Latitude 5290 2-in-1 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: T17G Vorschriftentyp: T17G002
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2016 2019 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten am Computer.................................................................................................................. 6 Sicherheitsvorkehrungen......................................................................................................................................................6 Schutz vor elektrostatischer Entladung....................................................................................................................... 6 ESD-Service-Kit....
Smart Card-Kartenträger................................................................................................................................................... 30 Entfernen des Smart Card-Kartenträgers..................................................................................................................30 Einbauen des Smart Card-Kartenträgers.................................................................................................................... 31 Docking-Platine...........
Anzeige................................................................................................................................................................................. 53 Netzadapter......................................................................................................................................................................... 53 Akku........................................................................................................................................
1 Arbeiten am Computer Sicherheitsvorkehrungen Im Kapitel zu den Vorsichtsmaßnahmen werden die primären Schritte, die vor der Demontage durchzuführen sind, detailliert beschrieben. Lesen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen vor der Durchführung von Installations- oder Reparaturverfahren, bei denen es sich um Demontage oder Neumontage handelt: • • • • • • Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
Beschädigung erzeugt werden. Die Verlangsamung der Ablaufverfolgung kann Wochen oder Monate andauern und kann in der Zwischenzeit zur Verschlechterung der Speicherintegrität, zu zeitweiligen Speicherfehlern usw. führen. Gelegentliche Ausfälle (auch bekannt als latente Ausfälle oder „walking wounded“) sind deutlich schwieriger zu erkennen und zu beheben.
• Transport von empfindlichen Komponenten: Wenn empfindliche ESD-Komponenten, wie z. B. Ersatzteile oder Teile, die an Dell zurückgesendet werden sollen, transportiert werden, ist es äußerst wichtig, diese Teile für den sicheren Transport in antistatischen Beuteln zu platzieren. ESD-Schutz – Zusammenfassung Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden.
VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen des Geräts nur am Stecker oder an der Zugentlastung und nicht am Kabel selbst. Einige Kabel haben Stecker mit Verriegelungsklammern. Drücken Sie beim Abziehen solcher Kabel vor dem Abnehmen die Verriegelungsklammern auseinander, um sie zu öffnen. Ziehen Sie beim Trennen von Steckverbindungen die Anschlüsse immer gerade heraus, damit Sie keine Stifte verbiegen. Richten Sie vor dem Herstellen von Steckverbindungen die Anschlüsse stets korrekt aus.
ANMERKUNG: Nachdem Sie den Betriebsschalter gedrückt gehalten haben, wird nur beim Venue 11 Pro 7130 standardmäßig der Bildschirm „Zum Herunterfahren des PCs ziehen“ angezeigt. Beim Venue 11 Pro 7130 vPro und Venue 11 Pro 7139 wird das Tablet standardmäßig in den Energiesparmodus versetzt. Wenn Sie jedoch die Einstellung des Betriebsschalters auf „Herunterfahren“ ändern, wird das Tablet heruntergefahren.
2 Entfernen und Einbauen von Komponenten Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: • Kreuzschlitzschraubenzieher • • Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 0 • Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 1 Kunststoffstift Schraubenliste Tabelle 1. Schraubengrößenliste für das Latitude 5290 2-in-1-System Komponente Hintere Abdeckung M2x1,1+1,7 M2X4 M1.6x3 M2X2,5 M1.
ANMERKUNG: Ziehen oder schieben Sie den Ständer dabei NICHT mehr als 145° auf, um Schäden an den Scharnieren zu vermeiden. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät ausschalten oder das Stromkabel trennen, um den Reststrom abzuleiten, bevor Sie die microSD- und/oder Micro-SIM-Karte einbauen. 4. Drehen Sie den Ständer um 145° auf, um Zugriff auf den microSD- und Micro-SIM-Kartensteckplatz zu erhalten. 5.
7. Führen Sie dieselben Schritte aus, um die microSD- oder Micro-SIM-Karten zu entfernen. Bildschirmbaugruppe Entfernen der Bildschirmbaugruppe 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Tablets. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a) uSIM/microSD-Karte ANMERKUNG: Der uSIM-Kartensteckplatz ist nur bei Tablets mit WWAN-Modul verfügbar. 3. Klappen Sie den Ständer aus, indem Sie das Tablet vertikal halten und nach unten drücken.
ANMERKUNG: Sie können den Ständer auch über die Lautsprechervertiefung ausklappen. 4. Setzen Sie das Tablet auf eine ebene Oberfläche und heben Sie den Ständer an, sodass die Basis des Tablets sichtbar ist. ANMERKUNG: Der Ständer muss unbedingt um 145 Grad geöffnet werden. 5. So lösen Sie die Bildschirmbaugruppe: a) Entfernen Sie die M1,6x3,0-Schrauben (6), mit denen die Bodenabdeckung am Tablet befestigt ist [1].
b) Schließen Sie den Ständer [2] und drehen Sie das Tablet, sodass das Display nach oben zeigt. 6. Verwenden Sie einen Stift aus Kunststoff [1], um die Ecken des Bildschirms anzuheben [2]. Beginnen Sie dabei an der unteren Seite nahe des Docking-Anschlusses.
ANMERKUNG: Drehen Sie das Notebook so, dass das LCD nach oben zeigt. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Anheben am Docking-Anschluss beginnen und sich vorsichtig im Uhrzeigersinn voran arbeiten, damit die Kunststoffklemmen nicht beschädigt werden. Verwenden Sie einen Stift aus Kunststoff. 7. Drehen Sie den Bildschirm auf einer ebenen Fläche mit dem LCD-Display nach oben. 8.
a) Drücken Sie und trennen Sie das Akkukabel auf der Systemplatine [1]. b) Ziehen und trennen Sie das Bildschirmkabel auf der Systemplatine [2]. 9. Heben Sie die Bildschirmbaugruppe vom Tablet. Einbauen der Bildschirmbaugruppe 1. Legen Sie den Bildschirm auf eine ebene Oberfläche. 2. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine. 3. Schließen Sie das Akkukabel am Anschluss an der Systemplatine an. 4.
3. So entfernen Sie das SSD-Modul: a) Entfernen Sie die M2x2,5-Schraube, mit der die SSD-Abdeckung befestigt ist [1]. b) Heben Sie die SSD-Abdeckung aus dem Tablet [2]. ANMERKUNG: • Falls Ihr Modell mit M.2-2280-SSD geliefert wird, muss ein Abschirmdeckel über dem SSD installiert werden. • Es befinden sich fünf Klammern nahe des M.2-2280-SSD-Steckplatzes auf der 2-in-1-Systemplatine des Latitude 5290. • Falls Ihr Modell mit M.
a) Bildschirm b) uSIM/microSD Die Micro-SIM-Karte ist nur auf Tablets mit WWAN-Modul installiert. c) Akku 5. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Tablets. WLAN-Karte Entfernen der WLAN-Karte 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Tablets. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a) uSIM/microSD-Karte ANMERKUNG: Der uSIM-Kartensteckplatz ist nur bei Tablets mit WWAN-Modul verfügbar.
Einbauen der WLAN-Karte 1. Setzen Sie die WLAN-Karte in den entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine ein. 2. Schließen Sie die Antennenkabel an der WLAN-Karte an. 3. Bringen Sie die WLAN-Halterung an der WLAN-Karte an. 4. Setzen Sie die M2x3,5-Schraube zur Befestigung der WLAN-Halterung wieder ein. 5. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Display b) uSIM/microSD ANMERKUNG: Die uSIM-Karte ist nur bei Tablets mit WWAN-Modul installiert. c) Akku 6.
c) Akku ANMERKUNG: Entfernen Sie nicht die Batterie, sondern stellen Sie sicher, dass die Batterie getrennt wurde, bevor Sie die Komponenten entfernen. 3. So entfernen Sie die WWAN-Karte: a) b) c) d) Entfernen Sie die einzelne M2,0x3,5-Schraube, mit der die Metallhalterung an der WWAN-Karte befestigt ist [1]. Heben Sie die Metallhalterung an, mit der die WWAN-Karte befestigt ist [2]. Trennen Sie die WWAN-Antennenkabel von den Anschlüssen auf der WWAN-Karte [3].
Lautsprecher Entfernen des Lautsprechers 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Tablets. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a) Micro-SIM/microSD-Karte ANMERKUNG: Der Micro-SIM-Kartensteckplatz ist nur auf Tablets mit WWAN-Modul verfügbar. b) Display c) Akku 3. So entfernen Sie den Lautsprecher: a) Heben Sie den Riegel an und lösen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss [1].
a) Bildschirm b) uSIM/microSD ANMERKUNG: Die uSIM-Karte ist nur bei Tablets mit WWAN-Modul installiert. c) Akku 5. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Tablets. Akku Vorsichtshinweise zu Lithium-Ionen-Akkus VORSICHT: • Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus. • Entladen Sie die Batterie möglichst weit, bevor Sie sie aus dem System entfernen. Hierzu können Sie den Netzadapter vom System trennen, damit die Batterie entladen kann.
Einsetzen des Akkus 1. Setzen Sie den Akku in den Steckplatz im Tablet ein. 2. Bringen Sie die M2x4-Schrauben, mit denen der Akku am Tablet befestigt wird, wieder an. 3. Schließen Sie den Akkuanschluss an die Systemplatine an und lösen Sie das Klebeband, mit dem der Anschluss befestigt ist. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Display b) uSIM/microSD-Karte ANMERKUNG: Die uSIM-Karte ist nur bei Tablets mit WWAN-Modul installiert. 5.
Einbauen des Systemlüfters 1. Richten Sie den Systemlüfter an den Schraubenhalterungen auf der Systemplatine aus. 2. Bringen Sie die M2x3-Schrauben, mit denen der Systemlüfter an der Systemplatine befestigt wird, wieder an. 3. Verbinden Sie das Systemlüfterkabel mit der Systemplatine. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Display ANMERKUNG: Die uSIM-Karte ist nur bei Tablets mit WWAN-Modul installiert. b) uSIM/microSD-Karte c) Akku 5.
3. So entfernen Sie die Kühlkörperbaugruppe: a) Ziehen Sie das leitfähige Klebeband ab, mit dem das Abdeckblech befestigt ist. ANMERKUNG: Der Abschirmdeckel auf der Systemplatine und das leitfähige Klebeband, das auf dem Abschirmdeckel angebracht wurde, müssen entfernt werden, um die Systemplatine bzw. den Kühlkörper auszutauschen. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie das Klebeband vorsichtig lösen, da Sie bei Schäden am Band neues leitfähiges Klebeband bestellen müssen.
Einbauen der Kühlkörperbaugruppe 1. Richten Sie die Kühlkörperbaugruppe an den Schraubenhalterungen auf der Systemplatine aus. 2. Bringen Sie die M2x2,5-Schrauben wieder an, um den Kühlkörper an der Systemplatine zu befestigen. ANMERKUNG: Ziehen Sie die Schrauben auf der Systemplatine in der auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge der Beschriftungen [1, 2, 3, 4] an. 3. Bringen Sie die Abdeckbleche auf der Kühlkörperbaugruppe an.
a) Micro-SIM- und/oder microSD-Karte ANMERKUNG: Der Micro-SIM-Kartensteckplatz ist nur auf Tablets mit WWAN-Modul verfügbar. b) Akku c) Bildschirm 3. So entfernen Sie die Kamera auf der Vorderseite: a) Entfernen Sie das leitfähige Klebeband auf dem Kameramodul, dem Kühlkörper, der Antenne und dem Abdeckblech [1]. ANMERKUNG: Ziehen Sie das leitfähige Klebeband vorsichtig ab, damit Sie es nach dem erneuten Einbauen der Kamera an der Vorderseite wiederverwenden können.
ANMERKUNG: Gehen Sie mit dem Abdeckblech mit besonderer Vorsicht um, da es andernfalls zerbrechen kann. 5. Bringen Sie das leitfähige Klebeband auf dem Kameramodul, dem Kühlkörper, der Antenne und dem Abdeckblech an. 6. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Display b) Akku c) uSIM/microSD-Karte ANMERKUNG: Die uSIM-Karte ist nur bei Tablets mit WWAN-Modul installiert. 7. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Tablets.
Einbauen der hinteren Kamera 1. Setzen Sie das hintere Kameramodul in den entsprechenden Steckplatz im Tablet ein. 2. Bringen Sie die M1,6x3-Schraube zur Befestigung des hinteren Kameramoduls wieder an. 3. Schließen Sie das Kabel der hinteren Kamera an der Systemplatine an. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) b) c) d) Vorderseite Kamera Display Akku uSIM/microSD ANMERKUNG: Die uSIM-Karte ist nur bei Tablets mit WWAN-Modul installiert. 5.
Einbauen des Smart Card-Kartenträgers 1. Setzen Sie den Smart Card-Kartenträger in den Steckplatz im Tablet ein. 2. Bringen Sie die M2x2,5-Schrauben, mit denen der Träger für die Smart Card am Tablet befestigt wird, wieder an. 3. Schließen Sie das Smart Card-Kabel an das Smart Card-Modul an. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Display b) Akku c) uSIM/microSD-Karte ANMERKUNG: Die uSIM-Karte ist nur bei Tablets mit WWAN-Modul installiert. 5.
ANMERKUNG: Die Docking-Platinen-FPC wird durch das Lautsprecherkabel behindert. Entfernen Sie den rechten Lautsprecher, bevor Sie die Docking-Platine austauschen. b) Lösen Sie das Kabel der Docking-Platine vom Klebemittel auf dem Tablet [2]. c) Entfernen Sie die M2x2-Schrauben (2), mit denen die Halterung der Docking-Platine an der Docking-Platine befestigt ist [3]. d) Heben Sie die Metallhalterung der Docking-Platine vom Tablet ab [4].
Einbauen der Docking-Platine 1. Setzen Sie die Docking-Platine und die Halterung der Docking-Platine in den Steckplatz im Tablet ein. 2. Befestigen Sie die M2x2-Schrauben wieder, um die Docking-Platine am Tablet zu befestigen. 3. Bringen Sie das Kabel der Docking-Platine am Tablet an. 4. Verbinden Sie das Kabel der Docking-Platine mit dem Anschluss auf der Systemplatine. 5.
4. Lösen Sie die Antennenkabel aus den Führungsklemmen [1,2,3]. 5. So entfernen Sie die Systemplatine a) Entfernen Sie die M2x2,5-Schrauben (2) der Halterung und heben Sie die Halterung vom Tablet ab [1], [2]. b) Lösen Sie die Knopfzellenbatterie vom Klebemittel auf dem Tablet-Gehäuse [3].
c) Entfernen Sie die M2x2,5-Schrauben (4), mit denen die Systemplatine am Tablet befestigt ist [1]. ANMERKUNG: Es gibt Schrauben in verschiedenen Größen, mit denen die Scharniere am System befestigt werden. d) Heben Sie die Systemplatine vom Tablet ab [2].
Installieren der Systemplatine 1. Richten Sie die Systemplatine an den Schraubenhalterungen am Tablet aus. 2. Ziehen Sie die M2x2,5-Schrauben fest, um die Systemplatine am Tablet zu befestigen. ANMERKUNG: Vergessen Sie nicht, den Typ-C-Anschluss auszurichten und die beiden Schrauben zur Befestigung des Anschlusses am Systemgehäuse festzuziehen. 3. Führen Sie die Antennenkabel durch die Kabelführungsklemmen und -kanäle. 4.
Einsetzen der Knopfzellenbatterie 1. Setzen Sie die Knopfzellenbatterie in den entsprechenden Steckplatz und befestigen Sie sie an der rückseitigen Abdeckung. 2. Schließen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie an den Anschluss unterhalb der Systemplatine an. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) b) c) d) Akku Bildschirm Systemplatine uSIM/microSD-Karte ANMERKUNG: Eine uSIM-Karte wird nur auf Tablet-PCs installiert, die mit WLAN-Modul ausgeliefert wurden. 4.
c) Trennen Sie das USH-Platinenkabel vom Anschluss auf der USH-Platine [3]. d) Entfernen Sie die M2x2,5-Schraube, mit der die USH-Platine befestigt ist [4]. e) Heben Sie die USH-Platine vom Tablet ab [5]. Installieren der USB-Platine mit Netzschalter 1. Setzen Sie die USH-Platine in den Steckplatz auf dem Tablet ein. 2. Ziehen Sie die M2x2,5-Schraube fest, um die USH-Platine zu befestigen. 3. Verbinden Sie das USB-Platinenkabel mit dem Anschluss auf der USH-Platine. 4.
a) uSIM und/oder microSD-Karte ANMERKUNG: Der uSIM-Kartensteckplatz ist nur bei Tablets mit WWAN-Modul verfügbar. b) c) d) e) f) Display Akku Nach vorne gerichtete Kamera Nach hinten gerichtete Kamera Systemplatine 3. So entfernen Sie die Antennenkabel des Antennenmoduls: a) Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem die Kabel an der rückseitigen Abdeckung des Tablets befestigt sind [1]. b) Entfernen Sie die Kabel aus den Kabelführungskanälen auf der rückseitigen Abdeckung [2].
Einbauen des Antennenmoduls 1. Setzen Sie das Antennenmodul in den entsprechenden Steckplatz auf der hinteren Abdeckung des Tablets. 2. Ziehen Sie die M1,6x3-Schraube fest, um das Antennenmodul zu befestigen. 3. Führen Sie die Antennenkabel durch die Kabelführungskanäle. 4. Befestigen Sie das Klebeband und das leitfähige Klebeband, um die Antennenkabel zu befestigen. 5.
3 Technologie und Komponenten Dieses Kapitel erläutert die in dem System verfügbare Technologie und Komponenten. Themen: • • • • • • • • • Netzadapter Prozessoren Chipsatz Arbeitsspeichermerkmale Anzeigeoptionen Kamerafunktionen Festplattenlaufwerksoptionen Treiber Aktiver Dell Stift Netzadapter Im Lieferumfang dieses Systems ist ein 45- oder 65-W-Netzadapter (Typ-C enthalten).
Chipsatz Der Chipsatz ist im Prozessor eingebaut. Bestimmen des Chipsatzes im Geräte-Manager bei Windows 10 ANMERKUNG: Die angezeigten Informationen zum Chipsatz stellen ein allgemeines Bild dar und können sich von dem, was angezeigt wird, unterscheiden. 1. Geben Sie den Text Geräte-Manager im Feld <3>Ask me anything (Frag mich etwas) ein. Das Geräte-Manager-Fenster wird angezeigt. 2. Erweitern Sie Systemgeräte und suchen Sie den Chipsatz.
Überprüfen des Systemspeichers Windows 10 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Windows und wählen Sie All Settings 2. Klicken Sie unter System auf Über. > System . Testen des Arbeitsspeicher über ePSA 1. Schalten Sie das Tablet ein oder starten Sie es neu. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch, nachdem das Dell Logo angezeigt wird: a) Mit Tastatur: Drücken Sie F12. b) Drücken Sie die Taste Lauter, bevor Sie den Betriebsschalter zum Einschalten des Tablets drücken.
Kamerafunktionen Im Lieferumfang dieses Systems ist eine nach vorne gerichtete Kamera mit 5 MP und eine nach hinten gerichtete Kamera mit 8 MP enthalten. Bestimmen der Kamera im Geräte-Manager bei Windows 10 1. Geben sie im Suchfeld Geräte-Manager ein und tippen Sie, um zu starten. 2. Erweitern Sie unter Geräte-Manager Bildbearbeitungsgeräte. Starten der Kamera-Anwendung 1. Tippen oder klicken Sie auf die Windows-Taste und wählen Sie Alle Apps. 2. Wählen Sie Kamera in der Apps-Liste.
3. Wenn die Kamera-App in der Apps-Liste nicht verfügbar ist, suchen Sie danach. Festplattenlaufwerksoptionen Dieses System unterstützt M.2-SATA-SSDs, M.2-NVMe-PCIe-SSDs und M.2-PCIe-NVMe-SEDs. Bestimmen der Festplatte im BIOS 1. Schalten Sie den Laptop ein oder starten Sie ihn neu. 2.
Systemtreiber Abbildung 3.
Festplattentreiber Abbildung 4. Festplattentreiber Audio-, Video- und Gamecontroller-Treiber Abbildung 5.
Speicher-Controller-Treiber Abbildung 6. Speicher-Controller Netzwerktreiber Abbildung 7.
Grafikkartentreiber Abbildung 8.
• • • • • • • • • Natürliches Schreibgefühl wie auf Papier Branchenführende Genauigkeit, mit Wacom feel IT-Technologien Aktiver Stift mit bewegungs- und druckempfindlicher Spitze (2048 Druckstufen) Magnetische Halterung mit integriertem Magneten für sicheren Halt Stiftklammer entfernt Tethering-Funktion hinzugefügt 2 anpassbare* Barrel-Tasten und eine Taste an der Oberseite Schnellstart und Notizen über Sperrbildschirm (erfordert Bluetooth-Kopplung) LED zur Anzeige des Bluetooth-Kopplungsstatus 12 Monate B
4 Systemspezifikationen Prozessor Funktion Technische Daten Typen • • • • • Intel® Core™ i3-7130U der 7. Generation (bis zu 2,7 GHz, 3 MB Cache), Intel® Integrierte HD-Grafikkarte 620 Intel® Core™ i3-8130U der 8. Generation (bis zu 3,4 GHz, 4 MB Cache), Intel® Integrierte UHD-Grafikkarte 620 Intel® Core™ i5-8250U der 8. Generation (bis zu 3,4 GHz, 6 MB Cache, Quad-Core), Intel® Integrierte HDGrafikkarte 620 Intel® Core™ i5-8350U der 8.
Audio Funktion Technische Daten Typen High-Definition-Audio Controller Realtek ALC3253 StereoKonvertierung 24 Bit (Analog-zu-Digital und Digital-zu-Analog) Interne Schnittstelle High-Definition-Audio Externe Schnittstelle Mikrofoneingang, Stereokopfhörer und Universallautsprecheranschluss Lautsprecher Zwei Interner Verstärker 2 W (Effektivwert) je Kanal Lautstärkeregler Lauter-/Leiser-Tasten Anschlüsse und Stecker – Technische Daten Funktion Technische Daten Audio • • Realtek ALC3253-C
Funktionen Technische Daten Mobiles Breitband • (optional) • • WiGig (optional) Qualcomm® Snapdragon™ X7 LTE-A (DW5811e) für AT&T, Verizon und Sprint (USA) Qualcomm® Snapdragon™ X7 LTE-A (DW5811e) (EMEA/APJ/ROW) Qualcomm® Snapdragon™ X7 LTE-A (DW5816e für Japan/ANZ/China/Indien) Intel Tri-Band Wireless-AC 18265 WiGig + Wi-Fi + BT 4.
Funktion Technische Daten Ausgangsstrom • • • • Ausgangsnennspa nnung 20 V Gleichspannung/15 V Gleichspannung/9 V Gleichspannung/5 V Gleichspannung Gewicht • • 0,17 kg/0,37 lb (45 W) 0,216 kg/0,476 lb (65 W) Abmessungen • • • USB-C mit 45 W: 0,87 x 2,17 x 3,42 Zoll (22 mm x 55 mm x 87 mm) USB-C mit 45 W und SFF: 0,87 x 2,17 x 2,36 Zoll (22 mm x 55 mm x 60 mm) USB-C mit 65 W: 0,87 x 2,6 x 3,9 Zoll (22 mm x 66 mm x 99 mm) Temperaturbereic h: Betrieb 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) Temperaturbe
Abmessungen und Gewicht Funktion Technische Daten Gewicht – nur 857 g (1,89 lb) Tablet (mit 31,5Wh-Akku und 126GB-M.
5 System-Setup Das System-Setup ermöglicht das Verwalten der Notebook-Hardware und das Festlegen von Optionen auf BIOS-Ebene.
Option Beschreibung (Primäre Festplatte, MiniCard-Komponente, optische Laufwerkskomponente, eSATA-Docking-Gerät, LOMMAC-Adresse, Grafik-Controller, Grafik-BIOS-Version, Grafikspeicher, Bedienfeldtyp, Systemeigene Auflösung, Audio-Controller, Wi-Fi-Gerät, WiGig-Gerät, Mobiltelefon, Bluetooth-Gerät). Battery Information Boot Sequence Zeigt den Akkustatus und den mit dem Computer verbundenen Netzteiltyp an.
Option Beschreibung ANMERKUNG: USB-Tastatur und -Maus funktionieren im BIOS ungeachtet dieser Einstellungen immer. USB PowerShare Dieses Feld konfiguriert das Verhalten der Funktion USB PowerShare. Diese Option ermöglicht das Aufladen externer Geräte über den USB-PowerShare-Anschluss unter Verwendung der in der Systembatterie gespeicherte Energie. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Audio Dieses Feld ermöglicht das Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Audio-Controllers.
Optionen des Bildschirms „System Configuration“ (Systemkonfiguration) Option Beschreibung Integrated NIC Gibt Ihnen die Möglichkeit, den integrierten LAN-Controller zu steuern. Die Optionen sind: • • • SATA Operation Ermöglicht die Konfiguration des integrierten SATA-Festplatten-Controllers. Die Optionen sind: • • • Drives Disabled (Deaktiviert): Das interne LAN ist ausgeschaltet und für das Betriebssystem nicht sichtbar. Enabled (Aktiviert): Das interne LAN ist aktiviert.
Option Beschreibung • • • • Security level - No security (Sicherheitsstufe – keine Sicherheit) Security Level - User Authorization (Sicherheitsstufe – Benutzerautorisierung)Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Option Beschreibung • • • Enable Secure Digital (SD) Card (Secure Digital (SD)-Karte aktivieren)Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Secure Digital(SD) Card read only mode (Secure Digital (SD)-Karte in schreibgeschütztem Modus) Secure Digital (SD) Card Read Only Mode (SD-Karte in schreibgeschütztem Modus) Bildschirm Optionen Option Beschreibung LCD Brightness Ermöglicht das Einstellen der Bildschirmhelligkeit je nach der Energiequelle (On Battery [Akkubetrieb] und On AC [Betrieb am Stromnetz]).
Option Beschreibung Non-Admin Setup Changes Mit dieser Option können Sie bestimmen, ob Änderungen an der Einrichtungsoption bei festgelegtem Administratorkennwort zulässig sind. Wenn diese Option deaktiviert ist, sind die Einrichtungsoptionen durch das Administratorkennwort gesperrt. UEFI Capsule Diese Option steuert, ob das System BIOS-Aktualisierungen über UEFI Capsule-Aktualisierungspakete zulässt.
Option Beschreibung SSM Security Mitigation Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der zusätzlichen UEFI-SMM-Sicherheitsmaßnahmen. Das Betriebssystem kann die Funktion verwenden, um die erstellte sicheren Umgebung auf Grundlage der Virtualisierungs-basierten Sicherheit zu schützen. SSM Security Mitigation (SSM-Sicherheitsmaßnahmen) Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Optionen des Bildschirms „Performance“ (Leistung) Option Beschreibung Multi Core Support In diesem Feld wird angegeben, ob einer oder alle Cores des Prozesses aktiviert sind. Die Leistung mancher Anwendungen verbessert sich mit zusätzlichen Cores. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Hiermit können Sie die Multi Core-Unterstützung für den Prozessor aktivieren oder deaktivieren. • • • • Intel SpeedStep All (Alle) Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Option Beschreibung • • Wireless Radio Control Enable USB Wake Support (USB Wake-Unterstützung aktivieren) Wake on Dell USB-C Dock (Reaktivierung über Dell USB-C-Dock) Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Diese Funktion erkennt die Verbindung des Systems mit einem kabelgebundenen Netzwerk und deaktiviert daraufhin die ausgewählten Funkverbindungen (WLAN und/oder WWAN). Nach dem Trennen der Verbindung mit dem kabelgebundenen Netzwerk werden die ausgewählten Funkverbindungen erneut aktiviert.
POST Behavior (POST-Funktionsweise) Option Beschreibung Adapter Warnings Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Warnmeldungen des System-Setup-Programms (BIOS) beim Verwenden bestimmter Netzteile. Enable Adapter Warnings (Netzteilwarnungen aktivieren) Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Keypad (Embedded) Ermöglicht die Auswahl einer von zwei Methoden zum Aktivieren des numerischen Tastenblocks, der in die interne Tastatur eingebettet ist.
Optionen des Bildschirms „Virtualization Support“ (Virtualisierungsunterstützung) Option Beschreibung Virtualization Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Intel Virtualization Technology (Intel-Virtualisierungstechnologie). Enable Intel Virtualization Technology (Intel-Virtualisierungstechnik aktivieren) Diese Option ist standardmäßig ausgewählt.
Optionen im Fenster der Systemprotokolle Option Beschreibung BIOS Events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen von POST-Ereignissen des System-Setup-Programms (BIOS). Thermal Events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen der Ereignisse des System-Setup (Temperatur). Power Events Ermöglicht das Anzeigen und Löschen der Ereignisse des System-Setup (Strom).
System- und Setup-Kennwort Tabelle 2. System- und Setup-Kennwort Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen. Sie können ein Systemkennwort und ein Setup-Kennwort zum Schutz Ihres Computers erstellen.
4. Wählen Sie die Option Setup Password (Setup-Kennwort) aus, ändern oder löschen Sie das vorhandene Setup-Kennwort und drücken Sie die oder die . ANMERKUNG: Wenn Sie das Systemkennwort und/oder Setup-Passwort ändern, geben Sie das neue Passwort erneut ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie das Systemkennwort und/oder Setup-Passwort löschen, bestätigen Sie die Löschung, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 5.
6 Software Dieses Kapitel listet die unterstützten Betriebssysteme sowie die Anweisungen für die Installation der Treiber auf. Themen: • • • • • • • • • Unterstützte Betriebssysteme Herunterladen von -Treibern ControlVault-Treiber Eingabegerätetreiber Netzwerktreiber Audiotreiber Laufwerke Management Engine Interface USB-Treiber Unterstützte Betriebssysteme In der nachfolgenden Tabelle werden die Betriebssysteme aufgeführte, die vom Latitude 5285-Tablet unterstützt werden: Tabelle 3.
Eingabegerätetreiber Überprüfen Sie, ob die Treiber für das Touchpad und für tragbare Geräte bereits auf dem Computer installiert sind. Netzwerktreiber Installieren Sie die WLAN- und Bluetooth-Treiber von der Dell Support-Website. Überprüfen Sie, ob die Netzwerktreiber bereits auf dem Computer installiert sind.
Audiotreiber Überprüfen Sie, ob die Realtek-Audiotreiber bereits auf dem Computer installiert sind. Laufwerke Überprüfen Sie, ob die Festplattentreiber bereits auf dem Computer installiert sind.
Management Engine Interface Überprüfen Sie, ob die Intel Management Engine Interface-Treiber bereits auf dem Computer installiert sind. USB-Treiber Überprüfen Sie, ob die USB-Treiber bereits auf dem Notebook installiert sind.
Software 75
7 Fehlerbehebung Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers) ePSA ist ein Diagnosedienstprogramm, das auf dem Tablet zur Verfügung steht. Dieses Dienstprogramm beinhaltet eine Reihe von Tests für die Hardware von Tablets. Kunden können diese Tests auch dann durchführen, wenn bei dem Computer nicht alle Medien (Festplatte, CD-Laufwerk usw.) vorhanden sind.
• Erste Gruppe: Die LED blinkt in einem Intervall von 1,5 Sekunden 1 bis 9 Mal, gefolgt von einer kurzen Pause, wobei die LED-Leuchte erlischt. (Gelb) • Zweite Gruppe: Die LED blinkt in einem Intervall von 1,5 Sekunden 1 bis 9 Mal, gefolgt von einer längeren Pause, bevor der nächste Zyklus beginnt. (Weiß) • Beispiel: Kein Speicher erkannt (2,3), Akku-LED blinkt zweimal gelb und nach einer Pause drei Mal weiß.
Identifizieren des im Lieferumfang Ihres Notebooks enthaltenen Netzadapters Netzadapter werden basierend auf Kundenanforderungen oder basierend auf der Region ausgeliefert. Zur Identifizierung des im Lieferumfang Ihres Notebooks enthaltenen Netzadapters können Sie die Service-Tag-Nummer überprüfen. 1. 2. 3. 4. 78 Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. Geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Notebooks ein.
8 Kontaktaufnahme mit Dell ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung.