Users Guide
Table Of Contents
- Produktüberblick
- Installation
- Normalbetrieb der Software
- Anzeigen des Systems im Explorer
- Anpassen der Fensteranzeige
- Hinzufügen eines Remote Console Switch (Dell oder Avocent)
- Zugriff auf den Remote Console Switch
- Starten des VNC- oder RDP-Viewers
- Ändern von Server- und Switch-Eigenschaften
- Ändern von Server- und Switch-Optionen
- Organisieren des Systems
- Anpassen des Explorer-Fensters
- Verwalten lokaler Datenbanken
- Verwenden des Viewers
- Zugriff auf Server über die RCS-Software
- Interaktion mit dem angezeigten Server
- Merkmale des Viewer-Fensters
- Anpassen des Viewers
- Anpassen der Viewer-Auflösung
- Anpassen der Videoqualität
- Minimieren der Farbverfälschungen von Remote-Videositzungen
- Verbessern der Farbanzeige des Bildschirmhintergrunds
- Einstellen der Maus-Skalierung
- Minimieren des Mausspureffekts
- Verbessern der Mausleistung
- Reduzieren des Mauszeigerflackerns
- Anzeigen von mehreren Servern über den Scan-Modus
- Scannen der Server
- Statusanzeige der Miniaturansichten
- Navigation in der Miniaturansichtenanzeige
- Senden von Tastenanschläge über Makros an den Server
- Sitzungsoptionen – Register „Allgemein“
- Bildschirmaufzeichnung
- Optionen zur Teilung einer Sitzung
- Virtual Media
- Anhang A: Aktualisieren der RCS-Software
- Anhang B: Tastatur und Maus
- Anhang C: TCP-Ports
- Anhang D: Technischer Kundendienst

Produktüberblickxxx | xxx11
• Serielle VT100-Module (Avocent-Module erhältlich)
• Serielle True-Module (Module von Dell und Avocent erhältlich)
• Sun-Module (Avocent-Module erhältlich)
• PS2M-Module (Avocent-Module erhältlich)
HINWEIS: Dell SIP-Module werden an direkt verbundenen Avocent Switches
unterstützt.
HINWEIS: Serielle True-Module werden von den Dell 1081AD- und 2161AD-Switches
nicht unterstützt.
Bedienfunktionen
Die Funktionen der RCS-Software umfassen die Benennung von Zielgeräten, die
Anzeige und Sortierung der Namen von Zielgeräten sowie IPv4- und IPv6-
Netzwerkadressfunktionen. Unter „Tastatur und Maus“ auf Seite 117 finden Sie
eine Auflistung aller Tastaturbefehle für den Explorer. Andere Komponenten
unterstützen zusätzlich zu Mausaktionen auch die volle Tastaturnavigation.
Benennen von Zielgeräten
In der Software muss jeder Switch und jedes Zielgerät einen eindeutigen Namen
aufweisen. Um Eingriffe des Bedieners auf ein Minimum zu reduzieren, wendet
die Software das folgende Verfahren an, um einen eindeutigen Namen für ein
Zielgerät zu erzeugen, dessen aktueller Name mit einem anderen in der
Datenbank angegebenen Namen einen Konflikt verursacht.
Während Aktionen im Hintergrund ausgeführt werden (wie z. B. eine
automatisierte Aktion, mit der ein Name oder eine Verbindung hinzugefügt bzw.
geändert wird), wird bei auftretendem Namenskonflikt der Konflikt
verursachende Name automatisch eindeutig. Hierbei wird eine Tilde (~) mit
einer optionalen Zahlengruppe angehängt. Die Zahlen werden nur dann
angehängt, wenn durch eine Tilde allein der Name nicht eindeutig wird. Die
Zahlen beginnen mit 1 und werden in Schritten erhöht, bis ein eindeutiger
Name vorliegt.