Dell Latitude 5280 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: P27S Vorschriftentyp: P27S001
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2017 2019 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten am Computer.................................................................................................................. 7 Sicherheitshinweise............................................................................................................................................................... 7 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.............................................................................................
Tastaturrahmen und Tastatur............................................................................................................................................23 Entfernen des Tastaturrahmens..................................................................................................................................23 Einbauen des Tastaturrahmens...................................................................................................................................
Prozessoren......................................................................................................................................................................... 49 Bestimmen des Prozessors bei Windows 10.............................................................................................................. 49 Überprüfen der Prozessornutzung im Task-Manager..............................................................................................
Optionen des Bildschirms „POST Behavior“ (Verhalten beim POST)..........................................................................68 Optionen des Bildschirms „Virtualization support“ (Unterstützung der Virtualisierung)........................................... 69 Wireless-Optionen des Bildschirms................................................................................................................................... 70 Optionen des Bildschirms „Maintenance“ (Wartung).........................
1 Arbeiten am Computer Sicherheitshinweise Beachten Sie folgende Sicherheitsrichtlinien, damit Ihr Computer vor möglichen Schäden geschützt und Ihre eigene Sicherheit sichergestellt ist. Wenn nicht anders angegeben, wird bei jedem in diesem Dokument vorgestellten Verfahren vorausgesetzt, dass folgende Bedingungen zutreffen: • • Sie haben die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen. Komponenten können ausgetauscht bzw.
VORSICHT: Wenn der Computer einen RJ45-Anschluss hat, trennen Sie das Netzwerkkabel, indem Sie zuerst das Kabel vom Computer abziehen. 5. Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz. 6. Öffnen Sie den Bildschirm. 7. Halten Sie den Betriebsschalter für einige Sekunden gedrückt, um die Systemplatine zu erden. VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie den Computer von der Steckdose, bevor Sie mit Schritt 8 beginnen.
2 Gehäuse-Ansicht Systemvorderansicht Abbildung 1. Vorderansicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Dual-Array-Mikrofon Infrarot-Kamera (optional) Infrarotsender (optional) Kamerastatusanzeige Kamera (optional) Dual-Array-Mikrofon Display Anzeige für Akku und Ladezustand des Akkus ANMERKUNG: Latitude 5280 verfügt außerdem über ein optionales HD-Kameramodul.
Systemrückansicht Abbildung 2. Rückansicht 1. microSIM-Kartensteckplatz (optional) 2. MicroSD-Kartenleser Systemseitenansicht (links) Abbildung 3. Linke Seitenansicht 1. Netzanschluss 2. DisplayPort oder USB 3.1 Gen 1 über Typ C-Anschluss ANMERKUNG: Dies unterstützt USB 3.1 Gen 1 zusätzlich zu DisplayPort über USB-C. 3. HDMI-Anschluss 4. USB 3.1 Gen 1-Anschluss 5.
Systemseitenansicht (rechts) Abbildung 4. Rechte Seitenansicht 1. 2. 3. 4. 5. Kopfhörer-/Mikrofonanschluss USB 3.
Systemdraufsicht Abbildung 5. Draufsicht 1. 2. 3. 4. Betriebsschalter Tastatur Handballenauflage Touchpad ANMERKUNG: Latitude 5280 verfügt außerdem über einen optionalen Fingerabdruckleser.
Unterseite 1. Lüftungsschlitze 3. Service-Tag-Nummer 5. Lüftungsschlitz 2. Modellname 4.
3 Ausbau und Wiedereinbau Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Verfahren sind folgende Werkzeuge erforderlich: • • • Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 0 Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 1 Kleiner Kunststoffstift SIM (Subscriber Identity Module)-Platine Einsetzen der Subscriber Identification Module-Karte 1. 2. 3. 4. Führen Sie das Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte (Subscriber Identification Module) oder eine Büroklammer in das Loch [1].
Bodenabdeckung Entfernen der Bodenabdeckung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. So entfernen Sie die Bodenabdeckung: a) Lösen Sie die unverlierbaren M2,5x6,3-Schrauben, mit denen die Bodenabdeckung am Computer befestigt ist [1]. b) Lösen Sie die Bodenabdeckung von der Kante und entfernen Sie sie vom Computer [2]. ANMERKUNG: Sie benötigen möglicherweise einen Kunststoffstift, um die Bodenabdeckung von den Kanten zu lösen.
• Entladen Sie die Batterie möglichst weit, bevor Sie sie aus dem System entfernen. Hierzu können Sie den Netzadapter vom System trennen, damit die Batterie entladen kann. • Düben Sie keinen Druck auf den Akkus aus, lassen Sie ihn nicht fallen, beschädigen Sie ihn nicht und führen Sie keine Fremdkörper ein. • Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus und bauen Sie Akkus und Akkuzellen nicht auseinander. • Üben Sie keinen Druck auf die Oberfläche des Akkus aus. • Biegen Sie den Akku nicht.
Einbauen des Akkus 1. Setzen Sie den Akku in den Steckplatz im Computer ein. 2. Verlegen Sie das Akkukabel durch die Kabelführungskanäle. 3. Ziehen Sie die unverlierbaren M2x6-Schrauben fest, um den Akku am Computer zu befestigen. 4. Schließen Sie das Akkukabel am Anschluss an der Systemplatine an. 5. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite an. 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. SSD-Laufwerk Entfernen des optionalen M.
4. So entfernen Sie den SSD-Rahmen: a) Entfernen Sie die M2*3-Schraube, mit der der SSD-Rahmen am Computer befestigt ist [1]. b) Heben Sie den SSD-Rahmen aus dem Computer [2].
Installieren des optionalen M.2 SSD 1. Setzen Sie den Eingriffsschalter in den Steckplatz im Computer ein. 2. Bringen Sie die M2*3-Schraube wieder an, um die SSD-Klammer im Computer zu befestigen. 3. Setzen Sie die SSD-Karte in den entsprechenden Anschluss im Computer ein. 4. Platzieren Sie den Mylar-Klebeschutz über das SSD-Laufwerk. 5. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Akku b) Bodenabdeckung 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
c) Heben Sie die Festplattenbaugruppe aus dem Computer heraus. Einbauen der Festplattenbaugruppe 1. Setzen Sie die Festplattenbaugruppe in den Steckplatz auf dem Computer. 2. Bringen Sie die Schrauben wieder an, um die Festplattenbaugruppe am Computer zu befestigen. 3. Schließen Sie das Festplattenlaufwerkkabel an den Anschluss auf der Systemplatine an. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Akku b) Bodenabdeckung 5. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems.
Einsetzen der Knopfzellenbatterie 1. Befestigen Sie die Knopfzellenbatterie auf der Systemplatine. 2. Schließen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie an den Anschluss auf der Systemplatine an. 3. Bauen Sie folgende Komponenten an: a) Batterie b) Bodenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. WLAN-Karte Entfernen der WLAN-Karte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
Einsetzen der WLAN-Karte 1. Setzen Sie die WLAN-Karte in den entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine ein. 2. Verbinden Sie die WLAN-Kabel mit den Anschlüssen an der WLAN-Karte. 3. Bringen Sie die Metallhalterung an, um das WLAN-Kabel zu befestigen. 4. Ziehen Sie die M2x3-Schraube fest, um die WLAN-Karte am Computer zu befestigen. 5. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Akku b) Bodenabdeckung 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Installieren eines Speichermoduls 1. Setzen Sie das Speichermodul in den Speicheranschluss ein, bis die Clips das Speichermodul sichern. 2. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Akku b) Bodenabdeckung 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Tastaturrahmen und Tastatur Entfernen des Tastaturrahmens 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
ANMERKUNG: Verwenden Sie einen Stift aus Kunststoff, um den Tastaturrahmen von den Kanten zu lösen. Einbauen des Tastaturrahmens 1. Setzen Sie das Tastaturgitter auf die Tastatur und drücken Sie entlang der Kanten sowie zwischen den Tastenreihen, bis das Gitter hörbar einrastet. 2. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Tastatur 1.
4. Drehen Sie den Computer herum und öffnen Sie den Bildschirm. 5. So entfernen Sie die Tastatur: a) Entfernen Sie die Schrauben (M2*2), mit denen die Tastatur am Computer befestigt ist [1]. b) Hebeln Sie das Tastatur am Rand ab und heben Sie sie aus dem Computer [2]. WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie das Tastaturkabel unter dem Computer verlegen, um Schäden am Tastaturkabel zu vermeiden.
Einbauen der Tastatur 1. Halten Sie die Tastatur und führen Sie das Tastaturkabel durch den Platzhalter. 2. Platzieren Sie die Tastatur und richten Sie sie mit den Schraubenhalterungen am Computer aus. 3. Ziehen Sie die M2x2-Schrauben fest, mit denen die Tastatur am Computer befestigt wird. 4. Verbinden Sie das Tastaturkabel mit dem Anschluss. 5. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Tastaturrahmen b) Akku c) Bodenabdeckung 6.
ANMERKUNG: Die WLAN-Kabel müssen beiseitegeschoben werden, um auf eine der Schrauben der Kühlkörperbaugruppe zugreifen zu können. c) Heben Sie die Kühlkörperbaugruppe von der Systemplatine ab. Einbauen der Kühlkörperbaugruppe 1. Platzieren Sie die Kühlkörperbaugruppe auf der Systemplatine. 2. Ziehen Sie die M2x3-Schrauben fest, mit denen die Kühlkörperbaugruppe am Computer befestigt wird. 3. Verbinden Sie das Kabel des Systemlüfters mit dem Anschluss auf der Systemplatine. 4.
Installieren des Netzanschluss-Ports 1. Richten Sie den Netzanschluss-Port an den entsprechenden Aussparungen aus und drücken Sie ihn nach unten. 2. Setzen Sie die Metallhalterung auf den Stromversorgungsanschluss. 3. Ziehen Sie die M2x3-Schraube fest, um den Netzanschluss-Port am Computer zu befestigen. 4. Verbinden Sie das Netzanschlusskabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine. 5. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Akku b) Bodenabdeckung 6.
a) Lösen Sie die WWAN- und WLAN-Kabel aus den Kabelführungskanälen [1]. b) Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss auf der Systemplatine [2]. c) Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Tastaturkabel vom Anschluss [3]. ANMERKUNG: Es muss je nach Tastaturtyp möglicherweise mehr als 1 Kabel getrennt werden. 4. So entfernen Sie den Gehäuserahmen: a) Entfernen Sie die M2x2-, M2x3- und M2x5-Schrauben, mit denen der Gehäuserahmen am Computer befestigt ist [1].
Einsetzen des Gehäuserahmens 1. Platzieren Sie den Gehäuserahmen auf dem Computer. 2. Ziehen Sie die M2x2-, M2x3- und M2x5-Schrauben fest, mit denen der Gehäuserahmen am Computer befestigt wird. 3. Verbinden Sie das Tastaturkabel mit dem Anschluss. ANMERKUNG: Es muss je nach Tastaturtyp möglicherweise mehr als ein Kabel angeschlossen werden. 4. Ziehen Sie die WWAN- (optional) und WLAN-Kabel durch die Kabelführungskanäle. 5.
e) f) g) h) i) j) k) l) m) Tastatur WLAN-Karte WWAN-Karte (optional) Festplattenbaugruppe (optional) SSD-Karte Speichermodul Knopfzellenbatterie Kühlkörperbaugruppe Gehäuserahmen 3. Trennen Sie die folgenden Kabel von der Systemplatine: a) Touchpad [1] b) LED-Platine [2] c) USH-Platine [3] 4. So lösen Sie die Systemplatine: a) Entfernen Sie die M2x3-Schraube, mit der das Bildschirmkabel befestigt wird [1]. b) Heben Sie die Metallhalterung an, mit der das Bildschirmkabel befestigt ist [2].
5. So entfernen Sie die Systemplatine: a) Entfernen Sie die M2x3-Schrauben, mit denen die Systemplatine am Computer befestigt ist [1]. b) Heben Sie die Systemplatine aus dem Computer heraus [2].
Installieren der Systemplatine 1. Richten Sie die Systemplatine an den Schraubenhalterungen am Computer aus. 2. Ziehen Sie die M2x3-Schrauben fest, um die Systemplatine am Computer zu befestigen. 3. Bringen Sie die Metallhalterung an, um den DisplayPort über USB Typ C zu befestigen. 4. Ziehen Sie die M2x3-Schrauben fest, mit denen die Metallhalterung am DisplayPort über USB Typ C befestigt wird. 5. Verbinden Sie das Netzanschlusskabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine. 6.
l) Bodenabdeckung m) SIM-Karte 11. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Smart Card-Modul Entfernen der SmartCard-Lesegerätplatine 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a) b) c) d) e) f) g) Bodenabdeckung Akku WLAN-Karte WWAN-Karte (optional) Festplattenbaugruppe (optional) SSD-Karte Gehäuserahmen 3.
Installieren der SmartCard-Lesegerätplatine 1. Setzen Sie das SmartCard-Lesegerät ein und richten Sie sie an den Halterungen am Gehäuse aus. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Platine des SmartCard-Lesegeräts am Computer zu befestigen. 3. Bringen Sie das Platinenkabel des SmartCard-Lesegeräts an und verbinden Sie das Kabel mit dem Anschluss. 4.
c) d) e) f) g) WLAN-Karte WWAN-Karte (optional) Festplattenbaugruppe (optional) SSD-Karte Gehäuserahmen 3. Ziehen Sie die Klebebänder ab, mit denen die Lautsprecherkabel befestigt werden [1] [2]. 4. Heben Sie den Lautsprecher aus dem Computer heraus.
Einbauen des Lautsprechers 1. Setzen Sie das Lautsprechermodul ein, indem Sie die Knoten an dem Gehäuse ausrichten. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungskanäle. 3. Bringen Sie die Klebebänder an, um das Lautsprecherkabel zu befestigen. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) b) c) d) e) f) g) h) Gehäuserahmen Kühlkörperbaugruppe SSD-Karte Festplattenbaugruppe (optional) WWAN-Karte (optional) WLAN-Karte Akku Bodenabdeckung 5.
f) Bildschirmscharnierabdeckung 3. So lösen Sie das Bildschirmkabel: a) b) c) d) Lösen Sie die WWAN- und WLAN-Kabel aus den Kabelführungskanälen [1]. Entfernen Sie die M2x5-Schraube, mit der die Bildschirmkabelhalterung am Computer befestigt ist [2]. Entfernen Sie die Bildschirmkabelhalterung, mit der das Bildschirmkabel befestigt ist [3]. Trennen Sie das Bildschirmkabel und das IR-Kamerakabel von den entsprechenden Anschlüssen auf der Systemplatine [4][5].
Einbauen der Bildschirmbaugruppe 1. Legen Sie das Gehäuse auf die Kante einer ebenen Fläche. 2. Richten Sie die Bildschirmbaugruppe mit den Schraubenhalterungen am Computer aus. 3. Ziehen Sie die M2x5-Schrauben fest, um die Bildschirmbaugruppe am Computer zu befestigen. 4. Drehen Sie den Computer um und schließen Sie den Bildschirm. 5. Verbinden Sie das Bildschirmkabel und das IR-Kamerakabel mit den entsprechenden Anschlüssen auf der Systemplatine. ANMERKUNG: Infrarot-Kabel nur für Infrarot-Kameramodelle.
f) Bildschirmbaugruppe 3. So entfernen Sie die Bildschirmblende: a) Hebeln Sie die Bildschirmblende auf der Unterseite des Bildschirms ab [1]. b) Heben Sie die Bildschirmblende ab, um sie zu lösen [2]. c) Hebeln Sie die Kanten an der Seite des Bildschirms ab, um die Bildschirmblende zu lösen [3, 4].
Bildschirmscharnierabdeckung Entfernen der Bildschirmscharnierabdeckung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a) b) c) d) e) Bodenabdeckung Akku WLAN-Karte Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende 3. So entfernen Sie die Bildschirmscharnierabdeckung: a) Entfernen Sie die M2,5*3-Schraube, mit der die Bildschirmscharnierabdeckung am Gehäuse befestigt ist [1].
c) WLAN-Karte d) Akku e) Bodenabdeckung 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bildschirmscharniere Entfernen des Bildschirmscharniers 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a) b) c) d) e) f) g) h) Bodenabdeckung Akku WWAN-Karte (optional) WLAN-Karte Bildschirmscharnierabdeckung Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende Bildschirmscharnierabdeckung 3.
Einbauen des Bildschirmscharniers 1. Setzen Sie das Bildschirmscharnier auf die Bildschirmbaugruppe. 2. Ziehen Sie die M2,5x3-Schrauben fest, mit denen das Bildschirmscharnier an der Bildschirmbaugruppe befestigt wird. 3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um das andere Bildschirmscharnier einzubauen. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) b) c) d) e) f) Bildschirmblende Bildschirmbaugruppe WLAN-Karte WWAN-Karte (optional) Akku Bodenabdeckung 5.
b) Ziehen Sie das blaue Klebeband ab, mit dem das eDP-Kabel befestigt ist [2]. c) Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das eDP-Kabel vom Anschluss auf dem Bildschirm [3] [4]. Einbauen des Bildschirms 1. Schließen Sie das eDP-Kabel an den Anschluss an und bringen Sie das blaue Klebeband wieder an. 2. Befestigen Sie das eDP-Kabel mit dem Klebeband. 3. Tauschen Sie den Bildschirm aus und richten Sie ihn mit den Schraubenhalterungen an der Bildschirmbaugruppe aus. 4.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a) b) c) d) e) f) g) h) i) Bodenabdeckung Akku WLAN-Karte WWAN-Karte (optional) Bildschirmscharnierabdeckung Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende Scharnierabdeckung Display 3. So entfernen Sie das eDP-Kabel: a) Schieben Sie das Bildschirmkabel [1]. b) Lösen Sie das eDP-Kabel vom Klebeband ab [2]. Einbauen des eDP-Kabels 1. Befestigen Sie das eDP-Kabel am Bildschirm und verbinden Sie es mit der Kamera. 2.
4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Kamera Entfernen der Kamera 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a) b) c) d) e) f) g) h) Bodenabdeckung Akku WWAN-Karte (optional) WLAN-Karte Bildschirmscharnierabdeckung Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende Display 3. So entfernen Sie die Kamera: a) Trennen Sie das Kamerakabel vom Anschluss [1].
Installieren der Kamera 1. Fügen Sie die Kamera in den entsprechenden Platz in der Bildschirmbaugruppe ein. 2. Verbinden Sie das Kamerakabel mit dem entsprechenden Anschluss. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) b) c) d) e) f) g) h) Display Bildschirmblende Bildschirmbaugruppe Bildschirmscharnierabdeckung WWAN-Karte (optional) WLAN-Karte Akku Bodenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Handballenauflage Entfernen der Handballenstütze 1.
Installieren der Handballenstütze 1. Legen Sie die Handballenstütze auf eine ebene Fläche. 2. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) m) Systemplatine Gehäuserahmen Kühlkörperbaugruppe Bildschirmbaugruppe Festplattenbaugruppe (optional) Knopfzellenbatterie Speichermodul SSD-Karte WWAN-Karte (optional) WLAN-Karte Festplattenbaugruppe (optional) Akku Bodenabdeckung 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
4 Technologie und Komponenten Netzadapter Im Lieferumfang dieses Laptops ist ein 7,4-mm-Stecker an einem Netzadapter mit 65 W enthalten. WARNUNG: Ziehen Sie beim Trennen des Netzadapterkabels vom Laptop am Kabelstecker, und nicht am Kabel selbst, und ziehen Sie diesen fest, aber nicht ruckartig ab, damit das Kabel nicht beschädigt wird. WARNUNG: Der Netzadapter funktioniert mit allen Steckdosen weltweit. Die Stecker oder Steckdosenleisten können jedoch unterschiedlich sein.
Die Details zur Prozessorleistung werden angezeigt. Überprüfen der Prozessornutzung im Ressourcenmonitor 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Taskleiste. 2. Wählen Sie Task-Manager starten. Das Fenster Windows Task-Manager wird angezeigt. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Leistung im Fenster Windows Task-Manager. Die Details zur Prozessorleistung werden angezeigt. 4. Klicken Sie auf Ressourcenmonitor öffnen. Chipsätze Alle Laptops oder Notebooks kommunizieren über den Chipsatz mit der CPU.
Tabelle 1. Intel-Chipsatz-Treiber Vor der Installation Nach der Installation Herunterladen des Chipsatz-Treibers 1. Schalten Sie das Laptop ein. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. 3. Klicken Sie auf Produkt-Support, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Laptops ein und klicken Sie auf Senden. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Laptop-Modell. 4. Klicken Sie auf Treiber und Downloads. 5.
Grafikoptionen: Im Lieferumfang dieses Laptops sind die folgenden Grafik-Chipsätze enthalten: • Grafikkarte Intel HD 620 Intel HD-Grafiktreiber Überprüfen Sie, ob die Intel HD-Grafiktreiber bereits auf dem Laptop installiert sind. Tabelle 2. Intel HD-Grafiktreiber Vor der Installation Nach der Installation Herunterladen von Treibern 1. Schalten Sie den Laptop ein. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. 3.
Anzeigeoptionen Dieser Laptop verfügt über die folgenden Anzeigeoptionen: • • • Blendfreies 12,5-Zoll-Display, HD (1 366 x 768) (ohne Touchscreen) Blendfreies 12,5-Zoll-Display, FHD (1 920 x 1 080) (ohne Touchscreen) Blendfreies und schmierfreies 12,5-Zoll-Display (1 920 x 1 080) (Touchscreen) Bestimmen des Bildschirmadapters 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü. 2. Wählen Sie Geräte-Manager. 3. Erweitern Sie Bildschirmadapter. Die Bildschirmadapter werden angezeigt.
• Nach-links-Taste (um 270 Grad drehen) Einstellen der Helligkeit bei Windows 10 So aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Anpassung der Bildschirmhelligkeit: 1. Wischen Sie ausgehend vom rechten Rand des Bildschirms, um auf das Action Center zuzugreifen. 2. Tippen oder klicken Sie auf Alle Einstellungen > System > Anzeige. 3. Verwenden Sie den Bildschirmhelligkeit automatisch anpassen-Schieberegler zum Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen-Helligkeitseinstellung.
ANMERKUNG: Weitere Informationen finden Sie im Dokument, das im Lieferumfang Ihres Anzeigegerät enthalten ist. Realtek ALC3253 Waves MaxxAudio Pro Controller Dieses Notebook umfasst einen integrierten Realtek ALC3253–CG Waves MaxxAudio Pro Controller. Es handelt sich um einen HighDefinition-Audio-Codec für Windows-Desktops und -Notebooks. Herunterladen der Audiotreiber 1. Schalten Sie das Laptop ein. 2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf. 3.
Optionen des Bildschirms "Secure Boot" (Sicherer Start) Option Beschreibung Secure Boot Enable Diese Option aktiviert oder deaktiviert die Funktion Secure Boot (Sicherer Start). • • Disabled (Deaktiviert) Enabled (Aktiviert) Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert). Expert Key Management Die Sicherheitsschlüssel-Datenbanken können nur bearbeitet werden, wenn sich das System im benutzerdefinierten Modus befindet.
Das Festplattenlaufwerk finden Sie unter Systeminformationen in der Gruppe Allgemein. Kamerafunktionen Dieser Laptop wird mit einer nach vorne ausgerichteten Kamera mit einer Bildauflösung von (maximal) 1280 x 720 geliefert. ANMERKUNG: Die Kamera befindet sich mittig am oberen Bildschirmrand. ANMERKUNG: Das Notebook ist auch ohne Kamera verfügbar. Bestimmen der Kamera im Geräte-Manager bei Windows 10 1. Geben sie im Suchfeld Geräte-Manager ein und tippen Sie, um zu starten. 2.
3. Wenn die Kamera-App in der Apps-Liste nicht verfügbar ist, suchen Sie danach. Arbeitsspeichermerkmale Dieser Laptop unterstützt eine Mindestspeicherkapazität von 4 GB und maximal 32 GB DDR4-Speicher, bis zu 2133 MHz (Dual Core). ANMERKUNG: Für das Speichermodul im Dual-Core-Prozessor sind 2400 MHz angegeben, doch die tatsächliche Leistung liegt bei 2133 MHz. Überprüfen des Systemspeichers bei Windows 10 1. Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen > System. 2.
3. Wählen Sie im linken Fenster Settings (Einstellungen) > General (Allgemein) > System Information (Systeminformationen), Die Informationen zum Arbeitsspeicher werden im rechten Fenster angezeigt. Realtek HD-Audiotreiber Überprüfen Sie, ob die Realtek-Audiotreiber bereits auf dem Laptop installiert sind. Tabelle 4.
5 Optionen des System-Setup ANMERKUNG: Abhängig von Ihrem Computer und den installierten Geräten werden manche der in diesem Abschnitt beschriebenen Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
Navigationstasten ANMERKUNG: Bei den meisten Optionen im System-Setup werden Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim Neustart des Systems wirksam. Tasten Navigation Pfeil nach oben Zurück zum vorherigen Feld Pfeil nach unten Weiter zum nächsten Feld Eingabetaste Wählt einen Wert im ausgewählten Feld aus (falls vorhanden) oder folgt dem Link in diesem Feld. Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste. Registerkarte Weiter zum nächsten Fokusbereich.
Option Beschreibung • • Verfügbarer Speicher, Speichertaktrate, Speicherkanalmodus, Speichertechnologie, DIMM-A-Größe und DIMM-B-Größe).
Option Beschreibung • • • Drives Disbaled (Deaktiviert) AHCI RAID On (RAID ein): Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Ermöglicht die Konfiguration der integrierten SATA-Laufwerke. Alle Laufwerke sind standardmäßig aktiviert. Die Optionen sind: • • • • SATA-0 SATA-2 SATA-4 M.2 PCI-e SSD-0 SMART Reporting Dieses Feld steuert, ob während des Systemstarts Fehler zu den integrierten Festplatten gemeldet werden.
Optionen des Bildschirms „Security“ (Sicherheit) Option Beschreibung Admin Password Ermöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des Administratorkennworts (Admin). ANMERKUNG: Vor dem Einrichten des System- und Festplattenkennworts müssen Sie das Administratorkennwort festlegen. Durch Löschen des Administratorkennworts werden auch das Systemkennwort und das Festplattenkennwort automatisch gelöscht. ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam.
Option Beschreibung • • • • • Key Storage Enable (Schlüsselspeicher aktivieren): Diese Option ist standardmäßig aktiviert. PPI Bypass for Disabled Commands (PPI-Kennwortumgehung für deaktivierte Befehle) SHA-256 (SHA-256): Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Disbaled (Deaktiviert) Enabled (Aktiviert) ANMERKUNG: Für TPM1.2/2.0-Up- oder Downgrades laden Sie das TPM-Wrappertool (Software) herunter. Computrace Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der optionalen Computrace-Software.
Option Beschreibung • • db dbx Wenn Sie den Custom Mode (Benutzerdefinierter Modus) aktivieren, werden die relevanten Optionen für PK, KEK, db und dbx angezeigt. Die Optionen sind: • • • • • • Save to File (In Datei speichern) – Speichert den Schlüssel in einer vom Benutzer ausgewählten Datei. Replace from File (Aus Datei ersetzen) – Ersetzt den aktuellen Schlüssel durch einen Schlüssel aus einer vom Benutzer ausgewählten Datei.
Option Beschreibung Standardeinstellung: Die Option ist aktiviert. Intel TurboBoost Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Intel TurboBoost-Modus für den Prozessor. • Enable Intel TurboBoost (Intel TurboBoost aktivieren) Standardeinstellung: Die Option ist aktiviert. Hyper-Thread Control Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren von Hyper-Threading im Prozessor. • • Disbaled (Deaktiviert) Enabled (Aktiviert) Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert).
Option Beschreibung Block Sleep (S3 state) (Ruhezustand blockieren – S3-Modus) Standardeinstellung: Die Option ist deaktiviert. Peak Shift Mit dieser Option können Sie den Stromverbrauch während Spitzenauslastungszeiten minimieren. Wenn Sie diese Option aktivieren, läuft das System nur über Akku, selbst wenn der Netzadapter angeschlossen ist. Advanced Battery Charge Configuration Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Akkuladekapazität zu maximieren.
Option Beschreibung • • Numlock Enable PS2 Mouse (PS2-Maus) Touchpad/PS-2 Mouse (Touchpad/PS2-Maus): Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Ermöglicht die Aktivierung der NumLock-Option beim Start des Computers. Enable Network (Netzwerk aktivieren). Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Fn Key Emulation Ermöglicht die Festlegung der Option, bei der die Taste „Scroll Lock“ verwendet wird, um die Tastenfunktion „Fn“ zu simulieren.
Option Beschreibung Trusted Execution Diese Option legt fest, ob ein Measured Virtual Machine Monitor (MVMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel Trusted-Execution-Technik nutzen kann. Die TPM-Virtualisierungstechnologie und die Virtualisierungstechnologie für direkte E/A müssen aktiviert sein, um diese Funktion verwenden zu können. Trusted Execution (Vertrauenswürdige Ausführung) – standardmäßig deaktiviert.
Optionen im Fenster des Systemprotokolls Option Beschreibung BIOS Events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen von POST-Ereignissen des System-Setup-Programms (BIOS). Thermal Events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen der Ereignisse des System-Setup (Temperatur). Power Events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen der Ereignisse des System-Setup (Strom).
VORSICHT: Wenn Ihr Computer nicht gesperrt und unbeaufsichtigt ist, kann jede Person auf die auf dem System gespeicherten Daten zugreifen. ANMERKUNG: System- und Setup-Kennwortfunktionen sind deaktiviert Zuweisen eines System- oder Setup-Passworts Sie können ein neues System or Admin Password (System-oder Admin-Kennwort) nur zuweisen, wenn der Zustand Not Set (Nicht eingestellt) ist. Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach einem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F2. 1.
6 Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Computers: • Windows 10: Klicken oder tippen Sie auf Start > Settings > System > About.
Funktion Technische Daten • i7-Serie vPro – 3 MB 4 MB Arbeitsspeicher Funktion Technische Daten Speicheranschluss zwei SODIMM-Steckplätze Speichermodulkap 4 GB, 8 GB und 16 GB azität pro Steckplatz Speichertyp DDR4 Geschwindigkeit 2133 MHz ANMERKUNG: Für das Speichermodul im Dual-Core-Prozessor sind 2400 MHz angegeben, doch die tatsächliche Leistung liegt bei 2133 MHz.
Video Funktion Technische Daten Typ Auf Systemplatine integriert, hardwarebeschleunigt UMA Controller Grafikkarte Intel HD 620 Datenbus Integrierte Videokarte Unterstützung für • externe Anzeigen • 19-poliger HDMI-Anschluss 15-poliger VGA-Anschluss Kamera Funktion Technische Daten Kameraauflösung 0,92 Megapixel HD-Bildschirm Auflösung 1 280 x 720 Pixel FHD-Bildschirm Auflösung 1 280 x 720 Pixel HD-Bildschirm Video-Auflösung (Maximum) 1 280 x 720 Pixel FHD-Bildschirm Video-Auflösung (Maxi
Funktion Technische Daten SDSpeicherkartenles er uSD 4.0 SmartCardLesegerät Optional micro-SIM (uSIM)-Karte Ein extern (optional) DisplayPort über USB Typ-C • Anderer DockingPort Dell ultraHD-Docking-Station – USB 3.
Funktion Technische Daten FHD mit reflexionsarmer Beschichtung: Maximale Auflösung 1920 x 1080 Maximale Helligkeit 300 cd/qm Bildwiederholfreq uenz 60 Hz Maximale +/- 80 Grad Betrachtungswink el (horizontal) Maximale +/- 80 Grad Betrachtungswink el (vertikal) Bildpunktgröße 0,144 mm (0,005 Zoll) FHD mit AntiFingerprint- und Anti-ReflexBeschichtung: Maximale Auflösung 1920 x 1080 Maximale Helligkeit 300 cd/qm Bildwiederholfreq uenz 60 Hz Maximale +/- 80 Grad Betrachtungswink el (horizontal) M
Akku Funktion Technische Daten Typ • • • Tiefe Höhe Breite Gewicht Spannung Lebensdauer 42 Wh 51 Wh 68 Wh 42 Wh 181 mm (7,126 Zoll) 51 Wh 181 mm (7,126 Zoll) 68 Wh 233 mm (9,17 Zoll) 42 Wh 7,05 mm (0,28 Zoll) 51 Wh 7,05 mm (0,28 Zoll) 68 Wh 7,05 mm (0,28 Zoll) 42 Wh 95,9 mm (3,78 Zoll) 51 Wh 95,9 mm (3,78 Zoll) 68 Wh 95,9 mm (3,78 Zoll) 42 Wh 210 g (0,52 Pfund) 51 Wh 250 g (0,55 Pfund) 68 Wh 340 g (0,74 Pfund) 42 Wh 11,4 V Gleichspannung 51 Wh 11,4 V Gleichspannung 68
Funktion Technische Daten Adaptergröße 7,4 mm Eingangsfrequenz 50 bis 60 Hz Ausgangsstrom 3,34 A Ausgangsnennspa nnung 19,5 V Gleichstrom Temperaturbereic h (Betrieb) 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) Temperaturbereic h ( Lagerung ) -40 °C bis 70 °C (-40 °F bis 158 °F) Abmessungen und Gewicht Funktion Technische Daten Höhe Vorderseite 21,40 mm (0,80 Zoll) Höhe Rückseite 21,40 mm (0,80 Zoll) Breite 305,10 mm (12,00 Zoll) Tiefe 211,30 mm (8,30 Zoll) Gewicht 3,00 Pfund (1,36 kg) Umgeb
7 Diagnostics (Diagnose) Führen Sie bei Problemen mit dem Computer die ePSA-Diagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Diagnose ist es, die Hardware des Computers ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Service- und Supportmitarbeiter die Diagnoseergebnisse zur Lösung des Problems verwenden.
Das Fenster Enhanced Pre-boot System Assessment (Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers) wird angezeigt. Es listet alle Geräte auf, die auf dem Computer erkannt wurden. Die Diagnose beginnt mit der Ausführung der Tests auf allen erkannten Geräten. 3. Wählen Sie auf dem Startmenü-Bildschirm die Option Diagnostics (Diagnose). Das Fenster Enhanced Pre-boot System Assessment (Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers) wird angezeigt.
2. Zweite Gruppe: Die LED blinkt in einem Intervall von 1,5 Sekunden 1 bis 9 Mal, gefolgt von einer längeren Pause, bevor der nächste Zyklus beginnt. (Weiß) Beispiel: Kein Speicher erkannt (2,3), Akku-LED blinkt zweimal gelb, gefolgt von einer Pause. Anschließend blinkt sie dreimal weiß. Das Blinken der Akku-LED wird vorübergehend für 3 Sekunden ausgesetzt, bevor der nächste Zyklus wiederholt wird.
8 Fehlerbehebung Enhanced Pre-boot System Assessment – ePSADiagnose Die ePSA-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die ePSA-Diagnose ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet.
Die LED zur Anzeige der Verbindungsintegrität kann in drei Farben leuchten: Grün, Orange und Gelb. Diese verschiedene Farben kennzeichnen drei mögliche Geschwindigkeiten der Netzwerkverbindung: 10 Mbit/s, 100 Mbit/s und 1 000 Mbit/s. Diese LED-Zustände sind in der Abbildung unten dargestellt. Die Netzwerkaktivitäts-LED ist immer gelb und blinkt, wenn Netzwerk-Datenverkehr stattfindet. Der LAN-Controller unterstützt zwei Status-LEDs.
9 Kontaktaufnahme mit Dell ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung.