Wie Sie Hilfe bekommen Technische Unterstützung Probleme mit der Bestellung Produktinformationen Rücksendung von Teilen zur Garantiereparatur oder zur Gutschrift Bevor Sie anrufen Kontaktaufnahme mit Dell Technische Unterstützung Falls Sie Hilfe bei einem technischen Problem benötigen, unterstützt Dell Sie gerne. VORSICHT: Falls das Computergehäuse entfernt werden muss, ziehen Sie vorher die Netz- und Modemkabel aus den Steckdosen. 1.
www.euro.dell.com/ (nur für Europa) www.dell.com/la/ (für Lateinamerika) www.dell.ca/ (nur für Kanada) Anonymes Dateiübertragungsprotokoll (FTP) ftp.dell.com/ Melden Sie sich als Benutzer: anonymous (anonym) an, und verwenden Sie Ihre E-Mail-Adresse als Kennwort. Elektronischer Support-Service mobile_support@us.dell.com support@us.dell.com apsupport@dell.com (nur für Asien und den Pazifikraum) support.euro.dell.com (nur für Europa) Elektronischer Vertriebsdienst sales@dell.com apmarketing@dell.
Um den technischen Support von Dell zu nutzen, lesen Sie den Abschnitt „Technische Unterstützung” und wählen dann die unter „Kontaktaufnahme mit Dell” für Ihr Land aufgeführte Rufnummer. Probleme mit der Bestellung Sollten sich einmal Probleme mit einer Bestellung ergeben, beispielsweise wegen fehlender oder falsch gelieferter Teile bzw. fehlerhafter Rechnungen, dann wenden Sie sich an den Kundendienst von Dell. Halten Sie bei Ihrem Anruf die Rechnung oder den Lieferschein bereit.
durchgeführt werden können. Stellen Sie sicher, dass die Computer-Dokumentation verfügbar ist. VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Systeminformationshandbuch.
Amerikanische Jungfraueninseln Support (allgemein) 1-877-673-3355 Anguilla Support (allgemein) gebührenfrei: 800-335-0031 Antigua und Barbuda Support (allgemein) 1-800-805-5924 Argentinien (Buenos Aires) Website: www.dell.com.
73 Vertrieb (allgemein) (Penang, Malaysia) Caymaninseln Support (allgemein) Chile (Santiago) Vertrieb, Kunden-Support und technischer Support 604 633 4955 1-800-805-7541 gebührenfrei: 1230-020-4823 Nationale Vorwahl: 56 Ortsvorwahl: 2 China (Xiamen) Technischer Support; Website: support.ap.dell.com/china Nationale Vorwahl: 86 Technischer Support per E-Mail: cn_support@dell.
Technischer Support 7023 0182 Kundenbetreuung (relational) 7023 0184 Kundenbetreuung Privatkunden/Kleinbetriebe 3287 5505 Zentrale (relational) 3287 1200 Fax-Zentrale (relational) 3287 1201 Zentrale (Privatkunden/Kleinbetriebe) 3287 5000 Fax-Zentrale (Privatkunden/Kleinbetriebe) 3287 5001 Ecuador Support (allgemein) gebührenfrei: 999 -119 El Salvador Support (allgemein) 01-899-753-0777 Finnland (Helsinki) Website: support.euro.dell.
Großbritannien (Bracknell) Internationale Vorwahl: 00 Vertrieb 2108129800 Fax 2108129812 Website: support.euro.dell.com Website für Kundenbetreuung: support.euro.dell.com/uk/en/ECare/Form/Home.asp Nationale Vorwahl: 44 E-Mail: dell_direct_support@dell.
Vertrieb in Großbritannien (nur innerhalb von GB) 0870 907 4000 Fax/Vertrieb per Fax 01 204 0103 Zentrale 01 204 4444 Italien (Mailand) Website: support.euro.dell.com Internationale Vorwahl: 00 E-Mail: support.euro.dell.
Kundenbetreuung (mittlere/große Betriebe, Behörden) gebührenfrei: 1-800-326-9463 Technischer Support (Privatkunden/Kleinbetriebe) gebührenfrei: 1-800-847-4096 Technischer Support (mittelständische Betriebe/Großkunden, Behörden) gebührenfrei: 1-800-387-5757 Vertrieb (Privatkunden/Kleinbetriebe) gebührenfrei: 1-800-387-5752 Vertrieb (mittelständische Betriebe/Großkunden, Behörden) gebührenfrei: 1-800-387-5755 Ersatzteilverkauf/Erweiterter Service 1 866 440 3355 Kolumbien Support (allgemein) 980-
Nationale Vorwahl: 52 Vertrieb 50-81-8800 oder 01-800-888-3355 Kundendienst 001-877-384-8979 oder 001-877-269-3383 Zentrale 50-81-8800 oder 01-800-888-3355 Montserrat Support (allgemein) Niederlande (Amsterdam) Website: support.euro.dell.com Internationale Vorwahl: 00 gebührenfrei: 1-866-278-6822 E-Mail (Technischer Support): (Enterprise): nl_server_support@dell.com Nationale Vorwahl: 31 (Latitude): nl_latitude_support@dell.com Ortsvorwahl: 20 (Inspiron): nl_inspiron_support@dell.
Nordic_server_support@dell.com Technischer Support 671 16882 Relationale Kundenbetreuung 671 17514 Kundenbetreuung Privatkunden/Kleinbetriebe 23162298 Zentrale 671 16800 Fax-Zentrale 671 16865 Österreich (Wien) Website: support.euro.dell.com Internationale Vorwahl: 900 E-Mail: tech_support_central_europe@dell.
Kundenbetreuung Privatkunden/Kleinbetriebe Support für das Mitarbeiterprogramm (EPP) 08 587 70 527 20 140 14 44 Technischer Support per Fax 08 590 05 594 Vertrieb 08 590 05 185 Schweiz (Genf) Website: support.euro.dell.com Internationale Vorwahl: 00 E-Mail: swisstech@dell.com E-Mail für französischsprachige Privatkunden/Kleinbetriebe sowie Großkunden: support.euro.dell.
Ortsvorwahl: 11 Fax 011 706 0495 Zentrale 011 709 7700 Taiwan Technischer Support (portable und Desktopcomputer) Internationale Vorwahl: 002 Technischer Support (Server) gebührenfrei: 0080 60 1256 Vertrieb (allgemein) gebührenfrei: 0080 651 228 gebührenfrei: 00801 86 1011 Nationale Vorwahl: 886 oder 0800 33 556 Vertrieb Firmenkunden gebührenfrei: 0080 651 227 oder 0800 33 555 Thailand Technischer Support Internationale Vorwahl: 001 Kundendienst (Penang, Malaysia) gebührenfrei: 0880 060 0
Dell-Vertrieb gebührenfrei: 1-800-289-3355 oder gebührenfrei: 1-800-8793355 Dell Outlet-Verkauf (von Dell erneuerte Computer) gebührenfrei: 1-888-798-7561 Vertrieb von Software und Peripheriegeräten gebührenfrei: 1-800-671-3355 Ersatzteilvertrieb gebührenfrei: 1-800-357-3355 Erweiterter Service und Garantie gebührenfrei: 1-800-247-4618 Fax gebührenfrei: 1-800-727-8320 Dell-Services für Gehörlose, Schwerhörige oder Sprachbehinderte Venezuela Support (allgemein) gebührenfrei: 1-877-DELLTTY (1-87
Lösen von Problemen Probleme mit der Stromversorgung Laufwerkprobleme Fehlermeldungen Probleme mit PC Card Video- und Anzeigeprobleme Probleme mit Smart Card Ton- und Lautsprecherprobleme Netzwerkprobleme Druckerprobleme Allgemeine Softwareprobleme Probleme mit Modem und Internetverbindung Probleme mit Touchpad oder Maus Probleme mit der externen Tastatur Unerwartete Zeichen Wenn der Dell™-Computer Feuchtigkeit ausgesetzt wird Wenn der Computer herunterfällt oder b
Speichermodule neu einsetzen — Wenn das Stromversorgungslicht des Computers leuchtet, aber keine Anzeige auf dem Bildschirm erscheint, setzen Sie die Speichermodule neu ein. Fehlermeldungen Wenn eine Meldung hier nicht aufgeführt ist, lesen Sie in der Dokumentation zu dem Betriebssystem oder Programm nach, das beim Auftreten der Störung ausgeführt wurde. Auxiliary device failure (Hilfsgerätefehler) — Es liegt ein Fehler beim Touchpad, Trackstick oder bei der externen Maus vor.
Gate A20 failure (Gate A20-Fehler) — Unter Umständen sitzt ein Speichermodul nicht fest im Anschluss. Setzen Sie die Speichermodule neu ein, und wechseln Sie sie gegebenenfalls aus. General failure (Allgemeiner Fehler) — Das Betriebssystem kann den Befehl nicht ausführen. Diese Meldung erscheint gewöhnlich mit detaillierten Informationen, beispielsweise Printer out of paper (Kein Papier im Drucker). Abhilfe ist durch die entsprechende Gegenmaßnahme zu schaffen.
Memory address line failure at address, read value expecting value (Speicher-Adressleitungsfehler an Adresse, Istwert/Sollwert) — Ein Speichermodul ist möglicherweise beschädigt oder nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Setzen Sie die Speichermodule neu ein, und wechseln Sie sie gegebenenfalls aus. Memory allocation error (Fehler bei der Speicherzuweisung) — Die Software, die Sie ausführen möchten, verursacht Konflikte mit dem Betriebssystem, einem anderen Programm oder einem Dienstprogramm.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 2. Auf das Symbol Software doppelklicken. 3. Das Programm auswählen, das deinstalliert werden soll. 4. Auf Change or Remove Programs (Programme ändern oder entfernen) klicken. 5. Die Installationsanweisungen finden Sie in der Programmdokumentation. Sector not found (Sektor nicht gefunden) — Das Betriebssystem kann einen Sektor auf der Diskette oder Festplatte nicht finden.
ANMERKUNG: Wenn Sie ein Programm verwenden, das eine höhere Auflösung erfordert, als von Ihrem Computer unterstützt wird, empfiehlt es sich, einen externen Monitor an den Computer anzuschließen. Akku überprühen — Wenn der Computer über einen Akku mit Strom versorgt wird, ist dieser möglicherweise erschöpft. Schließen Sie den Computer über den Netzadapter an eine Steckdose an, und schalten Sie den Computer ein.
Video im Programm Dell Diagnostics auf. Wenden Sie sich anschließend an Dell. Abschnitt „Fehlermeldungen” lesen — Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, lesen Sie den entsprechenden Abschnitt unter „Fehlermeldungen”. Nur teilweise lesbare Anzeige Externen Monitor anschließen — 1. Den Computer herunterfahren und einen externen Monitor an den Computer anschließen. 2. Den Computer und den Monitor einschalten sowie Helligkeit und Kontrast des Monitors einstellen.
Verbindungen des Lautsprecherkabels prüfen — Beachten Sie das Informationsblatt, das im Lieferumfang der Lautsprecher enthalten ist. Steckdose prüfen — Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät anschließen, beispielsweise eine Lampe. Sicherstellen, dass die Lautsprecher eingeschaltet sind — Beachten Sie das Informationsblatt, das im Lieferumfang der Lautsprecher enthalten ist.
4. Wenn das Drucken mit dem Ersatzkabel möglich ist, bei Dell anrufen, um ein neues Druckerkabel zu bestellen. Steckdose prüfen — Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät anschließen, beispielsweise eine Lampe. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist — Informationen hierzu finden Sie in der Druckerdokumentation. Sicherstellen, dass Windows® den Drucker erkennt— Windows XP 1.
Wand an. Verbindung prüfen — Stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel an das Modem angeschlossen ist. Telefonkabel prüfen — Verwenden Sie ein anderes Telefonkabel. Ist das Kabel länger als drei Meter, verwenden Sie ein kürzeres Kabel. Veränderter Wählton — Wenn Ihr Telefon über eine Mailbox verfügt, kann sich der Wählton ändern, wenn Sie Nachrichten erhalten haben. Anweisungen, wie Sie den normalen Wählton wiederherstellen, erhalten Sie bei Ihrer Telefongesellschaft.
Probleme mit Touchpad oder Maus Füllen Sie beim Ausführen der verschiedenen Druckertests die Diagnose-Checkliste aus. Überprüfen der Touchpad-Einstellungen — Windows XP 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, klicken Sie dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Drucker und andere Hardware. 2. Auf Maus klicken. 3. Die Einstellungen anpassen. Windows 2000 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 2.
Tastatur direkt an den Computer an. Externe Tastatur überprüfen— 1. Den Computer herunterfahren, eine Minute warten und den Computer anschließend wieder einschalten. 2. Überprüfen, ob die Anzeigen „Num”, „Umsch” und „Rollen” auf der Tastatur während der Startroutine blinken. 3. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Programme und auf Zubehör und klicken Sie dann auf Editor. 4.
keine Daten gespeichert werden. Eine andere Diskette verwenden — Legen Sie eine andere Diskette ein, um die Möglichkeit auszuschließen, dass die ursprüngliche Diskette defekt ist. Laufwerk neu installieren — 1. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, beenden Sie alle geöffneten Programme und fahren Sie den Computer herunter. 2. Das Laufwerk aus dem Dell D/Bay-Schacht entfernen. 3. Das Laufwerk wieder einsetzen. 4. Schalten Sie den Computer ein.
Führen Sie die Tests „IDE Drives” (IDE-Laufwerke) wie unter Ausführen von Dell Diagnostics beschrieben durch. Ausfahren des CD-, CD-RW-, DVD- oder DVD+RW-Auflagefaches nicht möglich 1. Sicherstellen, dass der Computer heruntergefahren ist. 2. Eine Büroklammer gerade biegen, in die Auswurföffnung an der Vorderseite des Laufwerks einsetzen und hineindrücken, bis das Auflagefach teilweise ausgefahren wird. 3. Ziehen Sie das Auflagefach vorsichtig bis zum Anschlag heraus.
PC Card prüfen — Stellen Sie sicher, dass die PC Card ordnungsgemäß in den Steckplatz eingesetzt ist. Sicherstellen, dass die Karte von Windows erkannt wird — Doppelklicken Sie in der Windows-Taskleiste auf das Symbol Hardware sicher entfernen (unter Windows 2000: Hardwarekomponente entfernen oder auswerfen). Sicherstellen, dass die Karte aufgeführt ist.
Ein Programm stürzt ab ANMERKUNG: Installationsanweisungen für Software finden Sie im Allgemeinen in der jeweiligen Dokumentation oder auf einer mitgelieferten Diskette oder CD. Softwaredokumentation lesen — Viele Softwarehersteller bieten Webseiten mit Informationen, die bei der Lösung des Problems behilflich sein können. Stellen Sie sicher, dass das Programm ordnungsgemäß installiert und konfiguriert wurde. Installieren Sie das Programm neu, falls erforderlich.
1. Den Computer herunterfahren, den Netzadapter vom Computer abziehen und danach den Adapter von der Steckdose trennen. 2. Alle angeschlossenen externen Geräte ausschalten, von der Stromversorgung und danach vom Computer trennen. 3. Einen Metallanschluss auf der Rückseite des Computers berühren, um sich zu erden. 4. Sämtliche installierten PC-Karten entfernen und an einem sicheren Ort trocknen lassen. 5. Entfernen Sie den Akku. 6. Den Akku abwischen und an einem sicheren Ort trocknen lassen. 7.
Beschreibung zum Support, den Dell für Hardware und Software bietet, finden Sie unter „Wie Sie Hilfe bekommen”.
Ausführen von Dell Diagnostics Wann wird Dell Diagnostics eingesetzt? Funktionen von Dell Diagnostics Starten von Dell Diagnostics Wann wird Dell Diagnostics eingesetzt? Funktioniert eine Hauptkomponente oder ein wichtiges Gerät in Ihrem Computer nicht ordnungsgemäß, liegt unter Umständen ein Komponentenausfall vor.
1. Fahren Sie den Computer herunter.. 2. Wenn der Computer an ein Docking-Gerät angeschlossen ist, trennen Sie die Verbindung. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Docking-Gerät. 3. Schließen Sie den Computer an eine Steckdose an. ANMERKUNG: Wenn nichts angezeigt wird, halten Sie die Taste zum Deaktivieren der Lautsprecher gedrückt und drücken gleichzeitig den Netzschalter (anstelle von ), um das Programm „Dell Diagnostics” zu starten.
(Benutzerdefinierter werden. Test) Symptom Tree (Problemübersicht) Hiermit können die entsprechenden Tests für das jeweilige Problem ausgewählt werden. Die Option listet die häufigsten Symptome auf. 8. Tritt während eines Tests ein Problem auf, werden in einer Meldung der Fehlercode und eine Beschreibung des Problems angezeigt. Notieren Sie den Fehlercode und die Problembeschreibung und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Kann das Problem nicht gelöst werden, wenden Sie sich an Dell. 9.
Energieverwaltung Tipps zur Energieverwaltung Assistent für die Energieverwaltung Energieverwaltungsmodi Eigenschaften von Energieoptionen Tipps zur Energieverwaltung ANMERKUNG: Informationen zum Sparen von Akkustrom finden Sie unter „Verwenden eines Akkus”. Die Lebensdauer eines Akkus hängt weitgehend davon ab, wie oft er aufgeladen wird. Daher sollten Sie Ihren Computer, soweit dies möglich ist, immer mit Netzstrom betreiben.
Ruhezustand aktivieren. Auswählen, wie der Computer reagieren soll, wenn Sie den Netzschalter drücken: Keine Aktion wählen. Standbymodus aktivieren. Ruhezustand aktivieren. Das Betriebssystem herunterfahren und den Computer ausschalten. Eingabeaufforderung für den Benutzer (Zur Vorgangsauswahl auffordern). Auswählen, wie der Computer reagieren soll, wenn Sie drücken: Keine Aktion wählen. Standbymodus aktivieren. Ruhezustand aktivieren. Das Betriebssystem herunterfahren und den Computer ausschalten.
In diesem Fenster können Sie die Alarmvorgänge bei niedrigem und kritischem Akkustatus aktivieren und die Alarmeinstellungen ändern. Sie können den Alarm bei niedrigem Akkustatus beispielsweise so einstellen, dass Sie bei einer Restladung von 20% daran erinnert werden, Ihre Arbeiten zu speichern und auf Netzbetrieb umzuschalten. Den Alarm bei kritischem Akkustatus können Sie so einstellen, dass der Computer bei einer Restladung von 10% in den Ruhezustand gesetzt wird.
Drücken Sie die Tastenkombination . Um den Stand-by-Modus zu beenden, drücken Sie den Netzschalter oder öffnen den Bildschirm, je nachdem, welche Optionen auf der Registerkarte Erweitert eingestellt wurden. Der Standbymodus lässt sich nicht durch Drücken einer Taste oder Berühren des Touchpads bzw. Tracksticks beenden.
Registerkarte Energieschemas Im Listenfeld Power schemes (Energieschemas) werden die ausgewählten voreingestellten Energieschemas aufgelistet. Behalten Sie das Energieschema Portable/Laptop (Tragbarer Computer/Laptop) bei, um die Akkuleistung zu maximieren. Windows XP steuert die Prozessorleistung entsprechend dem ausgewählten Energieschema. Weitere Einstellungen der Leistungsstufe sind nicht erforderlich.
aktivieren der Ruhezustand aktiviert werden. Registerkarte Intel SpeedStep® Technology (Intel SpeedStep®Technologie) ANMERKUNG: Abhängig vom ausgewählten Energieschema kontrolliert Windows XP die Leistungsstufe des Prozessors. Weitere Informationen finden Sie unter „Registerkarte Energieschemas”. ANMERKUNG: Zur Verwendung der Intel SpeedStep-Technologie muss ein Windows-Betriebssystem ausgeführt werden.
Hinzufügen und Austauschen von Teilen Erweitern des Arbeitsspeichers Hinzufügen eines Modems Austauschen der Tastatur Installieren einer Mini-PCI-Karte Austauschen der Festplatte Austauschen eines Bluetooth™-Moduls Erweitern des Arbeitsspeichers Der Systemspeicher lässt sich durch die Installation von Speichermodulen auf der Systemplatine vergrößern. Informationen zu den von Ihrem Computer unterstützten Speichertypen finden Sie unter „Technische Daten”.
HINWEIS: Drücken Sie die Klammern, die das Speichermodul sichern, nicht mit einem Werkzeug auseinander, um eine Beschädigung des Speichermodulanschlusses zu vermeiden. 2. Wenn Sie ein Speichermodul auswechseln, zunächst das alte Modul entfernen: a. Die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulanschlusses vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander drücken, bis das Modul herausspringt. b. Das Modul vom Anschluss entfernen. 1 Speichermodul 2 Sicherungsklammern (2) 3.
ANMERKUNG: Wurde das Speichermodul nicht ordnungsgemäß installiert, startet der Computer möglicherweise nicht richtig. Auf diesen Fehler wird nicht durch eine Fehlermeldung hingewiesen. 4. Die Abdeckung wieder anbringen. HINWEIS: Wenn die Abdeckung schwer zu schließen ist, entfernen Sie das Modul und installieren es neu. Durch gewaltsames Schließen der Abdeckung kann der Computer beschädigt werden. 5.
1 selbstsichernde Schrauben (2) 2 DIMM1-Abdeckung 3 Speichermodul 4 Sicherungsklammern (2) 5 Sicherungslaschen (3) HINWEIS: Drücken Sie die Klammern, die das Speichermodul sichern, nicht mit einem Werkzeug auseinander, um eine Beschädigung des Speichermodulanschlusses zu vermeiden. 3. Wenn Sie ein Speichermodul auswechseln, zunächst das alte Modul entfernen: a.
6. Die Tastatur wieder anbringen. 7. Den Akku wieder in das Akkufach einsetzen oder den Netzadapter an den Computer und an die Steckdose anschließen. 8. Schalten Sie den Computer ein. Beim Neustart des Computers wird der zusätzliche Speicher erkannt, und die Systemkonfigurationsdaten werden automatisch aktualisiert. So stellen Sie fest, welcher Speicher in den Computer installiert ist: Klicken Sie Unter Windows auf die Schaltfläche Start, auf Hilfe und Support und dann auf Informationen zum Computer.
8. Wenn noch kein Modem installiert ist, fahren Sie mit Schritt 9 fort. Wenn Sie ein Modem auswechseln, zunächst das alte Modem entfernen: a. Die Schraube, die das Modem mit der Systemplatine verbindet, entfernen und zur Seite legen. b. Die Auszugslasche nach oben ziehen, um das Modem aus seinem Steckplatz auf der Systemplatine zu entfernen, und das Modemkabel abziehen. 9. Das Modemkabel an das Modem anschließen. HINWEIS: Die Kabelstecker sind kodiert, um ein falsches Anschließen zu vermeiden.
Berühren Sie einen Metallanschluss auf der Rückseite des Computers, um sich zu erden. Während der Arbeit sollten Sie sich auch weiterhin immer wieder neu erden. 7. Öffnen Sie das Display um ca. 180 Grad. 8. Heben Sie die eingekerbte rechte Kante der Abdeckung der Bedienelemente mithilfe eines kleinen flachen Schraubendrehers oder eines Kunststoffstifts an, und lösen Sie die Abdeckung vom Gehäuse. 9. Entfernen Sie die beiden Schrauben von der Oberseite der Tastatur. 10.
4. Bringen Sie die Abdeckung der Bedienelemente an und lassen Sie sie so einrasten, dass sie mit der Handstütze bündig schließt. Installieren einer Mini-PCI-Karte Wenn Sie eine Mini PCI Card zusammen mit Ihrem Computer bestellt haben ist die Karte bereits installiert. VORSICHT: Aufgrund der FCC-Regeln ist es Benutzern streng untersagt, 5-GHz-Mini-PCI-Karten für Funknetzwerke ( 802.11a, 802.11a/b, 802.11a/b/g) selbst zu installieren.
1 Antennenkabel (2) 2 Mini PCI Card b. Zum Lösen der Mini-PCI-Karte die Metallsicherungsklammern so weit auseinander drücken, bis die Karte etwas herausspringt. c. Die Mini-PCI-Karte von ihrem Anschluss entfernen.
1 Sicherungslaschen (2) 2 Mini PCI Card Anschluss HINWEIS: Um eine Beschädigung der Mini-PCI-Karte zu vermeiden, Kabel nie auf oder unter die Karte platzieren. HINWEIS: Die Anschlüsse sind kodiert, um ein falsches Anschließen zu vermeiden. Wenn Sie beim Einstecken auf Widerstand stoßen, prüfen Sie die Anschlüsse und richten Sie die Karte neu aus. ANMERKUNG: Wenn das erste Mal eine Mini-PCI-Karte installiert wird, entfernen Sie vor der Installation der Karte den Schaumstoff, der die Antennenkabel sichert.
8. Das Festplattenlaufwerk aus dem Computer herausziehen. 9. Das neue Laufwerk aus seiner Verpackung nehmen. Heben Sie die Originalverpackung auf für den Fall, dass das Laufwerk gelagert oder eingeschickt werden muss. HINWEIS: Schieben Sie das Laufwerk mit gleichmäßiger Kraft an seinen Platz. Wird zu viel Kraft angewendet, kann der Anschluss beschädigt werden. 10. Das Festplattenlaufwerk vollständig in den Schacht einschieben. 11. Bringen Sie die Schrauben wieder an, und ziehen Sie sie fest. 12.
7. Den Computer umdrehen, die selbstsichernde Schraube von der Abdeckung des Bluetooth-Moduls lösen und dann die Abdeckung entfernen. 1 Bluetooth-Modulabdeckung 2 Selbstsichernde Schraube 3 Akkufach 8. Das vorhandene Modul entfernen: a. Das Bluetooth-Modul aus dem Steckplatz ziehen. b. Die Kabel vom Modul abziehen.
1 Bluetooth-Kabel 2 Bluetooth-Modul (Vorderseite) 9. Sicherstellen, dass die Vorderseite des Bluetooth-Moduls (silberfarben) nach unten zeigt, und das Kabel am Modul anschließen. 10. Das Modul in den Steckplatz einsetzen. 11. Die Abdeckung und Schraube wieder anbringen.
Verwenden von PC Cards PC Card-Typen PC-Platzhalterkarten PC Cards mit Überlänge Installieren von PC Card Entfernen von PC Card oder Platzhalterkarten PC Card-Typen Weitere Informationen zu unterstützten PC Cards finden Sie unter „Technische Daten”. ANMERKUNG: Der Computer kann nicht von einer PC Card gestartet werden. Der PC Card-Steckplatz besitzt einen Anschluss, der eine Karte des Typs I oder eine Karte des Typs II unterstützt.
So installieren Sie eine PC Card: 1. Die Karte mit der Kartenoberseite nach oben so halten, dass das Symbol für die richtige Ausrichtung auf den Steckplatz zeigt. Die Verriegelungstaste muss möglicherweise gedrückt werden, um die Karte einsetzen zu können. 2. Die Karte in den Steckplatz schieben, bis sie ordnungsgemäß im Anschluss eingerastet ist. Üben Sie keine Gewalt aus, wenn beim Einschieben der Karte zu viel Widerstand zu spüren ist.
Bewahren Sie eine Platzhalterkarte für den Fall auf, dass keine PC-Karte im Steckplatz installiert ist. Platzhalterkarten schützen unbenutzte Steckplätze vor Staub und anderen Fremdkörpern.
Verwenden des System-Setup-Programms Übersicht Anzeigen der System-Setup-Bildschirme System-Setup-Bildschirme Häufig verwendete Optionen Übersicht ANMERKUNG: Die meisten Setup-Optionen des System-Setup-Programms werden vom Betriebssystem automatisch konfiguriert und überschreiben die Optionen, die Sie über das System-Setup-Programm festgelegt haben.
System-Setup-Bildschirme In den einzelnen Fenstern werden die Optionen des System-Setup-Programms auf der linken Seite aufgelistet. Rechts neben jeder Option steht die Einstellung oder der Wert für diese Option. Einstellungen, die auf dem Bildschirm weiß dargestellt sind, können geändert werden. Optionen oder Werte, die Sie nicht ändern können (weil sie vom Computer festgelegt werden), sind blau dargestellt.
Einmaliges Ändern der Startreihenfolge Die Startreihenfolge kann für einen einzelnen Neustart auch ohne Aufrufen des System-Setup-Programms geändert werden. (Mit dieser Vorgehensweise können Sie auch das Dell-Diagnoseprogramm auf der Diagnoseprogrammpartition des Festplattenlaufwerks starten.) 1. Den Computer ausschalten. 2. Wenn der Computer an ein Docking-Gerät angeschlossen ist, die Verbindung trennen. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Docking-Gerät. 3.
Nachdem der Infrarotsensor aktiviert wurde, kann eine Verbindung zu einem Infrarotgerät hergestellt werden. Wie Sie ein Infrarotgerät einrichten und verwenden, können Sie in der Dokumentation des Infrarotgerätes und im Hilfe- und Supportcenter von Windows (Hilfe unter Windows 2000) nachlesen.
Verwenden von Microsoft® Windows ® XP Hilfe- und Supportcenter Umschalten in die klassische Windows-Ansicht Desktopbereinigungs-Assistent Übertragen von Daten an einen Zielcomputer Benutzerkonten und schnelle Benutzerumschaltung Einrichten eines Heim- und Firmennetzwerks Internetverbindungsfirewall ANMERKUNG: Windows XP Home Edition und Windows XP Professional bieten unterschiedliche Funktionen und Ansichten.
3. In der Auswahlliste Fenster und Schaltflächen die Option Windows — klassisch auswählen. 4. Um die Farbe, Schrift und andere Optionen des klassischen Desktops anzupassen, auf Erweitert klicken. 5. Nachdem Sie die Ansichtseinstellungen ausgewählt haben, auf OK klicken. Desktopbereinigungs-Assistent Standardmäßig verschiebt der Desktopbereinigungs-Assistent sieben Tage nach dem ersten Starten des Computers DesktopVerknüpfungen, die selten verwendet werden, in einen dafür vorgesehenen Ordner.
So bereiten Sie den neuen Computer auf die Übertragung vor: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Alle Programme® Zubehör® Systemprogramme und klicken Sie dann auf Assistent zum Übertragen von Dateien und Einstellungen. 2. Wenn die Begrüßungsseite des Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter. 3. Auf der Seite Um welchen Computer handelt es sich? wählen Sie Neuer Computer aus und klicken Sie auf Weiter. 4.
Benutzerkonten erstellen. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung. 2. Im Fenster Systemsteuerung auf Benutzerkonten klicken. 3. Unter Wählen Sie eine Aufgabe auf Neues Konto erstellen klicken. 4. Geben Sie unter Name des neuen Kontos den Namen des neuen Benutzers ein und klicken Sie auf Weiter. 5. Unter Wählen Sie einen Kontotypen auf eine der folgenden Optionen klicken: Computeradministrator — Sie können alle Computereinstellungen ändern.
Netzwerkinstallations-Assistent Microsoft ® Windows ® XP verfügt über einen Netzwerkinstallations-Assistenten, der Ihnen bei der Einrichtung eines Netzwerks hilft, damit Sie Dateien, Drucker oder Internetverbindungen zu Hause und in kleinen Büros gemeinsam nutzen können. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Alle Programme® Zubehör® Kommunikation und klicken Sie dann auf Netzwerkinstallations-Assistent. 2. Klicken Sie auf der Begrüßungsseite auf Weiter. 3.
Verwenden eines Akkus Akkuleistung Prüfen des Akkuladezustands Aufladen des Akkus Entfernen des Akkus Einsetzen eines Akkus Lagern von Akkus Akkuleistung ANMERKUNG: Für Akkus in tragbaren Computern gilt die Garantie nur für das erste Jahr des Garantiezeitraums. Weitere Informationen zur Dell™-Garantie für den Computer finden Sie im Systeminformationshandbuch bzw. in anderen Dokumenten, die im Lieferumfang des Computers enthalten waren.
Akkuzustandsanzeige sowie die Warnung „Akkuladung niedrig” informieren über den Ladezustand des Akkus. Akkuanzeige von Dell QuickSet Ist Dell QuickSet installiert, drücken Sie , um die Akkuanzeige von QuickSet anzuzeigen. Im Fenster Battery Meter (Akkuanzeige) werden Status, Ladezustand und Ladedauer des Akkus im Computer angezeigt. ANMERKUNG: Sie können Computerakkus mit Hilfe des Docking-Gerätes laden. Ein Akku in einem Docking-Gerät versorgt das Docking-Gerät oder den Computer jedoch nicht mit Strom.
Zustandsanzeige Die Betriebsdauer des Akkus hängt weitgehend von der Anzahl der Aufladungen ab. Durch Hunderte Auf- und Entladungen verlieren Akkus an Ladekapazität, d. h. der Akkuzustand verschlechtert sich. Um den Akkuzustand zu überprüfen, halten Sie die Statustaste der Akkuladeanzeige mindestens drei Sekunden lang gedrückt. Wenn keine der Anzeigen aufleuchtet, ist der Akku in gutem Zustand, und mehr als 80 Prozent der ursprünglichen Ladekapazität verbleiben.
Entfernen des Akkus VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Systeminformationshandbuch. VORSICHT: Bevor Sie diese Schritte durchführen, trennen Sie das Modem von der Telefonsteckdose. HINWEIS: Wenn Sie den Akkuaustausch im Stand-by-Modus durchführen, haben Sie bis zu 90 Sekunden Zeit, um den Austauschvorgang abzuschließen, bevor das System herunterfährt und nicht gesicherte Daten verloren gehen. 1.
Verwenden des Bildschirms Einstellen der Helligkeit Wechseln der Bildschirmanzeige Einstellen der Bildschirmauflösung Einstellen der Helligkeit Wenn der Dell™-Computer mit Akkustrom betrieben wird, können Sie Energie sparen, indem Sie die Helligkeit mit Hilfe der entsprechenden Tastenkombinationen für den Bildschirm auf die niedrigste Stufe einstellen, bei der noch ein angenehmes Ablesen der Anzeige möglich ist.
Drücken Sie , um die Anzeige zum Bildschirm, zum Bildschirm und dem externen Gerät gleichzeitig oder nur zum externen Gerät umzuschalten. Einstellen der Bildschirmauflösung Damit ein Programm mit einer bestimmten Bildschirmauflösung dargestellt werden kann, muss diese sowohl vom VideoController als auch vom Bildschirm unterstützt werden, und die erforderlichen Videotreiber müssen installiert sein.
Verwenden von Tastatur und Touchpad Numerischer Tastenblock Tastenkombinationen Touchpad Auswechseln der Trackstick-Kappe Numerischer Tastenblock Die Zehnertastatur funktioniert genauso wie die Zehnertastatur auf einer externen Tastatur. Jede Taste auf der Tastatur besitzt mehrere Funktionen. Die Zahlen und Symbole der Zehnertastatur sind in blauer Schrift rechts auf den entsprechenden Tasten angegeben. Wenn Sie eine Zahl oder ein Symbol eingeben möchten, halten Sie gewünschte Taste.
Aktiviert und deaktiviert die Rollenfunktion. Akku Zeigt die Akkuanzeige von Dell™ QuickSet an (wenn QuickSet installiert ist). CD- oder DVD-Fach Öffnet die Laufwerkschublade (wenn Dell QuickSet installiert ist). Anzeigefunktionen Schaltet zur nächsten Grafikanzeigeoption um. Folgende Optionen sind möglich: integrierter Bildschirm, externer Monitor, beide Bildschirme gleichzeitig. Stufenweises Erhöhen der Helligkeit des integrierten Bildschirms (nicht des externen Monitors).
Aktiviert und deaktiviert die integrierten und (gegebenenfalls angeschlossenen) externen Lautsprecher. Funktionen der Microsoft® Windows ®Logo-Taste Verkleinert alle geöffneten Fenster auf Symbole. Vergrößert alle Fenster auf Maximalgröße. Öffnet den Windows-Explorer. Öffnet das Dialogfeld Ausführen. Öffnet das Dialogfeld Suchergebnisse. Öffnet das Dialogfeld Suchergebnisse - Computer (wenn der Computer an ein Netzwerk angeschlossen ist). Öffnet das Dialogfeld Systemeigenschaften.
1 Trackstick 2 Trackstick-Tasten 3 Touchpad 4 Touchpadtasten Um den Cursor zu bewegen, lassen Sie den Finger leicht über das Touchpad gleiten. Tippen Sie zum Auswählen eines Objekts einmal leicht auf die Oberfläche des Touchpad, oder drücken Sie mit dem Daumen die linke Touchpadtaste. Um ein Objekt auszuwählen und zu verschieben (zu ziehen), bewegen Sie den Cursor auf das Objekt und tippen zweimal schnell hintereinander auf das Touchpad.
2. Im Fenster Eigenschaften der Maus: Auf die Registerkarte Gerät auswählen klicken, um Touch-Pad und Trackstick zu deaktivieren. Auf die Registerkarte Zeiger klicken, um die Einstellungen für Touch-Pad und Trackstick vorzunehmen. 3. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und das Fenster schließen. Auswechseln der Trackstick-Kappe Sie können die Trackstick-Kappe auswechseln, wenn die Kappe Anzeichen von Verschleiß aufweist oder Sie eine andere Farbe bevorzugen.
Neuinstallieren von Software Neuinstallieren von Treibern und Dienstprogrammen Beheben von Software- und Hardware-Inkompatibilitäten Verwenden der Systemwiederherstellung von Microsoft® Windows® Neuinstallieren von Microsoft® Windows® XP Neuinstallieren von Windows 2000 Neuinstallieren von Treibern und Dienstprogrammen Auf Ihrem Computer wurden von Dell bereits alle erforderlichen Treiber und Dienstprogramme vorinstalliert.
können aber auch auf Extract (Extrahieren) klicken, den Anweisungen zum Extrahieren folgen und dann die Infodatei lesen. Wenn Sie aufgefordert werden, die Treiberdateien zu suchen, im Fenster mit den Treiberinformationen auf das Verzeichnis der CD klicken, damit die mit dem gewünschten Treiber verbundenen Dateien angezeigt werden.
1. Nachdem die Treiberdateien wie oben beschrieben auf die Festplatte extrahiert wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol System. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware. 4. Klicken Sie auf Geräte-Manager. 5. Doppelklicken Sie auf den Gerätetyp, für den der Treiber installiert werden soll (beispielsweise Modems oder Infrarotgeräte). 6. Doppelklicken Sie auf den Namen des Gerätes. 7.
Liegt ein IRQ-Konflikt vor, wird im Bereich Gerätestatus im Fenster Eigenschaften angegeben, welche anderen Geräte denselben IRQ verwenden. 9. Beheben Sie alle IRQ-Konflikte. Unter Windows XP können Sie den Ratgeber bei Hardwarekonflikten verwenden. Um diesen Ratgeber zu nutzen, klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Hilfe und Support. Geben Sie in das Feld Suchen den Begriff Ratgeber bei Hardwarekonflikten ein und klicken Sie anschließend auf den Pfeil, um mit der Suche zu beginnen.
Die Systemwiederherstellung erstellt automatisch Prüfeinträge. Prüfeinträge zu bestimmten Zeitpunkten können auch manuell erstellt werden, indem Sie Wiederherstellungspunkte festlegen. Um den erforderlichen Festplattenspeicherplatz zu beschränken, werden ältere Punkte automatisch ersetzt. Zur Behebung eines Problems mit dem Betriebssystem können Sie die Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus oder im normalen Modus ausführen, um den Computer in einen früheren Betriebszustand zurückzuversetzen.
5. Klicken Sie auf Erstellen. 6. Klicken Sie auf OK. Zurückversetzen des Computers in einen früheren Betriebszustand Wenn nach der Installation eines Gerätetreibers Probleme auftreten, sollten Sie zunächst versuchen, die GerätetreiberRollback-Funktion für Treiber zu verwenden. Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, führen Sie die Systemwiederherstellung durch.
3. Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Systemwiederherstellung wird angezeigt; anschließend startet der Computer neu. 4. Klicken Sie nach dem Neustart auf OK. Neuinstallieren von Microsoft® Windows® Vor dem Neuinstallieren Wenn Sie das Betriebssystem Windows XP neu installieren möchten, um ein Problem mit einem neu installierten Treiber zu beheben, probieren Sie zunächst die Rücksetzfunktion von Windows XP.
1. Wenn der Bildschirm Windows XP Setup angezeigt wird, einrichten auszuwählen. drücken, um die Option Windows jetzt 2. Die Informationen im Fenster Microsoft Windows Licensing Agreement (Lizenzvertrag von Microsoft Windows) lesen und drücken, um den Lizenzvertrag anzunehmen. 3. Wenn auf Ihrem Computer bereits Windows XP installiert ist und Ihre aktuellen Windows XP-Daten wiederhergestellt werden sollen, r eingeben, um die Reparaturoption auszuwählen, und dann die CD aus dem Laufwerk entnehmen. 4.
wird, klicken Sie auf Überspringen. 15. Wenn der Bildschirm Bereit zur Registrierung bei Microsoft? angezeigt wird, wählen Sie Nein, jetzt nicht und klicken auf Weiter. 16. Wenn der Bildschirm Wer wird diesen Computer verwenden? angezeigt wird, können Sie bis zu fünf Benutzer eingeben. Klicken Sie auf Weiter. 17. Klicken Sie auf Fertig stellen, um das Setup abzuschließen, und die CD aus dem Laufwerk entnehmen. Neuinstallieren von Treibern und Software 1. Die erforderlichen Treiber neu installieren. 2.
3. Wählen Sie im Fenster Windows 2000 Professional Setup mit den Pfeiltasten die gewünschte Option für die Windows 2000-Partition aus. Drücken Sie anschließend die Taste für die gewünschte Partitionsoption. 4. Wenn das Fenster Windows 2000 Professional Setup erneut angezeigt wird, wählen Sie mit den Pfeiltasten das Dateisystem aus, das Windows 2000 verwenden soll, und drücken Sie 5. Drücken Sie die Taste . erneut, um den Computer neu zu starten. 6.
Verwenden des Dell™ D/Bay-Schachts Wissenswertes über den Dell D/Bay-Schacht Aus- und Einbauen von Geräten bei ausgeschaltetem Computer Aus- und Einbauen von Geräten bei eingeschaltetem Computer Verwenden des CD- oder DVD-Laufwerks Wissenswertes über den Dell D/Bay-Schacht Es können Geräte der Dell Latitude™ D-Serie installiert werden, beispielsweise ein Diskettenlaufwerk oder ein optisches Laufwerk.
3. Setzen Sie das neue Gerät in den Schacht ein. Schieben Sie es so weit in den Schacht ein, bis es hörbar einrastet. Drücken Sie dann die Freigabevorrichtung nach unten, bis sie mit dem Computer bündig abschließt. 4. Verbinden Sie das D/Bay-Kabel mit dem Dell D/Bay-Anschluss am Computer. Aus- und Einbauen von Geräten bei eingeschaltetem Computer VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Systeminformationshandbuch. Microsoft® Windows ® XP 1.
3. Drücken Sie auf die Komponentenfreigabevorrichtung, damit sie herausspringt. 4. Ziehen Sie das Gerät an der Freigabeklinke aus dem D/Bay-Schacht heraus. 5. Setzen Sie das neue Gerät in den Schacht ein. Schieben Sie es so weit in den Schacht ein, bis es hörbar einrastet. Drücken Sie dann die Freigabevorrichtung nach unten, bis sie mit dem Computer bündig abschließt. Windows XP erkennt das neue Gerät automatisch. 6. Gegebenenfalls das Passwort eingeben, um das Laufwerk freizugeben. Windows 2000 1.
4. Ziehen Sie das Gerät an der Freigabeklinke aus dem D/Bay-Schacht heraus. 5. Setzen Sie das neue Gerät in den Schacht ein. Schieben Sie es so weit in den Schacht ein, bis es hörbar einrastet. Drücken Sie dann die Freigabevorrichtung nach unten, bis sie mit dem Computer bündig abschließt. 6. Wenn das Betriebssystem das neue Gerät erkannt hat, klicken Sie auf Schließen. Verwenden des CD- oder DVD-Laufwerks HINWEIS: Drücken Sie das Auflagefach beim Öffnen oder Schließen nicht nach unten.
1 Auswurftaste 5. Schieben Sie das Auflagefach zurück in das Laufwerk. ANMERKUNG: Wenn Sie einen Modulschacht verwenden, der zum Lieferumfang eines anderen Computers der Latitude D-Serie gehört, müssen Sie die Treiber und Software installieren, die zur Wiedergabe oder zum Beschreiben von DVDs erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Drivers and Utilities CD. Ist der Computer mit einem DVD-Laufwerk oder einem CD-RW-/DVD-Kombinationslaufwerk ausgestattet, können DVDs abgespielt werden.
1 Lautstärkesymbol 2 Lautstärkeregelung 3 Symbol für deaktivierte Lautsprecher ANMERKUNG: Standardmäßig wird die Lautstärkeregelung in der rechten unteren Bildschirmecke angezeigt. Sie können auf den Helligkeitsregler klicken und ihn an eine andere Stelle ziehen. Er wird dann künftig immer an der neuen Stelle angezeigt.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol Anzeige und klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen. 3. Klicken Sie auf den Schieberegler von Auflösung, um die Einstellung in 1024 x 768 Pixel zu ändern. 4. Klicken Sie unter Farbqualität auf das Drop-Down-Menü und dann auf die Option High Color (16 Bit). 5. Klicken Sie auf Übernehmen. 6.
Reinigen des Computers Computer, Tastatur und Bildschirm Touchpad Diskettenlaufwerk Optische Medien VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Systeminformationshandbuch sorgfältig, und befolgen Sie diese. Computer, Tastatur und Bildschirm VORSICHT: Trennen Sie den Computer vor der Reinigung vom Stromnetz, und entfernen Sie alle installierten Akkus.
HINWEIS: Reinigen Sie die Linse im Laufwerk nur mit Druckluft. Befolgen Sie dabei die Anweisungen zur Anwendung des Druckluftgerätes. Berühren Sie niemals die Linse im Laufwerk. Wenn Probleme auftreten, z. B. Unregelmäßigkeiten bei der Wiedergabequalität der CDs oder DVDs, können die Discs auf folgende Weise gereinigt werden: 1. Fassen Sie die Disc immer nur am Rand an. Sie können auch den inneren Rand in der Mitte anfassen.
Technische Daten Mikroprozessor Anzeige Systeminformationen Tastatur PC Card Touchpad Smart Card Trackstick Speicher Akku Schnittstellen und Anschlüsse Netzadapter Kommunikation Abmessungen und Gewicht Video Umgebungsbedingungen Audio Mikroprozessor Mikroprozessortyp Intel® Centrino™ Mobile Technology oder Intel Pentium® M L1-Cache-Speicher 32-KB-Instruktionscache und 32-KBWrite-Back-Datencache Level 2-Cache 1 MB Externe Busfrequenz 400 MHz, quellsync
EMV-Level Nach Level 1 zertifiziert WHQL-Zertifizierung PC/SC Kompatibilität Kompatibel innerhalb einer PKIUmgebung Einschiebe-/Auswurfvorgänge Für bis zu 100 Zyklen zertifiziert Speicher Speichermodulanschluss Zwei für den Benutzer zugängliche DDR SDRAM-Sockel Speichermodulkapazitäten 128, 256, 512 und 1024 MB Speichertyp 2,5 V 266 MHz DDR SDRAM Standardspeicher 128 MB Speicher (Höchstwert) 2048 MB Schnittstellen und Anschlüsse Seriell 9-poliger Anschluss, 16550C-kompatibel, 16 Bytes Puf
Grafiktyp Intel UMA integriert Grafikcontroller 855GM-Chipsatz Grafikspeicher 1MB mit IntelDVMT bis zu 32MB (mit 128MB Systemspeicher) oder 64MB (mit 256MB oder mehr Systemspeicher) LCD-Schnittstelle LVDS Audio Audio-Controller AC '97 (Soft Audio) Stereoumwandler 18 Bit (analog-zu-digital und digital-zuanalog) Schnittstellen: Intern AC '97 Extern Mikrofonbuchse, Anschluss für Stereokopfhörer/-lautsprecher Lautsprecher ein 8-Ohm-Lautsprecher Interner Verstärker 1,2 Watt bei 8 Ohm Lautstär
Touchpad X/Y-Positionsauflösung (Grafiktabellenmodus) 240 Größe: Breite 64,88 mm, sensoraktiver Bereich Höhe 48,88-mm-Rechteck Trackstick X/Y-Positionsauflösung (Grafiktabellenmodus) 250 bei 100 gf Größe Ragt über die umliegenden Tasten hinaus Akku Geben Sie Smart-Lithium-Ionen-Akku (642) Smart-Lithium-Ionen-Akku (428) Abmessungen: Tiefe 88,5 mm Höhe 21,5mm Breite 139,0 mm Gewicht 0,32 kg (6-Zellen-Akku) 0,26 kg (4-Zellen-Akku) Spannung 11,1 V Gleichspannung (6 Zellen) 14,8 V Gleichspan
Ausgangsleistung 65 oder 90 W Ausgangsnennspannung 19,5 VDC Abmessungen: Höhe 26,6 – 31,9 mm Breite 58,42 mm Tiefe 133,85 mm Gewicht (mit Kabeln) 0,4 kg Temperaturbereich: Betrieb 0 °C bis 35 °C Lagerung -40° bis 65°Celsius Abmessungen und Gewicht Höhe 25,4 mm Breite 294 mm Tiefe 245 mm Gewicht: Computer mit 4-Zellen-Akku 1,7 kg Dell D/Bay (allein) 256 g CD-Laufwerk (allein) 215 g Umgebungsbedingungen Temperaturbereich: Betrieb 0 °C bis 35 °C Lagerung -40° bis 65°C Relative L
Funktionen von Dell™ QuickSet Klicken auf das QuickSet-Symbol Doppelklicken auf das QuickSet-Symbol Klicken mit der rechten Maustaste auf das QuickSet-Symbol Dell QuickSet ermöglicht schnellen Zugriff auf die Konfigurationseinstellungen für Energieschemas, Akku-Ressourcen, Symbolund Schriftgröße, Bildschirmhelligkeit, Lautstärke und Netzwerkaktivität. Wenn QuickSet auf dem Computer installiert ist, können Sie es über das Symbol in der Taskleiste ausführen.