Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Beheben von Störungen Arbeiten an Komponenten im Innern des Computers Basiseinheit Scharnierabdeckungen Festplattenlaufwerk WLAN/WiMax-Karte WWAN-Karte WPAN (UWB/BT)-Karte FCM Lüfter Prozessor-Kühlkörper-Baugruppe Prozessormodul Speicher Knopfzellenbatterie Modulares Laufwerk LED-Abdeckung Tastatur Modem Baugruppe Fingerabdruckleser/rechte Lautsprecherabdeckung Handballenstützen-Baugruppe Kartenträger 1394-Karte
Zurück zur Inhaltsseite 1394-Karte Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen der 1394-Karte Austauschen der 1394-Karte Entfernen der 1394-Karte VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
1 Anschluss für 1394-Kabel 2 Systemplatine 3 M2 x 3-mm-Schrauben (2) 4 1394-Karte Austauschen der 1394-Karte VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Setzen Sie die 1394-Karte in einem Winkel von 45 Grad ein, um den Anschluss in die Basiseinheit einzuführen. Richten Sie die Karte anhand der Führungsstifte aus. 2. Bringen Sie die beiden M2 x 3-mm-Schrauben an. 3.
Zurück zur Inhaltsseite Basiseinheit Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen der unterseitigen Abdeckung der Basiseinheit Austauschen der unterseitigen Abdeckung für die Basiseinheit Entfernen der Basiseinheit Austauschen der Basiseinheit VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers.
3. Entfernen Sie die Karte aus dem WWAN/FCM-Kartensteckplatz, sofern vorhanden (siehe Entfernen einer WWAN-Karte oder Entfernen eines FCM aus dem WWAN/FCM-Steckplatz). 4. Entfernen Sie die Karte aus dem WLAN/WiMax-Kartensteckplatz, sofern vorhanden (siehe Entfernen der WLAN/WiMax-Karte). 5. Entfernen Sie die Scharnierabdeckungen (siehe Entfernen der Scharnierabdeckungen). 6.
13. Bauen Sie das Festplattenlaufwerk ein (siehe Einbauen des Festplattenlaufwerks). 14. Bauen Sie die Kühlkörper-Baugruppe ein (siehe Austauschen der Prozessor-Kühlkörper-Baugruppe). 15. Setzen Sie die Karte in den WPAN/UWB/FCM-Kartensteckplatz ein, sofern vorhanden (siehe Austauschen einer WPAN (UWB/BT)-Karte oder Austauschen eines FCM). 16. Bringen Sie die Scharnierabdeckungen an (siehe Austauschen der Scharnierabdeckungen). 17.
Zurück zur Inhaltsseite Akkufreigabevorrichtung Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen einer Akkufreigabevorrichtung Einbauen der Akkufreigabevorrichtung Der Akku wird an zwei Seiten verriegelt, jeweils links und rechts, und jede Verriegelung weist eine spezielle Freigabevorrichtung auf. Feder, Schraube und Entriegelungstaste sind bei der linken und rechten Akkuverriegelung baugleich.
1 Feder 2 Montagewinkel 3 M2 x 3-mm-Schrauben (2) 4 Akkuentriegelungstaste 5 Basiseinheit Einbauen der Akkufreigabevorrichtung VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Setzen Sie die Feder auf den Montagewinkel auf. 2. Platzieren Sie die Akkuentriegelungstaste unterhalb der Basiseinheit.
16. Bauen Sie das modulare Laufwerk ein (siehe Austauschen des modularen Laufwerks). 17. Bauen Sie das Festplattenlaufwerk ein (siehe Einbauen des Festplattenlaufwerks). 18. Bringen Sie die unterseitige Abdeckung der Basiseinheit an (siehe Austauschen der unterseitigen Abdeckung für die Basiseinheit). 19. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach Arbeiten im Innern des Computers.
Zurück zur Inhaltsseite Arbeiten an Komponenten im Innern des Computers Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Empfohlene Werkzeuge Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Nach Arbeiten im Innern des Computers Dieses Dokument enthält Anleitungen für den Ein- und Ausbau von Komponenten des Computers.
5. Drehen Sie Ihren Computer um. 6. Schieben Sie die Akku-Entriegelungsriegel jeweils nach innen, um sie in geöffneter Position zu verriegeln. 7. Ziehen Sie den Akku aus dem Akkufach heraus. 1 Akku 2 Akku-Freigaberiegel (2) 8.
Nach Arbeiten im Innern des Computers Stellen Sie nach dem Abschluss von Aus- und Einbauvorgängen sicher, dass Sie zuerst sämtliche externen Geräte, Karten, Kabel usw. wieder anschließen, bevor Sie den Computer einschalten. ANMERKUNG: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-Computer, um Beschädigungen des Computers zu vermeiden. Verwenden Sie keine Akkus, die für andere Dell-Computer bestimmt sind. 1.
Zurück zur Inhaltsseite Aktualisieren des BIOS Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Aktualisieren des BIOS von einer CD Aktualisieren des BIOS von der Festplatte Wenn zum Lieferumfang der neuen Systemplatine eine CD mit einem Programm zur Flash-BIOS-Aktualisierung gehört, aktualisieren Sie das BIOS von der CD. Ist keine CD mit einem Programm zur Flash-BIOS-Aktualisierung verfügbar, aktualisieren Sie das BIOS von der Festplatte.
Zurück zur Inhaltsseite Kartenträger Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen des Kartenträgers Austauschen des Kartenträgers Entfernen des Kartenträgers VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Austauschen des Kartenträgers VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Halten Sie den Kartenträger in einem Winkel von 45 Grad, verbinden Sie die Vorderseite des Kartenträgers mit der Basiseinheit und senken Sie den Kartenträger dann in die vorgesehene Position ab. 2. Bringen Sie die beiden M2 x 3-mm-Schrauben an.
Zurück zur Inhaltsseite Knopfzellenbatterie Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen der Knopfzellenbatterie Austauschen der Knopfzellenbatterie Entfernen der Knopfzellenbatterie VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1.
1 Knopfzellenbatterie 2 Kabel der Knopfzellenbatterie 3. Bringen Sie die unterseitige Abdeckung der Basiseinheit an (siehe Austauschen der unterseitigen Abdeckung für die Basiseinheit). 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach Arbeiten im Innern des Computers.
Zurück zur Inhaltsseite Prozessormodul Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen des Prozessormoduls Austauschen des Prozessormoduls Entfernen des Prozessormoduls VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
1 ZIF-Sockel 2 Nockenschraube des ZIF-Sockels HINWEIS: Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf der ProzessorKühlkörper-Baugruppe. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpads verringert werden. HINWEIS: Ziehen Sie das Prozessormodul beim Entfernen gerade nach oben. Achten Sie sorgfältig darauf, die Kontaktstifte des Prozessormoduls nicht zu verbiegen. 5. Heben Sie das Prozessormodul aus dem ZIF-Sockel.
Zurück zur Inhaltsseite
Zurück zur Inhaltsseite Prozessor-Kühlkörper-Baugruppe Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen der Prozessor-Kühlkörper-Baugruppe Austauschen der Prozessor-Kühlkörper- Baugruppe Entfernen der Prozessor-Kühlkörper-Baugruppe VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1.
4. Verbinden Sie das Lüfterkabel mit dem entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine. 5. Bringen Sie die unterseitige Abdeckung der Basiseinheit an (siehe Austauschen der unterseitigen Abdeckung für die Basiseinheit). 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach Arbeiten im Innern des Computers.
Zurück zur Inhaltsseite E/A-Platine Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen der E/A-Platine Austauschen der E/A-Platine Entfernen der E/A-Platine VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
1 Kunststoffsteg 3 E/A-Platine 2 M2 x 3-mm-Schraube Austauschen der E/A-Platine VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Setzen Sie die E/A-Platine in die Basiseinheit ein. 2. Bringen Sie die M2 x 3-mm-Schraube an, um die E/A-Platine an der Basiseinheit zu befestigen. 3. Bringen Sie den Kunststoffsteg an. 4.
18. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach Arbeiten im Innern des Computers.
Zurück zur Inhaltsseite Bildschirm-Baugruppe Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen der Bildschirm-Baugruppe (E6400 und M2400) Entfernen des Display-Inverters (E6400 und M2400) Austauschen der Bildschirm-Baugruppe (E6400 und M2400) Austauschen des Display-Inverters (E6400 und M2400) Entfernen der Bildschirm-Baugruppe (E6400 ATG) Entfernen der Bildschirmscharniere (E6400 und M2400) Austauschen der Bildschirm-Baugruppe (E6400 ATG) Austa
7. Öffnen Sie den Bildschirm in einem Winkel von 90 Grad und heben Sie die Bildschirm-Baugruppe von der Basiseinheit ab. 1 Bildschirm-Baugruppe 2 Basiseinheit Austauschen der Bildschirm-Baugruppe (E6400 und M2400) VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Halten Sie die Kabel der Bildschirm-Baugruppe fern von der Basiseinheit. 2.
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die unterseitige Abdeckung der Basiseinheit (siehe Entfernen der unterseitigen Abdeckung der Basiseinheit). 3. Entfernen Sie die Scharnierabdeckungen (siehe Entfernen der Scharnierabdeckungen). 4. Ziehen Sie das Bildschirmkabel, das Touchscreen-Kabel und die Wireless- Kabel (WLAN, WWAN und WPAN) ab und lösen Sie die Kabel aus den Kabelführungen.
Austauschen der Bildschirm-Baugruppe (E6400 ATG) VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Halten Sie die Kabel der Bildschirm-Baugruppe fern von der Basiseinheit. 2. Richten Sie die Bildschirmscharniere an den Öffnungen im Computersockel aus und senken Sie den Bildschirm anschließend auf die vorgesehene Position herab. 3.
9. An der linken Seite der Blende drücken Sie die Blende im mittleren Bereich vom Display nach außen weg und ziehen Sie sie dann nach oben, um die seitlichen Rasthaken und die Eckrasthaken der Blende zu lösen. Die Position ist in der folgenden Abbildung anhand der mit „7“ nummerierten Pfeile angegeben. 10. Am oberen Rand der Blende drücken Sie diese nach innen zum Display hin, um die Rasthaken am oberen Rand der Blende zu lösen.
1 Öffnung im Bildschirmrahmen 2 Verriegelungshaken am Display 2. Drücken Sie die linke und rechte Seite der Blende gleichzeitig nach innen, damit die seitlichen Rasthaken einrasten. 3. Drücken Sie den oberen und unteren Rand der Blende gleichzeitig nach außen, damit die oberen und unteren Rasthaken einrasten. 4. Drücken Sie behutsam auf die Blende, bis sie auf der Bildschirm- Baugruppe einrastet. 5.
10. Am oberen Rand der Blende drücken Sie diese nach innen zum Display hin, um die Rasthaken am oberen Rand der Blende zu lösen. Die Position ist in der folgenden Abbildung anhand der mit „8“ nummerierten Pfeile angegeben. 11. Nachdem alle Rasthaken gelöst sind, heben Sie die Blende von der Bildschirm-Baugruppe ab.
1 Öffnung im Bildschirmrahmen 2 Verriegelungshaken am Display 2. Drücken Sie die linke und rechte Seite der Blende gleichzeitig nach innen, damit die seitlichen Rasthaken einrasten. 3. Drücken Sie den oberen und unteren Rand der Blende gleichzeitig nach außen, damit die oberen und unteren Rasthaken einrasten. 4. Drücken Sie behutsam auf die Blende, bis sie auf der Bildschirm- Baugruppe einrastet. 5. Bauen Sie die Bildschirm-Baugruppe ein (siehe Austauschen der Bildschirm-Baugruppe (E6400 ATG)). 6.
1 M2,5 x 5-mm-Schrauben (4) 2 Display 3 Bildschirmabdeckung 9. 4 Inverter-Rücklichtkabel Lösen Sie das Bildschirmkabel. Drücken Sie die Freigabelaschen zusammen und ziehen Sie dann das Kabel vom Anschluss ab. 1 Unterseite des Displays 2 Bildschirmkabel 3 Freigabelaschen am Anschluss 4 Bildschirmkabelanschluss 10. Entfernen Sie vier M2 x 3-mm-Schrauben von der rechten Halterung und vier M2 x 3-mm-Schrauben von der linken Halterung.
Austauschen des CCFL-Displays und der Halterungen (E6400 und M2400) VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. ANMERKUNG: Die Halterungen sind mit „L“ (links) und „R“ (rechts) gekennzeichnet. 1. Bringen Sie die vier M2 x 3-mm-Schrauben an der rechten Halterung und die vier M2 x 3-mm-Schrauben an der linken Halterung an. 2.
1 M2,5 x 5-mm-Schrauben (4) 2 Display 3 Bildschirmabdeckung 7. Heben Sie das Display aus der Bildschirmabdeckung heraus und legen Sie es vorsichtig flach auf den Arbeitsplatz. Gehen Sie vorsichtig vor, um eine Beschädigung des Displays an den Scharnieren und Kabeln an der Bildschirmabdeckung zu vermeiden. 8. Verwenden Sie die Zuglasche, um das Bildschirmkabel abzuziehen. 1 Bildschirmkabelanschluss 2 Bildschirmkabel 3 Unterseite des Displays 9.
3. Verlegen Sie das Bildschirmkabel um die Kerbe in der Bildschirmabdeckung herum und richten Sie das Display aus. 4. Bringen Sie die vier M2,5 x 5-mm-Schrauben an, mit denen das Display an der Bildschirmabdeckung befestigt wird. 5. Bauen Sie den Bildschirmrahmen ein (siehe Austauschen des Bildschirmrahmens (E6400 und M2400)). 6. Bauen Sie die Bildschirm-Baugruppe ein (siehe Austauschen der Bildschirm-Baugruppe (E6400 und M2400)). 7.
1 Bildschirmkabel 2 Freigabelaschen am Display-Anschluss 3 Unterseite des Displays 4 Touchscreen-Kabel (nur für Touchscreen-Displays) 5 Anschluss für Touchscreen-Kabel (nur für Touchscreen-Displays) 10. Entfernen Sie die vier M2 x 3-mm-Schrauben von der rechten Halterung und die vier M2 x 3-mm-Schrauben von der linken Halterung.
6. Bringen Sie die vier M2,5 x 5-mm-Schrauben an, mit denen das Display an der Bildschirmabdeckung befestigt wird. 7. Bauen Sie den Bildschirmrahmen ein (siehe Austauschen des Bildschirmrahmens (E6400 ATG)). 8. Bauen Sie die Bildschirm-Baugruppe ein (siehe Austauschen der Bildschirm-Baugruppe (E6400 ATG)). 9. Bringen Sie die Scharnierabdeckungen an (siehe Austauschen der Scharnierabdeckungen). 10.
1. Verbinden Sie die beiden Display-Inverter-Anschlüsse mit dem Display-Inverter. 2. Bringen Sie die beiden M2 x-3 mm-Schrauben an, mit denen der Display-Inverter befestigt wird. 3. Bauen Sie den Bildschirmrahmen ein (siehe Austauschen des Bildschirmrahmens (E6400 und M2400)). 4. Bauen Sie die Bildschirm-Baugruppe ein (siehe Austauschen der Bildschirm-Baugruppe (E6400 und M2400)). 5. Bringen Sie die Scharnierabdeckungen an (siehe Austauschen der Scharnierabdeckungen). 6.
Austauschen der Bildschirmscharniere (E6400 und M2400) VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. ANMERKUNG: Die Bildschirmscharnierleisten sind mit „L“ (links) und „R“ (rechts) gekennzeichnet. 1. Fädeln Sie die Kabel in beide Scharniere ein und schieben Sie die Scharniere dann auf die Bildschirmabdeckung.
1 2,5 x 5-mm-Schrauben (4) 2 Linkes Scharnier 3 Kabel im linken Scharnier 4 Kabel im rechten Scharnier 5 Rechtes Scharnier Austauschen der Bildschirmscharniere (E6400 ATG) VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. ANMERKUNG: Die Bildschirmscharnierleisten sind mit „L“ (links) und „R“ (rechts) gekennzeichnet. 1.
1 Bildschirmabdeckung 2 Mikrofonplatine 3 Unverlierbare Schraube 4 Anschlusshebel 5 Mikrofonkabel Austauschen der Mikrofonplatine VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Schieben Sie den Kabelanschluss des Mikrofonkabels in den Anschluss auf der Mikrofonplatine. 2. Schließen Sie den Anschlusshebel auf der Mikrofonplatine. 3.
Entfernen der Kamera/Mikrofon-Baugruppe VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die unterseitige Abdeckung der Basiseinheit (siehe Entfernen der unterseitigen Abdeckung der Basiseinheit). 3.
1 Kamera/Mikrofon-Baugruppe 2 Kerbe in der Bildschirmabdeckung 4. Ziehen Sie die M2 x 3-mm-Schraube fest, mit der die Kamera/Mikrofon- Baugruppe an der Bildschirmabdeckung befestigt wird. 5. Bauen Sie den Bildschirmrahmen ein (siehe Austauschen des Bildschirmrahmens (E6400 und M2400) oder Austauschen des Bildschirmrahmens (E6400 ATG)). 6. Bauen Sie die Bildschirm-Baugruppe ein (siehe Austauschen der Bildschirm-Baugruppe (E6400 und M2400) oder Austauschen des Bildschirmrahmens (E6400 ATG)). 7.
1 M2,5 x 5-mm-Schraube 2 Verriegelungshaken-Baugruppe 3 Bildschirmabdeckung Austauschen der Verriegelungshaken-Baugruppe VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Führen Sie die Verriegelungshaken-Baugruppe schräg in die Bildschirmabdeckung ein. 2. Bringen Sie die M2,5 x 5-mm-Schraube an, mit der die Verriegelungshaken-Baugruppe an der Bildschirmabdeckung befestigt wird.
Austauschen der Bildschirmabdeckung VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Entfernen Sie die Klebestreifen von den Kabeln, mit denen diese an der Bildschirmabdeckung befestigt sind. 2.
Zurück zur Inhaltsseite Lüfter Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen des Lüfters Austauschen des Lüfters Entfernen des Lüfters VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
5. Bringen Sie die unterseitige Abdeckung der Basiseinheit an (siehe Entfernen der unterseitigen Abdeckung der Basiseinheit). 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach Arbeiten im Innern des Computers.
Zurück zur Inhaltsseite FCM Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen eines FCM aus dem WWAN/FCM- Steckplatz Entfernen eines FCM aus dem WPAN/UWB/FCM- Steckplatz Austauschen eines FCM VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers.
1 M2 x 3-mm-Schraube 3 FCM 2 Kartenanschluss Austauschen eines FCM HINWEIS: Stellen Sie beim Installieren dieses Moduls sicher, dass sich die Antennenkabel nicht unter der Karte befinden. Befestigen Sie die Antennenkabel in dem Halter neben dem Modul. Wenn Sie das Modul über den Antennenkabeln installieren, kann der Computer beschädigt werden. HINWEIS: Die Anschlüsse sind kodiert, um ein falsches Anschließen zu vermeiden.
1 Halter neben dem Modul 3 FCM 2 Blaues Antennenkabel 5. Bringen Sie die unterseitige Abdeckung der Basiseinheit an (siehe Austauschen der unterseitigen Abdeckung für die Basiseinheit). 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach Arbeiten im Innern des Computers.
Zurück zur Inhaltsseite Festplattenlaufwerk Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen des Festplattenlaufwerks Einbauen des Festplattenlaufwerks Entfernen des 1,8"-Festplattenlaufwerks (E6400 ATG) Austauschen des 1,8"-Festplattenlaufwerks (E6400 ATG) Entfernen des modularen Festplattenlaufwerks Austauschen des modularen Festplattenlaufwerks ANMERKUNG: Dell übernimmt keine Garantie für Festplattenlaufwerke anderer Hersteller und bietet keine Unt
1 Blende des Festplattenlaufwerks 2 Stift an Blendenhalterung 3 Festplattenlaufwerk 4 M3 x 3-mm-Schraube Einbauen des Festplattenlaufwerks VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. HINWEIS: Festplattenlaufwerke sind äußerst empfindlich. Handhaben Sie das Laufwerk mit Vorsicht.
1 Festplattenlaufwerk 2 Unterseitige Abdeckung der Basiseinheit 3 M3 x 3-mm-Schrauben (2) 5. Entfernen Sie die M3 x 3-mm-Schraube von der Frontverkleidung des Festplattenlaufwerks. 6. Entfernen Sie die Blende des Festplattenlaufwerks. 1 Blende des Festplattenlaufwerks 2 Stift an Blendenhalterung 3 Festplattenlaufwerk 4 M3 x 3-mm-Schraube 7. Entfernen Sie die beiden M2,5 x 5-mm-Schrauben von der Abdeckung des Festplattenträgers. 8.
1 M2,5 x 5-mm-Schrauben (2) 2 Abdeckung 3 Laschen (2) 9. 4 Festplattenträger Heben Sie das Festplattenlaufwerk schräg an und ziehen Sie es aus dem Anschluss im Festplattenträger. 1 Festplattenlaufwerk 2 Festplattenträger 3 Anschluss 10. Ziehen Sie den blauen Stoßschutz seitlich ab, um ihn vom Festplattenlaufwerk zu entfernen.
1 Blauer Stoßschutz 2 Festplattenlaufwerk 3 Anschluss 4 Oberseite des blauen Stoßschutzes 2. Legen Sie das Festplattenlaufwerk schräg in den Träger ein. 3. Verbinden Sie das Festplattenlaufwerk mit dem Anschluss im Träger. 1 Festplattenlaufwerk 2 Festplattenträger 3 Anschluss 4. Schieben Sie die Laschen der Abdeckung unter die Haltezungen am Festplattenträger. 5. Bringen Sie die beiden M2,5 x 5-mm-Schrauben an.
1 M2,5 x 5-mm-Schrauben 2 Abdeckung 3 Haltezunge am Festplattenträger (2) 4 Laschen (2) 6. Führen Sie den Stift an der einen Seite der Blende in die Aussparung am Festplattenlaufwerk ein. 7. Bringen Sie an der anderen Seite der Blende die M3 x 3-mm-Schraube an, mit der die Blende am Festplattenlaufwerk befestigt wird. 8. Schieben Sie das Festplattenlaufwerk in den Festplattenlaufwerksschacht. 9.
1 Entriegelungsriegel 2 Träger für Entriegelungsriegel 3 M2,5 x 5-mm-Schraube 8. Entfernen Sie die M2,5 x 5-mm-Schraube, mit der der Träger für den Entriegelungsriegel befestigt ist. 9. Ziehen Sie den Träger für den Entriegelungsriegel aus dem Festplattenträger. 1 M2,5 x 5-mm-Schraube 2 Träger für Entriegelungsriegel 3 Festplattenträger 10. Entfernen Sie die drei M2,5 x 5-mm-Schrauben an der Abdeckung des Festplattenträgers. 11. Heben Sie die Abdeckung schräg an und entfernen Sie sie.
1 Abdeckung 2 M2,5 x 5-mm-Schrauben (3) 3 Festplattenträger 12. Entfernen Sie die vier M2,5 x 5-mm-Schrauben von der Festplattenlaufwerkhalterung. 1 Festplattenträger 2 M2,5 x 5-mm-Schrauben (4) 3 Festplattenlaufwerk 4 Festplattenlaufwerkhalterung 13. Heben Sie das Festplattenlaufwerk schräg an und trennen Sie es vom Festplattenträger. 1 Festplattenlaufwerk 2 Festplattenträger 14.
1 Festplattenlaufwerk 2 Anschluss 3 Festplattenlaufwerkhalterung 15. Ziehen Sie den blauen Stoßschutz seitlich ab, um ihn vom Festplattenlaufwerk zu entfernen. 1 Festplattenlaufwerk 2 Blauer Stoßschutz Austauschen des modularen Festplattenlaufwerks VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. HINWEIS: Festplattenlaufwerke sind äußerst empfindlich.
1 Festplattenlaufwerk 2 Blauer Stoßschutz 3 Anschluss 4 Oberseite des blauen Stoßschutzes 2. Führen Sie das dem Anschluss des Festplattenlaufwerks gegenüberliegende Ende in die Festplattenlaufwerkhalterung ein. Stellen Sie dabei sicher, dass das Festplattenlaufwerk an allen vier Ecken in die Festplattenlaufwerkhalterung passt. 3. Senken Sie das Festplattenlaufwerk in die Festplattenlaufwerkhalterung ab.
1 Festplattenträger 2 M2,5 x 5-mm-Schrauben (4) 3 Festplattenlaufwerk 4 Festplattenlaufwerkhalterung 7. Bringen Sie die abgewinkelte Seite der Abdeckung an. Stellen Sie dabei sicher, dass die Laschen der Abdeckung richtig in die Kerben am Träger eingreifen. 8. Richten Sie die Abdeckung aus und bringen Sie die drei M2,5 x 5-mm- Schrauben an. 1 Kerben am Festplattenträger 2 Laschen der Trägerabdeckung 3 M2,5 x 5-mm-Schrauben (3) 9. 10.
1 M2,5 x 5-mm-Schraube 2 Träger für Entriegelungsriegel 3 Festplattenträger 11. Schieben Sie den Entriegelungsriegel in den Festplattenträger ein. 12. Bringen Sie die M2,5 x 5-mm-Schraube an, mit der der Entriegelungsriegel befestigt ist. 1 Entriegelungsriegel 2 Festplattenträger 3 M2,5 x 5-mm-Schraube 13. Schieben Sie den Festplattenlaufwerkträger in den Modulschacht ein. 14. Drücken Sie den Entriegelungsriegel hinein, um den Träger zu verriegeln. 1 Festplattenträger 2 Entriegelungsriegel 15.
Zurück zur Inhaltsseite Scharnierabdeckungen Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen der Scharnierabdeckungen Austauschen der Scharnierabdeckungen Entfernen der Scharnierabdeckungen VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. Die Scharnierabdeckungen sind nicht austauschbar.
Zurück zur Inhaltsseite Tastatur Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen der Tastatur Austauschen der Tastatur Entfernen der Tastatur VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
1 M2 x 3-mm-Schrauben (2) 2 Halterungen (5) 3 Tastaturanschluss 4. Bringen Sie die LED-Abdeckung an (siehe Austauschen der LED- Abdeckung). 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach Arbeiten im Innern des Computers.
Zurück zur Inhaltsseite LED-Abdeckung Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen der LED-Abdeckung Austauschen der LED-Abdeckung Entfernen der LED-Abdeckung VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1.
VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Setzen Sie die LED-Abdeckung schräg auf und lassen Sie dann eine Halterung nach der anderen einrasten. 2. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach Arbeiten im Innern des Computers.
Zurück zur Inhaltsseite Speicher Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen eines Speichermoduls Austauschen eines Speichermoduls Ihr Computer verfügt über zwei für den Benutzer zugängliche SODIMM-Sockel. Der Systemspeicher lässt sich durch die Installation von Speichermodulen auf der Systemplatine vergrößern.
ANMERKUNG: Falls das Speichermodul nicht korrekt installiert wurde, startet der Computer unter Umständen nicht ordnungsgemäß. Auf diesen Fehler wird nicht durch eine Fehlermeldung hingewiesen. 2. 1 Drücken Sie das Modul nach unten, bis es einrastet. Wenn das Modul nicht einrastet, entfernen Sie es und setzen Sie es erneut ein. Halterung 2 Kerbe 3. Bringen Sie die unterseitige Abdeckung der Basiseinheit an (siehe Austauschen der unterseitigen Abdeckung für die Basiseinheit). 4.
Zurück zur Inhaltsseite Modem Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen des Modems Austauschen des Modems Entfernen des Modems VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
6. Bringen Sie die LED-Abdeckung an (siehe Austauschen der LED- Abdeckung). 7. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach Arbeiten im Innern des Computers.
Zurück zur Inhaltsseite Modulares Laufwerk Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen des modularen Laufwerks Austauschen des modularen Laufwerks Das modulare Laufwerk unterstützt ein zweites Festplattenlaufwerk, ein optisches Laufwerk oder ein Air Bay für unterwegs.
Zurück zur Inhaltsseite
Zurück zur Inhaltsseite Handballenstützen-Baugruppe Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen der Handballenstützen-Baugruppe Austauschen der Handballenstützen-Baugruppe Entfernen der Handballenstützen-Baugruppe VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1.
14. Heben Sie die linke Seite der Handballenstütze an, drücken Sie dann die rechte Seite nach innen, um die Halterungen der Handballenstütze von der Basiseinheit zu lösen. Ziehen Sie die Handballenstütze nach vorn und heben Sie sie dann vorsichtig vom Computer ab.
Zurück zur Inhaltsseite Gleichstromkabel Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen des Gleichstromkabels Austauschen des Gleichstromkabels Entfernen des Gleichstromkabels VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
Austauschen des Gleichstromkabels VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Setzen Sie das Gleichstromkabel in die Basiseinheit ein und richten Sie die Führungen an der Seite des Anschlusses an der Basis aus. 2. Verlegen Sie das Gleichstromkabel in der Basiseinheit. 3. Bauen Sie die Systemplatine ein (siehe Austauschen der Systemplatinenbaugruppe). 4.
Zurück zur Inhaltsseite RJ-11-Modemanschluss Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen des RJ-11-Modemanschlusses Austauschen des RJ-11-Modemanschlusses Entfernen des RJ-11-Modemanschlusses VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1.
VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Setzen Sie den RJ-11-Modemanschluss in die Basiseinheit ein und richten Sie die Führungen an der Seite des Anschlusses an der Basis aus. 2. Bauen Sie das Modem ein (siehe Austauschen des Modems). 3. Bauen Sie die Handballenstützen-Baugruppe ein (siehe Austauschen der Handballenstützen-Baugruppe). 4.
Zurück zur Inhaltsseite Baugruppe Fingerabdruckleser/rechte Lautsprecherabdeckung Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen der Baugruppe Fingerabdruckleser/rechte Lautsprecherabdeckung Austauschen der Baugruppe Fingerabdruckleser/rechte Lautsprecherabdeckung ANMERKUNG: Der Fingerabdruckleser ist optional und möglicherweise nicht in Ihrem Computer installiert.
1 Kabel des Fingerabdrucklesers (optional) 2 Lautsprecherabdeckung 3 Fingerabdruckleser (optional) Austauschen der Baugruppe Fingerabdruckleser/rechte Lautsprecherabdeckung VORSICHT: Bevor Sie gemäß der folgenden Anleitung verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. 1. Lassen Sie die rechte Lautsprecherabdeckung auf der Handballenstütze in der vorgesehenen Position einrasten.
Zurück zur Inhaltsseite Systemplatinenbaugruppe Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen der Systemplatinenbaugruppe Austauschen der Systemplatinenbaugruppe Im BIOS-Chip auf der Systemplatine ist die Service-Tag-Nummer gespeichert. Diese Nummer befindet sich auch auf einem Strichcode-Etikett an der Unterseite des Computers.
24. Trennen Sie das Gleichstromkabel, das an der Unterseite der Systemplatine befestigt ist. 25. Heben Sie die Systemplatine aus der Basiseinheit heraus.
15. Bauen Sie das Festplattenlaufwerk ein (siehe Einbauen des Festplattenlaufwerks). 16. Schließen Sie das Knopfzellenbatterie-Kabel auf der Systemplatine an. 17. Bauen Sie den Prozessor ein (siehe Austauschen des Prozessormoduls). 18. Bauen Sie die Kühlkörper-Baugruppe ein (siehe Austauschen der Prozessor-Kühlkörper-Baugruppe). 19. Setzen Sie die Speichermodule wieder ein (siehe Austauschen eines Speichermoduls). 20.
Zurück zur Inhaltsseite Beheben von Störungen Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Hilfsmittel zum Beheben von Störungen Fehlerbehebung Technischer Update Service von Dell Dell-Support-Dienstprogramm Hilfsmittel zum Beheben von Störungen Diagnoseanzeigen VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computer
Ein möglicher Grafikkarten/Videofehler ist aufgetreten. l l l Ein möglicher LCD-Fehler ist aufgetreten. l Systemfehler bei der Initialisierung des Festplattenlaufwerks. l Systemfehler bei der Initialisierung von Option ROM. l l l l Ein möglicher Modemfehler ist aufgetreten. l l Setzen Sie alle installierten Grafikkarten neu ein. Sofern verfügbar, installieren Sie eine ordnungsgemäß funktionierende Grafikkarte in Ihrem Computer. Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an den Dell-Support.
Starten von Dell Diagnostics von der Festplatte Bevor Sie Dell Diagnostics ausführen, rufen Sie das System-Setup-Programm auf, um die Konfigurationsdaten Ihres Computers zu überprüfen und sicherzustellen, dass das gewünschte Gerät im System-Setup-Programm angezeigt wird und aktiv ist. Weitere Informationen zum Verwenden des SystemSetup-Programms finden Sie im Dell™-Technologiehandbuch auf Ihrem Computer oder auf support.dell.com.
4. Wenn die Liste der Startgeräte angezeigt wird, markieren Sie mit der und der die Option CD/DVD/CD-RW Drive (CD-ROM-/DVD-/CD-RW-Laufwerk) und drücken Sie dann die Eingabetaste. ANMERKUNG: Mit dem Startmenü ändern Sie die Startreihenfolge nur für den aktuellen Startvorgang. Beim Neustart startet der Computer entsprechend der im System-Setup festgelegten Startreihenfolge. 5. Drücken Sie eine beliebige Taste, um zu bestätigen, dass Sie von der CD/DVD starten möchten.
Custom Test (Benutzerdefinierter Test) Option zum Testen eines bestimmten Geräts oder Festlegen der durchzuführenden Tests. Symptom Tree (Problemübersicht) Option zur Auswahl von Tests basierend auf einem Symptom des vorliegenden Problems. Diese Option führt die gängigsten Symptome auf. ANMERKUNG: Es wird empfohlen, die Option Extended Test (Erweiterter Test) auszuwählen, um eine eingehende Überprüfung der Geräte im Computer durchzuführen.
Non-system disk error (Fehler: Kein Systemdatenträger) — Nehmen Sie die Diskette aus dem Diskettenlaufwerk und starten Sie den Computer neu. Not enough memory or resources. Close some programs and try again (Nicht genügend Speicher oder Ressourcen vorhanden. Schließen Sie andere Programme und wiederholen Sie den Vorgang.) — Schließen Sie alle Fenster und öffnen Sie das gewünschte Programm. In bestimmten Fällen müssen Sie den Computer eventuell neu starten, um die Computerressourcen wiederherzustellen.
Dell Diagnostics ausführen — Siehe Dell Diagnostics. Probleme mit optischen Laufwerken ANMERKUNG: Ein Vibrieren des optischen Hochgeschwindigkeitslaufwerks ist normal und kann Geräusche verursachen, die nicht auf einen Fehler im Laufwerk oder ein defektes Medium hinweisen. ANMERKUNG: Da es weltweit unterschiedliche Regionalcodes und Formate gibt, lassen sich in einem bestimmten DVD-Laufwerk nicht alle DVDs wiedergeben.
Windows XP: 1. 2. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Systemsteuerung. Klicken Sie unter Wählen Sie eine Kategorie auf Leistung und Wartung® System® Systemeigenschaften ® Hardware® Geräte-Manager. Windows Vista: 1. 2. Klicken Sie auf Start ® Systemsteuerung® Hardware und Sound. Klicken Sie auf Geräte-Manager. Wenn das IEEE-1394-Gerät angegeben ist, hat Windows das Gerät erkannt.
Versionen von Windows entwickelt wurden. 1. 2. Klicken Sie auf Start® Alle Programme® Zubehör® Programmkompatibilitäts-Assistent® Weiter. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Windows Vista: Der Programmkompatibilitäts-Assistent konfiguriert ein Programm für einen Modus in Windows Vista, in dem Sie Programme ausführen können, die für frühere Versionen von Windows entwickelt wurden. 1. 2. 3.
Die Betriebsanzeige leuchtet nicht — Der Computer ist ausgeschaltet oder wird nicht mit Strom versorgt. l l l l Schließen Sie das Stromkabel wieder am Netzanschluss an der Rückseite des Computers und an der Stromsteckdose an. Entfernen Sie Steckerleisten, Verlängerungskabel und andere Leitungsvorrichtungen, um festzustellen, ob sich der Computer einschalten lässt. Stellen Sie sicher, dass verwendete Steckerleisten mit einer Netzstromsteckdose verbunden und eingeschaltet sind.
Windows XP: 1. 2. 3. Klicken Sie auf Start® Systemsteuerung® Darstellung und Designs. Klicken Sie auf den zu ändernden Bereich oder das Symbol Anzeige. Probieren Sie unterschiedliche Einstellungen für Farbqualität und Bildschirmauflösung aus. Windows Vista: 1. 2. Klicken Sie auf Start ® Systemsteuerung® Hardware und Sound® Darstellung und persönliche Einstellungen® Anzeigeeinstellungen. Passen Sie die Auflösung und die Farbeinstellungen nach Bedarf an.
l Abrufen weiterer Informationen zum Dell-Support-Dienstprogramm l Deaktivieren des Dell-Support-Dienstprogramms Doppelklicken auf das Dell-Support-Symbol Doppelklicken Sie auf das Symbol , um Ihre Computerumgebung manuell zu prüfen, Antworten auf häufig gestellte Fragen anzuzeigen, die Hilfedatei für das Dell-Support-Dienstprogramm aufzurufen und die Einstellungen für den Dell-Support anzuzeigen.
Zurück zur Inhaltsseite WLAN/WiMax-Karte Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen der WLAN/WiMax-Karte Austauschen der WLAN/WiMax-Karte VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers.
1 WLAN/WiMax-Karte 2 Kartenanschluss Austauschen der WLAN/WiMax-Karte HINWEIS: Die Anschlüsse sind kodiert, um ein falsches Anschließen zu vermeiden. Wenn Sie beim Einstecken auf Widerstand stoßen, prüfen Sie die Anschlüsse auf der Karte und auf der Systemplatine und richten Sie die Karte neu aus. HINWEIS: Um eine Beschädigung der WLAN- oder WiMax-Karte zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass sich die Kabel beim Einsetzen nicht unter der Karte befinden.
Zurück zur Inhaltsseite WPAN (UWB/BT)-Karte Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen einer WPAN (UWB/BT)-Karte Austauschen einer WPAN (UWB/BT)-Karte VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. HINWEIS: WPAN ist ein Oberbegriff für Ultra Wide Band (UWB) und Bluetooth® (BT).
1 WPAN-Karte 2 Kartenanschluss Austauschen einer WPAN (UWB/BT)-Karte HINWEIS: Die Anschlüsse sind kodiert, um ein falsches Anschließen zu vermeiden. Wenn Sie beim Einstecken auf Widerstand stoßen, prüfen Sie die Anschlüsse auf der Karte und auf der Systemplatine und richten Sie die Karte neu aus. HINWEIS: Um eine Beschädigung der WPAN-Karte zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass sich die Kabel beim Einsetzen nicht unter der Karte befinden.
Zurück zur Inhaltsseite WWAN-Karte Dell™ Latitude™ E6400 und E6400 ATG sowie Mobile Workstation Precision™ M2400 Service-Handbuch Entfernen einer WWAN-Karte Austauschen einer WWAN-Karte VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. HINWEIS: WWAN-Karten oder FCM dürfen nur in den mit „WWAN/FCM“ gekennzeichneten Steckplatz eingesetzt werden.
1 WWAN-Karte 2 Kartenanschluss Austauschen einer WWAN-Karte HINWEIS: Die Anschlüsse sind kodiert, um ein falsches Anschließen zu vermeiden. Wenn Sie beim Einstecken auf Widerstand stoßen, prüfen Sie die Anschlüsse auf der Karte und auf der Systemplatine und richten Sie die Karte neu aus. HINWEIS: Um eine Beschädigung der WWAN-Karte zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass sich die Kabel beim Einsetzen nicht unter der Karte befinden.