Users Guide

4 Inhalt
Energieverwaltungsmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Standby- und Sleep-Modus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Ruhezustand
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Konfigurieren der Energieverwaltungs-Einstellungen
. . . . . . . . . . . . . 37
Zugriff auf die Eigenschaften von Energieoptionen
. . . . . . . . . . . . 37
Aufladen des Akkus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Ersetzen des Akkus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Lagern eines Akkus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Akkubedingte Fehler
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
5 Verwenden der Tastatur
Numerischer Tastenblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Tastenkombinationen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Tastaturbeleuchtung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Systemfunktionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Akku
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Anzeigefunktionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Energieverwaltung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Funktionen der Microsoft
®
Windows
®
-Taste . . . . . . . . . . . . . . . 43
Touchpad und Trackstick
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Ändern der Eigenschaften von Touchpad und Trackstick
. . . . . . . . . 44
Auswechseln der Trackstick-Kappe
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
6 Verwenden des Bildschirms
Anpassen der Helligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Verwenden des Umgebungslichtsensors
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Wechseln zwischen Bildschirmanzeigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Einstellen der Bildschirmauflösung und Bildwiederholfrequenz
. . . . . . . 49
Unabhängiger Dual-Display-Modus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Wechseln zwischen primärem und sekundärem Anzeigegerät
. . . . . . . . 50