Administrator Guide

Table Of Contents
2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die auf dem lokalen Node vorhandenen Dateien mithilfe von Metadatendatendatei-
Informationen auf spezifische andere Nodes zu übertragen:
service@director-1-1-a:~> /opt/dell/vplex/bin/supportassist_mft sync --metadata-file /home/service/mft/
metadata.json --nodes 10.226.81.190
File 'softwareWeekly.tar.gz' with checksum
47a08c12d4dddc30039fd0a86642b64c435e14f1d6a0c9ccfd83eff03ee7dfbd copied to /home/
service/mft/ directory
File 'log.txt' with checksum
0a9ee4b41f72f67c2abff8dce7a087e9ff270bd0ef0b1bb79b7c5e4855b6d8a3 copied to /home/
service/mft/ directory
File 'MFT_API_TEST/DummyFIle_test.docx' with checksum
8605cdc9caff613128c26d5500374089da63953b353efcf8a6aa66c11135c949 copied to /home/
service/mft/ directory
Copying all the MFT file(s) present under the directory /data/mft/ from the node
[10.226.81.189] to node(s) ['10.226.81.190']
SCP command invoked to copy all the files from node [10.226.81.189] to node [10.226.81.190]
Sync operation completed successfully on node 10.226.81.190
Speicherorte für Ereignisprotokolle
Metro Node umfasst Services, Prozesse, Komponenten und Betriebssysteme, die Einträge in verschiedene Protokolle schreiben.
Das System sammelt Protokolle für:
Call-Home-Events
In der folgenden Tabelle sind die Speicherorte der verschiedenen Protokolle auf dem Metro Node-Managementserver aufgeführt:
Tabelle 4. Speicherorte der Metro Node-Protokolldateien
Protokollname Beschreibung und Standort
Call Home-Protokolle Auf einem ausgeführten Managementserver:
/opt/dell/vplex/ese/var/log/ESE.log
/var/log/vplex/SupportAssist/SupportAssist.log
NSFW-Protokoll GeoSynchrony-Protokoll. NSFW sendet Ereignisse an einen journald-Service auf dem Director. Der journald-
Service schreibt NSFW-Einträge in das Journal in /var/log/journal/. Zum Anzeigen und Durchführen einer
Analyse von NSFW-Protokollen können Sie wie folgt vorgehen:
In der Ausgabe von collect-diagnostics: Das Journal befindet sich in voyager-diagnostics/journal/
diagnostic-collection_journal.export. Es muss mit systemd-journal-remote in ein
Journal konvertiert werden.
1. systemd-journal-remote --output=<name>.journal /path/to/journal.export
a. Der Befehl konvertiert .export in eine von journalctl lesbare Datei.
b. Der Name der Ausgabedatei muss das Suffix .journal aufweisen.
2. journalctl --file=<name>.journal <other-flags>
a. Der Befehl verfügt über die gleichen Optionen wie jeder andere journalctl -Befehl.
3. journalctl --file=<name>.journal -u nsfw
a. Der Befehl begrenzt die Journalausgabe auf die NSFW-Einheit. Dies ist ein Beispiel für die zahlreichen
Journal-Flags, die Sie verwenden können.
Speicherort des Systemkonfigurationsprotokolls
Weitere Informationen zu den Systemkonfigurationsprotokollen finden Sie im Abschnitt „Protokolle“ im Konfigurations- und
Installationshandbuch für die Metro Node-Appliance unter SolVe (https://solveonline.emc.com/solve/home/74).
20
Systemmanagement