Owners Manual

Die ePSA-Diagnose kann initiiert werden, indem Sie beim Starten des Computers gleichzeitig die Funktionstaste und den Netzschalter
drücken.
Tests automatisch oder in interaktivem Modus durchführen
Tests wiederholen
Testergebnisse anzeigen oder speichern
Gründliche Tests durchführen, um weitere Testoptionen für Zusatzinformationen über die fehlerhaften Geräte zu erhalten
Statusmeldungen anzeigen, die angeben, ob Tests erfolgreich abgeschlossen wurden
Fehlermeldungen über Probleme während des Testvorgangs anzeigen
ANMERKUNG: Einige Tests für bestimmte Geräte erfordern Benutzeraktionen Stellen Sie sicher, dass Sie am Computerterminal
sind, wenn die Diagnosetests durchgeführt werden.
Systemdiagnoseanzeigen
Stromversorgungs- und Akkuzustandsanzeige/Festplattenaktivitätsanzeige: Zeigt den Akkuladezustand oder die
Festplattenaktivität an.
ANMERKUNG: Drücken Sie Fn+H, um diese Anzeigeleuchte zwischen Strom-/ Akkustatusanzeige und Festplattenaktivitätsanzeige
umzuschalten.
Festplattenaktivitätsanzeige
Leuchtet, wenn der Computer auf das Festplattenlaufwerk zugreift.
Strom- und Akkustatusanzeige
Zeigt den Strom- und Akkuladestatus an.
Stetig weiß leuchtend - Der Netzadapter ist angeschlossen und der Akku verfügt über mehr als 5 % Ladekapazität.
Gelb – Der Computer läuft im Akkubetrieb und der Akku verfügt über weniger als 5 % Ladekapazität.
Aus
Der Netzadapter ist angeschlossen und der Akku ist vollständig aufgeladen.
Der Computer läuft im Akkubetrieb und der Akku verfügt über mehr als 5 % Ladekapazität.
Computer befindet sich im Standby- oder Schlafmodus oder ist ausgeschaltet.
Die Stromversorgungs- und Akkuzustandsanzeige blinkt gelb und es ertönen Signaltoncodes, die auf Fehler hinweisen.
Zum Beispiel blinkt die Betriebs-/Akkuzustandsanzeige zwei Mal gelb, gefolgt von einer Pause und dann drei Mal weiß, gefolgt von einer
Pause. Dieses 2-3-Muster läuft weiter, bis der Computer ausgeschaltet wird, und zeigt an, dass kein Speichermodul oder RAM erkannt
wurde.
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Anzeigemuster, deren Bedeutung und die empfohlenen Lösungen.
Tabelle 11. Lichtmuster für Systemprobleme und mögliche Lösungen
Anzeigemuster Problembeschreibung Lösungsvorschlag
2,1 CPU-Fehler Bauen Sie die Systemplatine wieder ein.
2,2 Systemplatine: BIOS- und ROM-Fehler Aktualisieren Sie auf die neueste BIOS-Version. Wenn das
Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine
ausgetauscht werden.
2,3 Kein Speichermodul oder RAM erkannt Überprüfen Sie, ob das Speichermodul einwandfrei
eingebaut wurde. Wenn das Problem weiterhin besteht,
muss das Speichermodul ausgetauscht werden.
2,4 Fehler bei Speichermodul oder RAM Setzen Sie das Speichermodul wieder ein.
2,5 Unzulässiges Speichermodul installiert Setzen Sie das Speichermodul wieder ein.
2,6 Systemplatinen- oder Chipsatzfehler Bauen Sie die Systemplatine wieder ein.
2,7 LCD-Fehler Tauschen Sie die LCD aus.
3,1 CMOS-Akkufehler Tauschen Sie die CMOS-Batterie aus.
84 Troubleshooting