Users Guide

Table Of Contents
Durchführen der Hardwarediagnose
So führen Sie die Hardwarediagnose durch:
1. Starten Sie Lifecycle Controller. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dell.com/support.
2. Klicken Sie im linken Fensterbereich des Lifecycle Controllers auf Hardwarediagnosen.
3. Klicken Sie im rechten Fenster auf Hardwarediagnose ausführen.
Das Diagnosedienstprogramm startet.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn die Tests abgeschlossen wurden, werden die Ergebnisse der Diagnosetests auf dem Bildschirm angezeigt. Durchsuchen Sie zum
Beheben der in den Testergebnissen gemeldeten Probleme die Lösungen unter dell.com/support.
ANMERKUNG: Zum Schließen der Seite Hardwarediagnose starten Sie das System neu, und drücken Sie dann während des
POST die Taste <F10>, um Lifecycle Controller zu starten.
SupportAssist Collection
Wenn Sie mit dem technischen Support von Dell an der Lösung eines Problems mit einem Server zusammenarbeiten müssen, Ihre
Sicherheitsrichtlinien aber eine direkte Internetverbindung einschränken, können Sie dem technischen Support die notwendigen Daten zur
erfolgreichen Behebung des Problems bereitstellen, ohne Software installieren oder Hilfsprogramme von Dell herunterladen zu müssen
und ohne Internetzugriff des Serverbetriebssystems oder von Lifecycle Controller. Sie können den Bericht von einem anderen System
senden und sicher sein, dass die gesammelten Daten aus Ihrem Server während der Übertragung an den technischen Support für nicht
autorisierte Personen nicht sichtbar sind.
Sie können einen Zustandsbericht des Servers generieren und den Bericht unter Verwendung von Lifecycle Controller in einen geeigneten
Speicherort auf der Management Station (lokal) oder an einen der folgenden freigegebenen Netzwerkadresse exportieren.
CIFS – Common Internet File System
NFS – Network File Share
USB-Anschluss
HTTP/HTTPS
Sie können diesen Bericht dann direkt gemeinsam mit dem technischen Support verwenden.
Lifecycle Controller ermöglicht Ihnen über folgende Optionen das Sammeln von Daten:
Systeminformationen
Debug-Protokolle
Speicherprotokolle
SMART-Datenprotokolle – SMART-Protokolle werden in einer Datei erfasst und als Teil der SupportAssist-Erfassung hinzugefügt.
Diese Funktion sendet SMART-Daten für SATA-Festplatten an den Support, um die angeschlossene SATA-Festplatte zu analysieren.
ANMERKUNG: Sie müssen Speicherprotokolle auswählen, um SMART-Daten zu erfassen.
Betriebssystem- und Anwendungsdaten – Die Option für Betriebssystem(BS)- und Anwendungsdaten wird ebenfalls aktiviert,
wenn iDRAC Service Module (iSM) installiert ist und im BS ausgeführt wird und OS Collector (OSC) im iDRAC vorhanden ist. Da
OSC werkseitig installiert ist, ist es in iDRAC verfügbar, es sei denn, der Benutzer hat es per System-Löschvorgang oder LC-Wipe
entfernt. Sie können mithilfe dieser Option entweder zwischengespeicherte oder Live-Daten abrufen. Für die Live-Datenerhebung
des BS muss das iDRAC Service Module (iSM) installiert und auf dem BS ausgeführt werden. Weitere Informationen zum Erfassen
von Betriebssystem- und Anwendungsdaten mithilfe des BS-Erfassungstools auf iDRAC finden Sie im iDRAC-Benutzerhandbuch
verfügbar unter https://www.dell.com/idracmanuals.
Telemetrieberichte
ANMERKUNG: Für diese Funktion ist eine Datacenter-Lizenz erforderlich.
Die SupportAssist-Erfassung wird in das Standard-ZIP-Format exportiert. Der Report enthält Informationen, die den Informationen im
DSET-Report ähnlich sind, wie z. B.:
Hardware- und Inventar für alle Komponenten
System, Lifecycle Controller und Komponentenattribute
Informationen zur BIOS-Startreihenfolge
Installierte und verfügbare Komponenten-Firmware-Versionen
Frischluft- und Komponentenstatistik (für die entsprechenden Server)
Wartung
55