Reference Guide

ToolkitDell Remote Access Controller Administration-CLI
Das RACADM-Befehlszeilendienstprogramm (Remote Access Controller Administration) enthält eine skriptfähige Schnittstelle zur
Durchführung der Bestands-, Konfigurations-, Aktualisierungs- und Funktionszustandsprüfung von PowerEdge-Servern. RACADM
arbeitet in mehreren Modi:
Lokal: unterstützt die Ausführung von RACADM-Befehlen über das Betriebssystem des verwalteten Servers.
SSH oder Telnet: bekannt als Firmware-RACADM und kann aufgerufen werden, indem Sie sich über SSH oder Telnet bei iDRAC
anmelden.
Remote: unterstützt die Ausführung von RACADM-Befehlen über eine Remote-Management-Station (z. B. ein Notebook oder
Desktop).
RACADM wird durch den iDRAC und durch den Chassis Management Controller der modularen M1000e-, VRTX- und FX2-Systeme
unterstützt. RACADM wird sowohl lokal als auch remote unter Windows Server, auf Windows-Clients und unter Red Hat, SuSe und
Ubuntu Linux unterstützt.
Über eine textbasierte Schnittstelle für alle Funktionen von iDRAC unterstützt RACADM das Anzeigen und Ändern sämtlicher
Serverattribute. Dies beinhaltet BIOS-, iDRAC-, PERC-, NIC- und HBA-Einstellungen sowie Einstellungen für Serverkühlung und -
stromversorgungsstatus. RACADM unterstützt auch die profilbasierte Serverkonfigurationsverwaltung, detaillierte Hardware- und
Firmware-Bestandserfassung und den Zugriff auf Serverprotokolle.
Weitere Informationen finden Sie im RACADM command line Reference Guide for iDRAC (RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für
iDRAC) und im RACADM command line Reference Guide for CMC (RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für CMC), verfügbar
unter https://www.dell.com/manuals.
OpenManage Ansible Module
Dank Dell OpenManage EMC Ansible Modulen können Rechenzentrums- und IT-Administratoren Red Hat Ansible zur Automatisierung und
Orchestrierung der Bereitstellung, Konfiguration, Implementierung und Aktualisierung von PowerEdge Servern verwenden. Es nutzt die in
iDRAC, OpenManage Enterprise und OpenManage Enterprise Modular integrierten Verwaltungsautomatisierungsfunktionen. Ansible ist ein
Automatisierungstool, das das Konfigurieren von Systemen, die Bereitstellung von Software und die Durchführung von anderen
erweiterten IT-Aufgaben, zum Beispiel fortlaufende Bereitstellung oder aufeinanderfolgende Aktualisierung ohne Ausfallzeiten, ermöglicht.
Mit OpenManage Ansible Modules für PowerEdge-Server können Rechenzentrums- und IT-Administratoren schnell Infrastrukturen
bereitstellen, Serverkonfigurationen ändern und Konfigurationsabweichungen im Hinblick auf eine bekannte Baseline verwalten.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dell.com/support/article/sln310720.
Gehäuse- und Server-Manager
Integrierter Dell Remote Access Controller
Der Integrated Dell Remote Access Controller 9 (iDRAC9) sorgt für eine erweiterte, agentenlose Serververwaltung – und zwar lokal oder
remote. Der iDRAC9 ist in jeden PowerEdge-Server integriert und bietet eine sichere Möglichkeit zu Automatisierung einer Vielzahl von
häufigen Verwaltungsaufgaben. Da iDRAC in jeden PowerEdge-Server integriert ist, muss keine zusätzliche Software installiert werden.
Schließen Sie einfach Strom- und Netzwerkkabel an und schon ist der iDRAC einsatzbereit. Selbst vor der Installation eines
Betriebssystems (BS) bzw. Hypervisors verfügen IT-Administratoren über einen vollständigen Satz von Serververwaltungsfunktionen.
Da iDRAC9 auf dem gesamten Dell EMC PowerEdge-Portfolio verfügbar ist, können dieselben IT-Verwaltungsverfahren und -tools
durchgängig angewendet werden. Diese konsistente Verwaltungsplattform ermöglicht eine einfache Skalierung von PowerEdge-Servern,
wenn die Infrastruktur eines Unternehmens ausgeweitet werden muss. Mit der iDRAC RESTful API stehen Kunden die neuesten
Methoden für die Skalierungsverwaltung von PowerEdge-Servern zur Verfügung. Dank dieser API bietet iDRAC Unterstützung für den
Redfish-Standard und optimiert diesen mit Dell EMC Erweiterungen für eine absolut bedarfsgerechte Verwaltung von PowerEdge-
Servern. Durch iDRAC als Herzstück können Kunden mit dem gesamten OpenManage-Portfolio von Systemverwaltungstools eine
effektive und kostengünstige Lösung für Umgebungen jeder Größe erstellen.
iDRAC führt Firmwareupdates, Backups und Wiederherstellungen, Lifecycle-Protokolle und Exporte des Hardwarebestands durch. Weitere
Informationen finden Sie in den iDRAC Dokumenten unter https://www.dell.com/idracmanuals.
Übersicht über Systemverwaltungsprodukte
11