Latitude 7390 2-in-1 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: P29S Vorschriftentyp: P29S002
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2018 – 2019 Dell Inc. oder Ihre Tochtergesellschaften.
1 Arbeiten am Computer Themen: • • • Sicherheitsvorkehrungen Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Sicherheitsvorkehrungen Im Kapitel zu den Vorsichtsmaßnahmen werden die primären Schritte, die vor der Demontage durchzuführen sind, detailliert beschrieben.
• elektrostatischen Schock erhalten hat und sofort das Symptom „No POST/No Video“ (Kein POST/Kein Video) mit einem Signaltoncode erzeugt, der im Falle von fehlendem oder nicht funktionsfähigem Speicher ertönt. Gelegentlich: Gelegentliche Ausfälle machen etwa 80 Prozent der ESD-bezogenen Ausfälle aus. Die hohe Rate gelegentlicher Ausfälle bedeutet, dass auftretende Schäden in den meisten Fällen nicht sofort zu erkennen sind.
• verwendet wurde. Der ESD-Beutel sollte zugefaltet und mit Klebeband verschlossen werden und Sie sollten dasselbe Schaumstoffverpackungsmaterial verwenden, das in der Originalverpackung des neuen Teils genutzt wurde. ESD-empfindliche Geräte sollten aus der Verpackung nur an einer ESD-geschützten Arbeitsfläche entnommen werden und Ersatzteile sollte nie auf dem ESDBeutel platziert werden, da nur die Innenseite des Beutels abgeschirmt ist.
VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, verbinden Sie das Kabel zuerst mit dem Netzwerkgerät und danach mit dem Computer. 3. Schließen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte an das Stromnetz an. 4. Schalten Sie den Computer ein.
2 Entfernen und Einbauen von Komponenten Themen: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Empfohlene Werkzeuge Hauptkomponenten Ihres Systems Liste der Schraubengrößen Micro Secure Digital-Karte SIM-Karte (Subscriber Identity Module) Bodenabdeckung Akku PCIe-Solid-State-Laufwerk (SSD) WLAN-Karte WWAN-Karte Netzteilplatine Lautsprecher Smart Card-Kartenträger Fingerprint-Platine LED-Platine Kühlkörper Bildschirmbaugruppe Systemplatine Echtzeituhr Tastatur Touchpad-Tasten Handballenauflage Empfohlene Wer
Hauptkomponenten Ihres Systems 1. Bildschirmbaugruppe 8 Entfernen und Einbauen von Komponenten 2.
3. 5. 7. 9. 11. 13. Kühlkörper- und Lüfterbaugruppe PCIe-SSD-Laufwerke LED-Platine Touchpad-Tasten Akku WLAN-Karte 4. 6. 8. 10. 12. Systemplatine Smart Card-Kartenträger Lautsprecher Handballenstützen-Baugruppe WWAN-Karte ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß den vom Kunden erworbenen Garantieleistungen verfügbar.
Komponent e NVMe-SSD M2,5x2,5L M2,5x4,0L M2,0x3,0L M2x2L K3,6D M2,0x2L K7D M2x1,7L 2 Micro Secure Digital-Karte Entfernen der Micro Secure Digital-Karte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Drücken Sie die Micro Secure Digital (SD)-Karte, bis sie aus dem Computer herausspringt. 3. Ziehen Sie die Micro Secure Digital (SD)-Karte aus dem Computer heraus. Einsetzen der Micro Secure Digital-Karte 1.
SIM-Karte (Subscriber Identity Module) Entfernen der Micro-SIM-Karte oder des Micro-SIMKartenfachs VORSICHT: Das Entfernen der Micro-SIM-Karte bei eingeschaltetem Computer kann zu Datenverlust oder einer Beschädigung der Karte führen. ANMERKUNG: Das Micro-SIM-Kartenfach ist nur bei Systemen verfügbar, die mit einer WWAN-Karte geliefert werden. 1. Führen Sie einen Stift oder ein Werkzeug zum Entfernen der Micro-SIM-Karte in das Stiftloch am Micro-SIM-Kartenfach ein. 2.
3. Legen Sie die SIM-Karte in das Fach. 4. Schieben Sie das SIM-Kartenfach in den Schlitz. Bodenabdeckung Entfernen der Bodenabdeckung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Lösen Sie die acht unverlierbaren M2,5x5,0-Schrauben, mit denen die Bodenabdeckung am Computer befestigt ist. 3.
Einbauen der Bodenabdeckung 1. Richten Sie die Klammern der Bodenabdeckung entsprechend den Aussparungen an den Kanten des Computers aus. 2. Drücken Sie die Ränder der Tastatur, bis sie hörbar einrastet. 3. Ziehen Sie die acht unverlierbaren M2,5x5-Schrauben fest, um die Bodenabdeckung am Computer zu befestigen. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
• Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell. • Erwerben Sie ausschließlich original Batterien von www.dell.com oder autorisierten Dell Partnern und Wiederverkäufern. Entfernen des Akkus 1.
5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. PCIe-Solid-State-Laufwerk (SSD) Entfernen der PCIe-SSD-Karte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie: a) microSD-Karte b) SIM-Kartenfach ANMERKUNG: Zum Entfernen beider Karten, falls vorhanden (Platzhalterkarte muss nicht entfernt werden) c) Bodenabdeckung d) Akku 3.
ANMERKUNG: Zum Einbauen beider Karten, falls vorhanden. 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. WLAN-Karte Entfernen der WLAN-Karte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie: a) microSD-Karte b) SIM-Kartenfach ANMERKUNG: Entfernen Sie beide Karten, falls vorhanden. Die Platzhalterkarte muss nicht entfernt werden. c) Bodenabdeckung d) Akku 3.
b) Bodenabdeckung c) SIM-Kartenfach d) microSD-Karte ANMERKUNG: Zum Einbauen beider Karten, falls vorhanden. 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. WWAN-Karte Entfernen der WWAN-Karte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie: a) microSD-Karte b) SIM-Kartenfach ANMERKUNG: Entfernen Sie beide Karten, falls vorhanden. Die Platzhalterkarte muss nicht entfernt werden.
3. Platzieren Sie die Metallhalterung und bringen Sie die M2x3-Schraube an, um die WLAN-Karte am Computer zu befestigen. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) b) c) d) Akku Bodenabdeckung SIM-Kartenfach microSD-Karte ANMERKUNG: Zum Einbauen beider Karten, falls vorhanden. 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Die IMEI-Nummer finden Sie außerdem auf der WWAN-Karte.
Einbauen der Netzteilplatine 1. Setzen Sie die Netzteilplatine ein, indem Sie sie an der Schraubenbohrung ausrichten. 2. Bringen Sie die zwei M2,0x3,0-Schrauben an, um die Netzteilplatine am Computer zu befestigen. 3. Schließen Sie das Kabel der Netzteilplatine an den Anschluss auf der Systemplatine an. 4. Befestigen Sie die Knopfzellenbatterie am Computer. 5.
4. So lösen Sie das Lautsprechermodul: a) Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss auf der Systemplatine [1]. b) Lösen Sie das Lautsprecherkabel aus den Halteklammern und entfernen Sie die Klebebänder, mit denen das Lautsprecherkabel befestigt ist [2]. 5. So entfernen Sie das Speichermodul: a) Lösen Sie das Lautsprecherkabel, indem Sie die Klebebänder in der Nähe der Handballenstütze entfernen [1]. b) Heben Sie das Lautsprechermodul aus dem Computer.
ANMERKUNG: Sie können einen Kunststoffstift verwenden, um das Lautsprechermodul aus dem Computer zu heben. Einbauen des Lautsprechermoduls 1. Richten Sie das Lautsprechermodul an den Steckplätzen am Computer aus. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführung und befestigen Sie es mit Klebeband. 3. Schließen Sie das Lautsprecherkabel wieder an den Anschluss an der Systemplatine an. 4. Schließen Sie das Smart-Kabel an den Anschluss auf der Handballenstütze an. 5.
ANMERKUNG: Entfernen Sie beide Karten, falls vorhanden. Die Platzhalterkarte muss nicht entfernt werden. c) Bodenabdeckung d) Akku e) SSD-Karte 3. So trennen Sie die Kabel: a) Trennen Sie das Smart Card-Kabel [1]. b) Trennen Sie das Kabel der LED-Platine [2]. c) Ziehen Sie die SSD-Wärmefalle aus dem SSD-Steckplatz [3]. ANMERKUNG: Sie müssen möglicherweise Kraft anwenden, um die SSD-Wärmefalle abzuziehen. 4.
Einbauen des Smart Card-Kartenträgers 1. Schieben Sie den Smart Card-Kartenträger in den Steckplatz und richten Sie ihn an den Schraubenhalterungen am Computer aus. 2. Ziehen Sie die zwei M2x2,0-Schrauben fest, um den Smart Card-Kartenträger am Computer zu befestigen. 3. Befestigen Sie die Wärmefalle am SSD-Modul. 4. Bringen Sie die LED-Platine an und schließen Sie sie an die LED-Platine am Computer an. 5. Bringen Sie das Smart Card-Kabel an und schließen Sie es an der USH-Platine am Computer an. 6.
3. So entfernen Sie die Fingerabdruckleser-Platine: a) Heben Sie die Knopfzellenbatterie, die an die Lautsprecherkabeln befestigt ist [1]. b) Trennen Sie die Kabel des Fingerabdrucklesers von der Platine des Fingerabdrucklesers und der USH-Platine [2]. ANMERKUNG: Das Kabel sollte gelöst werden, damit es nicht reißt. c) Entfernen Sie die M2x3-Schraube, mit der die Halterung des Fingerabdrucklesers am Computer befestigt ist [3].
LED-Platine Entfernen der LED-Platine 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie: a) Micro SD b) SIM-Kartenfach ANMERKUNG: Zum Entfernen beider Karten, falls vorhanden (Platzhalterkarte muss nicht entfernt werden) c) Bodenabdeckung d) Akku 3. So entfernen Sie die LED-Platine: a) b) c) d) Trennen Sie das LED-Platinenkabel von der LED-Platine [1]. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem die LED-Platine am Touchpad-Bedienfeld befestigt ist [2].
ANMERKUNG: Zum Einbauen beider Karten, falls vorhanden. 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Kühlkörper Entfernen der Kühlkörperbaugruppe 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: a) Micro SD b) SIM-Kartenfach ANMERKUNG: Entfernen Sie beide Karten, falls vorhanden. Entfernen Sie nicht die Platzhalterkarte. c) Bodenabdeckung d) Akku 3.
5. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) b) c) d) Akku Bodenabdeckung SIM-Kartenfach microSD-Karte ANMERKUNG: Zum Einbauen beider Karten, falls vorhanden. 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bildschirmbaugruppe Entfernen der Bildschirmbaugruppe 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
5. Heben Sie die Unterseite des Computers aus der Bildschirmbaugruppe heraus. 6. So entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe: a) Stellen Sie die Unterseite des Computers mit der Bildschirmbaugruppe ab. ANMERKUNG: Öffnen Sie den LCD-Bildschirm wie in der Abbildung dargestellt. b) Entfernen Sie die vier M2,5x4,0-Schrauben, mit denen die Bildschirmscharnierhalterungen befestigt sind [1]. c) Nehmen Sie die Bildschirmbaugruppe vom Computer ab [2].
Einbauen der Bildschirmbaugruppe 1. Stellen Sie den Computersockel auf eine ebene Oberfläche. 2. Richten Sie die Bildschirmbaugruppe an den Bildschirmscharnier-Schraubenhalterungen aus. 3. Bringen Sie die vier M2,5x4,0-Schrauben an, um die Bildschirmbaugruppe zu befestigen. 4. Schließen Sie die Bildschirmbaugruppe und drehen Sie den Computer um. 5.
a) Micro SD b) SIM-Kartenfach ANMERKUNG: Entfernen Sie beide Karten, falls vorhanden. Die Platzhalterkarte muss nicht entfernt werden. c) d) e) f) g) h) Bodenabdeckung Akku SSD-Karte WLAN-Karte WWAN-Karte Kühlkörperbaugruppe 3. Trennen Sie folgende Kabel: a) IR-Kamera- und Touchscreen-Kabel [1]. b) Entfernen Sie die zwei M2x1,7L-Schrauben, mit denen die EDP-Halterung befestigt ist, und entfernen Sie die Halterung vom Computer [2]. c) Trennen Sie das EDP-Kabel von der Systemplatine [3].
5. So lösen Sie die Kabel: a) Drehen Sie die Knopfzellenbatterie, um das Lautsprecherkabel freizulegen [1]. b) Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der Systemplatine [2]. c) Trennen Sie das Kabel der Netzteilplatine von der Systemplatine [3]. 6. Ziehen Sie die Klebebänder ab, mit denen die Antennenkabel befestigt sind, und entfernen Sie die Kabel aus den Führungsklemmen.
7. So entfernen Sie die Systemplatine: a) b) c) d) 32 Entfernen Sie die zwei M1,98x4-Schrauben, mit denen die USB-Typ-C-Halterung befestigt ist [1]. Heben Sie die USB-Typ-C-Halterung aus dem Typ-C-Modul [2]. Entfernen Sie die sechs M2,0x3,0-Schrauben, mit denen die Systemplatine am Computer befestigt ist [3]. Heben Sie die Systemplatine aus dem Computer heraus [4].
Installieren der Systemplatine 1. Richten Sie die Systemplatine an den Schraubenhalterungen am Computer aus. 2. Bringen Sie die sechs Schrauben (M2,0 x 3,0) an, um die Systemplatine am Computer zu befestigen. 3. Setzen Sie die USB-Typ-C-Halterung auf das Typ-C-Modul. 4. Bringen Sie die zwei Schrauben (M1,98 x 4L) wieder an, um die USB-Typ-C-Halterung am Typ-C-Modul zu befestigen. 5. Führen Sie das Antennenkabel durch die Führungsklemmen und bringen Sie die Klebebänder an, um die Antennenkabel zu befestigen.
Einbauen der Echtzeituhr 1. Verbinden Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie mit der Systemplatine. 2. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) b) c) d) e) f) g) h) i) Systemplatine Kühlkörpermodul WWAN-Karte WLAN-Karte SSD-Karte Akku Bodenabdeckung SIM-Kartenfach Micro SD ANMERKUNG: Zum Einbauen beider Karten, falls vorhanden. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
g) WWAN-Karte h) Kühlkörperbaugruppe i) Systemplatine 3. Trennen und lösen Sie die Kabel und die SSD-Wärmefalle: a) b) c) d) Touchpad- und USH-Platinenkabel [1] LED-Platinenkabel [2] SSD-Wärmefalle [3] Tastatur- und Tastatur-Hintergrundbeleuchtungskabel [4] 4. So entfernen Sie die Tastatur: a) Entfernen Sie die 13 M2,0x3,0-Schrauben, mit denen die Tastatur am Gehäuse befestigt ist [1]. b) Heben Sie die Tastatur aus dem Gehäuse [2].
Entfernen der Tastatur aus dem Tastatur-Auflagefach 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Tastatur. 3. Entfernen Sie die Tastatur aus dem Tastaturauflagefach: a) Entfernen Sie die sechs M2,0x2,0-Schrauben, mit denen die Tastatur an der Tastaturbaugruppe befestigt ist [1]. b) Heben Sie die Tastatur aus dem Tastaturauflagefach [2].
Einbauen der Tastatur in das Tastatur-Auflagefach 1. Richten Sie die Tastatur an den Schraubenhalterungen auf dem Tastatur-Auflagefach aus. 2. Ziehen Sie die sechs M2,0x2,0-Schrauben fest, um die Tastatur am Tastatur-Auflagefach zu befestigen. 3. Bauen Sie die Tastatur ein. Einbauen der Tastaturbaugruppe ANMERKUNG: Die Tastatur und das Tastatur-Auflagefach werden zusammen als Tastaturbaugruppe bezeichnet. 1. Richten Sie die Tastaturbaugruppe an den Schraubenhalterungen am Gehäuse aus. 2.
Installieren des Touchpads 1. Setzen Sie die Touchpad-Tasten in den Steckplatz ein. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2 x 3L) an, mit denen die Touchpad-Tasten befestigt werden. 3. Setzen Sie das Touchpad-Kabel ein. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) Tastatur Systemplatine Bildschirmbaugruppe Lautsprecher Kühlkörperbaugruppe WWAN-Karte WLAN-Karte SSD-Modul Akku Bodenabdeckung 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
f) g) h) i) j) k) l) Kühlkörperbaugruppe Lautsprecher LED-Platine Bildschirmbaugruppe Systemplatine Tastatur Touchpad-Tasten Die letzte Komponente ist die Handballenstütze. 3. Bauen Sie die Handballenstütze wieder ein. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) Touchpad-Tasten Tastaturbaugruppe Systemplatine Bildschirmbaugruppe LED-Platine Lautsprecher Kühlkörper WLAN-Karte WWAN-Karte PCIe-SSD-Laufwerke Akku Bodenabdeckung 5.
3 Technologie und Komponenten Dieses Kapitel erläutert die in dem System verfügbare Technologie und Komponenten. Themen: • • • • HDMI 1.4 USB-Funktionen USB Typ-C Thunderbolt über USB Typ C HDMI 1.4 Dieser Abschnitt erläutert HDMI 1.4 und die zugehörigen Funktionen und Vorzüge. High-Definition Multimedia Interface (HDMI) ist eine von der Industrie unterstützte, unkomprimierte, all-digitale Audio-/VideoSchnittstelle.
USB-Funktionen Universal Serial Bus (USB) wurde 1996 eingeführt. Es hat die Verbindung zwischen Host-Computern und Peripheriegeräten wie Computermäusen, Tastaturen, externen Laufwerken und Druckern erheblich vereinfacht. Werfen wir nun einen kurzen Blick auf die USB-Entwicklung mit Bezugnahme auf die nachstehende Tabelle. Tabelle 2. USB-Entwicklung Typ Datenübertragungsrate Kategorie Einführungsjahr USB 2.0 480 Mbit/s Hi-Speed 2000 USB 3.0/USB 3.1 Gen 1- 5 GBit/s Super-Speed 2010 USB 3.
Mit den heutigen steigenden Anforderungen an Datenübertragungen mit High-Definition-Videoinhalten, Terabyte-Speichergeräten, digitalen Kameras mit hoher Megapixelanzahl usw. ist USB 2.0 möglicherweise nicht schnell genug. Darüber hinaus kam kein USB 2.0Anschluss jemals in die Nähe des theoretischen maximalen Durchsatzes von 480 Mbit/s mit einer Datenübertragung von etwa 320Mbit/s (40 MB/s) - das ist der tatsächliche reale Höchstwert. Entsprechend werden die USB 3.0 /USB-3.
USB Typ-C USB-Typ C ist ein neuer, winzig kleiner physischer Anschluss Der Anschluss selbst kann viele fesselnde neue USB-Standard wie USB 3.1 und USB-Power Delivery (USB-PD) unterstützen. Abwechselnder Modus USB-Typ C ist ein neuer Anschlussstandard, der sehr klein ist. Er ist etwa ein Drittel so groß wie der alte USB A-Stecker. Hierbei handelt es sich um einen Einfachanschlussstandard, den jedes Gerät verwenden sollte können.
Thunderbolt 3 über USB Typ C Thunderbolt 3 erhöht über USB-Typ-C die Geschwindigkeiten auf bis zu 40 Gbit/s und bietet alles in einem kompakten Port – die schnellste, vielseitigste Verbindung mit jedem Dock, Display oder Datengerät wie einer externe Festplatte. Thunderbolt 3 verwendet einen USB-Typ-C-Stecker/Anschluss für den Anschluss an unterstützte Peripheriegeräte. 1. 2. 3. 4. Thunderbolt 3 verwendet USB-Typ-C-Stecker und Kabel. Es ist kompakt und reversibel.
4 System Themen: • • Technische Daten Definitionen der Tastenkombinationen auf der Tastatur Technische Daten In diesem Kapitel werden die technischen Daten detailliert aufgeführt. Tabelle 3. Technische Daten Typ Funktion Modellnummer Latitude 7390 2-in-1 Prozessorfamilie Intel Kaby Lake U und R (7. und 8.
Typ Funktion Akkuoptionen • • • 3-Zellen-Polymer-Batterie mit 45 Wh und ExpressCharge 4-Zellen-Polymer-Batterie mit 60 Wh und ExpressCharge 4-Zellen-Polymer-Batterie mit 60 Wh und langem Lebenszyklus Netzadapter • • • 45-W-Adapter, USB-Typ C 65-W-Adapter, USB-Typ C 90-W-Adapter, USB-Typ C Konnektivität Microsoft Modern Standby-konform WiFi Display (Miracast) 14 WLAN-Optionen: • • • Qualcomm Dual-Band QCA61x4A 802.11ac Wireless-Adapter (2x2) mit Bluetooth 4.
Typ Funktion • • • • • • Dell Protected Workspace Dell Data Guardian RSA NetWitness Endpoint VMware Airwatch Absolute Data & Device Security RSA SecurID Access Eingabegerät • • • • • 10-Finger-Touchscreen 4 Mikrofone mit Standardeinfassung verfügbar Kombianschluss für Kopfhörer und Mikrofon Integrierte ISO-Tastatur Aktiver Stift (optional, separat erhältlich) Dock-Option • • • Dell Business Dock Dell Business Dock mit Monitorständer Dell Business Thunderbolt Dock * TCG-Zertifizierung (Februar 2018)
Sekundär ~ 14 ~ = Die Tasten F1 bis F12 steuern die sekundären Funktionen.
5 System-Setup Das System-Setup ermöglicht das Verwalten der Notebook-Hardware und das Festlegen von Optionen auf BIOS-Ebene.
Navigationstasten ANMERKUNG: Bei den meisten Optionen im System-Setup werden Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim Neustart des Systems wirksam. Tasten Navigation Pfeil nach oben Zurück zum vorherigen Feld Pfeil nach unten Weiter zum nächsten Feld Eingabe Wählt einen Wert im ausgewählten Feld aus (falls vorhanden) oder folgt dem Link in diesem Feld. Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste. Registerkarte Weiter zum nächsten Fokusbereich.
Option Beschreibung Advanced Boot Options Mit dieser Option können Sie ROMs der Legacy-Option laden. Standardmäßig ist die Option Enable Legacy Option ROMs (ROMs der Legacy-Option aktivieren) deaktiviert. Enable Attempt Legacy Boot (ROMs der Legacy-Option aktivieren) ist standardmäßig deaktiviert. UEFI boot path security • • • Date/Time Ermöglicht das Ändern von Datum und Uhrzeit.
Option Beschreibung Thunderbolt Adapter Configuration In diesem Bereich können Sie den Thunderbolt-Adapter konfigurieren.
Option Beschreibung Unobtrusive Mode Wenn diese Option aktiviert ist, werden beim Drücken der Tasten Fn+F7 alle Licht- und Tonausgaben im System ausgeschaltet. Um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen, drücken Sie erneut die Tasten Fn+F7. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Option Beschreibung Standardeinstellung: Softwaregesteuert Enclave Memory Size Ermöglicht das Festlegen der SGX Enclave Reserve Memory Size (Intel SGX Enclave ReserveSpeichergröße). Die Optionen sind: • • • 32 MB 64 MB 128 MB – standardmäßig aktiviert Optionen des Bildschirms „Performance“ (Leistung) Option Beschreibung Multi Core Support In diesem Feld wird angegeben, ob einer oder alle Cores des Prozesses aktiviert sind. Die Leistung mancher Anwendungen verbessert sich mit zusätzlichen Cores.
Option Beschreibung Auto On Time Ermöglicht das Festlegen der Zeit zum automatischen Einschalten des Computers. Die Optionen sind: • • • • Deaktiviert Every Day (Jeden Tag) Weekdays (Wochentags) Select Days (Tage auswählen) Standardeinstellung: Disabled (Deaktiviert) USB Wake Support Ermöglicht die Aktivierung von USB-Geräten, um das System aus dem Standby-Modus zu holen. ANMERKUNG: Diese Funktion kann nur dann verwendet werden, wenn ein Netzadapter angeschlossen ist.
Optionen des Bildschirms „POST Behavior“ (Verhalten beim POST) Option Beschreibung Adapter Warnings Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Warnmeldungen des System-Setup-Programms (BIOS) beim Verwenden bestimmter Netzteile. Standardeinstellung: Enable Adapter Warnings (Netzteilwarnungen aktivieren) Keypad (Embedded) Ermöglicht die Auswahl einer von zwei Methoden zum Aktivieren des numerischen Tastenblocks, der in die interne Tastatur eingebettet ist.
Verwaltungsfunktionen Option Beschreibung USB Provision (USBBereitstellung) Enable USB provision (USB-Bereitstellung aktivieren) ist standardmäßig nicht ausgewählt MEBX Hotkey – standardmäßig aktiviert Hiermit können Sie festlegen, ob die Funktion „MEBx-Hotkey“ während des Systemstarts aktiviert werden soll.
Bildschirm „Maintenance“ Option Beschreibung Service Tag Zeigt die Service-Tag-Nummer des Computers an. Asset Tag Ermöglicht es, eine Systemkennnummer zu definieren, wenn noch keine festgelegt wurde. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. BIOS Downgrade Dieses Feld steuert den Flash-Vorgang der Systemfirmware auf frühere Versionen. Die Option „Allow BIOSDowngrade“ (BIOS-Downgrade gestatten) ist standardmäßig aktiviert.
Der Abschnitt „Drivers and Downloads“ (Treiber und Downloads) wird angezeigt. 7. Klicken Sie auf Find it myself (Selbst suchen). 8. Klicken Sie auf BIOS zur Anzeige der BIOS-Versionen. 9. Suchen Sie die neueste BIOS-Datei und klicken Sie auf Download (Herunterladen). 10. Wählen Sie im Fenster Please select your download method below (Wählen Sie unten die Download-Methode) die bevorzugte Download-Methode aus. Klicken Sie dann auf Download Now (Jetzt herunterladen).
Abbildung 2. Bildschirm für die DOS-BIOS-Aktualisierung Aktualisieren des Dell BIOS in Linux- und UbuntuUmgebungen Informationen zum Aktualisieren des System-BIOS unter einer Linux-Umgebung wie Ubuntu finden Sie unter https://www.dell.com/ support/article/sln171755/. Aktualisieren des BIOS über das einmalige F12-Startmenü Aktualisieren Ihres System-BIOS unter Verwendung einer BIOS-Aktualisierungsdatei (.exe), die auf einen FAT32-USB-Stick kopiert wurde, und Starten aus dem einmaligen F12-Startmenü.
3. Das BIOS-Aktualisierungsmenü wird geöffnet. Klicken Sie anschließend auf Flash from file (Von Datei aktualisieren). 4. Wählen Sie ein externes USB-Gerät aus.
5. Sobald die Datei ausgewählt ist, doppelklicken Sie auf die Zielaktualisierungsdatei und klicken Sie anschließend auf „Submit“ (Senden). 6. Klicken Sie auf Update BIOS (BIOS aktualisieren). Das System wird anschließend neu gestartet, um das BIOS zu aktualisieren.
7. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird das System neu gestartet, und die BIOS-Aktualisierung ist abgeschlossen. System- und Setup-Kennwort Tabelle 5. System- und Setup-Kennwort Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
• Die folgenden Sonderzeichen sind zulässig: Leerzeichen, (”), (+), (,), (-), (.), (/), (;), ([), (\), (]), (`). 3. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor im Feld Neues Kennwort bestätigen eingegeben haben, und klicken Sie auf OK. 4. Drücken Sie die Taste „Esc“, und eine Meldung fordert Sie zum Speichern der Änderungen auf. 5. Drücken Sie auf „Y“, um die Änderungen zu speichern. Der Computer wird neu gestartet.
6 Software Dieses Kapitel listet die unterstützten Betriebssysteme sowie die Anweisungen für die Installation der Treiber auf.
Intel-Chipsatztreiber Überprüfen Sie, ob die Intel-Chipsatz-Treiber bereits auf dem System installiert sind. Tabelle 7. Intel-Chipsatztreiber Vor der Installation Nach der Installation Videotreiber Überprüfen Sie, ob der Videotreiber bereits auf dem System installiert ist. Audiotreiber Überprüfen Sie, ob die Audiotreiber bereits auf dem System installiert sind.
Tabelle 8. Audiotreiber Vor der Installation Nach der Installation Netzwerktreiber Installieren Sie die WLAN-und Bluetooth-Treiber von der Dell Support-Website. Tabelle 9. Netzwerktreiber Vor der Installation Nach der Installation USB-Treiber Überprüfen Sie, ob die USB-Treiber bereits auf dem System installiert sind. Tabelle 10. USB-Treiber Vor der Installation Nach der Installation Speichertreiber Überprüfen Sie, ob die Speicher-Controller-Treiber bereits auf dem System installiert sind. Tabelle 11.
Tabelle 12. Akkutreiber Vor der Installation Nach der Installation Intel HID-Ereignisfilter Überprüfen Sie, ob der Intel HID-Ereignisfilter bereits auf dem Computer installiert ist. Tabelle 13. Intel HID-Ereignisfilter Vor der Installation Nach der Installation Intel Dynamic Platform and Thermal Framework Überprüfen Sie, ob Intel Dynamic Platform und Thermal Framework bereits auf dem Computer installiert sind.
Tabelle 14. Intel Dynamic Platform and Thermal Framework Nach der Installation Intel Management Engine Überprüfen Sie, ob Intel Dynamic Platform und Thermal Framework bereits auf dem Computer installiert sind. Tabelle 15. Intel Management Engine-Schnittstelle Vor der Installation Nach der Installation Festplattentreiber Auf dem System installierte Festplattentreiber Tabelle 16.
Tabelle 17. Bluetooth-Treiber Vor der Installation Nach der Installation Sicherheitstreiber Dieser Abschnitt listet die Sicherheitsgeräte im Geräte-Manager auf. Sicherheitsgerätetreiber Überprüfen Sie, ob die Sicherheitsgerätetreiber bereits auf dem Computer installiert sind. Fingerabdrucksensortreiber Überprüfen Sie, ob die Treiber für den Fingerabdrucksensor auf dem Computer installiert sind.
7 Fehlerbehebung Dell ePSA-Diagnose 3.0 (Enhanced Pre-boot System Assessment, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers) Sie können die ePSA-Diagnose über eine der folgenden Methoden abrufen: • • Drücken Sie die F12-Taste, wenn das System postet und wählen Sie im einmaligen Startmenü die Option ePSA-Diagnose. Halten Sie die Fn-Taste (Funktionstaste auf der Tastatur) gedrückt und schalten Sie das System ein.
8 Kontaktaufnahme mit Dell ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung.