Reference Guide
● Optimieren Sie die Überwachung und Fehlerbehebung der modularen PowerEdge MX7000 Infrastruktur durch eine erweiterte
Darstellung von Gehäusekomponenten.
● Ermitteln von Serverproblemen durch Anmeldung für proaktive Benachrichtigungen von OpenManage Enterprise.
● Anzeigen der Serverinformationen auf einem großen Bildschirm und Abrufen des entsprechenden großen LCD-Displays auf dem
mobilen Gerät
● Weniger Crash Carts durch Nutzung eines mobilen Geräts für den Zugriff auf die Systemkonsole
● Prüfen der im QR-Code gespeicherten iDRAC-Anmeldeinformationen für benutzerfreundliche und schnellere Erstanmeldung
● Stapelaktualisierung der Werkseinstellungen für iDRAC-Kennwörter für Dell EMC PowerEdge-Server der 14. Generation
Zugriff auf PowerEdge-Server über OpenManage Mobile
Es gibt drei Möglichkeiten für Zugriff auf und Verwaltung von Dell EMC Power Edge-Servern über OpenManage Mobile:
● Zugriff auf iDRAC über at-the-server or MX7000 at-the-chassis
Auf PowerEdge-Servern der 14. Generation oder MX7000: OMM kann über das Quick Sync 2-Modul auf PowerEdge-Server der 14.
Generation oder MX7000 zugreifen. Nachdem es angeschlossen wird, können IT-Administratoren IP-Adressen und BIOS-Einstellungen
konfigurieren, Dell EMC SupportAssist-Berichte freigeben, Serverbestandsaufnahme, Funktionszustand und Protokolle anzeigen und
Server ein-/ausschalten.
Quick Sync 2 wird auf mehreren PowerEdge Rack- und Tower-Servern wie PR940, R940xa, R840, R740, R740xd, R640, R540, R440,
R6415, R6515, R6525, R7515, R7425, R7415 und T640.
Auf PowerEdge-Servern der 13. Generation: OMM kann über die Quick Sync-Blende auf PowerEdge-Server der 13. Generation
zugreifen. Nach der Installation können IT-Administratoren IP-Adressen konfigurieren, Serverbestandsaufnahme, Funktionszustand
und Protokolle anzeigen und Server ein-/ausschalten.
Quick Sync-Blende wird auf PowerEdge R730-, R730xd- und R630-Servern unterstützt.
ANMERKUNG: Für den Zugriff am Server müssen Sie das Quick Sync 2-Modul oder die Quick Sync-Blende installieren.
ANMERKUNG: Für den Zugriff am Gehäuse müssen Sie das Quick Sync 2-Modul auf dem MX7000 installieren.
● Remote-Zugriff auf iDRAC oder MX7000
OMM kann remote über ein sicheres, internes Netzwerk von überall auf PowerEdge-Server der 12., 13. und 14. Generation zugreifen.
Nach Anschluss können IT-Administratoren IP-Adressen und BIOS-Einstellungen konfigurieren, Dell EMC SupportAssist-Berichte
freigeben, Serverbestandsaufnahme, Funktionszustand und Protokolle anzeigen und Server ein-/ausschalten.
Beim Remote-Zugriff auf ein MX7000-Hauptgehäuse erhalten Sie automatisch Zugriff auf jedes der Mitgliedsgehäuse und Einschübe.
Bitte beachten Sie, dass der Remote-Zugriff auf MX7000 über OpenManage Enterprise Modular erfolgt, das auf dem MX7000
ausgeführt wird.
ANMERKUNG:
Die Funktionen variieren je nach Server-Modell und Generation. Für den Remote-Zugriff auf iDRAC oder
OpenManage Enterprise ist keine zusätzliche Hardware erforderlich außer den Android- oder IOS-Geräten.
● Remote-Zugriff auf Server über OpenManage Enterprise Konsole
OMM kann über OpenManage Enterprise 3.1 eine Verbindung zu PowerEdge Servern herstellen. IT-Administratoren können alle
verwalteten Systeme einschließlich Dell EMC Gehäuse-, Server-, Speicher-, Netzwerk- und Firewall-Appliances sowie andere OME-
unterstützte Hardware von Drittanbietern mit OpenManage Enterprise überwachen. OMM kann auch proaktive Benachrichtigungen
von der OME-Konsole erhalten.
Automatisierungsenabler
● Dell System Update
● OpenManage Enterprise
● OpenManage Ansible Module
● iDRAC RESTful APIs
● Standardbasierte APIs
● RACADM-CLI
● GitHub-Scripting-Bibliotheken
10
Übersicht über Systemverwaltungsprodukte