Dell Latitude 3390 2-in-1 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: P69G Vorschriftentyp: P69G001 August 2020 Rev.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2018 – 2019 Dell Inc. oder Ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Arbeiten am Computer...................................................................................................... 7 Sicherheitshinweise............................................................................................................................................................... 7 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers............................................................................................. 7 Ausschalten des Computers..
Eingabe/Ausgabe-Platine................................................................................................................................................... 27 Entfernen der Eingabe/Ausgabe-Platine....................................................................................................................27 Einbauen der Eingabe/Ausgabe-Platine..................................................................................................................... 29 Touchpad.................
Einstellen der Helligkeit bei Windows 10...........................................................................................................................55 Reinigen des Bildschirms.................................................................................................................................................... 55 Verwenden des Touchscreens bei Windows 10..............................................................................................................
Bildschirmoptionen "Intel Software Guard Erweiterungen"..................................................................................... 73 Optionen des Bildschirms "Performance" (Leistung)............................................................................................... 73 Optionen des Bildschirms „Power Management“ (Energieverwaltung).................................................................73 Optionen des Bildschirms „POST Behavior“ (Verhalten beim POST)...........................
1 Arbeiten am Computer Sicherheitshinweise Beachten Sie folgende Sicherheitsrichtlinien, damit Ihr Computer vor möglichen Schäden geschützt und Ihre eigene Sicherheit sichergestellt ist. Wenn nicht anders angegeben, wird bei jedem in diesem Dokument vorgestellten Verfahren vorausgesetzt, dass folgende Bedingungen zutreffen: ● Sie haben die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen. ● Komponenten können ausgetauscht bzw.
Schritte 1. Die Sicherheitshinweise müssen strikt befolgt werden. 2. Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberfläche eben und sauber ist, damit die Computerabdeckung nicht zerkratzt wird. 3. Schalten Sie den Computer aus. 4. Ziehen Sie alle Netzwerkkabel vom Computer ab. VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel trennen, ziehen Sie es zuerst am Computer und dann am Netzwerkgerät ab. 5. Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz. 6.
2 Entfernen und Einbauen von Komponenten Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen über das Entfernen und Einbauen von Komponenten Ihres Computers. Liste der Schraubengrößen Tabelle 1. Schraubengrößenliste für das Latitude 3390 2-in-1-System Komponente M2x3 Akku 4 Netzschalter- und Lautstärketastenplatine 1 WLAN-Karte 1 Netzanschluss-Port 1 Typ-C-Metallhalterung 1 SSD-Karte 1 M2x2 (mit große m Kopf) M2x2 M2.5x5 Festplattenlaufwerks Systemlüfter M2,5x6 M2.5x2.
ANMERKUNG: Beide Schrauben im Bereich der Vorderkante des Systems müssen schräg entfernt werden, bevor die Bodenabdeckung angehoben werden kann. 4. Hebeln Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die Bodenabdeckung von den Kanten des Notebook-Gehäuses ab [1]. ANMERKUNG: Hebeln Sie die Kanten im Uhrzeigersinn auf, beginnend an der linken unteren Seite der Lüftungsöffnung.
5. Heben Sie die Bodenabdeckung vom Notebook ab [2]. Einbauen der Bodenabdeckung Schritte 1. Richten Sie die Kanten der Bodenabdeckung am Notebook aus und drücken Sie, bis sie einrastet. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Bodenabdeckung am Notebook zu befestigen. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Akku Entfernen der Batterie Schritte 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
Einsetzen des Akkus Schritte 1. Setzen Sie den Akku in den Steckplatz im Notebook ein. 2. Ziehen Sie die M2x3-Schrauben fest (4), um den Akku am Notebook zu befestigen. 3. Verbinden Sie das Akkukabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine. 4. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass Sie den Anschluss der Knopfzellenbatterie auf der Systemplatine entfernen, um eine Beschädigung des Akkukabels zu vermeiden. b. Ziehen Sie das Klebeband ab [2]. c. Lösen Sie das Kabel der Lautstärkeregelung aus den Führungsklemmen . d. Entfernen Sie die M2X3-Schraube (1), mit der die Platine für Stromversorgung und Lautstärkeregelung am -Computer befestigt ist [3]. e. Entfernen Sie den Stromversorgungsschalter aus Kunststoff aus dem Gehäuse. f.
Einbauen der Platine für Stromversorgung und Lautstärkeregelung Schritte 1. Platzieren Sie die Platine für Stromversorgung und Lautstärkeregelung im Gehäuse des Notebooks. ANMERKUNG: Setzen Sie die Platine für Stromversorgung und Lautstärkeregelung in die beiden Kunststoffhalterungen, mit denen die Platine am Systemgehäuse befestigt wird. 2. Ziehen Sie die M2x3-Schraube fest, (1) mit der die Platine für Stromversorgung und Lautstärkeregelung am Notebook befestigt ist. 3.
Festplattenlaufwerk (HDD) Entfernen der Festplatte (HDD) Schritte 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Bodenabdeckung b. Batterie 3. So entfernen Sie die HDD: a. Trennen Sie das HHD-Kabel vom Anschluss auf der Systemplatine [1]. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie das HDD-Kabel am Kunststoffgriff ziehen, um eine Beschädigung des Anschlusses und des Kabels zu vermeiden. b.
6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. SSD-Festplatte (Solid-State Drive) Entfernen der SSD Schritte 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Bodenabdeckung b. Batterie c. Festplattenbaugruppe 3. So entfernen Sie die M.2-SSD: a. b. c. d. Trennen Sie das Festplatten-Zwischenkabel vom Anschluss auf der Systemplatine [1].
Installieren der Festplatte (HDD) Schritte 1. Installieren des SSD-Laufwerks (Solid State Drive) a. Setzen Sie die Festplatten-Zwischenplatine auf die HDD-Baugruppe und installieren Sie die drei Schrauben (M2,5x6). b. Schieben Sie das SSD-Laufwerk und installieren Sie es in den M.2-Steckplatz auf der Festplatten-Zwischenplatine. c. Installieren Sie die SSD-Halterung auf dem SSD-Laufwerk und installieren Sie die einzelne Schraube (M2,5x6), um Sie am HDDGehäuse zu befestigen. d.
Knopfzellenbatterie Entfernen der Knopfzellenbatterie Schritte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Bodenabdeckung b. Akku 3. So entfernen Sie die Knopfzellenbatterie: a. Trennen Sie die Knopfzellenbatterie vom Anschluss auf der Systemplatine [1]. b. Hebeln Sie die Knopfzellenbatterie nach oben und heben Sie sie an, um sie von dem Klebstoff am Notebook zu entfernen [2].
WLAN-Karte Entfernen der WLAN-Karte Schritte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Bodenabdeckung b. Akku 3. So entfernen Sie die WLAN-Karte: a. Entfernen Sie die M2x3-Schraube (1), mit der die WLAN-Karte am Notebook befestigt ist [1]. b. Heben Sie die Metallhalterung, um Zugang zu den WLAN-Kabeln zu erhalten [2]. c. Trennen Sie die WLAN-Kabel von den Anschlüssen auf der WLAN-Karte [3].
Einbauen des WLAN Schritte 1. Schieben und stecken Sie die WLAN-Karte in den Anschluss auf der Systemplatine. 2. Verbinden Sie die WLAN-Kabel mit den Anschlüssen an der WLAN-Karte. 3. Setzen Sie die Metallhalterung ein, um die WLAN-Kabel zu befestigen. 4. Ziehen Sie die M2x3-Schraube fest (1), um die WLAN-Karte am Notebook zu befestigen. 5. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Akku b. Bodenabdeckung 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um das zweite Speichermodul zu entfernen (falls verfügbar oder im Lieferumfang des System enthalten). Einsetzen des Speichermoduls Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Setzen Sie das zweite Speichermodul mit den DRAM-Chips nach unten ein. Schritte 1. Drücken Sie das Speichermodul in den Speichermodulsockel, bis die Halteklammern fest um das Speichermodul schließen. ANMERKUNG: Das Speichermodul ist nur sicher befestigt, wenn Sie ein Klicken hören. 2.
Systemlüfter Entfernen des Systemlüfters Schritte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Bodenabdeckung b. Akku 3. So entfernen Sie den Systemlüfter: a. Trennen Sie das Kabel des Systemlüfters vom Anschluss auf der Systemplatine [1]. b. Entfernen Sie die M2x3-Schrauben, (2) mit denen der Systemlüfter am Notebook befestigt ist [2]. c. Heben Sie den Systemlüfter aus dem Notebook [3].
b. Bodenabdeckung 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Kühlkörper Entfernen des Kühlkörpers Schritte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Bodenabdeckung b. Akku 3. So entfernen Sie den Kühlkörper: a. Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper am Notebook befestigt ist [1]. b. Heben Sie den Kühlkörper aus dem Notebook [2].
3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Akku b. Bodenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. LED-Platine Entfernen der LED-Platine Schritte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Bodenabdeckung b. Akku 3. So entfernen Sie die LED-Platine: a. Heben Sie die Lasche an und trennen Sie das Kabel der LED-Platine [1].
ANMERKUNG: Die LED-Platine ist an einem zylindrischen Haken fixiert. Achten Sie darauf, beim Herausheben die Bohrung auf der LED-Platine nicht zu beschädigen, mit der sie auf der Systemplatine befestigt wird. Einbauen der LED-Platine Schritte 1. Setzen Sie die LED-Platine in den Steckplatz im Notebook ein. ANMERKUNG: Richten Sie die Bohrung auf der LED-Platine an dem zylindrischen Haken aus, um sie auf der Systemplatine zu befestigen. 2. Befestigen Sie die LED-Platine mit dem Klebeband am Notebook. 3.
c. LED-Platine 3. So entfernen Sie die Lautsprecher: a. Entfernen Sie die Klebefolie, mit der das Lautsprecherkabel auf der Systemplatine befestigt ist [1]. ANMERKUNG: Heben Sie den Riegel an und lösen Sie das Kabel der LED-Platine vom Notebook, bevor Sie das Lautsprecherkabel aus der Kabelführung entfernen. b. Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss auf der Systemplatine [2]. c. Lösen Sie die Lautsprecherkabel aus den Führungsklammern auf der Systemplatine [3]. d.
Einbauen der Lautsprecher Schritte 1. Setzen Sie die Lautsprecher in den Steckplatz im Notebook ein. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungsklammern. 3. Befestigen Sie das Lautsprecherkabel mit der Klebefolie auf der Systemplatine. 4. Schließen Sie das Lautsprecherkabel wieder an den Anschluss an der Systemplatine an. 5. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. LED-Platine b. Akku c. Bodenabdeckung 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
ANMERKUNG: Ziehen Sie an dem Hebel in einem Winkel von 15° bis 20°, um Beschädigungen an den Kupferstiften des Anschlusses zu vermeiden. c. Trennen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie sowie die Kabel der Platine für Betriebsschalter und Lautstärketaste von der E/APlatine [3]. d. Entfernen die M2x3,5-Schraube (2), mit der die E/A-Platine am Gehäuse des Notebooks befestigt ist [1]. e. Heben Sie die E/A-Platine aus dem Gehäuse des Notebooks [2].
Einbauen der Eingabe/Ausgabe-Platine Schritte 1. Setzen Sie die E/A-Platine in das Notebook. 2. Ziehen Sie die M2x3,5-Schrauben fest, (2) mit denen die E/A-Platine am Notebook befestigt ist. 3. Verbinden Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie und die Kabel der Platine für Betriebsschalter und Lautstärketaste mit dem Anschluss auf der E/A-Platine. 4. Verbinden Sie das Kabel der E/A-Platine mit dem Anschluss auf der Systemplatine. 5.
Touchpad Entfernen des Touchpads Schritte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Bodenabdeckung b. Akku 3. So entfernen Sie die Touchpad-Metallhalterung: a. Entfernen Sie die Klebefolien, mit denen das Lautsprecherkabel im Notebook befestigt ist [1]. b. Entfernen Sie die M2x2-Schrauben (4), mit denen die Touchpad-Platine am Notebookgehäuse befestigt ist [2]. c.
5. So entfernen Sie die Touchpad-Platine: a. Entfernen Sie die M2x2-Schrauben (4), mit denen das Touchpad am Notebook befestigt ist [1]. b. Heben Sie das Touchpad aus dem Gehäuse des Notebooks [2].
Installieren des Touchpads Schritte 1. Platzieren Sie die Touchpad-Platine auf dem Notebook. 2. Ziehen Sie die M2x2-Schrauben fest, (4) um das Touchpad am Notebook zu befestigen. 3. Setzen Sie die Metallhalterung über das Touchpad. 4. Ziehen Sie die M2x2-Schrauben fest, (4) um die Metallhalterung zu fixieren. 5. Verbinden Sie das Touchpad-Kabel und das Kabel der Tastatur-Tochterplatine mit den Anschlüssen auf der Systemplatine. 6. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Akku b. Bodenabdeckung 7.
4. Den Computer herumdrehen und den Bildschirm öffnen. 5. So entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe: a. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmbaugruppe am Gehäuse des Notebooks befestigt ist [1]. b. Heben Sie die Bildschirmbaugruppe aus dem Gehäuse des Notebooks [2].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Einbauen der Bildschirmbaugruppe Schritte 1. Richten Sie die Bildschirmbaugruppe an den Schraubenbohrungen am Gehäuse des Notebooks aus. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Bildschirmbaugruppe im Gehäuse des Notebooks zu befestigen. 3. Klappen Sie den Bildschirm zu und drehen Sie das Notebook um. 4. Verbinden Sie das Bildschirmkabel und das Kabel der Touchscreen-Platine mit den Anschlüssen auf der Systemplatine. 5.
Schritte 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Bodenabdeckung b. Batterie c. Bildschirmbaugruppe 3. So bauen Sie den Bildschirm aus: a. Heben Sie die Bildschirmabdeckung mit einem Plastikstift von den Rändern ab, um sie von der Bildschirmbaugruppe zu lösen [1]. b. Heben Sie die Bildschirmblende von der Bildschirmbaugruppe ab [2].
Bildschirmscharniere Entfernen der Bildschirmscharniere Schritte 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. b. c. d. Bodenabdeckung Batterie Bildschirmbaugruppe Bildschirm 3. So entfernen Sie die Bildschirmscharniere: a. Lösen Sie die WLAN-Antennenkabel aus der rechten Scharnierhalterung [1]. b. Lösen Sie das Bildschirmkabel und das Kabel der Touchscreen-Platine unter dem Bildschirmscharnier [2]. c.
4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. b. c. d. Bildschirm Bildschirmbaugruppe Batterie Bodenabdeckung 5. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bildschirmabdeckung Entfernen der Bildschirmabdeckung Schritte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Bodenabdeckung b. Akku c. Bildschirmbaugruppe 3. So entfernen Sie die Bildschirmabdeckung: a.
Entfernen und Einbauen von Komponenten 39
Einbauen der Bildschirmabdeckung Schritte 1. Führen Sie das Bildschirmkabel und das Kabel der Touchscreen-Platine zum Bildschirmscharnier. 2. Setzen Sie die Bildschirmabdeckung auf die Bildschirmbaugruppe und drücken Sie sie an den Kanten fest. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Bildschirmbaugruppe b. Akku c. Bodenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Kamera Entfernen der Kamera Schritte 1.
Einbauen der Kamera Schritte 1. Schließen Sie das Kamerakabel an den Anschluss auf dem Kameramodul an. 2. Setzen Sie das Kameramodul in den Steckplatz am Bildschirm ein. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. b. c. d. Bildschirmabdeckung Bildschirmbaugruppe Akku Bodenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bildschirmkabel (eDP) Entfernen des Bildschirmkabels Schritte 1.
d. Bildschirmabdeckung 3. Entfernen des Bildschirmkabels: a. Lösen Sie das Klebeband und ziehen Sie am Riegel, um die Kabel zu lösen [1]. ANMERKUNG: Entfernen Sie das Klebeband mit Bedacht, damit es wiederverwendet werden kann. b. Trennen Sie das Sensorplatinenkabel und das Bildschirmkabel vom Bildschirm [2]. c. Heben Sie das Bildschirmkabel vom Bildschirm weg [3]. Einbauen des Bildschirmkabels Schritte 1. Führen Sie das Bildschirmkabel durch die Kabelführungen am Bildschirm. 2.
6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Netzanschluss-Port Entfernen des Netzanschlusses Schritte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a. Bodenabdeckung b. Akku 3. So entfernen Sie den Netzanschluss: a. Verbinden Sie das Netzanschlusskabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine. b.
2. Ziehen Sie die M2x3-Schraube fest, (1) um den Netzanschluss-Port am Notebook zu befestigen. 3. Verbinden Sie das Netzanschlusskabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Akku b. Bodenabdeckung 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Systemplatine Entfernen der Systemplatine Schritte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
j. Entfernen Sie die Schrauben der Metallhalterung (2), mit der der USB Typ C-Anschluss an der Systemplatine befestigt ist [1]. k. Entfernen Sie die Metallhalterung von der Systemplatine [2].
4. So entfernen Sie die Systemplatine: a. Entfernen Sie die Schrauben (3), mit denen die Systemplatine am Notebook befestigt ist [1]. b. Heben Sie die Systemplatine aus dem Notebook [2].
Einbauen der Systemplatine Schritte 1. Platzieren Sie die Systemplatine auf dem Laptop. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Systemplatine am Laptop zu befestigen. 3. Verbinden Sie die folgenden Kabel mit den Anschlüssen auf der Systemplatine: a. b. c. d. e. f. g. h. i. Bildschirmkabel Tastaturkabel Touchpadkabel Netzanschluss Festplattenkabel Lautsprecherkabel LED-Kabel Tastaturbeleuchtungskabel E/A-Platinenkabel 4.
Die Handballenstütze ist die letzte Komponente, nachdem alle anderen Komponenten entfernt wurden. Einbauen der Handballenstütze Schritte 1. Legen Sie die Handballenstütze auf eine ebene Fläche. 2. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. b. c. d. e. f. g. h. i. j. k. l. m. n. o. p.
3 Technologie und Komponenten Netzadapter Dieses Notebook wird mit einem 45-W-Netzadapter ausgeliefert. Der Adapter hat einen E4-Stecker. WARNUNG: Ziehen Sie beim Trennen des Netzadapterkabels vom Laptop am Kabelstecker, und nicht am Kabel selbst, und ziehen Sie diesen fest, aber nicht ruckartig ab, damit das Kabel nicht beschädigt wird. WARNUNG: Der Netzadapter funktioniert mit allen Steckdosen weltweit. Die Stecker oder Steckdosenleisten können jedoch unterschiedlich sein.
Tabelle 2. Leistungsmerkmale (fortgesetzt) Funktion Funktionsbeschreibun g SKL-Y SKL-U SKL-H Intel Smart CacheTechnologie mit gemeinsamer Cachenutzung der letzten Ebene (Last Level Cache, LLC) zwischen Prozessor und GFx-Kernen Ja Ja Ja Intel Smart SoundTechnologie Ja Ja Ja Intel Turbo BoostTechnologie 2.0 Ja Ja Ja Cache der letzten Ebene (Last Level Cache, LLC) Bis zu 4 M Bis zu 4 M Bis zu 4 M Spannungsoptimierer Ja TBD TBD 3 Unterstützung unabhängiger Anzeigen Ja Ja Ja HDMI 2.
Tabelle 2. Leistungsmerkmale (fortgesetzt) Funktion Funktionsbeschreibun g SKL-Y SKL-U SKL-H BSUnterstützung Windows 10 (64-Bit) Ja Ja Ja Windows 7 (64-Bit / 32Bit) Ja Ja Ja Windows 8.1 (64-Bit) Ja Ja Ja Linux (Kernel und die zugeordneten Module) Ja Ja Ja Chrome Ja Ja Nein Android Nein Nein Nein Bestimmen des Prozessors bei Windows 10 Schritte 1. Tippen Sie auf Web und Windows durchsuchen. 2. Geben Sie Geräte-Manager ein. 3. Tippen Sie auf Prozessor.
Überprüfen der Prozessornutzung im Ressourcenmonitor Schritte 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Taskleiste. 2. Wählen Sie Task-Manager starten. Das Fenster Windows Task-Manager wird angezeigt. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Leistung im Fenster Windows Task-Manager. Die Details zur Prozessorleistung werden angezeigt. 4. Klicken Sie auf Ressourcenmonitor öffnen. Herunterladen des Chipsatz-Treibers Schritte 1. Schalten Sie das Laptop ein. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. 3.
Bestimmen des Chipsatzes im Geräte-Manager bei Windows 10 Schritte 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü. 2. Wählen Sie Device Manager (Gerätemanager) aus. 3. Erweitern Sie Systemgeräte und suchen Sie den Chipsatz. Grafikoptionen Dieses Notebook wird mit einem der folgenden Grafikchipsätze ausgeliefert: ● Intel HD-Grafik 510 (Intel Pentium) ● Intel HD-Grafik 520 (Intel Core i3/i5) Herunterladen von Treibern Schritte 1. Schalten Sie den Laptop ein. 2. Rufen Sie die Website Dell.
Bestimmen des Bildschirmadapters Schritte 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü. 2. Wählen Sie Geräte-Manager. 3. Erweitern Sie Bildschirmadapter. Die Bildschirmadapter werden angezeigt. Ändern der Bildschirmauflösung Schritte 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen. 2. Tippen oder klicken Sie auf Anzeigeeinstellungen. Das Fenster „Anzeigeeinstellungen“ wird angezeigt. 3.
Anzeigeoptionen Dieses Notebook hat ein 13,30"-FHD-Display mit einer Auflösung von 1 920 × 1 080 (Maximum). Einstellen der Helligkeit bei Windows 10 Info über diese Aufgabe So aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Anpassung der Bildschirmhelligkeit: Schritte 1. Wischen Sie ausgehend vom rechten Rand des Bildschirms, um auf das Action Center zuzugreifen. 2. Tippen oder klicken Sie auf Alle Einstellungen > System > Bildschirm. 3.
Verbinden mit externen Anzeigegeräten Info über diese Aufgabe Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Laptop an ein externes Anzeigegerät anzuschließen: Schritte 1. Stellen Sie sicher, dass das externe Anzeigegerät eingeschaltet ist und stecken Sie das Kabel des externen Anzeigegeräts in einen Videoanschluss Ihres Laptops. 2. Drücken Sie die Windows-Logo plus die P-Taste. 3.
Tabelle 3. Bestimmen des Audio-Controller bei Windows 10 Vor der Installation Nach der Installation Ändern der Audioeinstellungen Schritte 1. Tippen oder berühren Sie Web und Windows durchsuchen und geben Sie Dell Audio ein. 2. Starten Sie das Dell Audiodienstprogramm im linken Fensterbereich. WLAN-Karten Dieser Laptop unterstützt für Intel Dual Band Wireless AC 7265-Karte ANMERKUNG: Qualcomm xxxxxx (z. B. QCA61x4A) ist ein Produkt von Qualcomm Technologies, Inc.
Festplattenlaufwerksoptionen Dieser Laptop unterstützt HDD, M.2 SATA SSD und M.2 PCIe NVMe. Bestimmen des Festplattenlaufwerks bei Windows 10 Schritte 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü. 2. Wählen Sie Geräte-Manager und erweitern Sie Laufwerke. Das Festplattenlaufwerk ist in den Laufwerken aufgeführt. Bestimmen der Festplatte im BIOS Schritte 1. Schalten Sie das System ein oder starten Sie es neu. 2.
USB 3.0/USB 3.1 Gen 1 (SuperSpeed-USB) Viele Jahre lang war der USB 2.0 in der PC-Welt der Industriestandard für Schnittstellen. Das zeigen die etwa 6 Milliarden verkauften Geräte. Der Bedarf an noch größerer Geschwindigkeit ist jedoch durch die immer schneller werdende Computerhardware und die Nachfrage nach größerer Bandbreiten gestiegen. Der USB 3.0/USB 3.1 Gen 1 hat endlich die Antwort auf die Anforderungen der Verbraucher. Er ist theoretisch 10 mal schneller als sein Vorgänger.
Anwendungen USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1 öffnet Wege und bietet Geräten mehr Raum für bessere Gesamtfunktionalität. USB-Video war zuvor was maximale Auflösung, Latenz und Videokomprimierung anbelangt nicht akzeptabel. Aufgrund der 5 bis 10 mal größeren Bandbreite lassen sich nun weitaus bessere USB-Videolösungen vorstellen. Single-link-DVI erfordert einen Durchsatz von nahezu 2 Gbit/s. 480 Mbit/s legte Beschränkungen auf, 5 Gbit/s ist mehr als vielversprechend.
● Zusätzliche Farbräume – Fügt Unterstützung für weitere Farbmodelle hinzu, die in der Digitalfotografie und Computergrafik verwendet werden ● 4K-Support – Ermöglicht Video-Auflösungen weit über 1080p und unterstützt somit Bildschirme der nächsten Generation, welche den Digital Cinema Systemen, die in vielen kommerziellen Kinos verwendet werden, gleichkommen ● HDMI-Mikro-Anschluss - Ein neuer, kleinerer Anschluss für Telefone und andere tragbare Geräte, der Video-Auflösungen bis zu 1080p unterstützt ● Fahrz
2. Erweitern Sie unter Geräte-Manager Bildbearbeitungsgeräte. Starten der Kamera Info über diese Aufgabe Um die Kamera zu starten, öffnen Sie eine Anwendung, die die Kamera verwendet. Wenn Sie beispielsweise auf die Skype-Software tippen, die im Lieferumfang des Notebooks enthalten war, schaltet sich die Kamera ein. Falls Sie online chatten und die Anwendung Zugriff auf die Webcam anfordert, wird die Webcam ebenfalls eingeschaltet. Starten der Kamera-Anwendung Schritte 1.
Arbeitsspeichermerkmale Dieses Notebook unterstützt 4 bis 16 GB DDR4-SODIMM-Speicher mit bis zu 2 133 MHz. Überprüfen des Systemspeichers bei Windows 10 Schritte 1. Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen > System. 2. Tippen Sie unter System auf Info. Überprüfen des Systemspeichers im System-Setup (BIOS) Schritte 1. Schalten Sie das System ein oder starten Sie es neu. 2.
4 Systemspezifikationen Tastatur Funktion Technische Daten Anzahl der Tasten ● USA: 80 Tasten ● Großbritannien: 81 Tasten ● Japan: 84 Tasten Größe ● X = 19,05 mm Tastenabstand ● Y = 18,05 mm Tastenabstand Anzeige – technische Daten Funktion Technische Daten Typ Reflexionsarmer FHD-Bildschirm mit Touch-Funktion Höhe 165,38 mm (6,51 Zoll) Breite 293,77 mm (11,56 Zoll) Diagonale 337,82 mm Maximale Auflösung 1920 x 1080 Maximale Helligkeit 220 cd/qm Bildwiederholfreq uenz 60 Hz Maximale 80
Funktion Technische Daten USB ● Ein USB-Anschluss Typ C ● Ein USB 3.1 Gen 1-Port (Typ A) mit PowerShare ● Ein USB 2.0-Anschluss ANMERKUNG: USB-Typ-C-Port unterstützt keine WD15-USB-Docks (Typ C). M.2-Karte 2230 x1 für WLAN+ Bluetooth Kommunikation Funktionen Technische Daten Wireless ● Qualcomm QCA61x4A-Wireless-Adapter (802.11ac, Dualband, 2x2) ● Bluetooth 4.
Audio Funktion Technische Daten Typen High-Definition-Audio Controller Realtek ALC3253 mit Waves MaxxAudio Pro StereoKonvertierung 24 Bit (Analog-zu-Digital und Digital-zu-Analog) Interne Schnittstelle High-Definition-Audio-Codec Externe Schnittstelle Mikrofoneingang und Universalanschluss für Kopfhörer/Headsets/Lautsprecher (Stereo) Lautsprecher Leistung/Spitzenleistung: 2 x 2 Watt (RMS)/ 2 x 2,5 Watt (Spitze) Interner Verstärker 2 Watt pro Kanal Lautstärkeregler Tastenkombinationen zur Me
Funktion Technische Daten Flash-EPROM SPI 128 MBit/s PCIe-Bus 100 MHz Externe Bustaktrate PCIe Gen3 (8 GT/s) Touchpad Funktion Technische Daten Auflösung ● Horizontal: 1 228 dpi ● Vertikal: 748 dpi Größe ● Breite: 105 mm ● Höhe: 65 mm Akku Funktion Technische Daten Typ Intelligenter Lithium-Ionen-Akku mit 3 Zellen (42 Wh) Tiefe 181 mm (7,126 Zoll) Höhe 7,05 mm (0,28 Zoll) Breite 95,9 mm (3,78 Zoll) Gewicht 210 g (0,463 lb) Spannung 11,40 Volt Gleichspannung Lebensdauer 300 Entla
Netzadapter Funktion Technische Daten Typ 45 W Eingangsspannung 100 V AC – 240 V Wechselspannung Eingangsstrom (maximal) 1,3 A Eingangsfrequenz 50 bis 60 Hz Ausgangsstrom 2,31 A (konstante Stromabgabe) Ausgangsnennspa nnung 19,5 +/- 1,0 V DC Temperaturbereic h (Betrieb) 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) Temperaturbereic h ( Lagerung ) -40 °C bis 70 °C (-40 °F bis 158 °F) 68 Systemspezifikationen
5 System-Setup Optionen des System-Setup ANMERKUNG: Je nach und den installierten Geräten werden manche der in diesem Abschnitt beschriebenen Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Optionen des Bildschirms „General“ (Allgemein) In diesem Abschnitt werden die primären Hardwarefunktionen des Computers aufgelistet.
Option Beschreibung ● Always, Except Internal HDD (Immer, außer interne HDD) (Die Option ist standardmäßig aktiviert.) ● Always (Immer) ● Never (Nie) ANMERKUNG: Diese Optionen haben keine Relevanz, wenn in den BIOS-Einstellungen kein Administratorkennwort gesetzt ist. Date/Time Ermöglicht das Ändern von Datum und Uhrzeit. Optionen des Bildschirms „System Configuration“ (Systemkonfiguration) Option Beschreibung SATA Operation Ermöglicht die Konfiguration des integrierten SATA-Festplatten-Controllers.
Bildschirm Optionen Option Beschreibung LCD Brightness Ermöglicht das Einstellen der Bildschirmhelligkeit je nach der Energiequelle (On Battery [Akkubetrieb] und On AC [Betrieb am Stromnetz]). ANMERKUNG: Die Videoeinstellung wird nur angezeigt, wenn im System eine Videokarte installiert ist. Optionen des Bildschirms „Security“ (Sicherheit) Option Beschreibung Admin Password Ermöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des Administratorkennworts (Admin).
Option Beschreibung Standardeinstellung: PTT On (PTT aktiviert) ist aktiviert. ANMERKUNG: Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden keine der Einstellungen für PTT geändert und es werden auch keine der in PTT gespeicherten Daten oder Schlüssel gelöscht oder geändert. Änderungen an dieser Einstellung werden sofort wirksam. Computrace Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der optionalen Computrace-Software.
Bildschirmoptionen "Intel Software Guard Erweiterungen" Option Beschreibung Intel SGX Enable Dieses Feld bietet Ihnen eine gesicherte Umgebung für die Ausführung von vertraulichen Code-/Speicherdaten im Kontext des Hauptbetriebssystems. Die Optionen sind: ● Deaktiviert ● Aktiviert Standardeinstellung: Disabled (Deaktiviert) Enclave Memory Size Diese Option legt die SGX Enclave Reserve-Speichergröße fest.
Option Beschreibung ANMERKUNG: Diese Funktion kann nur dann verwendet werden, wenn ein Netzadapter angeschlossen ist. Wenn der Netzadapter im Standby-Modus entfernt wird, deaktiviert das System-Setup die Energieversorgung aller USB-Anschlüsse, um Energie zu sparen. ● Enable USB Wake Support (USB Wake Support aktivieren) Standardeinstellung: die Option ist deaktiviert. Primary Battery Charge Configuration Ermöglicht die Auswahl des Lademodus für den Akku.
Optionen des Bildschirms „Virtualization support“ (Unterstützung der Virtualisierung) Option Beschreibung Virtualization Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Intel Virtualization Technology (Intel-Virtualisierungstechnologie). Enable Intel Virtualization Technology (Intel-Virtualisierungstechnologie aktivieren) (Standard).
Optionen im Fenster des Systemprotokolls Option Beschreibung BIOS Events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen von POST-Ereignissen des System-Setup-Programms (BIOS). Thermal Events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen der Ereignisse des System-Setup (Temperatur). Power Events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen der Ereignisse des System-Setup (Strom).
Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Wenn BitLocker aktiviert ist, muss es vor dem Aktualisieren des System-BIOS vorübergehend deaktiviert und nach der BIOS-Aktualisierung wieder aktiviert werden. Schritte 1. Den Computer neu starten. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. ● Geben Sie die Service Tag (Service-Tag-Nummer) oder den Express Service Code (Express-Servicecode) ein und klicken Sie auf Submit (Absenden). ● Klicken Sie auf Detect Product und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 3.
Info über diese Aufgabe Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach einem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F2. Schritte 1. Wählen Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) oder System Setup (System-Setup) die Option Security (Sicherheit) aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Bildschirm Security (Sicherheit) wird angezeigt. 2. Wählen Sie System/Admin Password (System/Admin-Kennwort) und erstellen Sie ein Passwort im Feld Enter the new password (Geben Sie das neue Kennwort ein).
6 Software Dieses Kapitel listet die unterstützten Betriebssysteme sowie die Anweisungen für die Installation der Treiber auf. Unterstützte Betriebssysteme Tabelle 6. Betriebssysteme Windows ● Microsoft Windows 10 Pro (64 Bit) ● Microsoft Windows 10 Home (64 Bit) Andere k. A. Unterstützung für Betriebssystemmedien ● Dell.com/support zum Download des jeweils zulässigen Betriebssystems ● USB-Medium als Upselling-Option verfügbar Herunterladen von Treibern Schritte 1. Schalten Sie das/den Notebook ein.
Tabelle 7. Intel-Chipsatztreiber Vor der Installation Nach der Installation Intel HD-Grafiktreiber Überprüfen Sie, ob die Intel HD-Grafiktreiber bereits auf dem Laptop installiert sind. Tabelle 8.
Realtek HD-Audiotreiber Überprüfen Sie, ob die Realtek-Audiotreiber bereits auf dem Laptop installiert sind. Tabelle 9. Realtek HD-Audiotreiber Vor der Installation Nach der Installation Netzwerktreiber Installieren Sie die WLAN- und Bluetooth-Treiber von der Dell Support-Website. Überprüfen Sie, ob die Netzwerktreiber bereits auf dem Notebook installiert sind.
7 Troubleshooting Tabelle 10. Fehlerbehebung Problem Vorgeschlagene Schritte zur Fehlerbehebung Akkuaufladung Für eine kürzere Ladedauer sollte der Akku bei ausgeschaltetem System aufgeladen werden. Wenn das System eingeschaltet ist und grafikintensive Anwendungen ausgeführt werden, müssen Anwender möglicherweise mit einer längeren Ladedauer rechnen. VORSICHT: Bei falschem Einbau einer neuen Batterie besteht Explosionsgefahr.
Tabelle 10. Fehlerbehebung (fortgesetzt) Problem Vorgeschlagene Schritte zur Fehlerbehebung BIOS Wenn Probleme beim Verwenden des Laptops auftreten, hängen diese möglicherweise mit nicht korrekt konfigurierten BIOS-Einstellungen im BIOS/System-Setup zusammen. Überprüfen Sie die Einstellungen auf jeder Seite im System-Setup. Versuchen Sie das BIOS auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, indem Sie Alt+F drücken.
Die ePSA-Diagnose kann initiiert werden, indem Sie beim Starten des Computers gleichzeitig die Funktionstaste und den Netzschalter drücken.
Tabelle 11. Lichtmuster für Systemprobleme und mögliche Lösungen (fortgesetzt) Anzeigemuster Problembeschreibung Lösungsvorschlag 3,2 Fehler bei PCI- oder Videokarte oder Chipfehler Tauschen Sie die CMOS-Batterie aus. 3,3 Recovery Image nicht gefunden Neues Image des Systems erstellen. 3,4 Recovery Image gefunden aber ungültig Neues Image des Systems erstellen.
8 Kontaktaufnahme mit Dell Voraussetzungen ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Info über diese Aufgabe Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit.