Benutzerhandbuch Managed Rack Power Distribution Unit (Überwachte Verteilerleiste)
Einführung--1 Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Inhalt Funktionen des Produkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Festlegen der Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Zugriff nach Verlust des Passworts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wissenswertes zur Registerkarte Device Manager . . . . . . . . . . . . . . . 97 Anzeigen des Lastzustands und der Spitzenlast . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Konfigurieren von Lastgrenzwerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Konfigurieren von Name und Standort der Rack PDU . . . . . . . . . . . . 99 Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Verwaltung des Geräts--96 Einstellen der Kaltstartverzögerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
TCP/IP und Kommunikationseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Ping-Antwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Port Speed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 DNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Verwaltung: Netzwerkfunktionen--163 Web . . . . . . .
Anhang B: Sicherheitshandbuch--213 Zweck und Inhalt dieses Anhangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Sicherheitsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Anhang A: Liste der unterstützten Befehle--208 Authentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 Encryption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktionen des Produkts Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Einführung Bei der Dell® Managed Rack Power Distribution Unit (PDU) handelt es sich um eine eigenständige, über das Netzwerk administrierbare Stromverteilerleiste. Die Rack PDU ermöglicht eine Remote-Überwachung der angeschlossenen Lasten in Echtzeit. Benutzerdefinierte Alarme warnen vor potenziellen Überlastungen der Schaltkreise.
• Konfigurierbare Einschaltverzögerungen • Bis zu 24 unabhängige Benutzerkonten für Ausgangsanschlüsse Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH • Unabhängige Ausgangsanschlusssteuerung • Ereignis- und Datenprotokollierung Auf das Ereignisprotokoll kann über Telnet, Secure CoPy (SCP), File Transfer Protocol (FTP), eine serielle Verbindung oder einen Web-Browser (per HTTPS mit SSL, oder per HTTP) zugegriffen werden.
Die Rack PDU kennt vier (Administrator, Benutzer „Gerät“, Benutzer „schreibgeschützt“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“); diese sind jeweils durch Benutzername und Passwort geschützt. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Benutzerkontotypen • Ein Administrator darf alle Menüs der Web-Oberfläche und alle Befehle der Befehlszeile benutzen. Als Benutzername und Passwort ist jeweils admin vorgegeben.
– Zugriff über die Web-Oberfläche und die Befehlszeile Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH • Der Benutzer „Ausgangsanschluss“ verfügt lediglich über die folgenden, eingeschränkten Zugriffsmöglichkeiten: – Zugriff auf dieselben Menüs wie ein Benutzer „Gerät“, jedoch ohne die Möglichkeit, Konfigurationen zu ändern, Geräte zu steuern, Daten zu löschen oder Optionen für Dateiübertragungen zu verwenden.
Bevor die Rack PDU im Netzwerk betrieben werden kann, müssen Sie die folgenden Einstellungen für TCP/IP festlegen: Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Festlegen der Netzwerkeinstellungen • IP-Adresse der Rack PDU • Teilnetzmaske • Standard-Gateway Wenn kein Standard-Gateway zur Verfügung steht, geben Sie die IP-Adresse eines Computers an, der sich in demselben Teilnetz wie die Rack PDU befindet und normalerweise in Betrieb ist.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Konfiguration über BOOTP und DHCP Die Standardeinstellung für die TCP/IP-Konfiguration, DHCP, setzt voraus, dass ein ordnungsgemäß konfigurierter DHCP-Server verfügbar ist, von dem die Rack PDU ihre TCP/IP-Einstellungen beziehen kann. Sie können diese Einstellung auch für BOOTP konfigurieren. Sie können eine benutzerdefinierte Initialisierungsdatei (INI-Datei) zur Anmeldung an einem BOOTP- oder DHCP-Server verwenden.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH DHCP. Sie können mithilfe eines RFC2131/RFC2132-konformen DHCP-Servers die TCP/IP-Einstellungen für die Rack PDU konfigurieren. In diesem Abschnitt sind die wesentlichen Schritte bei der Kommunikation der Rack PDU mit einem DHCP-Server zusammengefasst. Ausführlichere Informationen zur Verwendung eines DHCP-Servers zum Konfigurieren einer Rack PDU finden Sie unter Optionen in DHCP-Antworten. 1.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Die Dokumentation zum DHCP-Server enthält Informationen über das Hinzufügen von Code zur Option „Herstellerspezifische Informationen“.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Zugriff nach Verlust des Passworts Der Zugriff auf die Befehlszeile der Rack PDU kann über einen lokalen Computer oder ein anderes Gerät erfolgen, das über die serielle Schnittstelle mit der Rack PDU verbunden ist. 1. Wählen Sie einen seriellen Anschluss auf dem lokalen Computer aus und deaktivieren Sie sämtliche Dienste, die diesen Anschluss verwenden. 2.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Benutzername und Passwort zu ändern, die standardmäßig dell lauten: user -an IhrAdministratorName user -ap IhrAdministratorPasswort Wenn Sie beispielsweise den Benutzernamen des Administrators in Don Adams umändern möchten, geben Sie Folgendes ein: user -an Don Adams 8. Geben Sie quit oder exit ein, um sich abzumelden, schließen Sie gelöste serielle Kabel wieder an und starten Sie gegebenenfalls deaktivierte Dienste neu.
pdu0536a Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Frontblende der Rack PDU Element Beschreibung Potentialfreie Anschluss für zwei Einheiten mit potentialfreiem Kontakt. Phasen-LEDs Wenn keine Alarme vorliegen, meldet die LEDAnzeige einen Phasenstrom, und eine grüne PhasenLED zeigt die dazugehörige Phase an. Das System durchläuft automatisch die einzelnen Phasen und zeigt jeweils für drei Sekunden die Stromstärke auf der betreffenden Phase an.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Element Beschreibung LED-Anzeige Meldet den zur momentan leuchtenden Phasen-LED gehörenden Phasenstrom. Funktionstaste • Durch wiederholtes Drücken der Taste können Sie die Stromstärke auf den einzelnen Phasen manuell anzeigen. Die Stromstärke wird 30 Sekunden lang oder bis zum Loslassen der Taste angezeigt. (Bei einphasigen Rack PDUs ist diese Funktion nicht verfügbar.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Element Beschreibung Serieller RJ-45-Anschluss Anschluss zum Verbinden der Rack PDU mit einem Terminal-Emulatorprogramm für lokalen Zugriff auf die Befehlszeile. Verwenden Sie hierfür das mitgelieferte serielle Kabel. Drücken Sie die Reset-Taste, um die Schnittstelle der Rack PDU ohne Auswirkungen auf die Ausgangsanschlüsse neu zu starten, und lassen Sie die Taste anschließend wieder los.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Netzwerk-Status-LED Zustand Beschreibung Off Eine der folgenden Situationen liegt vor: • Die Rack PDU erhält keinen Betriebsstrom. • Die Rack PDU funktioniert nicht richtig und muss repariert oder ersetzt werden. Grünes Dauerleuchten Die Rack PDU besitzt gültige TCP/IP-Einstellungen. Grünes Blinken Die Rack PDU besitzt keine gültigen TCP/IP-Einstellungen. Orangefarbenes Dauerleuchten In der Rack PDU wurde ein Hardwarefehler erkannt.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH 10/100-LED Zustand Beschreibung Aus Mindestens eine der folgenden Situationen liegt vor: • Die Rack PDU erhält keinen Betriebsstrom. • Das zum Anschluss der Rack PDU an das Netzwerk verwendete Kabel wurde abgezogen oder ist defekt. • Das zum Anschluss der Rack PDU an das Netzwerk verwendete Gerät ist ausgeschaltet. • Die Rack PDU selbst funktioniert nicht richtig und muss repariert oder ersetzt werden.
Wissenswertes zur Befehlszeile Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Befehlszeile Mithilfe der Befehlszeile können Sie sich den Status der Rack PDU anzeigen lassen und diese verwalten. Darüber hinaus bietet die Befehlszeile die Möglichkeit, Skripte für den automatischen Betrieb zu erstellen.
So greifen Sie über Telnet auf die Befehlszeile zu: Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Telnet für einfachen Zugriff. Telnet bietet als einfachen Sicherheitsmechanismus eine Authentifizierung mit Anmeldename und Passwort. Es bietet jedoch nicht die Sicherheit einer verschlüsselten Anmeldung. 1 .
Sie können über einen lokalen Computer, der über die serielle Schnittstelle der Rack PDU mit dieser verbunden ist, auf die Befehlszeile zugreifen: Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Lokaler Zugriff auf die Befehlszeile 1 . Wählen Sie eine serielle Schnittstelle auf dem Computer aus, und deaktivieren Sie sämtliche Dienste, die diese Schnittstelle verwenden. 2 .
Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Hauptmaske, die angezeigt wird, wenn Sie sich über die Befehlszeile bei einer Rack PDU anmelden. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Wissenswertes zur Hauptmaske Dell Corporation Network Management Card AOS vx.x.x (c)Copyright 2009 All Rights Reserved RPDUD PPPP vx.x.
• Zwei Felder geben die Firmwareversionen des Betriebssystems (AOS) und der Anwendung (APP) an. Der Name der Anwendungsfirmware bezeichnet den Typ des mit dem Netzwerk verbundenen Geräts. Im vorstehenden Beispiel wird die Anwendungsfirmware der Rack PDU angezeigt. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Informationsfelder in der Hauptmaske: Network Management Card AOS vx.x.x RPDUD vx.x.
Stat : P+ N+ A+ Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH • Im Feld Stat wird der Status der Rack PDU angezeigt. P+ Das Dell-Betriebssystem funktioniert einwandfrei. Nur IPv4 Nur IPv6 IPv4 und IPv6* Beschreibung N+ N+ N4+ N6+ Das Netzwerk funktioniert einwandfrei. N? N6? N4? N6? Ein BOOTP-Anfragezyklus ist gerade im Gange. N– N6– N4- N6- Die Rack PDU konnte keine Verbindung zum Netzwerk herstellen.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Verwendung der Befehlszeile Zum Konfigurieren der Rack PDU über die Befehlszeile müssen Sie bestimmte Befehle eingeben. Damit ein Befehl ausgeführt wird, müssen Sie diesen eingeben und die EINGABETASTE drücken. Befehle und Argumente sind in Groß- und Kleinschreibung und in gemischter Form zulässig. Bei Optionen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Befehlssyntax Element Beschreibung - Optionen wird ein Bindestrich vorangestellt. <> Argumentbeschreibungen erscheinen in Spitzklammern. Beispiel: -dp [] Bei Befehlen, die mehrere Optionen gleichzeitig haben können, sowie bei Optionen, die mehrere einander gegenseitig ausschließende Argumente haben können, erscheinen die entsprechenden Werte in eckigen Klammern.
alarmcount -p [all | warning | critical] Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Beispiel für einen Befehl, der zu einer Option mehrere sich gegenseitig ausschließende Argumente akzeptiert: In diesem Beispiel akzeptiert die Option -p nur eines von drei möglichen Argumenten: „all“, „warning“ oder „critical“.
? Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Beschreibung der Befehle der Netzwerkmanagement-Karte Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“, Benutzer „Ausgangsanschluss“ Beschreibung: Anzeigen sämtlicher Befehle, die mit Ihrem Kontotyp über die Befehlszeile verwendet werden können. Wenn Sie Hilfe zu einem bestimmten Befehl benötigen, geben Sie den Befehl und dahinter ein Fragezeichen ein.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“, Benutzer „Ausgangsanschluss“ Beschreibung: Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH alarmcount Option Argumente Beschreibung -p all Zeigt die Anzahl der von der Rack PDU gemeldeten aktiven Alarme an. Nähere Informationen zu den einzelnen Alarmen finden sich im Ereignisprotokoll. warning Zeigt die Anzahl der aktiven Warnungen an. critical Zeigt die Anzahl der aktiven kritischen Alarme an.
Zugriff: Nur Administrator Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH boot Beschreibung: Hiermit legen Sie fest, wie die Rack PDU ihre Netzwerkeinstellungen (IP-Adresse, Teilnetzmaske, Standard-Gateway) beziehen soll. Konfigurieren Sie anschließend die Einstellungen für den BOOTP- oder DHCP-Server.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“, Benutzer „Ausgangsanschluss“ Beschreibung: Mit diesem Befehl navigieren Sie zu einem Ordner in der Ordnerstruktur der Rack PDU. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH cd Beispiel 1: So wechseln Sie in den Ordner ssh und bestätigen, dass das SSHSicherheitszertifikat an die Rack PDU übertragen wurde: 1 . Geben Sie cd ssh ein und drücken Sie die EINGABETASTE. 2 .
Zugriff: Nur Administrator Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH console Beschreibung: Hiermit legen Sie fest, ob Benutzer über das standardmäßig aktiviert Telnet oder über Secure Shell (SSH) auf die Befehlszeile zugreifen können. SSH bietet einen besseren Schutz, da es Benutzernamen, Passwörter und Daten in verschlüsselter Form überträgt. Für zusätzliche Sicherheit können Sie den für Telnet bzw. SSH eingestellten Port ändern.
Zugriff: Nur Administrator Beschreibung: Hiermit konfigurieren Sie das von der Rack PDU verwendete Datum. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH date Wenn Sie einen NTP-Server konfigurieren möchten, von dem die Rack PDU das Datum und die Uhrzeit beziehen soll, lesen Sie bitte die Anleitung unter Einstellen von Datum und Uhrzeit. Option Argument Beschreibung -d <"Datumszeichenfolge"> Konfigurieren Sie das aktuelle Datum.
Zugriff: Nur Administrator Beschreibung: Hiermit löschen Sie eine Datei im Dateisystem. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH delete Argument Beschreibung Geben Sie den Namen der zu löschenden Datei ein. dir Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“, Benutzer „Ausgangsanschluss“ Beschreibung: Hiermit zeigen Sie eine Liste der auf der Rack PDU gespeicherten Dateien und Ordner an.
Zugriff: Nur Administrator Beschreibung: Hiermit konfigurieren Sie die DNS-Einstellungen manuell. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH dns Parameter Argument Beschreibung -OM enable | disable Hiermit überschreiben Sie die manuell konfigurierten DNSEinstellungen. -p Hiermit legen Sie den primären DNS-Server fest. -s Hiermit legen Sie den sekundären DNS-Server fest.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“, Benutzer „Ausgangsanschluss“ Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH eventlog Beschreibung: Hiermit können Sie sich Datum und Uhrzeit des letzten Abrufs des Ereignisprotokolls, den Status der Rack PDU sowie den Status der an die Rack PDU angeschlossenen Sensoren anzeigen lassen. Außerdem können Sie sich die zuletzt aufgetretenen Geräte-Ereignisse, jeweils mit Datum und Uhrzeit, anzeigen lassen.
Zugriff: Nur Administrator Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH format Beschreibung: Hiermit formatieren Sie das Dateisystem der Rack PDU neu und löschen sämtliche Sicherheitszertifikate, Verschlüsselungsschlüssel, Konfigurationseinstellungen sowie die Ereignis- und Datenprotokolle. Zum Zurücksetzen der Rack PDU auf ihre Standardkonfiguration verwenden Sie den Befehl resetToDef.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“, Benutzer „Ausgangsanschluss“ Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH help Beschreibung: Anzeigen sämtlicher Befehle, die mit Ihrem Kontotyp über die Befehlszeile verwendet werden können. Wenn Sie Hilfe zu einem bestimmten Befehl benötigen, geben Sie den Befehl und dahinter das Wort help ein. Beispiel 1: Geben Sie Folgendes ein, um sämtliche Befehle angezeigt zu bekommen, die einem Benutzer „Gerät“ zur Verfügung stehen.
Zugriff: Administrator Beschreibung: Hiermit können Sie sich die NTP-Parameter anzeigen lassen und konfigurieren. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH ntp Option Argument Beschreibung -OM enable | disable Hiermit überschreiben Sie die manuell konfigurierten Einstellungen. -p Hiermit legen Sie den primären Server fest. -s Hiermit legen Sie den sekundären Server fest.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH ping Beschreibung. Hiermit können Sie feststellen, ob die Einheit mit der angegebenen IP-Adresse oder dem angegebenen DNS-Namen mit dem Netzwerk verbunden ist. Dabei werden vier Anfragen an die betreffende Adresse gesendet. Argument Beschreibung Geben Sie eine IP-Adresse im Format xxx.xxx.xxx.xxx oder den vom DNS-Server konfigurierten DNS-Namen ein.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH prompt Beschreibung: Hiermit legen Sie fest, ob der Kontotyp des momentan angemeldeten Benutzers in der Befehlszeile angezeigt werden soll oder nicht. Diese Einstellung kann von jedem Benutzer geändert werden; alle Benutzerkonten werden an die neue Einstellung angeglichen. Option Argument Beschreibung -s long Die Befehlszeile enthält den Kontotyp des momentan angemeldeten Benutzers.
Zugriff: Nur Administrator Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH radius Beschreibung: Hiermit können Sie sich die aktuellen RADIUS-Einstellungen anzeigen lassen, die RADIUS-Authentifizierung aktivieren oder deaktivieren und grundlegende Authentifizierungsparameter für bis zu zwei RADIUS-Server konfigurieren. Eine Übersicht über die RADIUS-Server-Konfiguration sowie eine Liste der unterstützten RADIUS-Server finden Sie unter Konfigurieren des RADIUS-Servers.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Option Argument Beschreibung -p1 -p2 Der Servername oder die IP-Adresse des primären oder sekundären RADIUS-Servers. HINWEIS: RADIUS-Server verwenden normalerweise Port 1812, um Benutzer zu authentifizieren. Wenn Sie einen anderen Port verwenden möchten, hängen Sie an den Namen des RADIUS-Servers oder an dessen IP-Adresse einen Doppelpunkt an, gefolgt von der neuen Port-Nummer.
Zugriff: Nur Administrator Beschreibung: Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH resetToDef Option Argumente Beschreibung -p all | keepip Hiermit setzen Sie alle Konfigurationsänderungen zurück, auch Ereginisvorgänge, Geräteeinstellungen und gegebenenfalls TCP/IP-Konfigurationseinstellungen.
Zugriff: Nur Administrator Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH system Beschreibung: Hiermit können Sie den Systemnamen, den Ansprechpartner und den Standort anzeigen und einstellen sowie das Datum und die Uhrzeit, den angemeldeten Benutzer und den höchstrangigen Systemstatus (P, N oder A) anzeigen - siehe Wissenswertes zur Hauptmaske.
Zugriff: Nur Administrator Beschreibung: Hiermit konfigurieren Sie folgende Netzwerkeinstellungen für die Rack PDU manuell und zeigen diese an: Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH tcpip Option Argument Beschreibung -i Geben Sie die IP-Adresse der Rack PDU im Format xxx.xxx.xxx.xxx ein. -s Geben Sie die Teilnetzmaske für die Rack PDU ein. -g Geben Sie die IP-Adresse des Standard-Gateways ein.
Zugriff: Nur Administrator Beschreibung: Hiermit aktivieren Sie IPv6, konfigurieren folgende Netzwerkeinstellungen für die Rack PDU manuell und zeigen diese an: Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH tcpip6 Option Argument Beschreibung -S enable | disable IPv6 aktivieren oder deaktivieren. -man enable | disable Hiermit aktivieren Sie die manuelle Adressierung für die IPv6-Adresse der Rack PDU.
Zugriff: Nur Administrator Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH user Beschreibung: Hiermit konfigurieren Sie den Benutzernamen, das Passwort und die Wartezeit bis zur automatischen Abmeldung bei Inaktivität für die Kontotypen „Administrator“, „Gerät“ und „schreibgeschützt“. Informationen zu den Berechtigungen, die Sie den einzelnen Kontotypen erteilen können, finden Sie unter Benutzerkontotypen.
Zugriff: Nur Administrator Beschreibung: Hiermit aktivieren Sie den Zugriff auf die Web-Oberfläche über HTTP oder HTTPS. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH web Sie können die Sicherheit weiter erhöhen, indem Sie den HTTP- und HTTPS-Port auf eine freien Port-Nummer zwischen 5000 und 32768 umändern. Der Benutzer muss dann die eingestellte Port-Nummer im Adressfeld des Browsers mit einem Doppelpunkt (:) zur Adresse hinzufügen. Für die IP-Adresse 152.214.12.
Zugriff: Nur Administrator Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH xferINI Beschreibung: Über das Protokoll XMODEM können Sie mittels der Befehlszeile eine INI-Datei über die serielle Schnittstelle an die Rack PDU übertragen. Nach erfolgter Übertragung ist Folgendes zu beachten: • Wenn es Veränderungen am System oder am Netzwerk gegeben hat, wird die Befehlszeile neu gestartet, und Sie müssen sich neu anmelden.
devLowLoad Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Beschreibung der Gerätebefehle Beschreibung: Hiermit legen Sie den unteren Lastgrenzwert des Geräts in Kilowatt fest oder lassen sich diesen anzeigen. Beispiel 1: Geben Sie Folgendes ein, um den unteren Lastgrenzwert angezeigt zu bekommen: cli> devLowLoad E000: Success 0.5 kW Beispiel 2: Geben Sie Folgendes ein, um den unteren Lastgrenzwert auf 1 kW einzustellen: cli> devLowLoad 1.
cli> devNearOver 21.3 E000: Success Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Beispiel 2: Geben Sie Folgendes ein, um den Grenzwert für drohende Überlastung auf 21,3 kW einzustellen: devOverLoad Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Beschreibung: Hiermit legen Sie den Überlastungsgrenzwert des Geräts in Kilowatt fest oder lassen sich diesen anzeigen. Beispiel 1: Geben Sie Folgendes ein, um den Überlastungsgrenzwert angezeigt zu bekommen: cli> devOverLoad E000: Success 25.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Beschreibung: Hiermit können Sie sich die Gesamtleistung des Geräts in Kilowatt oder den Gesamtstromverbrauch des Geräts in Kilowattstunden anzeigen lassen. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH devReading Argument Beschreibung power Hiermit bekommen Sie die Gesamtleistung in Kilowatt angezeigt. energy Hiermit bekommen Sie den Gesamtstromverbrauch in Kilowatt angezeigt.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH devStartDly Beschreibung: Dieser Befehl dient zum Einstellen oder Anzeigen der Wartezeit (in Sekunden), die zur Einschaltverzögerung der einzelnen Ausgangsanschlüsse hinzu addiert werden soll, nachdem die Rack PDU mit Strom versorgt wurde. Zulässiger Wertebereich: 1 bis 300 Sekunden oder „never“ (nie einschalten).
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Beschreibung: Hiermit legen Sie den unteren Grenzwert für die Feuchtigkeit als Prozentsatz der relativen Feuchtigkeit fest oder lassen sich diesen Wert anzeigen.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Beschreibung: Hiermit legen Sie den Minimalwert für die Feuchtigkeit als Prozentsatz der relativen Feuchtigkeit fest oder lassen sich diesen Wert anzeigen.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Beschreibung: Hiermit lassen Sie sich den Normalzustand der einzelnen potentialfreien Eingangskontakte anzeigen.
Zugriff: Administrator Beschreibung: Hiermit weisen Sie die Steuerung der Ausgangsanschlüsse einem in der lokalen Datenbank enthaltenen Benutzer zu. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olAssignUsr Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts. Der für einen bestimmten Ausgangsanschluss konfigurierte Name. (Siehe olName.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olCancelCmd Beschreibung: Bricht alle noch ausstehenden Befehle für einen Ausgangsanschluss oder eine Ausgangsanschlussgruppe ab. Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts. Der für einen bestimmten Ausgangsanschluss konfigurierte Name. (Siehe olName.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olDlyOff Beschreibung: Dieser Befehl schaltet einen Ausgangsanschluss oder eine Ausgangsanschlussgruppe nach Ablauf der Abschaltverzögerung ab (siehe olOff).. Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olDlyOn Beschreibung: Dieser Befehl schaltet einen Ausgangsanschluss oder eine Ausgangsanschlussgruppe nach Ablauf der Einschaltverzögerung ein (siehe olOnDelay). Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olDlyReboot Beschreibung: Dieser Befehl startet Ausgangsanschlüsse oder Ausgangsanschlussgruppen neu. Die angegebenen Ausgangsanschlüsse werden auf Grundlage der konfigurierten Abschaltverzögerung abgeschaltet (siehe olOffDelay).
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“ Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olGroups Beschreibung: Mit diesem Befehl werden die auf der Rack PDU definierten Stromeingangs-Synchronisationsgruppen aufgelistet. (Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren und Steuern der Ausgangsanschlussgruppen.) Beispiel: Geben Sie Folgendes ein, um die Synchronisationsgruppen aufzulisten: cli> olGroups E000: Success Outlet Group A: 159.215.6.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olLowLoad Beschreibung: Mit diesem Befehl legen Sie die unteren, eine Warnmeldung auslösenden Lastgrenzwerte bestimmter Ausgangsanschlüsse fest oder lassen sich diese anzeigen. Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olName Beschreibung: Mit diesem Befehl legen Sie den Namen eines Ausgangsanschluss fest oder lassen sich diesen anzeigen. Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olNearOver Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Beschreibung: Mit diesem Befehl legen Sie die eine Warnmeldung auslösenden Grenzwerte bei drohender Überlastung bestimmter Ausgangsanschlüsse fest oder lassen sich diese anzeigen. Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olOff Beschreibung: Mit diesem Befehl schalten Sie einen Ausgangsanschluss oder eine Ausgangsanschlussgruppe ohne Verzögerung aus. Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts. Der für einen bestimmten Ausgangsanschluss konfigurierte Name. (Siehe olName.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olOffDelay Beschreibung: Dieser Befehl dient zum Einstellen oder Anzeigen der Verzögerung für den Befehl „Off Delayed“ (siehe olDlyOff) und „Reboot Delayed“ (siehe olDlyReboot). Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olOn Beschreibung: Mit diesem Befehl schalten Sie einen Ausgangsanschluss oder eine Ausgangsanschlussgruppe ohne Verzögerung ein. Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts. Der für einen bestimmten Ausgangsanschluss konfigurierte Name. (Siehe olName.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olOnDelay Beschreibung: Dieser Befehl dient zum Einstellen oder Anzeigen der Verzögerung für den Befehl „On Delayed“ (siehe olDlyOn) und „Reboot Delayed“ (siehe olDlyReboot). Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olOverLoad Beschreibung: Mit diesem Befehl legen Sie die Warngrenzwerte bei Überlastung bestimmter Ausgangsanschlüsse fest oder lassen sich diese anzeigen. Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts. Der für einen bestimmten Ausgangsanschluss konfigurierte Name.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olRbootTime Beschreibung: Dieser Befehl dient zum Festlegen oder Anzeigen der Wartezeit bis zum Neustart eines Ausgangsanschluss bei Verwendung des Befehls „Reboot Delayed“ (siehe olDlyReboot).
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olReading Beschreibung: Mit diesem Befehl lassen Sie sich die Stromstärke, die Leistung oder den Stromverbrauch eines Ausgangsanschlusses oder einer Ausgangsanschlussgruppe anzeigen. Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Beispiel 3: Geben Sie Folgendes ein, um den Stromverbrauch des Ausgangsanschlusses „BiancasServer“ angezeigt zu bekommen: cli> olReading biancasserver energy E000: Success 6: BiancasServer: 7.3 kWh olReboot Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olStatus Beschreibung: Mit diesem Befehl zeigen Sie den Status der angegebenen Ausgangsanschlüsse an. Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts. Der für einen bestimmten Ausgangsanschluss konfigurierte Name. (Siehe olName.
Zugriff: Administrator Beschreibung: Hiermit entziehen Sie einem in der lokalen Datenbank enthaltenen Benutzer die Kontrolle über einen Ausgangsanschluss. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olUnasgnUsr Argument Beschreibung all Alle Ausgangsanschlüsse des Geräts. Der für einen bestimmten Ausgangsanschluss konfigurierte Name. (Siehe olName.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH phLowLoad Beschreibung: Hiermit legen Sie den unteren Lastgrenzwert bestimmter Phasen des Geräts in Kilowatt fest oder lassen sich diesen anzeigen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um einzelne Phasen festzulegen. Geben Sie Folgendes ein: all, eine einzelne Phase, einen Phasenbereich oder eine durch Kommata getrennte Aufzählung von Phasen.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH phNearOver Beschreibung: Hiermit legen Sie den Grenzwert für drohende Überlastung der Phase in Kilowatt fest oder lassen sich diesen anzeigen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um einzelne Phasen festzulegen. Geben Sie Folgendes ein: all, eine einzelne Phase, einen Phasenbereich oder eine durch Kommata getrennte Aufzählung von Phasen.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH phOverLoad Beschreibung: Hiermit legen Sie den Überlastungsgrenzwert einer Phase in Kilowatt fest oder lassen sich diesen anzeigen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um einzelne Phasen festzulegen. Geben Sie Folgendes ein: all, eine einzelne Phase, einen Phasenbereich oder eine durch Kommata getrennte Aufzählung von Phasen.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH phReading Beschreibung: Hiermit lassen Sie sich die Stromstärke, Spannung oder Leistung einer Phase anzeigen. Hiermit legen Sie den Grenzwert für drohende Überlastung der Phase in Kilowatt fest oder lassen sich diesen anzeigen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um einzelne Phasen festzulegen.
Zugriff: Administrator Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH phRestrictn Beschreibung: Dieser Befehl dient zum Einstellen oder Anzeigen der ÜberlastSperrfunktion, die eine Einschaltung von Ausgangsanschlüssen verhindert, deren Überlast-Alarmgrenzwert überschritten wurde. Zulässige Argumente: none, near und over. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um einzelne Phasen festzulegen.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“, Benutzer „Ausgangsanschluss“ Beschreibung: Hiermit lassen Sie sich Informationen zur Rack PDU anzeigen. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH prodInfo Beispiel: cli> prodInfo E000: Success AOS vX.X.X.X Managed Rack PDU vX.X.X.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Beschreibung: Dieser Befehl dient zum Einstellen oder Anzeigen des Namens für den Temperatur-/Feuchtigkeitssensor-Anschluss der Rack PDU.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Beschreibung: Hiermit legen Sie den Grenzwert für zu hohe Temperatur in Grad Fahrenheit oder Celsius fest.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ Beschreibung: Hiermit legen Sie den Grenzwert für die Höchsttemperatur in Grad Fahrenheit oder Celsius fest.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“, Benutzer „Ausgangsanschluss“ Beschreibung: Hiermit lassen Sie sich die vom Sensor gemessene Temperatur in Grad Fahrenheit oder Grad Celsius anzeigen. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH tempReading Beispiel: Geben Sie Folgendes ein, um die Temperatur in Grad Fahrenheit angezeigt zu bekommen: cli> tempReading F E000: Success 51.
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“ und Benutzer „Ausgangsanschluss“, jedoch nur für Ausgangsanschlüsse, denen der Benutzer zugewiesen ist. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH userList Beschreibung: Mit diesem Befehl bekommen Sie die Benutzer und die ihnen zugewiesenen Ausgangsanschlüsse angezeigt.
Zugriff: Administrator. Beschreibung: Mit diesem Befehl bekommen Sie das Passwort eines Benutzers „Ausgangsanschluss“ angezeigt. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH userPasswd Beispiel: Geben Sie Folgendes ein, um das Passwort von Peter auf „abc123“ einzustellen: cli> userPasswd Peter abc123 abc123 E000: Success whoami Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“, Benutzer „Ausgangsanschluss“ Beschreibung: Hiermit lassen Sie sich den Benutzernamen des aktiven Benutzers anzeigen.
Unterstützte Web-Browser Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Web-Oberfläche Für den Zugriff auf die Rack PDU über die Web-Oberfläche können Sie den Microsoft® Internet Explorer® (IE) 7.x oder höher (nur unter Windows®-Betriebssystemen) oder Mozilla® Firefox® 3.0.6 oder höher (unter allen Betriebssystemen) verwenden. Eventuell funktionieren auch andere Browser, diese wurden von uns jedoch nicht umfassend getestet.
Übersicht Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Anmelden bei der Web-Oberfläche Sie können den DNS-Namen oder die IP-Adresse der Rack PDU als URL-Adresse der Web-Oberfläche verwenden. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort unter Beachtung der Groß-/Kleinschreibung an.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH URL-Adressformate Geben Sie den DNS-Namen oder die IP-Adresse der Rack PDU in das URLAdressfeld des Web-Browsers ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Wenn Sie im Internet Explorer einen von der Standardeinstellung abweichenden Web-Server-Port festlegen, müssen Sie die URL mit http:// bzw. https:// einleiten. Typische Fehlermeldungen verschiedener Browser bei der Anmeldung.
• Für den DNS-Namen von Web1: – http://Web1, wenn als Zugriffsmethode HTTP verwendet wird. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Beispiele für das URL-Format. – https://Web1, wenn als Zugriffsmethode HTTPS verwendet wird. • Für die System-IP-Adresse 139.225.6.133 und den standardmäßigen Port auf dem Web-Server (80): – http://139.225.6.133, wenn als Zugriffsmethode HTTP verwendet wird. – https://139.225.6.133, wenn als Zugriffsmethode HTTPS (HTTP mit SSL) verwendet wird.
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen, um sich mit den Grundfunktionen der WebOberfläche der Rack PDU vertraut zu machen. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Funktionen der Web-Oberfläche Registerkarten Die folgenden Registerkarten sind verfügbar: • Home (Start): Wird bei der Anmeldung angezeigt. Hier werden die aktiven Alarme, der Laststatus der Rack PDU und die neuesten Rack PDU-Ereignisse angezeigt.
Ein oder mehrere Symbole und entsprechender Begleittext lassen den momentanen Betriebszustand der Rack PDU erkennen: Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Symbole für den Gerätestatus Critical: Es liegt ein kritischer Alarm vor, der ein sofortiges Eingreifen erfordert. Warnung: Es liegt ein Alarm vor, dem genauer nachgegangen werden muss, und der zu einer Gefahr für Daten oder Hardware werden könnte, wenn seine Ursache nicht behoben wird.
Links unten auf jeder Seite befinden sich drei konfigurierbare Links. Zu diesen gehören die folgenden Standardeinstellungen: • Link 1: dell.com Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Quick Links • Link 2: dell.com/home • Link 3: dell.com/business Das Umkonfigurieren dieser Links ist unter Konfigurieren der Links beschrieben. Sonstige Funktionen der Web-Oberfläche • Die IP-Adresse wird in der linken oberen Ecke angezeigt.
Auf der Registerkarte „Home“ werden die aktiven Alarme, der Laststatus der Rack PDU und die neuesten Rack PDU-Ereignisse angezeigt. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Wissenswertes zur Registerkarte „Home“ Die Übersichtsanzeige Befehlsfolge: Home > Overview Ganz oben in der Übersichtsanzeige wird Alarmstatus angezeigt.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Im Bereich Load Status (Laststatus) wird die Last des Geräts in kW bzw. die Last der einzelnen Phasen in Ampere angezeigt. Die grüne, gelbe und rote Messanzeige lassen den aktuellen Laststatus erkennen: „normal“, „drohende Überlastung“ oder „Überlastung“. Wenn ein unterer Überlastgrenzwert konfiguriert wurde, enthält die Messanzeige links neben dem grünen Bereich auch ein blaues Segment.
Befehlsfolge: Home > Alarm Status Die Anzeige Alarm Status enthält eine Beschreibung aller vorhandenen Alarme. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Die Anzeige „Alarm Status“ Klicken Sie auf die Registerkarte „Environment“ (Umgebung), um sich Einzelheiten zu einer Verletzung der Temperatur- oder Feuchtigkeitsgrenzwerte anzeigen zu lassen.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Verwaltung des Geräts 96
Befehlsfolge: Device Manager Die Registerkarte Device Manager (Geräte-Manager) bietet folgende Möglichkeiten: Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Wissenswertes zur Registerkarte Device Manager • Anzeigen des Laststatus der Rack PDU • Konfigurieren der Lastgrenzwerte für alle angeschlossenen Geräte bzw.
Befehlsfolge: Device Manager > Load Management Optionen So konfigurieren Sie Lastgrenzwerte: Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Konfigurieren von Lastgrenzwerten 1 . Klicken Sie auf die Registerkarte Device Manager (Geräte-Manager). 2 . Zum Konfigurieren von Lastgrenzwerten für das Gerät oder die Phasen wählen Sie die entsprechende Option aus dem Menü „Load Management“ (Lastmanagement). 3 .
Befehlsfolge: Device Manager > Load Management > Device Load Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Konfigurieren von Name und Standort der Rack PDU Der von Ihnen eingegebene Namen und Standort wird auf der Registerkarte Home angezeigt. Sie können den Namen und Standort wahlweise über die Registerkarte „Device Manager“ (Geräte-Manager) oder über die Registerkarte „Administration“ festlegen.
Befehlsfolge: Device Manager > Device Load Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Zurücksetzen der Spitzenlast und der kWh-Zahl 1 . Klicken Sie auf die Registerkarte Device Manager (Geräte-Manager) und wählen Sie anschließend device load (Gerätelast) aus dem Menü Load Management (Lastmanagement) aus. 2 . Markieren Sie die Kontrollkästchen Peak Load (Spitzenlast) und Kilowatt-Hours (Kilowattstunden) wie es die Situation erfordert. 3 . Klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH – Bei globalen Ausgangsanschlussgruppen ist eine mitlaufende Ausgangsanschlussgruppe eine beliebige andere Ausgangsanschlussgruppe, die mit der auslösenden Ausgangsanschlussgruppe synchronisiert ist.
Voraussetzungen für die Einrichtung und Synchronisation von Ausgangsanschlussgruppen: Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Systemanforderungen für Ausgangsanschlussgruppen • Sie benötigen ein 10/100Base-T TCP/IP-Netzwerk mit einem Ethernet-Hub oder Switch, dessen Stromquelle nicht von den zur Synchronisation vorgesehenen Computern oder sonstigen Geräten mitbenutzt wird.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Regeln für das Konfigurieren von Ausgangsanschlussgruppen Für ein System, das Ausgangsanschlussgruppen verwendet, gelten die folgenden Regeln: • Ein Rack PDU kann mehrere Ausgangsanschlussgruppen haben, jeder Ausgangsanschluss kann jedoch nur einer einzigen Ausgangsanschlussgruppe angehören. • Eine lokale Ausgangsanschlussgruppe, die keinen globalen Ausgangsanschluss besitzt, muss aus mindestens zwei Ausgangsanschlüssen bestehen.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Aktivieren von Ausgangsanschlussgruppen Klicken Sie auf die Registerkarte Device Manager (Gerätemanager) und wählen Sie die Option Group Configuration (Gruppenkonfiguration) im linken Navigationsmenü Outlet Groups (Ausgangsanschlussgruppen). Konfigurieren Sie die folgenden Parameter und klicken Sie dann auf Apply (Übernehmen). Erstellung von Ausgangsanschlussgruppen aktivieren.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Aktivieren der Verschlüsselung und Authentifizierung von Ausgangsanschlussgruppen. Parameter Beschreibung Authentication Phrase Bei der Authentifizierungsphrase handelt es sich um eine Folge aus 15 bis 32 ASCII-Zeichen, mit der verifiziert wird, dass das Gerät mit anderen Geräten kommuniziert, und dass die entsprechenden Nachrichten auf dem Übertragungsweg nicht verändert und rechtzeitig übergeben wurden.
1. Wählen Sie auf der Registerkarte Device Manager (Geräte-Manager) die Option Information aus dem linken Navigationsmenü Outlet Groups (Ausgangsanschlussgruppen). Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Erstellen einer lokalen Ausgangsanschlussgruppe 2. Überzeugen Sie sich davon, dass die Ausgangsanschlussgruppen aktiviert sind. (Siehe Aktivieren von Ausgangsanschlussgruppen.) 3. Klicken Sie auf Create Local Outlet Group (Lokale Ausgangsanschlussgruppe erstellen). 4.
So richten Sie mehrere globale Ausgangsanschlussgruppen ein, die Sie mit Ausgangsanschlussgruppen anderer Rack PDUs verbinden können: Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Erstellen mehrerer globaler Ausgangsanschlussgruppen 1. Wählen Sie auf der Registerkarte Device Manager (Geräte-Manager) die Option Information aus dem linken Navigationsmenü Outlet Groups (Ausgangsanschlussgruppen). 2.
• die Ausgangsanschlussgruppe umbenennen • Ausgangsanschlüsse durch Aktivieren oder Deaktivieren der dazugehörigen Kontrollkästchen hinzufügen oder entfernen. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH 3.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Typische Konfigurationen von Ausgangsanschlussgruppen Die folgende Konfiguration zeigt zwei Rack PDUs mit je acht Ausgangsanschlussgruppen. Jede dieser Ausgangsanschlussgruppen besteht aus einem einzigen globalen Ausgangsanschluss. Die einzelnen Ausgangsanschlussgruppen der ersten Rack PDU sind jeweils mit der entsprechend positionierten Ausgangsanschlussgruppe der zweiten Rack PDU verbunden.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Die folgende Konfiguration zeigt drei Zusammenschlüsse mit synchronisierten Ausgangsanschlüssen. Globale Ausgangsanschlüsse sind schwarz dargestellt. Ausgangsanschlussgruppen sind rot umrandet. Durch diese vier globalen Ausgangsanschlussgruppen werden insgesamt 19 Ausgangsanschlüsse synchronisiert.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Überprüfen von Einrichtung und Konfiguration der globalen Ausgangsanschlussgruppen Um sicherzustellen, dass das System alle Anforderungen an Ausgangsanschlussgruppen erfüllt, und dass Sie diese korrekt konfiguriert haben, wählen Sie die Option Information aus dem linken Navigationsmenü Outlet Groups (Ausgangsanschlussgruppen) auf der Web-Oberfläche.
Starten eines Steuerungsvorgangs Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Einstellungen für Ausgangsanschlüsse und Ausgangsanschlussgruppen Wenn Sie einen Steuerungsvorgang auf Ausgangsanschlüsse oder Ausgangsanschlussgruppen anwenden, geschieht dies mit den folgenden Verzögerungen: • Bei einem einzelnen Ausgangsanschluss (der keiner Ausgangsanschlussgruppe angehört) unterliegt der Vorgang den folgenden, für den betreffenden Ausgangsanschluss definierten Wartezeiten und dessen Neust
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Wählbare Steuerungsvorgänge. Option Beschreibung No Action (Web-Oberfläche) Nichts unternehmen. On Immediate Die Stromversorgung der ausgewählten Ausgangsanschlüsse sofort einschalten. On Delayed Die Stromversorgung der einzelnen Ausgangsanschlüsse in Abhängigkeit von dem Wert einschalten, der für die Einstellung Power On Delay (Einschaltverzögerung) jeweils festgelegt wurde.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Option Beschreibung Reboot Delayed Die Stromversorgung der einzelnen Ausgangsanschlüsse in Abhängigkeit von dem Wert einschalten, der für die Einstellung Power Off Delay (Abschaltverzögerung) jeweils festgelegt wurde.
Die folgenden Einstellungen sind verfügbar: Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Konfigurieren der Einstellungen und des Namens eines Ausgangsanschlusses Einstellung Beschreibung Name Für einen oder mehrere Ausgangsanschlüsse einen Namen festlegen. In Statusanzeigen wird der Name neben der Nummer des Ausgangsanschlusses angezeigt. External Link Mit dieser Einstellung definieren Sie einen HTTP- oder HTTPS-Link zu einer Website oder IP-Adresse. • http://www.dell.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Klicken Sie auf die Registerkarte Device Manager (Gerätemanager) und wählen Sie die Configuration im linken Navigationsmenü. Klicken Sie auf die Schaltfläche Configure Multiple Outlets (Mehrere Ausgangsanschlüsse) im Bereich Outlet Configuration (Ausgangsanschlusskonfiguration), oder klicken Sie auf den Namen des Ausgangsanschlusses.
Planbare Vorgänge Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Planen von Ausgangsanschlussvorgängen Informationen dazu, wie Sie für die einzelnen Ausgangsanschlüsse Werte für die Einstellungen Power On Delay (Einschaltverzögerung), Power Off Delay (Abschaltverzögerung) und Reboot Duration (Neustartdauer) konfigurieren, finden Sie unter Konfigurieren der Einstellungen und des Namens eines Ausgangsanschlusses.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Sie können die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Vorgänge für die von Ihnen ausgewählten Ausgangsanschlüsse täglich, in Intervallen von einer, zwei, vier oder acht Wochen oder nur einmal nach Zeitplan ausführen lassen. Option Beschreibung No Action Nichts unternehmen. On Immediate Die Stromversorgung der ausgewählten Ausgangsanschlüsse sofort einschalten.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Option Beschreibung Reboot Delayed Die Stromversorgung der einzelnen Ausgangsanschlüsse in Abhängigkeit von dem Wert einschalten, der für die Einstellung Power Off Delay (Abschaltverzögerung) jeweils festgelegt wurde.
1. Wählen Sie auf der Web-Oberfläche die Registerkarte Device Manager (Geräte-Manager) und wählen Sie die Option Scheduling (Planung) aus dem linken Navigationsmenü. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Planen eines Ausgangsanschlussvorgangs 2. Geben Sie auf der Seite Outlet Scheduling (Ausgangsanschlusszeitplan) an, wie oft der Vorgang ausgeführt werden soll (One-Time (Einmalig), Daily (Täglich) oder Weekly (Wöchentlich)) und klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter).
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH 4. Verwenden Sie die Dropdown-Listenfelder, um den Ereignistyp und den Zeitpunkt des Ereignisses auszuwählen. Das Datumsformat für einmalige Ereignisse ist mm/tt, und das Zeitformat für alle Ereignisse ist hh/mm, wobei die zweistellige Stundenzahl im 24-Stunden-Format angegeben wird.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Bearbeiten, Deaktivieren, Aktivieren oder Löschen eines geplanten Ausgangsanschlussereignisses 1. Wählen Sie auf der Web-Oberfläche die Registerkarte Device Manager (Geräte-Manager) und wählen Sie die Option Scheduling (Planung) aus dem linken Navigationsmenü. 2. Klicken Sie in der Ereignisliste im Bereich Scheduled Outlet Action (Geplanter Ausgangsanschlussvorgang) auf der Seite Scheduling (Zeitplan) auf den Namen des Ereignisses. 3.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Menü Outlet Manager Dieses Menü dient zum Erstellen und Konfigurieren von Benutzerkonten des Typs „Ausgangsanschluss“. Einem Benutzer mit dem Kontotyp „Ausgangsanschluss“ können einzelne Ausgangsanschlüsse zugewiesen werden. Benutzer mit dem Kontotyp „Ausgangsanschluss“ können nur die ihnen zugewiesenen Ausgangsanschlüsse steuern. Die Konfiguration der Ausgangsanschlüsse ist Benutzern mit Administratorrechten vorbehalten.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Umgebung 124
Befehlsfolge: Environment > Temperature & Humidity Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Konfigurieren von Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren Wenn ein Temperatur- oder Feuchtigkeitssensor an die Rack PDU angeschlossen ist, können Sie über die Seite Temperature & Humidity (Temperatur und Feuchtigkeit) Grenzwerte für die Auslösung von Alarmen der Kategorie „Warnung“ oder „Kritisch“ festlegen (Einzelheiten zu diesen beiden Alarmkategorien finden Sie unter Symbole für den Gerätest
• Bei Verletzungen des Temperarurgrenzwerts „Höchstwert“ und „Hoch“ wird der Grenzwert abzüglich der Hysterese als Löschpunkt verwendet. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Hysterese. Mit diesem Wert wird festgelegt, wie weit sich die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit nach einer Grenzwertverletzung wieder unterhalb des Grenzwerts bewegen muss, damit die Grenzwertverletzung gelöscht wird.
Befehlsfolge: Environment > Dry Contact Inputs Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Konfigurieren potentialfreier Eingangskontakte Über das Menü Dry Contact Inputs (Potentialfreie Eingangskontakte) können Sie sich den aktuellen Status und Zustand der potentialfreien Eingangskontakte ansehen und diese konfigurieren. Parameter Beschreibung Name Der Name dieses Eingangskontakts. Maximum: 20 Zeichen. Alarmzustand Normal, wenn dieser Eingangskontakt keinen Alarm meldet, bzw.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Protokolle 128
Ereignisprotokoll Befehlsfolge: Logs > Events > Optionen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Daten- und Ereignisprotokolle Sie können das Ereignisprotokoll anzeigen, filtern oder löschen. In der Grundeinstellung enthält das Protokoll alle Ereignisse, die während der letzten zwei Tage erfasst wurden, und zwar in umgekehrter chronologischer Reihenfolge.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH – Klicken Sie auf <<, um zur ersten Seite zurückzukehren, oder klicken Sie auf >>, um sich die letzte Seite des Protokolls anzusehen. • Wenn Sie sich die aufgeführten Ereignisse auf einer neuen Seite ansehen möchten, klicken Sie auf Launch Log in New Window (Protokoll in neuem Fenster öffnen). Das Protokoll wird dann in einer Vollbild-Ansicht angezeigt.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Wenn Sie als Administrator angemeldet sind, klicken Sie auf Save As Default (Als Standard speichern), um diesen Filter als Protokoll-Standardansicht für alle Benutzer zu speichern. Wenn Sie nicht auf Save As Default (Als Standard speichern) klicken, bleibt der Filter aktiv, bis Sie ihn löschen oder die Rack PDU neu gestartet wird.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH So konfigurieren Sie umgekehrte Suchen (Logs > Events > Umgekehrte Suche): Umgekehrte Suchen sind in der Grundeinstellung deaktiviert. Aktivieren Sie diese Funktion nur, wenn Sie keinen DNS-Server konfiguriert haben oder wenn sich das Netzwerk aufgrund zu starken Datenverkehrs träge verhält.
Befehlsfolge: Logs > Data > Optionen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Datenprotokoll Im Datenprotokoll werden in festgelegten Intervallen die Stromstärke und Leistung des Geräts und seiner Phasen erfasst (Letzteres nur bei dreiphasigen Rack PDUs), ebenso Daten zur Temperatur, Feuchtigkeit und den potentialfreien Kontakten. Die Einträge werden nach Datum und Uhrzeit der Datenerfassung geordnet.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH So filtern Sie das Datenprotokoll nach Datum oder Uhrzeit (Logs > Data > Protokoll): Wenn Sie sich das gesamte Datenprotokoll anzeigen lassen möchten oder die Anzahl der Tage oder Wochen ändern möchten, für die im Ereignisprotokoll die jüngsten Ereignisse angezeigt werden, wählen Sie die Option Last (Letzte). Wählen Sie aus dem Dropdown-Listenfeld einen Zeitraum aus und klicken Sie dann auf Apply (Übernehmen).
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH So konfigurieren Sie die Datenprotokollrotation (Logs > Data > Rotation): Sie können ein kennwortgeschütztes Datenprotokoll-Archiv auf einem FTP-Server anlegen. Bei aktivierter Rotation wird der Inhalt des Datenprotokolls an eine Datei angehängt, deren Name und Speicherort von Ihnen festgelegt wird. Die Aktualisierung dieser Datei erfolgt in dem von Ihnen angegebenen Upload-Intervall.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH So ändern Sie die Größe des Datenprotokolls (Logs > Data > Größe): In der Grundeinstellung werden im Datenprotokoll 1000 Datenelemente gespeichert. Sie können die Anzahl der im Protokoll gespeicherten Datenelemente ändern. Wenn Sie die Größe des Datenprotokolls ändern, werden alle bestehenden Protokolleinträge gelöscht.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Falls Sie für Ihr System die verschlüsselten Sicherheitsprotokolle verwenden, verwenden Sie zum Abrufen der Protokolldatei Secure CoPy (SCP). Falls Sie unverschlüsselte Authentifizierungsmethoden im Kontext der Systemsicherheit verwenden, verwenden Sie zum Abrufen der Protokolldatei FTP. Weitere Informationen zu verfügbaren Protokollen und Methoden zur Einrichtung des gewünschten Sicherheitsniveaus finden Sie in Anhang B: Sicherheitshandbuch.
1. Geben Sie in einer Befehlszeile ftp und die IP-Adresse der Rack PDU ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Abrufen der Dateien mittels FTP. So rufen Sie die Datei event.txt oder data.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Verwaltung: Sicherheit 139
Einrichten von Zugriffsrechten Befehlsfolge: Administration > Security > Local Users > Optionen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Lokale Benutzer Über das Benutzerkonto eines Administrators kann immer auf die Rack PDU zugegriffen werden. Die Kontotypen „Benutzer 'Gerät'“ und „Benutzer 'schreibgeschützt'“ sind in der Voreinstellung aktiviert.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Für Benutzer mit dem Kontotyp „Ausgangsanschluss“ sind Benutzername und Passwort nicht voreingestellt. Bei einem Benutzer mit dem Kontotyp „Ausgangsanschluss“ muss ein Administrator den Benutzernamen, das Passwort und weitere Kontoeigenschaften festlegen. Siehe Konfigurieren eines Benutzern „Ausgangsanschluss“.
Authentifizierung Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Remote-Benutzer Befehlsfolge: Administration > Security > Remote Users > Authentication Method Verwenden Sie diese Option, um auszuwählen, wie der Fernzugriff auf die Rack PDU verwaltet werden soll. Informationen zur lokalen Authentifizierung (also ohne zentralisierte Authentifizierung über einen RADIUS-Server) finden Sie in Anhang B: Sicherheitshandbuch.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Wenn RADIUS Only (Nur RADIUS) ausgewählt ist und wenn der RADIUSServer nicht verfügbar ist, nicht richtig identifiziert wurde oder falsch konfiguriert ist, steht der Fernzugriff nicht zur Verfügung, unabhängig vom Benutzerkontotyp. In diesem Fall müssen Sie über die serielle Schnittstelle eine Befehlszeile öffnen und die Zugriffseinstellung in local oder radiusLocal umändern, um wieder Zugriff zu erhalten.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH RADIUSEinstellung Beschreibung Timeout Die Zeit in Sekunden, die die Rack PDU auf eine Antwort vom RADIUS-Server wartet. Test Settings Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des Administrators sein, um den Pfad zu dem von Ihnen konfigurierten RADIUS-Server zu testen. Skip Test and Apply Hiermit wird der Test des Pfads zum RADIUS-Server unterlassen.
Das Konfigurationsverfahren im Überblick Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Konfigurieren des RADIUS-Servers Sie müssen den RADIUS-Server konfigurieren, um mit der Rack PDU arbeiten zu können. Beispiele für die RADIUS-Benutzerdatei mit Vendor Specific Attributes (VSAs) und ein Beispiel für einen Eintrag in der Wörterbuchdatei auf dem RADIUSServer finden Sie in Anhang B: Sicherheitshandbuch. 1. Hinzufügen der IP-Adresse der Rack PDU zur Client-Liste des RADIUSServers (Datei).
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Konfigurieren eines RADIUS-Servers unter UNIX® mit ShadowPasswörtern Bei Verwendung von UNIX-Shadow-Passwortdateien (/etc/passwd) in Verbindung mit RADIUS-Wörterbuchdateien können Benutzer mit den beiden folgenden Methoden authentifiziert werden: • Wenn alle UNIX-Benutzer über Administratorrechte verfügen, tragen Sie die nachstehenden Zeilen in die RADIUS-Benutzerdatei „user“ ein.
Befehlsfolge: Administration > Security > Auto Log Off Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Timeout bei Inaktivität Mit dieser Option konfigurieren Sie die Zeit (in der Voreinstellung drei Minuten), die das System abwartet, bevor es einen inaktiven Benutzer automatisch abmeldet. Wenn Sie diesen Wert ändern, müssen Sie sich abmelden, damit die Änderung wirksam wird.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Verwaltung: Benachrichtigung 148
Befehlsfolge: Administration > Notification > Event Actions > Optionen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Ereignisaktionen Benachrichtigungsarten Sie können Ereignisaktionen konfigurieren, die als Reaktion auf ein Ereignis oder eine Gruppe von Ereignissen durchgeführt werden. Durch diese Aktionen können Benutzer auf unterschiedliche Art und Weise über das Ereignis in Kenntnis gesetzt werden: • Aktive, automatische Benachrichtigung.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Konfigurieren von Ereignisaktionen Benachrichtigungsparameter. Wie in den folgenden beiden Abschnitten beschrieben, können Sie für Ereignisse mit zugehörigem Löschereignis beim Konfigurieren von einzelnen Ereignissen oder Ereignisgruppen auch die nachstehend beschriebenen Parameter einstellen. Zum Öffnen dieser Parameter klicken Sie auf den Namen des Adressaten bzw. Empfängers.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH 3. Klicken Sie auf den Ereignisnamen, um sich die aktuelle Konfiguration anzusehen. Hierzu gehören beispielsweise die per E-Mail zu benachrichtigenden Empfänger oder die durch SNMP-Traps zu benachrichtigenden Netzwerkmanagementsysteme (NMS). Wenn kein Syslog-Server konfiguriert ist, werden für die SyslogKonfiguration relevante Elemente nicht angezeigt.
• Wählen Sie Grouped by severity (Nach Schweregrad gruppiert), und wählen Sie dann alle Ereignisse aus, die mindestens einem Schweregrad zugeordnet sind. Sie können den Schweregrad eines Ereignisses nicht ändern. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH 2.
E-Mail-Benachrichtigung Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Aktive, automatische, direkte Benachrichtigung Das Einrichtungsverfahren im Überblick. Über das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) können Sie beim Eintreten eines Ereignisses eine E-Mail an bis zu vier Empfänger senden. Damit Sie die E-Mail-Funktion nutzen können, müssen Sie die folgenden Einstellungen festlegen: • Die IP-Adressen des primären und gegebenenfalls vorhandenen sekundären DNSServers. Siehe DNS.
Befehlsfolge: Administration > Notification > E-mail > server Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH SMTP. Einstellung Beschreibung Lokaler SMTPServer Die IPv4-/IPv6-Adresse oder der DNS-Name des lokalen SMTP-Servers. From Address Der Inhalt des Felds From (Von) in E-Mail-Nachrichten, die von der Rack PDU gesendet werden: • Im Format benutzer@ [IP-Adresse] (falls eine IP-Adresse als Lokaler SMTPServer angegeben wurde).
Befehlsfolge: Administration > Notification > E-mail > recipients Hiermit geben Sie bis zu vier E-Mail-Empfänger an. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH E-Mail-Empfänger. Einstellung Beschreibung To Address Der Benutzer- und Domänenname des Empfängers. Zum Senden von E-Mails an einen Pager verwenden Sie die E-Mail-Adresse, die dem Pager-GatewayKonto des Empfängers zugewiesen ist (z. B. myacct100@skytel.com). Das Pager-Gateway erstellt dann die Seite.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Einstellung Beschreibung SMTP Server Wählen Sie eine der folgenden Routing-Methoden für E-Mails aus: • Lokal: Über den SMTP-Server der Rack PDU. Dies ist die empfohlene Einstellung. Sie stellt sicher, dass die E-Mail vor Ablauf des 20-SekundenTimeouts der Rack PDU gesendet und der Sendevorgang mehrmals wiederholt wird, falls erforderlich.
Trap-Empfänger. Befehlsfolge: Administration > Notification > SNMP Traps > trap receivers Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH SNMP-Traps Sie können sich Trap-Empfänger nach der IP-Adresse bzw. nach dem Host-Namen des NMS anzeigen lassen. Sie können bis zu sechs Trap-Empfänger konfigurieren. • Zum Konfigurieren eines neuen Trap-Empfängers klicken Sie auf Add Trap Receiver (Trap-Empfänger hinzufügen).
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH SNMPv1-Option. Element Beschreibung Community Name Der Name (Voreinstellung: public) der als Kennung gesendet wird, wenn SNMPv1-Traps an diesen Trap-Empfänger gesendet werden. Authenticate Traps Wenn diese Option aktiviert ist (die Voreinstellung), empfängt das durch die Einstellung „NMS-IP/Host Name“ identifizierte NMS AuthentifizierungsTraps (Traps, die durch ungültige Anmeldeversuche auf diesem Gerät erzeugt werden).
Befehlsfolge: Administration > Notification > SNMP Traps > test Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH SNMP-Trap-Test Letztes Testergebnis. Das Ergebnis des letzten SNMP-Trap-Tests. Durch einen erfolgreich verlaufenen SNMP-Trap-Test kann nur verifiziert werden, dass ein Trap gesendet wurde, nicht jedoch, dass der Trap beim ausgewählten Trap-Empfänger eingetroffen ist.
Befehlsfolge: Logs > Syslog > Optionen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Syslog Die Rack PDU kann beim Eintreten eines Ereignisses entsprechende Nachrichten an bis zu vier Syslog-Server senden. Auf den Syslog-Servern werden auf Netzwerkeinheiten eingetretene Ereignisse in einem zentralen Protokoll erfasst. Dieses Benutzerhandbuch enthält keine eingehende Beschreibung zu Syslog und den dazugehörigen Konfigurationswerten. Weitere Informationen zu Syslog finden Sie in RFC3164.
Befehlsfolge: Logs > Syslog > settings Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Syslog-Einstellungen. Einstellung Beschreibung Message Generation Hiermit aktivieren (Voreinstellung) oder deaktivieren Sie die Syslog-Funktion. Facility Code Hiermit wird der Anlagencode festgelegt, der den Syslog-Meldungen der Rack PDU zugeordnet werden (der Standardwert lautet User). HINWEIS: Der Einrichtungscode User definiert die von der Rack PDU gesendeten Syslog-Nachrichten am besten.
Befehlsfolge: Protokolle > Syslog > Test Senden Sie eine Testnachricht an die Syslog-Server, die über die Option Server konfiguriert wurden. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Beispiel für einen Syslog-Test und das Syslog-Format. 1. Wählen Sie den Schweregrad aus, der dieser Testnachricht zugewiesen werden soll. 2. Definieren Sie die Testnachricht gemäß den Pflichtfeldern für die Nachricht.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Verwaltung: Netzwerkfunktionen 163
TCP/IP-Einstellungen Befehlsfolge: Administration > Network > TCP/IP Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH TCP/IP und Kommunikationseinstellungen Die Option TCP/IP im linken Navigationsmenü wird standardmäßig aktiviert, wenn Sie in der oberen Menüleiste die Option Network (Netzwerk) wählen. Auf dieser Seite werden die aktuelle IPv4-Adresse, die Teilnetzmaske, das Standardgateway, die MACAdresse und der Boot-Modus der Rack PDU angezeigt.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Einstellung Beschreibung BOOTP Die TCP/IP-Einstellungen werden von einem BOOTP-Server bezogen. Die Rack PDU fordert in Intervallen von 32 Sekunden von einem vorhandenen BOOTP-Server eine Netzwerkzuweisung an: • Wenn die Rack PDU eine gültige Antwort erhält, startet sie die Netzwerkdienste.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Einstellung Beschreibung DHCP Die Standardeinstellung. Die Rack PDU fordert in Intervallen von 32 Sekunden von einem vorhandenen DHCP-Server eine Netzwerkzuweisung an: • Wenn die Rack PDU eine gültige Antwort erhält, fordert sie vom DHCP-Server das Hersteller-Cookie nicht an, um die Adressreservierung zu bestätigen, sondern startet die Netzwerkdienste sofort.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Optionen in DHCP-Antworten Jede gültige DHCP-Antwort enthält Optionen, mit denen an die Rack PDU TCP/IPEinstellungen übergeben werden, die diese zum Funktionieren in einem Netzwerk benötigt, sowie weitere Informationen, die sich auf das Verhalten der Rack PDU auswirken. Herstellerspezifische Informationen (Option 43). Die Rack PDU verwendet diese Option in einer DHCP-Antwort, um festzustellen, ob die DHCP-Antwort gültig ist.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH • Neuanbindungsdauer, T2 (Option 59): Wie lange die Rack PDU nach Zuteilung einer IP-Adresse warten muss, bevor sie eine Neuanbindung dieser Zuteilung anfordern kann. Weitere Optionen. Darüber hinaus verwendet die Rack PDU auch die nachstehend aufgeführten Optionen innerhalb einer gültigen DHCP-Antwort. Alle diese Optionen mit Ausnahme der letzten sind in RFC2132 beschrieben.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Einstellung Beschreibung DHCPv6 Mode Router Controlled: Wenn diese Option aktiviert ist, wird DHCPv6 über die in IPv6 Router Advertisements empfangenen Flags „Managed“ (= Verwaltet, „M“) und „Other“ (= Anderweitig, „O“) gesteuert. Wenn ein Router Advertisement empfangen wird, prüft die NMC, ob das Flag „M“ oder das Flag „O“ gesetzt ist.
Befehlsfolge: Verwaltung > Netzwerk > Ping-Antwort Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Ping-Antwort Markieren Sie das Kontrollkästchen „Enable“ (Aktivieren) für IPv4 Ping Response (IPv4 Ping-Antwort), um es der Netzwerkmanagement-Karte zu erlauben, auf PingAnfragen aus dem Netzwerk zu antworten. Entfernen Sie das Häkchen aus dem Kontrollkästchen, um Antworten der NMC zu unterbinden. Dies gilt nicht für IPv6.
Befehlsfolge: Administration > Network > Port Speed Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Port Speed Mit der Einstellung Port Speed legen Sie die Datenübertragungsgeschwindigkeit des TCP/IP-Ports fest.
Befehlsfolge: Administration > Network > DNS > Optionen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH DNS Verwenden Sie die Optionen unter DNS, um das Domain Name System (DNS) zu konfigurieren und zu testen: • Wählen Sie Primary DNS Server (Primärer DNS-Server) oder Secondary DNS Server (Sekundärer DNS-Server), um die IPv4- oder IPv6-Adresse des primären und eines optionalen sekundären DNS-Servers festzulegen.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH • Domänenname (IPv4): Hier müssen Sie nur den Domänennamen konfigurieren. In allen anderen Feldern der Rack PDU (mit Ausnahme von Feldern für E-MailAdressen), die Domänennamen verarbeiten können, fügt die Rack PDU diesen Domänennamen automatisch ein, wenn nur ein Host-Name eingegeben wurde.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH – Geben Sie als Frage der Abfrage den für den gewählten Abfragentyp zu verwendenden Wert ein: Gewählter Abfragentyp Frage der Abfrage nach Host Die URL nach FQDN Der vollständige Domänenname, mein_server.meine_domaene. nach IP Die IP-Adresse nach MX Die Mail Exchange-Adresse – Im Feld Letzte Abfrageantwort können Sie sich das Ergebnis der letzten DNSTestabfrage ansehen.
Befehlsfolge: Administration > Network > Web > Optionen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Web Option Beschreibung Zugriff Um Änderungen an einer dieser Auswahlmöglichkeiten aktivieren zu können, müssen Sie sich von der Rack PDU abmelden: • Deaktivieren: Hiermit deaktivieren Sie den Zugriff auf die Web-Oberfläche. (Zum erneuten Aktivieren des Zugriffs melden Sie sich über die Befehlszeile an und geben Sie dann den Befehl http -S enable ein.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Option Beschreibung SSLZertifikat Hiermit können Sie ein Sicherheitszertifikat hinzufügen, ersetzen oder entfernen. Status: • Not installed: Es ist kein Zertifikat installiert oder wurde über FTP oder SCP an einem falschen Speicherort installiert. Mit der Option Add or Replace Certificate File (Zertifikatdatei hinzufügen oder ersetzen) wird das Zertifikat am richtigen Speicherort auf der Rack PDU installiert, d. h. unter /ssl.
Befehlsfolge: Administration > Network > Console > Optionen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Console Option Beschreibung Zugriff Wählen Sie eine der folgenden Optionen für den Zugriff über Telnet oder Secure SHell (SSH): • Disable: Hiermit deaktivieren Sie den Zugriff auf die Befehlszeile komplett. • Telnet aktivieren (die Voreinstellung): Telnet überträgt Benutzernamen, Passwörter und Daten ohne Verschlüsselung.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Option Beschreibung ssh host key Status zeigt den Status des Host-Schlüssels (privater Schlüssel) an: • SSH Disabled: Es ist kein Host-Schlüssel in Verwendung: Wenn diese Option deaktiviert ist, kann SSH keinen Host-Schlüssel verwenden. • Generating: Die Rack PDU erzeugt einen Host-Schlüssel, weil kein gültiger Host-Schlüssel gefunden wurde. • Loading: Ein Host-Schlüssel wird auf der Rack PDU aktiviert.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH SNMP Alle anderen Benutzernamen, Passwörter und Community-Namen für SNMP werden im Klartext über das Netzwerk übertragen. Sollte Ihr Netzwerk den durch Verschlüsselung gewährleisteten, hohen Sicherheitsstandard benötigen, sollten Sie den SNMP-Zugriff deaktivieren oder für alle Communitys das Zugriffsrecht „Nur Lesen“ einstellen. (Eine Community mit Nur-Lese-Zugriff kann Statusinformationen empfangen und SNMP-Traps verwenden.
Befehlsfolge: Administration > Network > SNMPv1 > Optionen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH SNMPv1 Option Beschreibung Zugriff Enable SNMPv1 Access: Hiermit aktivieren Sie SNMP Version 1 als Methode für den Datenaustausch mit diesem Gerät. access control Sie können bis zu vier Einträge für die Zugriffssteuerung konfigurieren, um festzulegen, welche Netzwerkmanagementsysteme (NMS) auf dieses Gerät zugreifen dürfen.
Befehlsfolge: Administration > Network > SNMPv3 > Optionen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH SNMPv3 Für die SNMP-Befehle GET und SET sowie für die Trap-Empfänger verwendet SNMPv3 ein System mit Benutzerprofilen zur Identifikation der Benutzer. Einem SNMPv3-Benutzer muss in der MIB-Software ein Benutzerprofil zugewiesen werden, damit er die SNMP-Befehle GET und SET ausführen, die MIB durchsuchen und Traps empfangen kann.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Option Beschreibung Benutzerprofile In der Grundeinstellung werden hier die Einstellungen für vier Benutzerprofile angezeigt, konfiguriert mit den Benutzernamen dell snmp profile1 bis dell snmp profile4, ohne Authentifizierung und ohne Datenschutz (keine Verschlüsselung). Wenn Sie die folgenden Einstellungen für ein Benutzerprofil ändern möchten, klicken Sie in der Liste auf einen Benutzernamen. User Name: Die Kennung des Benutzerprofils.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Option Beschreibung Zugriffssteuerung Sie können bis zu vier Einträge für die Zugriffssteuerung konfigurieren, um festzulegen, welche NMS auf dieses Gerät zugreifen dürfen. Auf der Startseite für die Zugriffssteuerung ist jedem der vier Benutzerprofile als Voreinstellung genau ein Eintrag zugewiesen.
Befehlsfolge: Administration > Network > FTP Server Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH FTP Server Anhand der Einstellungen unter FTP Server wird der Zugriff auf den FTP-Server aktiviert (dies ist die Voreinstellung) oder aktiviert und der TCP/IP-Port (Voreinstellung: 21) festgelegt, den der FTP-Server für den Datenaustausch mit der Rack PDU verwendet. Der FTP-Server verwendet stets den eingestellten Port und den unmittelbar darunter befindlichen Port.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Verwaltung: Allgemeine Optionen 185
Befehlsfolge: Administration > General > Identification Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Identifizierung Geben Sie mit Name den Gerätenamen, mit Location den physikalischen Standort und mit Contact den verantwortlichen Ansprechpartner für das Gerät zur Verwendung durch den SNMP-Agent der Rack PDU an. Diese Einstellungen sind die Werte, die von den MIB-II Objektkennungen (OID) sysName, sysContact und sysLocation verwendet werden.
Methode Befehlsfolge: Administration > General > Date & Time > mode Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Einstellen von Datum und Uhrzeit Hiermit stellen Sie Datum und Uhrzeit der Rack PDU ein. Sie können die aktuellen Einstellungen manuell oder über einen NTP-Server ändern: • Manual Mode: Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: – Geben Sie Datum und Uhrzeit für die Rack PDU ein.
Befehlsfolge: Administration > General > Date & Time > daylight saving Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Sommerzeit Aktivieren Sie die US-amerikanische Sommerzeit (DST) oder aktivieren und konfigurieren Sie eine benutzerdefinierte Sommerzeit, die den Gegebenheiten in Ihrer Region entspricht. Sommerzeit ist in der Grundeinstellung deaktiviert. Beachten Sie beim Anpassen der Sommerzeit Folgendes: • Wenn die lokale Sommerzeit z. B.
Befehlsfolge: Administration > General > User Config File Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Verwendung einer INI-Datei Sie können die Einstellungen einer Rack PDU verwenden, um damit eine andere Rack PDU zu konfigurieren. Rufen Sie die Datei config.ini aus der konfigurierten Rack PDU ab, passen Sie diese Datei entsprechend an (z. B. durch Ändern der IP-Adresse) und übertragen Sie die angepasste Datei an die neue Rack PDU.
Befehlsfolge: Administration > General > Preferences Farbkodierung im Ereignisprotokolltext Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Ereignisprotokoll und Temperatureinheiten Diese Option ist in der Grundeinstellung deaktiviert. Markieren Sie das Kontrollkästchen Ereignisprotokoll-Farbkodierung, um die farbliche Kodierung der im Ereignisprotokoll erfassten Alarmtexte zu aktivieren. Einträge zu Systemereignissen und Konfigurationsänderungen behalten immer dieselbe Farbe.
Befehlsfolge: Administration > General > Reset/Reboot Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Zurücksetzen der Rack PDU Vorgang Beschreibung Reboot Management Interface Hiermit starten Sie die Verwaltungsschnittstelle der Rack PDU neu.
Befehlsfolge: Administration > General > Quick Links Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Konfigurieren der Links Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Administration und anschließend auf General (Allgemein), und wählen Sie dann im linken Navigationsmenü die Option Quick Links, um sich die URL-Verknüpfungen der links unten auf jeder Konfigurationsseite angezeigten Links anzusehen oder diese zu ändern.
Konfigurationseinstellungen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Exportieren von Abrufen und Exportieren der INI-Datei Das Verfahren im Überblick Rack PDUEin Administrator kann die INI-Dateien einer Rack PDU abrufen und an beliebig viele andere Rack PDUs exportieren. 1. Konfigurieren Sie eine Rack PDU mit den Einstellungen, die Sie exportieren möchten. 2. Rufen Sie die INI-Dateien aus dieser Rack PDU ab. 3.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Inhalt der INI-Datei Die aus einer Rack PDU abrufbare Datei config.ini enthält folgende Daten: • Abschnittsüberschriften und Schlüsselwörter (nur diejenigen, die von dem Gerät unterstützt werden, von dem Sie die Datei abrufen): Bei den Abschnittsüberschriften handelt es sich um in [eckige Klammern] eingeschlossene Kategoriebezeichnungen.
1. Verwenden Sie einen Texteditor, um die Datei anzupassen. • Bei Abschnittsüberschriften, Schlüsselwörtern und vordefinierten Werten muss nicht auf die Groß-/Kleinschreibung geachtet werden, bei den dazugehörigen Werten hingegen schon. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Anpassen. Sie müssen die Datei anpassen, bevor Sie sie exportieren. • Geben Sie nacheinander zwei hochgestellte Anführungszeichen ein, um anzugeben, dass kein Wert zugeordnet werden soll.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Übertragen der Datei an eine einzelne Rack PDU. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch, um die INI-Datei an eine andere Rack PDU zu übertragen: • Wählen Sie auf der Web-Oberfläche der empfangenden Rack PDU die Registerkarte Administration und auf dieser in der oberen Menüleiste die Option General (Allgemein). Klicken Sie dann im linken Navigationsmenü auf User Config File (Benutzerkonfigurationsdatei).
Das Ereignis und die dazugehörigen Fehlermeldungen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Ereignis- und Fehlermeldungen zur Dateiübertragung Der folgende Ereignistext wird angezeigt, wenn die empfangende Rack PDU die Aktualisierung ihrer Einstellungen anhand der INI-Datei abgeschlossen hat. Configuration file upload complete, with number valid values (Hochladen der Konfigurationsdatei mit n gültigen Werten abgeschlossen.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Meldungen in der Datei config.ini Eine Rack PDU, aus der Sie die Datei config.ini heruntergeladen haben, muss vom System entdeckt werden, damit ihre Konfiguration einbezogen werden kann. Wenn die Rack PDU nicht vorhanden ist oder nicht entdeckt wurde, enthält die Datei config.ini unter dem betreffenden Abschnittsnamen statt Schlüsselwörtern und Werten eine Meldung. Beispiel: Rack PDU not discovered (Keine Rack PDU gefunden.
Aktualisieren der Firmware Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Dateiübertragungen Vorteile der Firmware-Aktualisierung Wenn Sie die Firmware auf der Rack PDU aktualisieren: • erhalten Sie immer die neuesten Bugfixes und sonstige Verbesserungen • können Sie neue Funktionen sofort verwenden. Durch einheitliche Firmware-Versionen im gesamten Netzwerk ist sichergestellt, dass alle Rack PDU die gleichen Funktionen in einheitlicher Weise unterstützen.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Firmware-Dateien Eine Firmware-Version besteht aus drei Modulen: Einem Betriebssystem-Modul (AOS), einem Anwendungsmodul und einem Boot-Monitor-Modul (bootmon). Jedes Modul beinhaltet mindestens eine zyklische Redundanzprüfung (Cyclical Redundancy Check, CRC), die zum Schutz der Daten während der Übertragung dient.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Übertragungsverfahren für Firmware-Dateien Zur Aktualisierung der Firmware einer Rack PDU können Sie eine der folgenden Methoden verwenden: • Auf einem Netzwerk-Computer, der unter einem beliebigen unterstützten Betriebssystem läuft, übertragen Sie das AOS-Modul und das Anwendungsmodul der Firmware per FTP oder SCP einzeln.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH 2. Öffnen Sie eine FTP-Client-Sitzung: C:\dell>ftp 3. Geben Sie open und die IP-Adresse der Rack PDU ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Falls sich die Port-Einstellung des FTP-Servers geändert hat und nicht mehr der Standardeinstellung 21 entspricht, müssen Sie im FTP-Befehl den von der Standardeinstellung abweichenden Wert verwenden.
Verwenden Sie FTP oder SCP zum Aktualisieren mehrerer Rack PDUs gleichzeitig. Zum Aktualisieren mehrerer Rack PDUs über einen FTP-Client oder über SCP schreiben Sie ein Skript, das den Vorgang automatisch durchführt.
Überprüfung des Ergebnisses der Übertragung Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Überprüfen von Upgrades und Aktualisierungen Wenn Sie überprüfen möchten, ob ein Firmware-Upgrade erfolgreich verlaufen ist, geben Sie den Befehl xferStatus in die Befehlszeile ein, um sich das letzte Übertragungsergebnis anzusehen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, über den Befehl SNMP GET die OID mfiletransferStatusLastTransferResult anzuzeigen.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Überprüfen der Versionsnummern der installierten Firmware Über die Web-Oberfläche können Sie die Versionen der aktualisierten FirmwareModule überprüfen. Klicken Sie dazu auf die Registerkarte Administration, wählen Sie in der oberen Menüleiste die Option General (Allgemein) und klicken Sie dann im linken Navigationsmenü auf Info, oder verwenden Sie den Befehl SNMP GET, um die MIB II OID sysDescr zu öffnen.
Rack PDU Probleme beim Zugriff Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Problembehandlung Problem Lösung Die Rack PDU reagiert nicht auf den Ping-Befehl Wenn die Status-LED der Rack PDU grün leuchtet, senden Sie den Ping-Befehl versuchsweise an eine andere Station im selben Netzwerksegment wie die Rack PDU. Wenn auch dann eine Antwort ausbleibt, hat das Problem nichts mit der Rack PDU zu tun.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Problem Lösung Kein Fernzugriff auf die Befehlszeile möglich • Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Zugriffsmethode verwenden, d. h. Telnet oder Secure SHell (SSH). Diese Zugriffsmethoden können von einem Administrator aktiviert werden. Standardmäßig ist Telnet aktiviert. Wenn SSH aktiviert wird, wird Telnet automatisch deaktiviert. • Bei einem Zugriff über SSH erstellt die Rack PDU möglicherweise gerade einen Host-Schlüssel.
Beschreibung der Befehle der Netzwerkmanagement-Karte Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Anhang A: Liste der unterstützten Befehle ? about alarmcount [-p [all | warning | critical]] boot [-b ] [-a ] [-o ] [-f ] [-c [enable | disable]] [-s ] [-v ] [-i ] [-u ] cd console [-S] [-
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH ftp [-p ] [-S ] help netstat ntp [-OM ] [-p ] [-s ] ping [] portspeed [-s [auto | 10H | 10F | 100H | 100F]] prompt [-s [long | short]] quit radius [-a [local | radiusLocal | radius]] [-p# ] [-s# ] [-t# ] reboot resetToDef [-p ] snmp, snmpv3 [
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH user [-an ] [-dn ] [-rn ] [-ap ] [-dp ] [-rp ] [-t ] web [-S ] [-ph ] [-ps
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH olLowLoad [<“all” | outlet name | outlet#> ] olName [<“all” | outlet# > ] olNearOver [<“all” | outlet name | outlet#> ] olOff [<“all” | outlet name | outlet# >] olOffDelay [<“all” | outlet name | outlet#>
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH userAdd [] userDelete [] userList userPasswd [ ] whoami 212
Zweck und Inhalt dieses Anhangs Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Anhang B: Sicherheitshandbuch In diesem Anhang sind Sicherheitsfunktionen der Firmwareversion 5.x.x für Dell® Rack PDUs dokumentiert, die es ermöglichen, die Rack PDU über das Netzwerk per Fernzugriff zu steuern.
Schutz von Passwörtern und Passphrasen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Sicherheitsfunktionen Auf der Rack PDU werden Passwörter oder Passphrasen niemals als Klartext gespeichert. • Passwörter werden mit einem One-Way-Hash-Algorithmus verschlüsselt. • Die zur Authentifizierung und Verschlüsselung verwendeten Passphrasen werden verschlüsselt, bevor sie auf der Rack PDU gespeichert werden. Übersicht über die Zugriffsmethoden Serieller Zugriff auf die Befehlszeile.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH SNMPv1 und SNMPv3.
Zugriffssicherheit Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Dateiübertragungsprotokolle. Verfügbare Methoden: • Benutzername und Passwort • Wählbarer Server-Port • FTP-Server und Zugangsprotokolle, die aktiviert oder deaktiviert werden können • Secure CoPy (SCP) Beschreibung Bei FTP werden Benutzernamen und Passwort als Klartext gesendet und Dateien ohne Verschlüsselung übertragen.
Zugriffssicherheit Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH RADIUS. Verfügbare Methoden: • Zentralisierte Authentifizierung der Zugriffsrechte • Der vom RADIUS-Server und der Rack PDU verwendete geheime Schlüssel Beschreibung RADIUS (Remote Authentication Dial-In User Service) ist ein Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Kontoverwaltungsdienst zur zentralen Administration des Remote-Zugriffs für jedes Rack PDU.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Zuweisen von Ports Wenn Telnet, der FTP-Server, SSH/SCP oder der Web-Server einen Nicht-StandardPort verwenden, muss der Benutzer den Port in der Befehlszeile oder Web-Adresse angeben, mit der auf die Rack PDU zugegriffen wird. Nicht-Standard-Ports bieten zusätzliche Sicherheit. In der Grundeinstellung sind die „gängigen“, von den Protokollen üblicherweise verwendeten Ports hinterlegt.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Zum Aktivieren der Option Read (Nur-Lese-Zugriff) für SNMPv1 wählen Sie auf der Registerkarte Administration die Option Network in der oberen Menüleiste und klicken Sie auf access control (Zugriffssteuerung) unter der Überschrift SNMPv1 im linken Navigationsmenü. Klicken Sie dann für jedes konfigurierte Netzwerkmanagement-System (NMS) auf die dazugehörigen Community-Namen und stellen Sie über die Option Read den Nur-Lese-Zugriff ein.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Web-Oberfläche und Befehlszeile Damit die Daten und die Kommunikation zwischen der Rack PDU und den ClientSchnittstellen (Befehlszeile und Web-Oberfläche) nicht abgefangen werden können, können Sie das Sicherheitsniveau durch Aktivieren einer der folgenden, verschlüsselungsfähigen Methoden erhöhen: • Verwenden Sie für die Web-Oberfläche das Protokoll „Secure Sockets Layer“ (SSL).
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Secure Shell (SSH) und Secure CoPy (SCP) für die Befehlszeile Das Protokoll Secure Shell. SSH bietet einen sicheren Mechanismus für den Fernzugriff auf Computer-Konsolen (auch als „Befehlszeilen“ oder Shells bezeichnet). Das Protokoll authentifiziert den Server (in diesem Fall die Rack PDU) und verschlüsselt alle Übertragungen zwischen dem SSH-Client und dem Server. • SSH ist eine besonders sichere Alternative zu Telnet.
• Wenn Sie SSH aktivieren und konfigurieren, wird damit automatisch auch SCP aktiviert und konfiguriert. Es ist keine weitere SCP-Konfiguration erforderlich. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Secure CoPy. SCP ist eine sichere Datenübertragungsanwendung , die Sie anstelle von FTP verwenden können. SCP liegt das Transport-Protokoll SSH zugrunde, das die Verschlüsselung von Benutzernamen, Passwörtern und Dateien ermöglicht. • Sie müssen FTP explizit deaktivieren.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH SSL verwendet ein digitales Zertifikat, das dem Browser die Authentifizierung gegenüber dem Server (in diesem Fall die Rack PDU) ermöglicht. Der Browser verifiziert Folgendes: • Das Format des Server-Zertifikats ist korrekt. • Das Server-Zertifikat ist noch nicht abgelaufen. • Die vom Benutzer bei der Anmeldung angegebenen Zugangsdaten (DNS-Name oder IP-Adresse) müssen dem gemeinsam verwendeten Namen im Server-Zertifikat entsprechen.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH SSL verwendet auch verschiedene Algorithmen und Verschlüsselungscodes zur Authentifizierung des Servers und der Verschlüsselungsdaten sowie zur Sicherstellung der Integrität der Daten, um auszuschließen, dass diese von einem anderen Server abgefangen und neu gesendet worden sein könnten.
Zweck Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Erstellen und Installieren von digitalen Zertifikaten Für Netzwerk-Kommunikation, die ein höheres Maß an Sicherheit erfordert, als es die Passwortverschlüsselung bietet, unterstützt die Web-Oberfläche der Rack PDU die Verwendung von digitalen Zertifikaten mit dem Protokoll „Secure Sockets Layer“ (SSL). Digitale Zertifikate können die Rack PDU (den Server) gegenüber dem Web-Browser (dem SSL-Client) authentifizieren.
Bei Verwendung des Protokolls „Secure Sockets Layer“ (SSL) können Sie aus einer der folgenden Methoden für die Verwendung digitaler Zertifikate wählen. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Wahl einer Methode für Ihr System Methode 1: Verwendung des von der Rack PDU automatisch erzeugten Standard-Zertifikats. Nachdem Sie SSL aktiviert haben, müssen Sie die Rack PDU neu starten.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Zugriff auf die Rack PDU benötigt, im Zertifikatspeicher (Cache) des Browsers installieren, und jeder Benutzer muss bei der Anmeldung an der Rack PDU stets den vollständigen Domänennamen eingeben. – Beim Standard-Server-Zertifikat findet sich statt eines gültigen gemeinsamen Namens (der DNS-Name oder die IP-Adresse der Rack PDU) die Seriennummer der Rack PDU.
• Vorteile: – Benutzername und Passwort sowie alle anderen mit der Rack PDU ausgetauschten Daten werden vor der Übertragung verschlüsselt. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Methode 2 bietet die folgenden Vor- und Nachteile: – Sie können die Länge des öffentlichen Schlüssels (RSA-Schlüssels) ändern, der beim Einrichten einer SSL-Sitzung zur Verschlüsselung verwendet wird.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Methode 3: Verwendung des Sicherheitsassistenten der Rack PDU zum Erstellen einer Anforderung zur Signierung des Stammzertifikats durch eine externe Zertifizierungsstelle und Erstellung eines Server-Zertifikats. Mithilfe des Sicherheitsassistenten der Rack PDU eine Anforderung (in Form einer .csr-Datei) erstellen und an eine Zertifizierungsstelle senden.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH – Anhand des von Ihnen an die Rack PDU übertragenen Server-Zertifikats kann SSL den Datenaustausch mit der korrekten Rack PDU authentifizieren. Dadurch ist ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet, das über die Verschlüsselung des Benutzernamens und Passworts sowie der übertragenen Daten hinaus geht.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Verwendung des Sicherheitsassistenten (Security Wizard) der Rack PDU Der Sicherheitsassistent der Rack PDU erstellt für eine im Netzwerk befindliche Rack PDU Hochsicherheitskomponenten, die bei Verwendung von Secure Sockets Layer (SSL) und ähnlichen Protokollen sowie von Verschlüsselungsroutinen benötigt werden.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Wie Zertifikate verwendet werden. Die meisten Web-Browser, auch alle von der Rack PDU unterstützten Browser, enthalten mehrere CA-Stammzertifikate aller gewerblichen Zertifizierungsstellen. Die Authentifizierung des Servers (in diesem Fall der Rack PDU) erfolgt bei jedem Verbindungsaufbau zwischen Browser und Server.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Von Ihnen für SSL- und SSH-Sicherheit erstellte Dateien Mithilfe des Sicherheitsassistenten der Rack PDU können Sie die folgenden Komponenten eines SSL- und SSH-Sicherheitssystems erstellen: • Das Server-Zertifikat der Rack PDU, wenn Sie die Vorteile der von einem solchen Zertifikat gebotenen Authentifizierung nutzen möchten.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Nur Dell Rack PDU-Produkte können vom Sicherheitsassistenten der Rack PDU erstellte Server-Zertifikate, Host-Schlüssel und CA-Stammzertifikate verwenden. Dieses Dateien funktionieren nicht mit Produkten wie OpenSSL® oder Microsoft® Internet Information Services (IIS).
Überblick Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Erstellen eines Stammzertifikats und der ServerZertifikate Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Ihre Firma oder Behörde keine eigene Zertifizierungsstelle hat und Sie keine gewerbliche Zertifizierungsstelle zur Signierung des Server-Zertifikats verwenden möchten. Legen Sie die Größe des öffentlichen RSA-Schlüssels fest, der als Teil des vom Sicherheitsassistenten der Rack PDU erzeugten Zertifikats erstellt werden soll.
Erstellen Sie das CA-Stammzertifikat. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Vorgehen 1. Falls der Sicherheitsassistent der Rack PDU noch nicht auf Ihrem Computer installiert ist, beschaffen Sie sich das Installationsprogramm (Rack PDU Security Wizard.exe) und führen Sie es aus. 2. Klicken Sie im Windows Start-Menü auf Programme und anschließend auf Rack PDU Security Wizard. 3.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH 6. Überprüfen Sie in der nächsten Anzeige die Zusammenfassung der Zertifikatsdaten. Verschieben Sie die Anzeige nach unten, um sich die eindeutige Seriennummer und die Fingerprints des Zertifikats anzusehen. Klicken Sie auf Back (Zurück), falls Sie irgendwelche Änderungen an den von Ihnen eingegebenen Informationen vornehmen möchten. Sehen Sie sich die Informationen nochmals an.
1. Klicken Sie im Windows Start-Menü auf Programme und anschließend auf Rack PDU Security Wizard. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Erstellen Sie ein SSL-Serverbenutzer-Zertifikat. 2.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH 6. Überprüfen Sie in der nächsten Anzeige die Zusammenfassung der Zertifikatsdaten. Verschieben Sie die Anzeige nach unten, um sich die eindeutige Seriennummer und die Fingerprints des Zertifikats anzusehen. Klicken Sie auf Back (Zurück), falls Sie irgendwelche Änderungen an den von Ihnen eingegebenen Informationen vornehmen möchten. Sehen Sie sich die Informationen nochmals an. 7.
Überblick Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Erstellen eines Server-Zertifikats und eines Signing Request Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Ihre Firma oder Behörde über eine eigene Zertifizierungsstelle verfügt, oder wenn Sie eine gewerbliche Zertifizierungsstelle zur Signierung des Server-Zertifikats verwenden möchten. • Erstellen Sie eine Certificate Signing Request (CSR).
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH 2. Klicken Sie im Windows Start-Menü auf Programme und anschließend auf Rack PDU Security Wizard. 3.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH 6. Überprüfen Sie in der nächsten Anzeige die Zusammenfassung der Zertifikatsdaten. Verschieben Sie die Anzeige nach unten, um sich die eindeutige Seriennummer und die Fingerprints des Zertifikats anzusehen. Klicken Sie auf Back (Zurück), falls Sie irgendwelche Änderungen an den von Ihnen eingegebenen Informationen vornehmen möchten. Sehen Sie sich die Informationen nochmals an.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Importieren Sie das signierte Zertifikat. Importieren Sie das von der externen Zertifizierungsstelle zurücksendete, signierte Zertifikat. Hierbei werden das signierte Zertifikat und der private Schlüssel zu einem SSL-Server-Zertifikat kombiniert, das Sie anschließend an die Rack PDU übertragen. 1. Klicken Sie im Windows Start-Menü auf Programme und anschließend auf Rack PDU Security Wizard. 2.
1. Wählen Sie auf der Registerkarte Administration in der oberen Menüleiste die Option Network und wählen Sie dann die Option ssl certificate unter der Überschrift Web im linken Navigationsmenü. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Laden Sie das Server-Zertifikat auf die Rack PDU. 2. Wählen Sie Add or Replace Certificate File (Zertifikatdatei hinzufügen oder ersetzen) und navigieren Sie zu dem Server-Zertifikat, d. h. zu der .
Überblick Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Erstellen eines SSH-Host-Schlüssels Dieses Verfahren ist wahlfrei. Wenn Sie sich für SSH-Verschlüsselung entschieden haben, jedoch keinen Host-Schlüssel erstellen, erzeugt die Rack PDU beim Neustart einen 2048-Bit-RSA-Schlüssel. Dabei geben Sie an, ob die vom Sicherheitsassistenten der Rack PDU erstellten SSH-Host-Schlüssel als 1024-Bit- oder 2048-Bit-RSASchlüssel angelegt werden sollen.
Erstellen Sie den Host-Schlüssel. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Vorgehen 1. Falls der Sicherheitsassistent der Rack PDU noch nicht auf Ihrem Computer installiert ist, beschaffen Sie sich das Installationsprogramm (Rack PDU Security Wizard.exe) und führen Sie es aus. 2. Klicken Sie im Windows Start-Menü auf Programme und anschließend auf Rack PDU Security Wizard. 3.
1. Wählen Sie auf der Registerkarte Administration in der oberen Menüleiste die Option Network und wählen Sie dann die Option ssh host key unter der Überschrift Console im linken Navigationsmenü. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Übertragen Sie den Host-Schlüssel an die Rack PDU. 2. Wählen Sie Add or Replace Host Key (Host-Schlüssel hinzufügen oder ersetzen) und navigieren Sie zu dem Host-Schlüssel, d. h. zu der .
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Zugriff über die Befehlszeile und Sicherheitsaspekte Administratoren und Benutzer mit dem Kontotyp „Gerät“ können über Telnet oder Secure SHell (SSH)auf die Befehlszeile zugreifen, je nachdem, was aktiviert ist.
Solange SSH aktiviert ist, können Sie nicht über Telnet auf die Befehlszeile zugreifen. Wenn SSH aktiviert wird, wird SCP automatisch deaktiviert. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Telnet und Secure Shell (SSH) Wenn SSH aktiviert und der dazugehörige Port konfiguriert ist, ist keine weitere Konfiguration erforderlich, um Secure CoPy (SCP) verwenden zu können. SCP verwendet dieselbe Konfiguration wie SSH. Damit Sie SSH verwenden können, muss ein SSH-Client installiert sein.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH 3. Wählen Sie unter Console im linken Navigationsmenü die Option ssh host key (SSH-Host-Schlüssel), wählen Sie eine zuvor mit dem Sicherheitsassistenten der Rack PDU erstellte Host-Schlüssel-Datei aus und übertragen Sie diese an die Rack PDU.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Zugriff über die Befehlszeile und Sicherheitsaspekte: HTTP und HTTPS (mit SSL) Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) ermöglicht den Web-Zugriff per Benutzername und Passwort, überträgt die Benutzernamen, Passwörter und Daten jedoch unverschlüsselt.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH 3. Wählen Sie die Option ssl certificate unter Web im linken Navigationsmenü, um festzustellen, ob ein Server-Zertifikat auf der Rack PDU installiert ist. Falls mit dem Sicherheitsassistenten der Rack PDU ein Zertifikat erstellt, dieses jedoch nicht installiert wurde: • Navigieren Sie auf der Web-Oberfläche zu der Zertifikatdatei und übertragen Sie diese an die Rack PDU.
Parameter Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH 4. Wenn ein gültiges digitales Server-Zertifikat geladen wurde, enthält der Feld Status den dazugehörigen Link. Valid Certificate (Gültiges Zertifikat). Klicken Sie auf diesen Link, um sich die Parameter des Zertifikats anzusehen. Issued To: Beschreibung Common Name (CN) (Gemeinsamer Name): Die IP-Adresse oder der DNSName der Rack PDU. Dieses Feld bestimmt, wie Sie sich bei der WebOberfläche anmelden müssen.
Fingerprints Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Parameter Beschreibung Bei den beiden Fingerprints handelt es sich jeweils um eine lange, durch Doppelpunkte getrennte alphanumerische Zeichenfolge. Ein Fingerprint ist eine eindeutige Kennung zur erweiterten Authentifizierung des Servers. Erfassen Sie die Fingerprints, um sie mit den im Zertifikat enthaltenen und im Browser angezeigten Fingerprints zu vergleichen.
Unterstützte Funktionen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Unterstützte RADIUS-Funktionen und -Server Unterstützte Authentifizierungs- und Autorisierungsfunktionen: Remote Authentication Dial-In User Service (RADIUS). Mit RADIUS können Sie Fernzugriffe für jede Rack PDU zentral verwalten. Wenn ein Benutzer auf die Rack PDU zugreift, wird eine Authentifizierungsanfrage an den RADIUS-Server gesendet, um die Zugriffsebene des Benutzers festzustellen.
Authentifizierung Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Konfigurieren der Rack PDU Für die Rack PDU verwendete RADIUS-Benutzernamen dürfen maximal 32 Zeichen enthalten. Wählen Sie auf der Registerkarte Administration in der oberen Menüleiste die Option Security. Wählen Sie dann unter Remote Users im linken Navigationsmenü die Option authentication, um eine Authentifizierungsmethode festzulegen: • Local Authentication Only: RADIUS ist deaktiviert.
Zum Konfigurieren von RADIUS wählen Sie auf der Registerkarte Administration in der oberen Menüleiste die Option Security. Wählen Sie dann unter Remote Users im linken Navigationsmenü die Option RADIUS. Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH RADIUS Einstellung Beschreibung RADIUS Server Der Servername oder die IP-Adresse des RADIUS-Servers. Secret Der vom RADIUS-Server und von der Rack PDU verwendete geheime Schlüssel.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Konfigurieren des RADIUS-Servers Sie müssen den RADIUS-Server konfigurieren, um mit der Rack PDU arbeiten zu können. Die Beispiele in diesem Abschnitt unterscheiden sich möglicherweise etwas, von den Inhalten oder Formaten, die der von Ihnen verwendete RADIUS-Server benötigt. Wenn in diesen Beispielen von Ausgangsanschlüssen („Outlets“) die Rede ist, bezieht sich dies nur auf Rack PDUs, die den Benutzer „Ausgangsanschluss“ unterstützen. 1.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Beispiele für Vendor Specific Attributes Vendor Specific Attributes („herstellerspezifische Attribute“, VSA) können statt der vom RADIUS-Server bereitgestellten Diensttyp-Attribute verwendet werden. Für diese Methode wird ein Wörterbucheintrag und eine RADIUS-Benutzerdatei benötigt. In der Wörterbuchdatei können Sie die Bezeichnungen für die Schlüsselwörter ATTRIBUTE und VALUE definieren, nicht jedoch für die numerischen Werte.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH RADIUS-Benutzerdatei mit VSA. Nachfolgend ein Beispiel für eine RADIUSBenutzerdatei mit VSA: VSAAdmin Auth-Type = Local, Password = "admin" DELL-Service-Type = Admin VSADevice Auth-Type = Local, Password = "device" DELL-Service-Type = Device VSAReadOnly Auth-Type = Local, Password = "readonly" DELL-Service-Type = ReadOnly # Give user access to device outlets 1, 2 and 3.
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Beispiel mit UNIX-Shadow-Passwörtern. Wenn UNIX-Shadow-Passwortdateien (/etc/passwd) in Verbindung mit RADIUS-Wörterbuchdateien verwendet werden, können Benutzer mit den beiden folgenden Methoden authentifiziert werden: • Wenn alle UNIX-Benutzer über Administratorrechte verfügen, tragen Sie die nachstehenden Zeilen in die RADIUS-Benutzerdatei „user“ ein.
Zahlen Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Index 10/100 Base-T-Anschluss, Frontblende 12 10/100-LED, Frontblende 12, 15 A Abschnittsüberschriften, Benutzerkonfigurationsdatei 194 Absenderadresse (SMTP-Einstellung) 154 Aktivieren E-Mail an Empfänger 155 E-Mail-Weiterleitung an externe SMTPServer 156 SSH-Versionen 177 Telnet 177 Umgekehrte Suche 132 Aktualisieren der Firmware 199 Aktualisierungsintervall, Einstellen von Datum und Uhrzeit 187 Alarmzustand, Eingangskontakte 127 A
olUnasgnUsr 73 phLowLoad 74 phNearOver 75 phOverLoad 76 phReading 77 phRestrictn 78 ping 37 portSpeed 37 prodInfo 79 prompt 38 quit 38 radius 39 reboot 40 resetToDef 41 sensorName 80 system 42 tcpip 43, 44 tempHigh 81 tempMax 82 tempReading 83 user 45 userAdd 83 userDelete 83 userList 84 userPasswd 85 web 46 whoami 85 xferINI 47 xferStatus 47 Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUC Beschreibung der Befehle 25 ? 25 about 25 alarmcount 26 boot 27 cd 28 console 29 date 30, 36 delete 31
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUC Meldungen zu nicht entdeckten Geräten 198 separates Exportieren der Systemzeit 195 Verwendung der Datei als Boot-Datei bei DHCP 168 Verwendung von Dateiübertragungsprotokollen zur Übertragung 196 Benutzername Vorgabe nach Kontotyp 87 Benutzername, sofort ändern aus Sicherheitsgründen 217 Benutzernamen Festlegen für die einzelnen Kontotypen 141 maximale Zeichenanzahl für RADIUS 142 Betriebszeit auf der Web-Oberfläche 192 Hauptmaske der Steu
Verwendung eines Nicht-Standard-Ports für zusätzliche Sicherheit 218 zum Abrufen eines Ereignis- oder Datenprotokolls 136 zum Übertragen von Host-Schlüsseln 250 zum Übertragen von Server-Zertifikaten 239, Konfigurieren nach Ereignis 150 Konfigurieren nach Gruppe 151 Ereignisprotokoll Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUC Ereignisaktionen 149 Abrufen per FTP oder SCP 136 anzeigen und verwenden 129 Fehlermeldungen durch außer Kraft gesetzte Werte in INI-Dateien 198 Ergebniscodes
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUC I Identifikationsfelder in der Hauptmaske 20 Identifizierung (Name, Standort und Ansprechpartner) auf der Web-Oberfläche 186 Identifizierung eines Ansprechpartners (zur Kontaktaufnahme) 186 In der Hauptmaske angezeigte Firmwareversionen 20 Info-Optionen für Informationen zur Rack PDU 192 INI-Dateien, Siehe Benutzerkonfigurationsdateien J JavaScript, Voraussetzung zum Anzeigen des Protokolls in einem neuen Fenster 130 K Lokale Benutzer, Einri
R Paging Rack PDU per E-Mail 155 erste Schritte 4 Frontblende 11 Funktionen des Produkts 1 Konfigurieren von Name und Standort 99 Zugriffsprobleme beheben 206 Passwörter Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUC P Datenprotokollarchiv 135 Festlegen für die einzelnen Kontotypen 141 sofort ändern aus Sicherheitsgründen 217 Verwendung von Nicht-Standard-Ports für zusätzliche Sicherheit 218 Vorgabe für alle Kontotypen 87 Wiederherstellung 9 Phasen-LEDs, Frontblende 11 Ping-Befehl b
Remote-Benutzer, Authentifizierung 256 Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUC Security (Sicherheit), Menü RADIUS-Einstellungen 257 Security Wizard (Sicherheitsassistent) Erstellen von Signing Requests 240 Erstellen von SSH-Host-Schlüsseln 245 Erstellen von Zertifikaten 240 Sekundärer NTP-Server 187 serieller RJ-45-Anschluss, Frontblende 13 Server-Zertifikate Erstellen für eine Zertifizierungsstelle 240 Erstellen ohne Zertifizierungsstelle 235 Severity Mapping (Schweregradzuordnun
Status Syslog Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUC in der Hauptmaske der Steuerkonsole 21 Identifizierung von Syslog-Server und -Port 160 Zuordnung von Ereignis-Schweregraden an Syslog-Prioritäten 161 Update Using NTP Now (Jetzt mit NTP aktualisieren, Datum und Uhrzeit), Einstellung 187 URL-Adressformate 88 V Systemanforderungen, Ausgangsanschlussgruppen 102 Systemname 186 Verschlüsselung mit SNMPv3 220 T Verwaltung mit SSH und SCP für die Befehlszeile 220 mit SSL für die
Sicherheitsassistent der Rack PDU erstellt alle Zertifikate 227 Standard-Zertifikat verwenden 226 Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) verwenden 229 Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUC Methoden Wahl einer Methode 225 Zertifikate, Erstellen, Anzeigen und Entfernen 176 Zugriff Aktivieren oder Deaktivieren von Zugriffsmethoden auf die Befehlszeile 177 auf die Web-Oberfläche 175 auf die Befehlszeile Fernzugriff 16 Prioritäten 2 Problembehandlung 207 Zugriffsrechte
Metered Rack PDU (Überwachte Verteilerleiste) BENUTZERHANDBUCH Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können jederzeit unangekündigt geändert werden. © 2010 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Reproduktion dieser Materialien, mit welchen Mitteln auch immer, ist ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Dell Inc. strengstens untersagt. In diesem Text verwendete Marken: Dell und das DELL Logo sind Marken von Dell Inc.