Users Guide

LDAP-Funktion für den RCS | 127
Wenn die LDAP-Authentifizierung aktiviert ist, haben lokal definierte
Zugriffslisten Vorrang vor Anfragen an LDAP-Verzeichnisserver.
Benutzerzugriffsanfragen, die zuerst auf über den RCS definierte Benutzer
überprüft werden. Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird, werden
Anfragen gemäß Konfiguration an die LDAP-Verzeichnisserver gesendet.
Authentifizierungsparameter eingeben - Betriebsmodi
Zugriffsart
LDAP-Verzeichnisserver können so eingerichtet werden, dass sie entweder im
offenen oder im sicheren Modus (mit SSL - Secure Socket Layer-
Verschlüsselung) arbeiten. Der ausgewählte Modus muss mit dem des Host-
Verzeichnisservers übereinstimmen. Bei Auswahl des Modus Sicher/SSL“ lesen
Sie bitte außerdem den Abschnitt SSL-Zertifikate r LDAP zu den
Anforderungen r den verschsselten Betrieb.
Zwischenspeichern
Bei jedem Abschluss einer erfolgreichen Benutzerauthentifizierung über LDAP
kann der RCS die vom LDAP-Verzeichnisserver erhaltenen Ergebnisse r eine
bestimmte Zeit speichern. Wenn in diesem Zeitfenster eine weitere
Zugriffsanfrage generiert wird, die normalerweise erneut zu einer Anfrage beim
Verzeichnisserver hren würde, werden solche Anfragen lokal vom RCS erledigt.
Dies ermöglicht eine fast umgehende Antwort, die dem Benutzer das
Weiterarbeiten mit minimalen Verzögerungen ermöglicht.
Die drei r diese Konfiguration möglichen Einstellungen sind Aktivieren,
„Deaktivieren und „Timeout-Länge“.
Deaktivieren: Eine Zwischenspeicherung ist nicht zulässig. Vom LDAP-
Verzeichnisserver müssen r jeden Benutzer und immer, wenn es erforderlich ist,
Informationen zum Authentifizierungsstatus eingeholt werden. Die
Standardeinstellung ist „deaktiviert“.
Aktivieren: Die vom LDAP-Verzeichnisserver ermittelten Ergebnisse der letzten
Anfrage zur Benutzerautorisierung werden gespeichert. Wenn innerhalb einer