Users Guide
Beheben von Störungen 145
DIE NETZWERKEINSTELLUNGEN ÜBERPRÜFEN – Setzen Sie sich mit dem Netzwerk-
administrator oder der Person in Verbindung, die das Netzwerk eingerichtet hat, um
zu überprüfen, ob die Netzwerkeinstellungen richtig sind und das Netzwerk funktio-
niert.
S
TARTEN SIE DEN „RATGEBER BEI HARDWARE-KONFLIKTEN“–Siehe „Windows
Ratgeber bei Hardware-Konflikten“ auf Seite 137.
Probleme mit der Stromversorgung
VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen
Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im
Produktinformationshandbuch.
W
ENN DAS STROMVERSORGUNGSLICHT BLAU BLINKT – Der Computer befindet
sich im Ruhe- oder Standby-Modus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur,
bewegen Sie die Maus oder drücken den Netzschalter, um den normalen Betrieb
wieder aufzunehmen.
W
ENN DAS STROMVERSORGUNGSLICHT AUS IST – ist der Computer ausgeschaltet
oder erhält keinen Strom.
• Verbinden Sie das Netzkabel erneut mit dem Netzanschluss auf der Rückseite des
Computers und der Steckdose.
• Verzichten Sie auf Verlängerungssteckerleisten, Verlängerungskabel und andere
Überspannungsschutz-Zwischenstecker, um festzustellen, ob sich der Computer
einwandfrei einschalten lässt.
• Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Steckerleisten mit einer Stromquelle
verbunden und eingeschaltet sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes
Gerät, beispielsweise eine Lampe, anschließen.
WENN DAS STROMVERSORGUNGSLICHT GLEICHBLEIBEND GELB IST – Ein Gerät ist
möglicherweise defekt oder wurde nicht ordnungsgemäß installiert. Entfernen Sie
sämtliche Speichermodule, und installieren Sie sie anschließend neu (siehe „Speicher“
auf Seite 182).
S
TÖRUNGSQUELLEN BESEITIGEN – Zu möglichen Ursachen für Störungen gehören:
• Stromversorgungs-, Tastatur- und Mausverlängerungskabel
• Es sind zu viele Geräte an die gleiche Steckerleiste angeschlossen.
• Mehrere Steckerleisten an derselben Netzsteckdose