Dell Latitude E7440 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: P40G Vorschriftentyp: P40G001
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten am Computer............................................................................................................... 5 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers......................................................................................5 Ausschalten des Computers.....................................................................................................................................7 Nach Abschluss der Arbeiten im Innern des Computers.....
Einsetzen des Systemlüfters...................................................................................................................................33 Entfernen des Kühlkörpers..................................................................................................................................... 34 Einbauen des Kühlkörpers......................................................................................................................................34 Entfernen der Systemplatine.
Arbeiten am Computer 1 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers Die folgenden Sicherheitshinweise schützen den Computer vor möglichen Schäden und dienen der persönlichen Sicherheit des Benutzers. Wenn nicht anders angegeben, ist bei jedem in diesem Dokument beschriebenen Vorgang darauf zu achten, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: • Sie haben die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen.
3. Falls der Computer mit einem Docking-Gerät verbunden ist, trennen Sie die Verbindung. VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel trennen, ziehen Sie es zuerst am Computer und dann am Netzwerkgerät ab. 4. Trennen Sie alle Netzwerkkabel vom Computer. 5. Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz. 6. Schließen Sie den Bildschirm und legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Arbeitsfläche.
Ausschalten des Computers VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle aktiven Programme, bevor Sie den Computer ausschalten. 1. Fahren Sie das Betriebssystem herunter: – Unter Windows 8: * * – Verwenden eines Touch-fähigen Geräts: a. Wischen Sie ausgehend von der rechten Seite über den Bildschirm, öffnen Sie das Charms-Menü und wählen Sie Einstellungen. b.
5. 8 Schalten Sie den Computer ein.
Entfernen und Einbauen von Komponenten 2 Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen über das Entfernen und Einbauen von Komponenten Ihres Computers. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: • Kleiner Schlitzschraubenzieher • Kreuzschlitzschraubenzieher • Kleiner Kunststoffstift Systemübersicht Innenansicht – Rückseite 1. 3. 5. Speichermodul SIM-Kartensteckplatz Speichergerät 2. 4. 6.
7. 9. WLAN-Karte Kühlkörper 8. 10. Anschluss der Docking-Station Systemlüfter 2. 4. Lautsprecher Bildschirmbaugruppe Innenansicht – Vorderseite 1. 3. E/A-Platine Systemplatine Entfernen der SD-Karte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Drücken Sie leicht auf die SD-Karte, bis sie aus dem Computer herausspringt. 3. Ziehen Sie die SD-Karte aus dem Computer heraus. Einsetzen der SD-Karte 1.
Entfernen des Akkus 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Schieben Sie die Akkuentriegelung zum Entriegeln des Akkus in die entriegelte Position.
3. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer. Einbauen des Akkus 1. Schieben Sie die Akku in den Steckplatz, bis er hörbar einrastet. 2. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Abdeckung an der Unterseite 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku.
3. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Abdeckung am Computer befestigt ist.
4. Heben Sie die Abdeckung an der Unterseite an, um sie vom Computer zu entfernen. Einsetzen der Abdeckung an der Unterseite 1. Setzen Sie die Abdeckung an der Unterseite passend zu den Schraublöchern auf den Computer. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Abdeckung an der Unterseite am Computer zu befestigen. 3. Setzen Sie den Akku ein. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des Festplattenlaufwerks 1.
3. Trennen Sie das Festplattenkabel, mit denen der Festplattenträger am Computer befestigt ist, und entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Festplatte am Computer befestigt ist. 4. Heben Sie den Festplattenträger aus dem Computer. 5. Trennen Sie das Festplattenkabel, mit dem die Festplatte am Festplattenträger befestigt ist.
6. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Festplatte am Festplattenträger befestigt ist, und nehmen Sie die Festplatte vom Festplattenträger. Einsetzen des Festplattenlaufwerks 1. Schieben Sie die Festplatten in Ihren Steckplatz im Computer. 2. Ziehen Sie die Schraube fest, mit der die Festplattenlaufwerkhalterung am Festplattenlaufwerk befestigt ist. 3. Verbinden Sie das Festplattenlaufwerkkabel mit dem Festplattenträger. 4.
Einbauen des Tastaturrahmens 1. Legen Sie den Tastaturrahmen auf die dafür vorgesehene Öffnung. 2. Drücken den Tastaturrahmen an den Seiten nach unten, bis er einrastet. 3. Bauen Sie den Akku ein. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Tastatur 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: a) Akku b) Hintere Bodenabdeckung c) Tastaturrahmen 3.
4. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wie in der Abbildung dargestellt: a) b) c) d) e) f) g) h) 5. 18 Heben Sie die Verriegelung des Kabels der Tastaturbeleuchtung an [1]. Entfernen Sie das Kabel von der Systemplatine [2]. Heben Sie die Verriegelung des Trackstick-Kabels an [3]. Entfernen Sie das Kabel von der Systemplatine [4]. Heben Sie die Verriegelung des Tastaturkabels an [5]. Entfernen Sie das Kabel von der Systemplatine [6]. Heben Sie die Verriegelung des Touchpad-Kabels an [7].
Einsetzen der Tastatur 1. Schließen Sie das Tastaturkabel an und befestigen Sie es mit Klebeband an der Tastatur. 2. Schließen Sie das Tastaturkabel an die Systemplatine an. 3. Schieben Sie die Tastatur in ihr Fach und stellen Sie sicher, dass sie einrastet. 4. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Tastatur an der Handballenstütze befestigt ist. 5. Drehen Sie den Computer um und ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Tastatur befestigt wird. 6.
Entfernen der mSATA-Karte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: a) Akku b) SD-Karte c) Hintere Bodenabdeckung 3. Entfernen Sie die Schraube, mit der die mSATA-SSD-Karte befestigt ist und entfernen Sie die mSATA-SSD-Karte aus dem Computer. Einbauen der mSATA-SSD-Karte 1. Setzen Sie die mSATA-SSD-Karte in ihren Steckplatz im Computer ein. 2. Ziehen Sie die Schraube fest, um die mSATA-SSD-Karte am Computer zu befestigen. 3.
3. Einbau von: a) Hintere Bodenabdeckung b) Akku 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Knopfzellenbatterie 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: a) Akku b) Hintere Bodenabdeckung 3. Schieben Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie von der Systemplatine und trennen Sie es. Entfernen Sie die Knopfzellenbatterie aus dem Computer.
3. 22 Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Handballenstützen-Baugruppe am Computer befestigt ist.
4. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wie in der Abbildung dargestellt: a) Heben Sie die Verriegelungen an [1]. b) Trennen Sie die Kabel der LED-Platine, des Touchpads und der Stromversorgungs-LED vom Computer [2].
5. Heben Sie die Handballenstütze vom Computer. Einsetzen der Handballenstütze 1. Bringen Sie die Handballenstützen-Baugruppe in ihre ursprüngliche Position im Computer und lassen Sie sie einrasten. 2. Schließen Sie folgende Kabel an die Systemplatine an: a) Kabel der LED-Betriebsanzeige b) Touchpad-Kabel c) Kabel der LED-Platine 3. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Handballenstütze an der Vorderseite des Computers zu befestigen. 4.
Entfernen der Lautsprecher 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: a) b) c) d) e) f) g) 3. SD-Karte Akku Hintere Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastaturrahmen Tastatur Handballenstütze Führen Sie die folgenden Schritte aus, wie in der Abbildung dargestellt: a) Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Lautsprecher am Computer befestigt sind. b) Trennen Sie das Kabel [1]. c) Ziehen Sie das Kabel aus der Systemplatine heraus [2].
4. Entfernen Sie die Lautsprecher aus dem Computer. Einbauen der Lautsprecher 1. Richten Sie die Lautsprecher an ihrer ursprünglichen Position aus und befestigen Sie die Schrauben wieder, mit denen die Lautsprecher am Computer befestigt werden. 2. Verlegen Sie das Lautsprecherkabel und verbinden Sie es mit der Systemplatine. 3. Einbau von: a) b) c) d) e) f) g) 4.
3. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmscharnierabdeckung am Computer befestigt ist. Heben Sie die Bildschirmscharnierabdeckungen an. Einbauen der Bildschirmscharnierabdeckung 1. Platzieren Sie die Bildschirmscharnierabdeckung aus und ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Bildschirmscharnierabdeckung am Computer befestigt ist. 2. Setzen Sie den Akku ein. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
3. 28 Entfernen Sie die Schraube, mit der die Displaybaugruppe am Computer befestigt ist.
4. Trennen Sie das LVDS- und das Kamerakabel von der Systemplatine. Trennen Sie die Antennenkabel von der Wireless-Lösung.
5. 30 Lösen Sie die Kabel aus dem Steckplatz.
6. Entfernen Sie die Schraube und ziehen Sie die Antennenkabel aus den Löchern am Gehäuse, mit denen die Bildschirmbaugruppe am Computer befestigt ist.
7. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmbaugruppe am Computer befestigt ist und heben Sie die Bildschirmbaugruppe aus dem Computer. Einsetzen der Bildschirmbaugruppe 1. Führen Sie das LVDS-Kabel und die Wireless-Antennenkabel durch die Öffnungen am Gehäuse und schließen Sie sie an. 2. Platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe auf dem Computer. 3. Ziehen Sie die Schrauben an beiden Seiten fest, um die Bildschirmbaugruppe zu befestigen. 4.
Entfernen des Systemlüfters 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: a) Akku b) SD-Karte c) Hintere Bodenabdeckung 3. Trennen Sie das Systemlüfterkabel. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Systemlüfter am Computer befestigt ist, und entfernen Sie den Systemlüfter aus dem Computer. Einsetzen des Systemlüfters 1. Richten Sie den Systemlüfter an seiner Position auf der Systemplatine aus. 2.
Entfernen des Kühlkörpers 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) 3. SD-Karte Akku Hintere Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastaturrahmen Tastatur Handballenstütze Lautsprecher Bildschirmscharnierabdeckung Bildschirmbaugruppe Systemplatine Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt ist. Heben Sie den Kühlkörper von der Systemplatine.
Entfernen der Systemplatine 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) 3. SD-Karte Akku Hintere Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastaturrahmen Tastatur Handballenstütze Lautsprecher Bildschirmscharnierabdeckung Bildschirmbaugruppe Führen Sie die folgenden Schritte ausführen, wie in der Abbildung gezeigt: Trennen Sie die E/A- und Lautsprecherkabel von der Systemplatine.
4. 36 Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine am Computer befestigt ist. Heben Sie die linke Seite der Systemplatine in Teilen, egal in einem 45-Grad-Winkel nach oben.
5. Entfernen Sie die Systemplatine aus dem Computer. Einbauen der Systemplatine 1. Richten Sie die Systemplatine an ihrem Platz im Computer aus. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Systemplatine zu befestigen. 3. Schließen Sie folgende Kabel an die Systemplatine an: a) Lautsprecher b) E/A-Kabel 4. Einbau von: a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) 5.
Entfernen des Stromanschlusses 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: a) b) c) d) e) f) g) h) 3. SD-Karte Akku Hintere Bodenabdeckung Tastatur Handballenstütze Systemlüfter Kühlkörper Lautsprecher Trennen Sie das Stromversorgungskabel von der Systemplatine und entfernen Sie die Schraube, mit der der Stromversorgungsanschluss am Computer befestigt ist. Entfernen Sie den Stromversorgungsanschluss. Installieren des Stromanschlusses 1.
Entfernen der E/A-Platine 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) 3. SD-Karte Akku Hintere Bodenabdeckung Festplattenlaufwerk Tastaturrahmen Tastatur Handballenstütze Lautsprecher Bildschirmscharnierabdeckung Bildschirmbaugruppe Systemplatine Trennen Sie das E/A-Kabel von der Systemplatine, entfernen Sie die Schraube, mit der die E/A-Platine am Computer befestigt ist.
5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Bildschirmblende 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Hebeln Sie die Kanten der Bildschirmblende nach oben. Entfernen Sie die Bildschirmblende von der Bildschirmbaugruppe. Einsetzen der Bildschirmblende 1. Richten Sie die Bildschirmblende aus und lassen Sie sie einrasten. 2.
4. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wie in der Abbildung dargestellt: a) Entfernen Sie das Klebeband am LVDS-Kabelanschluss [1]. b) Trennen Sie das LVDS-Kabel vom Bildschirm [2]. c) Entfernen Sie den Bildschirm von der Bildschirmbaugruppe [3]. Einsetzen des Bildschirms 1. Verbinden Sie das Bildschirmkabel (LVDS-Kabel) mit seinem Anschluss am Bildschirm. 2. Bringen Sie den Bildschirm in seine ursprüngliche Position an der Bildschirmbaugruppe. 3.
Einbauen der Kamera 1. Bringen Sie die Kamera in ihrem Steckplatz am Bildschirm an. 2. Schließen Sie das Kamerakabel an der Kamera an. 3. Einbau von: a) Bildschirmbaugruppe b) Bildschirmblende c) Akku 4. 42 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Informationen zum Docking-Port 3 Der Docking-Port dient zum Anschließen des Laptops an eine Docking-Station (optional). 1.
System-Setup 4 Startreihenfolge Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Startgerätreihenfolge umgehen und direkt ein bestimmtes Gerät (z.B.: optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Wenn das Dell-Logo während des EinschaltSelbsttests (Power-on Self Test, POST) angezeigt wird, können Sie: • das System-Setup mit der -Taste aufrufen • einmalig auf das Startmenü durch Drücken der -Taste zugreifen.
Tasten Navigation Wechselt zur vorherigen Seite, bis der Hauptbildschirm angezeigt wird. Durch Drücken der Taste im Hauptbildschirm wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, alle nicht gespeicherten Änderungen zu speichern und das System erneut zu starten. Zeigt die Hilfedatei des System-Setups an.
Option Beschreibung (Primäre Festplatte, Gerät im fest eingebauten Schacht, eSATASystemgerät, eSATA-Docking-Gerät, LOM-MAC-Adresse, Grafikcontroller, Grafik-BIOS-Version, Grafikspeicher, Bedienfeldtyp, Systemeigene Auflösung, Audiocontroller, Modemcontroller, Wi-FiGerät, WiGig-Gerät, Mobiltelefon, Bluetooth-Gerät). Battery Information Zeigt den Akkustatus und den mit dem Computer verbundenen Netzteiltyp an.
Option Beschreibung Schnittstelle sind die folgenden Einstellungen möglich: • • • • Serial Port Disabled (Deaktiviert) AT PS2 ECP (Latitude 7440) Identifiziert und definiert die Einstellungen der seriellen Schnittstelle. Sie können folgende Einstellungen für die serielle Schnittstelle festlegen: • • • • • Disabled (Deaktiviert) COM1 (Standardeinstellung) COM2 COM3 COM4 ANMERKUNG: Das Betriebssystem weist möglicherweise Ressourcen zu, obwohl diese Einstellung deaktiviert ist.
Option Beschreibung • USB Configuration Enable SMART Reporting (SMARTBerichte aktivieren) Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Ermöglicht das Festlegen der USBKonfiguration. Die Optionen sind: • • • Enable Boot Support (Startunterstützung aktivieren) Enable External USB Port (Externen USBAnschluss aktivieren) USB 3.0-Controller aktivieren Standardeinstellung: alle Optionen sind aktiviert. USB PowerShare Ermöglicht die Konfiguration der USBPowerShare-Funktion.
Option Beschreibung • • • Enable Camera (Kamera aktivieren) Enable Media Card (Medienkarte aktivieren) Disable Media Card (Medienkarte deaktivieren) Standardeinstellung: Alle Geräte sind aktiviert Tabelle 4. Video Option Beschreibung LCD Brightness Ermöglicht das Einstellen der Bildschirmhelligkeit je nach der Energiequelle (On Battery [Akkubetrieb] und On AC [Betrieb am Stromnetz]). Tabelle 5.
Option Beschreibung • Reboot bypass (Neustart umgehen) Password Change Ermöglicht das Aktivieren der Deaktivierungsberechtigung bezüglich der Systemund Festplattenkennwörter, wenn das Admin-Kennwort festgelegt ist. Standardeinstellung: Allow Non-Admin Password Changes (Änderungen an anderen Kennwörtern als dem Admin-Kennwort zulassen) ist nicht ausgewählt. Non-Admin Setup Changes Ermöglicht Ihnen, festzulegen, ob Änderungen der Setup-Optionen bei festgelegtem Administratorkennwort erlaubt sind.
Benutzerdefinierten Modus aktivieren ist standardmäßig deaktiviert. Die Optionen sind: • • • • PK KEK db dbx Wenn der benutzerdefinierte Modus aktiviert ist, werden die entsprechenden Optionen für PK, KEK, db und dbx angezeigt. Die Optionen sind: • • • • • • Save to File (In Datei speichern) – Speichert den Schlüssel in einer vom Benutzer ausgewählten Datei. Replace from File (Aus Datei ersetzen) – Ersetzt den aktuellen Schlüssel durch einen Schlüssel aus einer vom Benutzer ausgewählten Datei.
Option Beschreibung Standardeinstellung: Enable Intel TurboBoost (Intel TurboBoost aktivieren) Hyper-Thread Control Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren von HyperThreading im Prozessor. Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert) Rapid Start Technology Die Intel Rapid Start-Funktion kann die Akkulebensdauer optimieren, indem das System im Ruhemodus nach einer vom Benutzer festgelegten Zeit automatisch in einen Energiesparzustand versetzt wird.
Option Beschreibung • • • • • Block Sleep Diese Option verhindert, dass der Computer in den Ruhemodus schalten kann. Die Option ist standardmäßig deaktiviert. • Peak Shift Erweiterten Akkulademodus aktivieren(Deaktiviert) Mit dieser Einstellung kann festgelegt werden, wie der Akku aufgeladen wird, wenn er an den Netzstrom angeschlossen wird.
Option Beschreibung • Keypad (Embedded) Enable Adapter Warnings (Adapterwarnungen aktivieren) Ermöglicht die Auswahl einer von zwei Modi zum Aktivieren des numerischen Tastenblocks, der in die interne Tastatur integrierte ist. • • Fn Key Only (Nur Fn-Taste) By Numlock (Durch Num-Sperre) ANMERKUNG: Wenn das Setup ausgeführt wird, ist diese Option nicht wirksam, das Setup funktioniert nur im Modus „Fn Key Only“ (Nur Fn-Taste).
Option Beschreibung Standardeinstellung: Enable Intel Virtualization Technology (IntelVirtualisierungstechnologie aktivieren) VT for Direct I/O Aktiviert oder deaktiviert die Nutzung der von der Intel®Virtualisierungstechnologie für direktes E/A bereitgestellten zusätzlichen Hardwarefunktionen durch den VMM (Virtual Machine Monitor). Enable VT for Direct I/O (VT für direkte E/A aktivieren) – Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Option Beschreibung • Power Events Clear Log (Protokoll löschen) Zeigt das Ereignisprotokoll der Stromversorgung an und ermöglicht das Löschen des Protokolls. • Clear Log (Protokoll löschen) Aktualisieren des BIOS Es wird empfohlen, das BIOS zu aktualisieren (System-Setup), wenn die Systemplatine ausgetauscht wurde oder ein Update verfügbar ist. Sollten Sie ein Notebook verwenden, stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen und der Computer an das Stromnetz angeschlossen ist. 1.
Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen. VORSICHT: Die Kennwortfunktionen bieten einen gewissen Schutz für die auf dem System gespeicherten Daten.
Löschen oder Ändern eines vorhandenen System- und/oder Setup-Kennworts Stellen Sie sicher, dass der Password Status Kennwortstatus) (im System-Setup) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist, bevorSie versuchen, das vorhandende System- und/oder -Kennwort zu löschen oder zu ändern. Sie können ein vorhandenes System-oder Setup-Kennwort nicht löschen oder ändern, wenn der Password Status (Kennwortstatus) auf Locked (Gesperrt) gesetzt ist.
Diagnostics (Diagnose) 5 Führen Sie bei Problemen mit dem Computer die ePSA-Diagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Diagnose ist es, die Hardware des Computers ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Serviceund Supportmitarbeiter die Diagnoseergebnisse zur Lösung des Problems verwenden.
Gerätestatusanzeigen Tabelle 14. Gerätestatusanzeigen Leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten, und blinkt, wenn sich der Computer im Energieverwaltungsmodus befindet. Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt. Leuchtet kontinuierlich auf oder blinkt, um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen. Leuchtet, wenn das Wireless-Netzwerk aktiviert ist. Die LEDs der Statusanzeige befinden sich normalerweise entweder über der Tastatur oder links neben ihr.
Abwechselnd gelb und weiß blinkend An Ihren Laptop ist ein nicht zugelassener oder nicht unterstützter Netzadapter, der nicht von Dell stammt, angeschlossen. Abwechselnd gelb blinkend und stetig weiß leuchtend Vorübergehender Akkufehler bei angeschlossenem Netzadapter. Konstant gelb blinkend Schwerwiegender Akkufehler bei angeschlossenem Netzadapter. Aus Akku vollständig geladen, Netzadapter angeschlossen. Weiße Anzeigeleuchte an Akku wird geladen, Netzadapter angeschlossen.
6 Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Umfassende technische Daten zu Ihrem Computer finden Sie im Abschnitt Technische Daten im Benutzerhandbuch auf der Support-Website unter dell.com/support.
Funktion Technische Daten Stereo-Konvertierung 24-Bit (Analog-zu-Digital und Digital-zu-Analog) Schnittstelle: Intern High-Definition-Audio Extern Mikrofoneingang, Stereokopfhörer- und Headset-Kombianschluss Lautsprecher zwei Interner Verstärker 1 W (Effektivwert) je Kanal Lautstärkeregler Abkürzungstasten Tabelle 20.
Tabelle 23. Anschlüsse und Stecker Funktionen Technische Daten Audio ein Mikrofonanschluss, Anschluss für Stereokopfhörer/lautsprecher Video Mini-DisplayPort-Anschluss Netzwerkadapter RJ-45-Anschluss USB 3.0 zwei USB 3.0-kompatible Anschlüsse Speicherkartenleser Unterstützung von bis zu SD4.0 Micro uSIM (Subscriber Identity Module)-Karte 1 Docking-Port 1 Tabelle 24.
Funktion Y-Achse Technische Daten Latitude 7240 Latitude 7440 60,8 mm 47 mm Tabelle 27.
Funktion Technische Daten Abmessungen 22 x 66 x 106 mm (0,87 x 2,60 x 4,17 Zoll) Temperaturbereich: Betrieb 0°C bis 40°C (32°F bis 104°F) Nicht in Betrieb -40°C bis 70°C (-40°F bis 158°F) Tabelle 29. Abmessungen und Gewicht Funktion Latitude 7240 Latitude 7440 Höhe 20,0 mm (0,79 Zoll) 21,0 mm (0,80 Zoll) Breite 310,5 mm (12,22 Zoll) 337 mm (13,2 Zoll) Tiefe 211,0 mm (8,3 Zoll) 231,5 mm (9,1 Zoll) Gewicht (bei Akku mit drei Zellen) 1,36 kg (2,99 lb) 1,63 kg (3,6 lb) Tabelle 30.
Kontaktaufnahme mit Dell 7 ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung.