Users Guide

Table Of Contents
Fehler auf Managed System über iDRAC
beheben
Sie können Fehler auf einem Remote-Managed-System wie folgt analysieren und beheben:
Diagnosekonsole
POST-Code
Videos zur Start- und Absturzerfassung
Bildschirm zum letzten Absturz
Systemereignisprotokolle
Lifecycle-Protokolle
Status auf der Frontblende
Problemanzeigen
Systemzustand
Themen:
Diagnosekonsole verwenden
POST-Codes anzeigen
Viewing boot and crash capture videos
Protokolle anzeigen
Bildschirm „Letzter Systemabsturz“ anzeigen
Anzeigen des Systemstatus
Anzeigen für Hardwareprobleme
Systemzustand anzeigen
Serverstatusbildschirm auf Fehlermeldungen überprüfen
iDRAC-Neustart
Auf Standardeinstellungen zurücksetzen (RTD)
Löschen von System- und Nutzerdaten
Zurücksetzen des iDRAC auf die Standardeinstellungen
Diagnosekonsole verwenden
iDRAC bietet standardmäßige Netzwerkdiagnosetools, die den Tools auf Microsoft Windows- oder Linux-basierten Systemen ähneln. Über
die iDRAC-Webschnittstelle können Sie auf die Netzwerk-Debugging-Tools zugreifen.
So rufen Sie die Diagnosekonsole auf:
1. Navigieren Sie in der iDRAC-Webschnittstelle zu Maintenance (Wartung) > Diagnostics (Diagnose).
Daraufhin wird die Seite Diagnostics Console Command (Diagnosekonsolenbefehl) angezeigt.
2. Geben Sie im Textfeld Befehl einen Befehl ein, und klicken Sie auf Senden. Weitere Informationen zu den Befehlen finden Sie in der
iDRAC-Online-Hilfe.
Die Ergebnisse werden auf der gleichen Seite angezeigt.
iDRAC zurücksetzen und iDRAC auf Standardeinstellungen
zurücksetzen
1. Gehen Sie in der iDRAC-Weboberfläche zu Wartung > Diagnose.
Es stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
28
Fehler auf Managed System über iDRAC beheben 351