Users Guide

Table Of Contents
Standort des Managed System über die Web-Schnittstelle einrichten
So legen Sie die Details für den Systemstandort fest:
1. Navigieren Sie in der iDRAC-Webschnittstelle zu System > Details > System Details (Systemdetails).
Die Seite Systemdetails wird angezeigt.
2. Geben Sie unter Systemstandort die Standortdetails für das Managed System im Rechenzentrum ein.
Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie in der iDRAC-Online-Hilfe.
3. Klicken Sie auf Anwenden. Daraufhin werden die Details zum Systemstandort in iDRAC gespeichert.
Standort für Managed System über RACADM einrichten
Um die Details für den Systemstandort anzugeben, verwenden Sie die Gruppenobjekte System.Location.
Weitere Informationen finden Sie im iDRAC-RACADM-CLI-Handbuch verfügbar unter https://www.dell.com/idracmanuals.
Standort für Managed System über das Dienstprogramm für die
iDRAC-Einstellungen einrichten
So legen Sie die Details für den Systemstandort fest:
1. Gehen Sie im Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen zu Systemstandort.
Daraufhin wird die Seite iDRAC-Einstellungen – Systemstandort angezeigt.
2. Geben Sie die Standortdetails für das Managed System im Rechenzentrum ein. Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen
finden Sie in der Online-Hilfe des Dienstprogramms für die iDRAC-Einstellungen.
3. Klicken Sie auf Zurück, dann auf Fertigstellen und schließlich auf Ja.
Die Details werden gespeichert.
Systemleistung und Stromverbrauch optimieren
Der Strom, der zur Kühlung eines Servers erforderlich ist, kann einen Großteil des Gesamtstrombedarfs eines Systems ausmachen. Die
thermische Überwachung dient zur aktiven Verwaltung der Systemkühlung durch Anpassung der Lüftergeschwindigkeit und Verwaltung
des Systemstromverbrauchs, um sicherzustellen, dass das System zuverlässig funktioniert, und gleichzeitig den Stromverbrauch, die
Luftzirkulation und die akustische Leistung des Systems auf ein Minimum zu reduzieren. Sie können die Einstellungen für die thermische
Steuerung anpassen und in Bezug auf die Systemleistung und die Leistung pro Watt optimieren.
Unter Verwendung der iDRAC-Web-Schnittstelle, über RACADM oder über das Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen können Sie
die folgenden Einstellungen für die Kühlung ändern:
Optimierung für bessere Leistung
Optimierung für minimalen Stromverbrauch
Einstellen der maximalen Luftauslasstemperatur
Erhöhen des Luftstroms durch Lüfter-Offset, falls erforderlich
Erhöhen des Luftstroms durch die minimale Lüftergeschwindigkeit
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Funktionen in der Thermoverwaltung:
Luftstrom-Verbrauch des Systems: zeigt den Echtzeit-Luftstromverbrauch des Systems (in CFM) an, um einen Ausgleich des
Luftstroms auf Rack-und Rechenzentrumsebene zu ermöglichen.
Benutzerdefinierte Delta-T-Steuerung: Begrenzung des Temperaturanstiegs von der Einlassluft zum Auslass, zur richtigen
Dimensionierung Ihrer Kühlung auf Infrastrukturebene.
Auslasstemperatur-Steuerung: Angabe des Temperaturgrenzwertes der Luft aus dem Server, um den Anforderungen Ihres
Datacenters zu entsprechen.
Benutzerdefinierte PCIe-Einlasstemperatur: Auswahl der richtigen Eingangs-Einlasstemperatur, um die Anforderungen von
Drittanbietergeräten zu erfüllen.
PCIe-Luftstrom-Einstellungen: bietet eine umfassende PCIe-Gerätekühlungsansicht des Servers und ermöglicht eine
benutzerdefinierte Kühlung der Karten von Drittanbietern.
64
Managed System einrichten