,1 CMOS-Akkufehler
3,2 Fehler bei PCI- oder Videokarte oder Chipfehler
3,3 Recovery Image nicht gefunden
3,4 Recovery Image gefunden aber ungültig
94 Fehlerbehebung