Users Guide

Table Of Contents
3. Wählen Sie im Drop-Down-Menü den Controller-Modus aus, in den Sie wechseln möchten, und klicken Sie auf Beim nächsten
Neustart.
Starten Sie das System neu, um die Änderung in Kraft zu setzen.
Wechseln des Controller-Modus unter Verwendung von RACADM
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um den Controller-Modus unter Verwendung von RACADM zu wechseln:
So zeigen Sie den aktuellen Modus des Controllers an:
$ racadm get Storage.Controller.1.RequestedControllerMode[key=<Controller_FQDD>]
Die folgende Ausgabe wird angezeigt:
RequestedControllerMode = NONE
So legen Sie den Controller-Modus als HBA fest:
$ racadm set Storage.Controller.1.RequestedControllerMode HBA [Key=<Controller_FQDD>]
So erstellen Sie einen Job und wenden Änderungen an:
$ racadm jobqueue create <Controller Instance ID> -s TIME_NOW -r pwrcycle
Weitere Informationen erhalten Sie im iDRAC RACADM Command Line Interface Reference Guide (RACADM-Referenzhandbuch für
Befehlszeilenschnittstellen für iDRAC) unter dell.com/idracmanuals.
12-GB/s-SAS-HBA-Adapter-Vorgänge
Bei Dell PowerEdge-Servern muss ein Betriebssystem installiert sein und der entsprechende Gerätetreiber geladen werden, damit Dell
HBAs betrieben werden können. Nach dem POST werden die HBA-Ports deaktiviert. Der HBA-Gerätetreiber ist für das Zurücksetzen des
HBA und das Aktivieren der mit Speichergeräten verbundenen Ports verantwortlich. Ohne Betriebssystem wird der Treiber nicht geladen
und es wird nicht garantiert, dass iDRAC mit Dell HBAs verbundene Speichergeräte anzeigen kann.
Die Nicht-RAID-Controller sind die HBAs, die nicht alle RAID-Funktionen aufweisen. Diese unterstützen keine virtuellen Festplatten.
Die 14G iDRAC-Schnittstelle unterstützt 12-Gbit/s-SAS-HBA-Controller, HBA330-Controller (integriert und Adapter), HBA330 MMZ- und
HBA330 MX-Adapter.
AMD Plattformen unterstützen HBA355i-Front- und HBA355i-Adapter-Controller.
Sie können die folgenden Schritte für Nicht-RAID-Controller ausführen:
Anzeigen von Controllern, physischen Festplatten und Gehäuseeigenschaften für Nicht-RAID-Controller. Außerdem können Sie die
Eigenschaften von EMM, Lüfter, Stromversorgungseinheit und Temperatursonde anzeigen, die mit dem Gehäuse verknüpft sind. Die
Eigenschaften werden basierend auf dem Controller-Typ angezeigt.
Anzeigen von Informationen zum Bestand von Software und Hardware.
Aktualisieren der Firmware für Gehäuse hinter dem 12 GB/s-SAS-HBA-Controller (in mehreren Stufen)
Überwachen der Abfrage bzw. der Abfragehäufigkeit für den SMART-Trip-Status für physische Festplatten, wenn eine Änderung
erkannt wurde
Überwachen der Hotplugs für physische Festplatten oder des Entfernungsstatus für den Hotplug
Blinken der LEDs oder Beenden des Blinkens
ANMERKUNG:
Bandlaufwerke werden nur eingeschränkt unterstützt, wenn Sie hinter 12-Gbit/s-SAS oder HBA355e angeschlossen sind.
Obwohl die LED für das Bandlaufwerk nicht verfügbar ist, kann die Option Blinken/Blinken beenden erfolgreich sein.
ANMERKUNG:
Aktivieren Sie den Vorgang „System-Bestandsaufnahme beim Neustart erstellen“ (CSIOR), bevor die Inventarisierung oder
Überwachung der Nicht-RAID-Controller erfolgt.
Die Echtzeit-Überwachung auf SMART-fähigen Festplatten und SES-Gehäusesensoren erfolgt nur für SAS-HBA-Controller mit 12
GBit/s und interne HBA-330-Controller.
ANMERKUNG: Die Erkennung von ausgefallenen Laufwerken hinter SAS-HBA-Controllern wird nicht unterstützt.
272 Managing storage devices